Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Nina Brujita, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Schnabeltassentier (Diskussion) 14:53, 18. Okt. 2018 (CEST)Beantworten


Zu deiner Anfrage

Bearbeiten

Wie findet man Quellen zu verstorbenen Personen? Dafür verwenden wir oftmals Nachschlagewerke, die in gedruckter Form erschienen sind. Diese zu finden, ist leider mitunter mit Aufwand verbunden, bspw. dem Besuch einer Bibliothek. Ad hoc kann ich per Google leider auch keine Quellen zu Herrn Reich finden, die online zugänglich sind. Vielleicht stellst du einfach mal eine Anfrage in der WP:Auskunft stellen, ob jemand Quellen dafür hat oder Hinweise dazu geben kann.

Dein Text ist lexikalisch/im Sinne der Wikipedia so wohl schon fast in Ordnung. Das bekämen wir gemeinsam hin. Hast du die Fotografien wie diese hier tatsächlich selbst gemacht oder nur eingescannt?

Grüße! --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:53, 18. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Freue mich

Bearbeiten

Hallo Mentor und danke schon mal. Das Foto habe ich nicht selbst gemacht, ganz so alt bin ich noch nicht, aber da ich die Tochter und Erbin, (auch an seinen copyright-Rechten) von H.Reich bin liegen mir diese Fotos im Archiv vor. Es gibt noch eines, das ich verwenden würde (neben Gina Lollobrigida, die ihr im H.R.Verlag erschienenes Buch auf der Frankfurter Buchmesse 1986 signiert), dessen Rechte ich nicht habe, die Fotografin lebt aber noch und sendet mir in den nächsten Tagen ihre Veröffentlichungsgenehmigung schriftlich zu. Wie ich das dann hochlade, weiss ich leider auch noch nicht.... Ich werde mich also demnächst mal in die Münchner Staatsbibliothek aufmachen...Was genau müßte denn belegt werden?

Nachgedacht

Bearbeiten

Habe über deine Bemerkung nochmal nachgedacht und sicherheitshalber Kontakt mit dem Archiv des Bayerischen Rundfunks aufgenommen. Sind sehr hilfreich da und werden nachschauen und falls die Rechte doch noch bei ihnen liegen, mir was zusenden. Danke.

Hallo!
grundsätzlich sollten alle Angaben belegt sein, damit der Leser des Artikels weiss, wo er die Angaben ggf. nachvollziehen/überprüfen kann. Bzgl. möglicher Bilder hilft das WP:Bildertutorial weiter. Gruß! --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:01, 19. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, Nina Brujita!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten


Bearbeiten

Hallo Nina, gratuliere zu dem Entwurf. Dieser Verlag und Hanns Reich sind klar für die WP relevant, Hier http://d-nb.info/gnd/116405872 findet man alle Bücher des Verlages, die in der deutschen Nationalbibliothek stehen. Vielleicht wird der Artikel ja doch noch fertig. (ich kam darauf, weil ich den Journalisten Robert Gerwin nachgeschlagen habe, der ist hier verlinkt.) --Cholo Aleman (Diskussion) 12:50, 25. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

Bearbeiten

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Mathilde Reich im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Mathilde Reich wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 11:24, 10. Dez. 2020 (CET)Beantworten