Herzlich willkommen in der Wikipedia, NeoItart!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir HOP 08:12, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Neoltart, Dein Wunschmentor @Artmax: scheint im Moment verhindert. Wenn Du bereits erste Fragen haben solltest kannst Du sie hier hinterlassen. Bis Artmax sich bei dir meldet werde ich gerne versuchen sie zu beantworten. Ein paar erste Hinweise findest Du bereits hierdrüber. Beste Grüße --HOP 08:12, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo NeoItart. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. Schieß' mal los: was hast Du vor?

Grüße von --Artmax (Diskussion) 09:45, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Artmax

Danke für dein Angebot, mich bei meinen ersten Fragen zu unterstützen! Ich bin freischaffender IT-Dienstleister der sich stets mit leading Edge Technologien befasst und nebenbei an Kunst und Reisen interessiert ist. Ich treffe mich oft mit Freunden um innovative Ideen zu besprechen.

Gerne schiesse ich los mit meinen Fagen.

Was ist die Ausgangslage? Ich treffe mich im Mai mit Freunden zu einer Round-Table, wo wir Ideen und Konzepte im Bereich Kultur-Sponsoring diskutieren. Die Teilnehmer sind befreundet und stehen nicht in einem kommerziellen Zusammenhang zueinander! Konkret ist da ein Vertreter des Kultur-Sponsorings eines Finanz-Instituts dabei. Dieses Finanz-Institut besitzt eine respektable Sammlung von zeitgenössischen Gemälden. Auszüge aus dieser Sammlung werden weltweit Museen für temporäre Ausstellungen zur Verfügung gestellt. Jetzt möchte ich der Runde vorschlagen, die Exponate, bzw. eine Auszug, auf Wikipedia zu beschreiben um diese einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Der Kultur-Sponsor oder das Museum kann dann in geeigneter Weise - zum Vorteil aller Parteien - auf die Wikipedia Seiten verweisen oder eine Link-Sammlung zur Verfügung zu stellen.

In diesem Zusammenhang werden einige Fragen auftauchen, wobei du mir ggf. helfen kannst. Ich erlaube mir die möglichen Fragen die auftauchen hier zu platzieren:

1) Erstellen des Wikipedia-Contents: Der Kultursponsor hat m.E. keine Wikipeida-Writers. Vielleicht wäre er bereit den Roh-Content (Beschreibung des Exponats wie es momentan vorhanden ist plus Fotoaufnahmen) zur Verfügung zu stellen, so dass dieser in eine konforme Wikipedia-Struktur überführt werden kann. Es stellt sich die Frage wie dies qualitätsgesichert und durch wen am besten realisiert werden kann. Zudem stellt sich die Frage nach bezahlten Writern und Übersetzern. Gibt es seriöse Writer, an die man sich wenden kann? Dies muss dann sicher irgendwo im Artikel vermerkt werden.

2) Bilder/Bilderrechte: Kann der Kultur-Sponsor die Bilder (in hoher Auflösung) so einfach auf Wikipedia veröffentlichen oder bestehen Rechte seitens des Künstlers, die spezifisch beachtet werden müssen (wie gesagt zeitgenössische Künstler, 60er Jahre bis heute, z.B. Andy Warhol).

3) Direkte Unterstützung von Museen: Es kann sein, dass der Kultur-Sponsor Museen direkt in irgendeiner Weise unterstützt. Angenommen der Sponsor unterstützt das Vorhaben die Exponate eines Museums auf Wikipedia verfassen zu lassen. Gibt es da rechtliche Aspekte, die in einer solchen Konstellation zu beachten sind? Das Museum besitzt die Exponate oder hat Leihgaben und müsste so den Roh-Content zur Verfügung stellen. Auch hier stellen sich wieder Fragen betreffend der Rechte der Bilder im spezifischen zeitgenössischer Künstler, die ja noch leben und Bilder-Rechte haben.

4) Betreibung eines eigenen Wikipedia Serves: Ich mag die Idee eigentlich nicht. So wie ich verstanden habe, ist es möglich einen eigenen Wiki-Server zu betreiben und hat so Hoheit über die Daten und Edits. Angenommen ein Kurator eines Museums, der durch den Sponsor unterstützt wird, bevorzugt eine solche Variante, gibt es positive Beispiele oder soll man einen solchen Ansatz gleich von Anfang an verwerfen? Wenn du grundsätzlich denkst, dies wäre nicht auszuschliessen, könnte dies ev. eine Einstiegsvariante sein. Der Content könnte dann, wenn Vorurteile des Kurators abgebaut wären, ins "richtige" Wikipedia überführt werden. Der Vorteil ist, das Kulturgut wird, auch wenn auf einem privaten Wiki-Server betrieben, den Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Ich hoffe, du kannst mir etwas Input geben, damit ich an der Round-Table konstruktiven Input geben kann. Es wäre m.E. echt toll, wenn der Kultur-Sponsor in diese Richtung gehen würde.

Besten Dank im Voraus für ein Feedback NeoItart

Ich habe Dir per Mail geantwortet. Grüße --Artmax (Diskussion) 16:38, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Artmax Können wir die Punkte telefonisch besprechen. Beste Grüsse NeoItart

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, NeoItart!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artmax (Diskussion) 13:15, 1. Sep. 2014 (CEST)Beantworten