Benutzer Diskussion:Michael w/Archiv/2014

Landkreis Mittelsachen

Ich habe nichts gegen deine Rücksetzung, aber wo gibt es im Landkreis eine B 95 ? Soweit ich weiss nach meiner Befahrung der alten B 95 ist diese in S 57 und S 51 gewidmet. Sonst hätte ich den Artikel Bundesstraße 95 nicht angepasst. --Thomas021071 (Diskussion) 00:06, 11. Jan. 2014 (CET)

Du hast Recht, mein Fehler, sorry. Ich setzt das weiter zurück. --mw (Diskussion) 00:10, 11. Jan. 2014 (CET)

Ich habe damit kein Problem. Wenn du was besser weisst bitte ,ich habe ein offenes Ohr. --Thomas021071 (Diskussion) 00:14, 11. Jan. 2014 (CET)

Nachtrag

Ich würde nie in Deinem Gebiet (botanik) rumschreiben, weil ich das nicht verstehe. Es wäre dann manchmal angebracht zu schauen wo der Benutzer sich aufhält. ich jedenfalls nicht in der Botanik, gleichzeitig habe ich einen einen Eintrag im WPST, aber trotzalledem, ich bin für alles offen. --Thomas021071 (Diskussion) 00:30, 11. Jan. 2014 (CET)

mag ja alles ein, Ich hab mich entschuldigt und meinen Edit revertet, alles okay? Und zur Problem, die Bundesstraße führt quasi vor meiner Haustür vorbei und ich hatte halt nur bei google geschaut. --mw (Diskussion) 00:32, 11. Jan. 2014 (CET)

So war das nicht gemeint, ich find das ja gut, damit habe ich einen Ansprechpartner in dieser Region, den ich fragen kann ab wann die B95 in Thüringen umgewidmet wird. Das ist das Problem, für mich sind das rund 40 km Anfahrtsweg. --Thomas021071 (Diskussion) 00:44, 11. Jan. 2014 (CET)

Wie wäre es mal mit einem Archiv?

Deine Disk ist sehr lang, benötigst du alles? --Thomas021071 (Diskussion) 00:34, 11. Jan. 2014 (CET)

Gelbvieh

Warum wurde meine Ergänzung rückgängig gemacht, bitte eine Erklärung. -Martin Sell (Diskussion) 18:22, 4. Feb. 2014 (CET)

ich hätte ganz gern eine Quelle zu den Aussagen, so ganz unbequellt wollen wir das alle nicht. --mw (Diskussion) 20:27, 4. Feb. 2014 (CET)
Wenn alles in der Wikipedia gelöscht würde, was nicht sofort belegt wird, würde in der Wikipedia nur halb soviel stehen. Im Übrigen finde ich dein Verhalten wenig konstruktiv, auf diese Weise schreckt man Leute von einer Mitarbeit ab und beschädigt letztendlich das Projekt Wikipedia. Außerdem scheinst du ja mit deinen Reverts des Öfteren auf Widerstand zu stoßen, wenn man so liest, was hier in der letzten Zeit gepostet wurde. Eine oberlehrerhafte Einstellung - was nicht belegt ist wird radikal gelöscht, egal ob es richtig ist oder nicht - sollte meines Erachtens nicht in der Wikipedia herrschen. --Martin Sell (Diskussion) 21:33, 4. Feb. 2014 (CET)
Okay, jeder hat seine Meinung. Du kannst mich gerne wieder reverten, dann sehen wir uns auf WP:3M wieder. Für mich sind Belege essentiell und glaube mir, für viele andere hier auch. --mw (Diskussion) 21:36, 4. Feb. 2014 (CET)

Sulcorebutia trojapampensis ...

... ist noch rot. ;) Gruß --Succu (Diskussion) 15:46, 12. Feb. 2014 (CET)

okay, ich habs auf dem Plan, jetzt. ;) Mal schauen wann ich Zeit finde. --mw (Diskussion) 15:52, 12. Feb. 2014 (CET)
 Ok Hehe in unter einem Jahr geschafft. ;) --mw (Diskussion) 20:19, 22. Jan. 2015 (CET)
... und hat auch schon ein Wikidata-Objekt. ;) Gruß --Succu (Diskussion) 20:41, 22. Jan. 2015 (CET)

Schwarz-Pappel

Die harzenden Knospen und den Geruch habe ich heute selbst festgestellt. Ein Blick in den Kosmos Tier- und Pflanzenführer von Hecker gab die Erklärung dafür. Die Nutzung durch die Bienen wird im wikipedia Artikel zu Propolis erklärt.

dann schreibe doch den Pflanzenführer als Quelle mit hin und alles ist gut. --mw (Diskussion) 07:18, 3. Mär. 2014 (CET)

Weshalb muss für eigene Feststellungen eines Autors eine Quelle angegeben werden? M.E. erübrigt sich auch eine Quellenangabe, wenn sich aus einer Querverlinkung (z.B. auf Propolis, auf welcher übrigens auch die Schwarz-Pappel genannt,) die Richtigkeit der Angabe bestätigt wird. Was nützt das Heischen nach Quellenangaben, wenn niemand die Quelle hat, bzw. die Quellenangabe überprüft? "Wikipedia:Belege sind spätestens dann erforderlich, wenn Richtigkeit oder Relevanz von Artikelinhalten mit nachvollziehbaren Gründen bestritten werden." heißt es. Die Richtigkeit meines Beitrags hast Du aber nicht bestritten.

Pictures on Commons

Hi, Michael w“. Sorry, I don't speak German (and English neither...). A user from Quebec, Fralambert, raised an issue about these 2 pictures : File:Adlumia fungosa flower.jpg and File:Adlumia fungosa habitus.jpg : they're not Adlumia fungosa... but some Asclepias syriaca (if you're not convinced, take a look at the different pictures of Asclepias syriaca on Commons, or take a look at the real Adlumia fungosa.

I took contact with Salix, who can rename on Commons. She can rename and re-categorize these 2 pictures on Commons. Are you ok with this ? Cordially, VonTasha (Diskussion) 09:15, 9. Jun. 2014 (CEST)

Hi, I think the renaming is okay. The plants at the botanical garden in dresden are often with wrong descriptions. ;( --mw (Diskussion) 09:43, 9. Jun. 2014 (CEST)
Ok, Thank you for the fast answer ! Cordially, VonTasha (Diskussion) 10:26, 9. Jun. 2014 (CEST)

Soja

Hallo, was ist Deiner Meinung nach an der Auswertung der WWF Seite falsch gelaufen? Meines Erachtens nach habe ich es so geschrieben wie es da steht. Eine Erklärung für das "oh mein Gott WWF-Fighter voran" hätte ich auch gerne. Das nächste mal werde ich dann wohl PETA etc. verwenden! Das Problem mit der Abholzung des Regenwaldes für den Soja-Anbau finde ich in dem Artikel nicht genug hervorgehoben. Das Problem hat meiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit verdient. Gruß! --Riischarrd (Diskussion) 23:49, 28. Jul. 2014 (CEST)

Hallo, nur vorab, ich stimme Dir inhaltlich zu, aber Deine Folgerungen stimmen eben nicht mit der Quelle überein. Du schreibst Derzeit werden etwa 80% der weltweiten Ernte als Viehfutter vor allem in der Massentierhaltung verwendet., in der Quelle steht aber Ungefähr 80% des importierten Sojas werden mittlerweile weltweit als Viehfutter verwendet. , das ist nicht das gleiche. 80% vom importierten und vor allem in der Massentierhaltungt, das ist WP:TF. Des weiteren schreibst Du was von größtenteils große Flächen Regenwald ... abgeholzt, aber quantitativ wird das nicht erwähnt. Also, so geht das nicht. Ich verstehe Dich, aber wir müssen schon richtig zitieren. --mw (Diskussion) 23:57, 28. Jul. 2014 (CEST)

Wahlergebnisse in Sachsen

Du bist gerade fleißig dabei die Wahlergebnisse in Sachsen einzupflegen. Dafür Danke! Allerdings landen diese Seiten jetzt (fast) alle in der QS für die Vorlagenwartung, z.B. für das Erzgebirge. Kannst du das bitte prüfen und korrigieren. Irgendetwas scheint mit den Farbwerten nicht in Ordnung zu sein. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 18:03, 6. Sep. 2014 (CEST)

Hallo, tja, es erscheint der Fehler (Fehler in der Farbeingabe - Dunkel), was soll ich machen? Für die kleinen Splittervereinigungen braucht es alternative Farben, laut Vorlage soll ich die selber wählen, was ich auch gemacht habe. Wieso die Farbe dann nicht erkannt wird, erschließt sich mir nicht. Und die Vorlage (Vorlage:Wahldiagramm) scheint ja eh niemand mehr zu pflegen, siehe die Dis.seite, da kommt keine Antwort auf die gestellten Anfragen. --mw (Diskussion) 18:22, 6. Sep. 2014 (CEST)
Das ist nur so eine Idee, aber vielleicht liegt es ja nicht daran was du definierst sondern was du nicht definierst. Ich habe mal ein paar Gemeinden durchgeklickt und alle enthielten mindestens zwei Gruppierungen von Freien Wählern. Du hast jedoch (hab nicht alles durchgeklickt) oft nur eine Farbe definiert. Ganz deutlich wird das bei Brand-Erbisdorf, wo fünf solcher Gruppierungen angetreten sind. Dort sind jetzt zwei in hellblau und drei in Magenta dargestellt. Ich vermute, dass wenn die Partei nicht vordefiniert ist (hier) dann MUSS eine Farbe definiert werden. Eine geht vielleicht noch per Default, aber nicht fünf. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 20:15, 6. Sep. 2014 (CEST)
Ich habe die Farben mal angepasst. Schau mal bitte ob die Seite aus der Wartung "herausfällt". --mw (Diskussion) 09:19, 7. Sep. 2014 (CEST)
Ich habe mal noch Auerbach (Erzgebirge) verändert, da hier nur zwei "andere" Parteien gewählt wurden. BE kann wohl nicht klappen, da immer noch welche undefiniert sind. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 11:00, 7. Sep. 2014 (CEST)
Es funktioniert wie vermutet. Du musst alle nicht definierten Parteien mit Farben belegen. Ob es Parteien gibt die übergreifend auftreten aufgetreten sind weißt nur du und auch welche Farben sinnvoll sind. Ich hatte bei Auerbach im Erzgebirge zum testen erst mal grün genommen was du aber gerne in den Farbsystem ändern kannst. Die noch offenen Seiten findest du wie oben angegeben obwohl ich vermute dass Sachsen aus so eine Wartungsseite hat. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 14:58, 8. Sep. 2014 (CEST)

Aktion Benutzername = Klarname

Hallo Michael w,
über Deine Bearbeitung des Artikels Struppen habe ich mir heute Deine Benutzerseite anschauen können. Da dort Dein Klarname erkennbar ist, möchte ich Dich fragen, ob Du einem Eintrag in diese Liste zustimmen magst. Schöne Grüsse aus Bremen --Jürgen Engel (Diskussion) 18:19, 18. Dez. 2014 (CET)

von mir aus, ich habe da kein Problem damit. --mw (Diskussion) 19:41, 18. Dez. 2014 (CET)
Besten Dank! --Jürgen Engel (Diskussion) 23:00, 18. Dez. 2014 (CET)

Frage

Hallo Michael,

weil du grad auf meiner Beo auftauchst: sind Stammtische, wie WP:Dresden (auch WP:Freiberg, WP:Chemnitz), oder andere Treffen (z.B. WP:Oberlausitz, in der Montanregion Erzgebirge) für dich von Interesse? --Anika (Diskussion) 13:02, 29. Dez. 2014 (CET)

Ansich schon, aber es scheitert meist an der Zeit. --mw (Diskussion) 13:04, 29. Dez. 2014 (CET)
Du hast die entsprechenden Seiten also auf deiner Beo und bekommst mit, wenn wieder etwas ansteht? (Zeit kann ich uns leider auch keine schenken ;) --Anika (Diskussion) 13:07, 29. Dez. 2014 (CET)
Chemnitz hab ich auf der Beo, Freiberg und Dresden eher nicht, wobei Dresden sicher eher passen würde, da ich beruflich oft dort bin. --mw (Diskussion) 13:09, 29. Dez. 2014 (CET)
Dresden ist regelmäßig der 28. eines Monats (lässt sich also relativ gut merken und es gibt nur wenige Ausnahmen). Freiberg findet recht selten statt.
Ich versuch nur herauszubekommen, wo man zielgerichteter an einem Treffen interessierte WPler erreichen könnte, ohne alle Benutzerseiten einer Benutzer-Kategorie vollzukleistern (viele von denen sind ja schon wieder nicht mehr aktiv).
Vielleicht sieht man sich mal. Liebe Grüße, Anika (Diskussion) 13:17, 29. Dez. 2014 (CET)