Willkommen!

Bearbeiten
Hallo Moritz von Busch, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
 
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
 
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

     Hast du Fragen? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite oder stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen! Viele Grüße, Rudolf Simon (Diskussion) 20:02, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für die Begrüßung und Dein Angebot auf Hilfe. Wenn ich diese brauche, nehme ich Dich beim Wort.--Moritz von Busch (Diskussion) 20:56, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion

Bearbeiten

Hallo Moritz von Busch,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am Besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild). Das ermöglicht es Dir auch, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Seite speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei Dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße ----Detlef Emmridet (Diskussion) 15:35, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Emmridet, Danke für den Hinweis, aber ich kenne die Vorschaufunktion. Wie Dir sicher bekannt ist, gibt es bei Wikipedia keine Mindestlänge von Beiträgen. Auch sind kleine Bearbeitungen, wie z.B. die Korrektur von Zeichensetzung, im Gegensatz zu Deiner Auffassung, keine unnötige Ergänzung. Kleine Bearbeitungen sind, im Gegensatz zur Auffassung Deines Kumpans Biberbaer auch kein Vandalismus. Ganz im Gegenteil machen kleine Bearbeitungen den Grund der Bearbeitung für den Autoren, dessen Bearbeitungen verändert werden, transparent. Wie Dir sicher auch bekannt ist, werden eher umfangreiche Bearbeitungen, die schon allein aufgrund des Umfangs nicht nachvollziehbar sind, von den Meisten als Vandalismus eingestuft. Die Entscheidung, wie lang Beiträge sind, ist allein die Entscheidung des Autors. Es kommt nicht auf die Länge der Beiträge an, sondern auf deren Qualität. Wie Dir sicher auch aufgefallen ist, liegen zwischen meinen Beiträgen oft mehrere Stunden. Durch viele kleine Beiträge etwas gutes Großes zu schaffen, ist meine Art der Bearbeitung von Artikeln.--Moritz von Busch (Diskussion) 07:57, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo, Deine Argumentation kann ich nachvollziehen, aber am 24. Oktober morgens hast Du es im Artikel Berlin-Haselhorst doch etwas übertrieben (zweimal jeweils fünf Änderungen kurz hintereinander). Hier hätte man durchaus mit der Vorschaufunktion effizienter arbeiten können. Gegen Deine Äußerung hinsichtlich eines „Kumpans Biberbaer“ verwehre ich mich. Weder kenne den User persönlich, noch haben wir irgendwelche Kumpaneien miteinander. Sei also bitte etwas vorsichtiger in der Wahl Deiner Worte. Trotzdem weiterhin viel Spaß in der Wikipedia. --Detlef Emmridet (Diskussion) 11:42, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Trotz Verwendung der Vorschaufunktion, mache ich Fehler und muss dann auch meine eigenen Fehler berichtigen, wenn sie mir auffallen oder ich irgendwo nachgelesen habe, dass meine frühere Bearbeitung so nicht stimmt.--Moritz von Busch (Diskussion) 11:54, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten