Schnelllöschung deines Eintrags „Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung“

Bearbeiten

Hallo, du hast den Artikel „Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde bzw. bereits gelöscht worden ist.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen die folgenden Punkte zu:

  • Als Artikel getarnte Werbung verstößt gegen die Wikipedia-Richtlinien und wird daher nach Entdecken entfernt.

Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.--Codc 17:01, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten


Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Metajan, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Port(u*o)s/Mentees/Metajan eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Port(u*o)s 11:48, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Metajan, du hast seit knapp acht Wochen keinen Edit in der Wikipedia mehr gemacht. Bist du noch an einer weiteren Betreuung durch mich im Rahmen des Mentorenprogramm interessiert? Der Grund für meine Frage ist, dass ich bei den von mir betreuten Benutzern periodisch nachsehe, welche Edits diese gemacht haben, welche neue Artikel sie angelegt haben, und was auf ihren Benutzerdiskussionsseiten passiert. Das alles kostet Zeit, und ist nicht besonders sinnvoll, wenn der Betreute so wenig Aktivität zeigt. Ich werde daher den Mentorenbaustein vorerst entfernen. Wenn Du wieder Fragen an mich hast, melde Dich ruhig, dann können wir das unkompliziert wieder aufnehmen. Gruss --Port(u*o)s 18:30, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Nachfrage zu ProjektPro (Software)

Bearbeiten

Hallo Mentor, mein Artikel ProjektPro (Software) wurde bei der Qualitätssicherung / Laientest eingetragen. Der eintragende User "Müdigkeit" ist leider abgemeldet, auf der Diskussionsseite steht auch nichts. …sonst hätte ich ihn gefragt, welche Stelle nicht verständlich ist. Denn eigentlich habe ich versucht, Fremdworte durch Verlinkung mit anderen Wiki-Seiten zu erklären. Was kann den Artikel besser/verständlicher... machen? herzliche Grüße Jan (nicht signierter Beitrag von Metajan (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Metajan, du hast doch einen Mentor, musst also keinen neuen Mentorenbaustein auf deine Benutzerseite setzen. Wenn du den erreichen willst, solltest du auf dessen Diskussionsseite schreiben: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Port(u*o)s&action=edit&section=new - oder, wie Port(u*o)s oben geschrieben hat, auf der Seite Benutzer Diskussion:Port(u*o)s/Mentees/Metajan. Hier auf deiner Diskussionsseite (und erst recht: auf der Benutzerseite) zu schreiben, ist hingegen keine deart gute Idee, da es hier mehr zufällig gelesen wird.
Ansonsten: Du musst dich nicht unbedingt um das kümmern, was auf der Seite "Qualitätssicherung" steht, das richtet sich zu allererst an die Mitarbeiter der Qualitätssicherung - wenngleich es natürlich nicht verkehrt ist, wenn du deinen Artikel selbst "in Form" bringen willst.
Im konkreten Fall kann ich jetzt aber auch nicht so recht erkennen, woran sich "Müdigkeit" stört. Ich würde allerdings die Formulierungen "Büro & CRM, Workflow & QM, ProjektManagement, ProjektControlling" noch einmal erklären bzw. verlinken - und auf die albernen Binnenmajuskel verzichten, mögen die Module intern auch so heißen. --Reinhard Kraasch 15:26, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Metajan, Sorry, das ist mir durchgerutscht. Ich war im Urlaub und bin nur ab und zu ins Internet gekommen - da hab ich Deinen Edit übersehen. Insgesamt finde ich den Artikel bisher wenig aussagekräftig, aber unverständlich ist er meines Erachtens nach nicht. Beteilige Dich doch einfach an der Diksussion der entsprechenden Qualitätssicherung Informatik! Gruss -- Port(u*o)s 19:03, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Dein neuerliches MP-Gesuch

Bearbeiten

Hallo Metajan, ich hielte es für sinnvoll, wenn Du Deinen ehemaligen Mentor Port(u*o)s evtl. um weitere Hilfestellung bitten würdest, oder? Viele Grüße Redlinux···RM 19:06, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Metajan,
ich habe dich vorerst als Mentee übernommen, habe nun aber gesehen dass du früher mit Port(u*o)s zusammengearbeitet hast. Deshalb schreib mir doch bitte kurz, ob du von ihm oder von einem beliebigen Mentor (wie mir) betreut werden möchtest. Grüße -- Hepha! ± ion? 23:29, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten
... ach ja und noch ... zwei "Wunschmentorengesuche" auf Deiner Benutzerseite ... find ich irgendwo unangebracht. ... Deine Fragen hoffe ich mittlerweile ausreichend beantwortet zu haben. Zusammen mit dem Mentorengesucht als IP bekommt das Ganze mittlerweile nicht-alltägliche Züge. ... Ganz ruhig, durchatmen und nicht hektisch rumtippen - alle user sind ehrenamtlich - auch im WP:MP und daher natürlich nicht 24 Std. online. Wenn Du aktuelle mal eine Art von "24.-Std.-Hot-Line" suchst (nachdem Du in [1] nichts gefunden hast, dann evtl. hier [2]. Viele Grüße Redlinux···RM 17:42, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Antwort an Redlinux

