Herzlich willkommen in der Wikipedia, Mholubek!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Hosse Talk 10:31, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Sendungsverfolgung

Bearbeiten

Hi Mholubek, ich habe die Einfügung Deines Weblinks schon einmal revertiert, da der Link meiner Meinung nach unseren Regeln gemäss WP:WEB widerspricht. Ich mache nun Deine Bearbeitung nochmal rückgängig. Wenn Du stichhaltige Argumente für den Weblink hast, gehe doch bitte auf die dortige Diskussionsseite Diskussion:Sendungsverfolgung und stelle sie dort dar. Viele Grüße --Hosse Talk 10:35, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hi Hosse, vielen Dank erstmal für deine Willkommensnachricht :-) Leider bin ich mir nicht sicher ob du meine Antwort hier lesen kannst. Für mich ist es auch sehr wichtig, dass der Leitgedanke von Wikipedia nicht verletzt wird und "werbliche" Einträge bzw. Linksammlungen nicht enstehen. Bei unserem Link zur Sendungsverfolgung handelt es sich um eine kostenfreie Dienstleistung, die es so noch von keinem anderen Anbieter gibt. D.h. wir haben mit dieser Technologie ein Alleinstellungsmerkmal im Bereich der Sendungsverfolgung und tragen somit auch zur Weiterentwicklung in diesem Segment bei. Im Gegensatz zu http://www.track-trace.com/ in der nur auf die großen Paketdienstleister verwiesen wird, setzten wir eine Technologie ein, die es dem Nutzer ermöglicht eine einheitliche Sichtweise auf viele unterschiedliche Paketdienstleister zu erhalten. Diesen Technologieansatz würden wir gerne Wikipedia und seinen Besucher zur Verfügung stellen. Daher finde ich, dass es sich hier um einen wichtigen Beitrag zum Thema "Sendungsverfolgung" handelt.

Danke für deine Antwort und beste Grüße! Mholubek --Mholubek (Diskussion) 11:12, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Doch doch, ich kann das hier lesen, wie jeder andere Benutzer der Wikipedia auch. :-) Nunja, Euer Angebot richtet sich ja vornehmlich an Firmen und ist kommerziell, oder? Dann ist der Weblink meiner Meinung nach im Artikel nicht ok. Wenn Ihr ein solches Alleinstellungsmerkmal habt, dann wäre zu prüfen, ob Eure Firma laut unseren Relevanzkriterien möglicherweise einen Artikel erhalten sollte. Wobei ich das auch eher nicht annehme. Alles in allem will ich mich dem Weblink jetzt nicht komplett verschliessen. Ich bin ja hier auch nicht der Alleinherrscher. *gg
Ich habe gesehen, dass Du Deinen Text auch dort auf die Diskussionsseite geschrieben hast. Ich würde vorschlagen, dass ich dort mal antworte und eine Dritte Meinung einhole. Grüße --Hosse Talk 11:26, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hi Hosse, danke für deine schnelle Antwort und die Zeit die du dir nimmst. Ich bin froh, dass wir diese Diskussion weiter führen können :-) Wir bieten unsere Technologie, speziell diese Sendungsverfolgung ausschließlich kostenlos für private Anwender an. Hierzu haben wir auch Apps entwickelt, die auch kostenfrei für Androit und OS erhältlich sind. (gerne testen :-) ) Die Idee mit dem Link ist, dem Nutzer/Besucher eine Vereinfachung in der Sendungsverfolgung zu ermöglichen --> alle Sendungen, unterschiedlicher Paketdienstleister, mit einem System erfassen. Laut unseren Recherchen bietet kein anderer Anbieter diesen Nutzen an. Gerne können wir auch unsere Technologie erklären, so dass die Leser auch einen besseren Eindruck erhalten. Selbstverständlich können wir diesen Austausch auf der Diskussionsseite fortsetzen. Grüße!--Mholubek (Diskussion) 11:51, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hmm vielleicht habe ich Eure Seite falsch interpretiert. Aber lass uns wirklich auf der Diskseite weitermachen und mal schauen was die Kollegen so sagen. --Hosse Talk 11:59, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Habs mir nochmal angesehen. Wie wärs denn mit diesem Link: [1] der ist eindeutiger und auch nicht werblich. --Hosse Talk 12:06, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hi Hosse, ja das ist auch unsere Seite, die mitunter für die Verkehrsrundschau erstellt wurde. Wir werden diese Seite jedoch sehr bald abschalten, da leider kein Mensch versteht was ein KEP-Cockpit ist :-) Jetzt ist diese Technologie mit dem Namen ONE TRACK auf unserer Seite zu finden. Natürlich nur für Privatanwender und nach wie vor kostenfrei. Gruß!