Bearbeiten

Hallo Redlinux, habe mir dein Profil angesehen und würde gerne von Dir betreut werden. OK? VG Metajan / JAN

Das wäre dann mittlerweile der vierte Eintrag ... . - gerne Architektur affin ... da scheine ich nicht der Richtige zu sein? Viele Grüße Redlinux···RM 13:41, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten
HAllo Jan, was warn das [3] für ein Akt .. sag einfach mal, wo "Dich der Schuh drückt" und dann schauen wir weiter, wie wir Dir sinnvoll helfen können. Viele Grüße Redlinux···RM 14:37, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hi Redlinux,

Danke für das unkomplizierte Angebot (sonst dauert das Mentorenfinden länger als die eigentliche Unterstützung ;) Meine konkreten Fragen zu http://de.wikipedia.org/wiki/ProjektPro

  • schon seit 2010 auf der Qualitätssicherungsseite, 2010 habe ich schon zusätzlichen Content ergänzt, die Informatik-Redaktion hat den Vermerk bisher nicht aufgehoben
  • letzte Woche weitere Softwaredetails ergänzt, die noch nicht freigegeben wurden. Wie lange dauert das normalerweise? Muss ich irgendwie aktiv werden?
  • in den ungesichteten Änderungen sind meine letzten Ergänzungen nicht/immer vorhanden, zB: Integration mit Fremdsystemen / Schnittstellen

Merci Metajan

Hallo Metajan, soweit ich das sehe ist das alles i. O. und auch "freigegeben"/gesichtet. Normalerweise mußte Du dazu nicht "aktiv" werden. In besondren Fällen kannst Du aber natürlich beispielsweise Potuos oder gerne auch mich darauf hinweisen. Dann holen wir das, sofern es uns möglich ist, gerne zügig nach. Ach so ja,: Die Variante mit den "gesichteten" Versionen wurde eingefüht, damit nachschlagende Benutzer keine vandalisierte Seite vorfinden. Du kennst vielleicht doch die Vermerke in der Vergangenheit von IPs diese Seite wurde geleert u.v.a.m.. - Da sind die Änderungen freilich, aber eben nicht auf den allerersten BLick sichtbar. Viele Grüße Redlinux···RM 17:31, 21. Feb. 2012 (CET) War das das Problem?Beantworten
Hallo Redlinux,

jetzt komme ich noch mal auf dein Angebot zurück: Meine Ergänzungen beim Artikel projektpro sind noch nicht offiziell freigegeben und für nicht angemeldete User nicht zu sehen. Kannst Du das absegnen? (oder kann man dann die Redaktion Informatik anfragen?) Herzliche Grüße Metajan

Mit "offiziell freigegeben" meisnt Du wohl "gesichet", oder - Scheint mittlerweile jedoch erl. Viele Grüße Redlinux···RM 11:48, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Wenn ich mir die Seite unter "Lesen" unangemeldet ansehe, sind meine Ergänzungen nicht zu sehen. In der Versionsgeschichte stehen übrigens hinter meinen Ergänzungen "Markierung ausstehend" - vielleicht ist das mein Fehler?

Viele Grüße Metajan -- Metajan 12:04, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Dein Fehler ist es nicht, aber es wird sich automatisch beheben, wenn Du entsprechend viel hier mitarbeitest. Es ist bei allen Neulingen derzeit eben so gelöst. Viele Grüße Redlinux···RM 21:59, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hi Redlinux,

Seite ist immer noch nicht gesichtet und meine Ergänzungen nicht freigegeben. Meintest Du in deiner letzten Message, dass ich jetzt noch mehr Content in den Artikel schreiben soll, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die Redaktion Informatik das dann freigeben kann? Meinst Du es bringt was, wenn Du die Redaktion mal erinnerst oder soll ich mal Informatik-Red darauf aufmerksam machen. VG metajan -- Metajan 08:45, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

nochmal me: gerade entdeckt, dass Redaktion?? sich einen Softwarekasten wünscht, das versuche ich mal. VG -- Metajan 10:58, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten