Herzlich willkommen in der Wikipedia, Messezentrum!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir LKD (Diskussion) 16:17, 9. Aug. 2012 (CEST). LKD (Diskussion) 16:17, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bearbeiten
 Wikipedia:Weblinks

Der von dir hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks entspricht. Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank. LKD (Diskussion) 16:17, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

keine weitere Werbelyrik

Bearbeiten

und bitte schreibt uns keine solche Werbetexte mehr. Rechne nicht mit zu vielen freundlichen Hinweisen in diesem Kontext.--LKD (Diskussion) 16:17, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Werbeflyer in Salzburg

Bearbeiten

Du wurdest schon darauf hingewiesen: Nun als allerletzte Warnung. Noch einmal Werbegeblubber in einem Artikel und wir trennen uns von Deiner Mitarbeit, --He3nry Disk. 11:47, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Werbung

Bearbeiten

Hallo Messezentrum, wie du gesehen hast, kann man die Wikipedia frei bearbeiten. Wenn aber, in welcher Form auch immer, Werbung für ein Produkt oder ein Unternehmen eingefügt wird, wird diese meistens sehr schnell wieder gelöscht. Wenn du noch etwas anderes ausprobieren möchtest, benutze dazu bitte die Spielwiese. Wenn du mehr darüber erfahren willst, was wir hier machen und wie du uns helfen kannst, schau doch mal auf der Begrüßungsseite vorbei. Fragen stellst du am besten hier. Die anderen Wikipedianer oder ich helfen dir gerne. Ansonsten viel Spaß noch! Gruß --Cherryx sprich! 10:08, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Es handelt sich um diese Änderungen: [1], [2], [3]. Lies dich am besten mal durch die Grundprinzipien der Wikipedia und akzeptiere, dass hier eine solche Werbung, wie du sie versuchst einzubinden, nicht erlaubt ist. Du wurdest bereits mehrfach (von Admins) darauf angesprochen und ein umschreiben der Inhalte bringt nicht weiter – ein Admin hat dir auch schon die „letzte Warnung“ ausgesprochen ([4]). Wenn du etwas enz. relevantes über das Unternehmen darstellen möchtest, tu das bitte in dem eigenen Artikel und verweise in dem Artikel zu Salzburg über einen dezenten Wikilink darauf. Ich denke für deine Zwecke brauchst du keinen Mentor. --Cherryx sprich! 10:13, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Mentor gesucht

Bearbeiten

Liebes Wikipediateam,

ich habe Probleme unsere Texte zu veröffentlichen, da diese immer wieder gelöscht werden. Ich würde mich sehr freuen ein wenig Unterstützung und Ratschläge zu bekommen wie ich Texte ändern muss, damit sie veröffentlicht werden!

Vielen Dank im Voraus!

Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Messezentrum, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail erreichen.

Ich fürchte, als Mentor kann ich hier wohl nur wenig tun - auf die wichtigsten Richtlinien wurdest du ja schon hingewiesen.

Größere Änderungen wie [5] sollten halt keine Verschlimmbesserung beinhalten (in Wikipedia werden Listen nicht gern gesehen), und vor allem mit Belegen versehen sein oder wenigstens in der Zeile "Zusammenfassung und Quellen" begründet werden. Rückänderungen von anderen selbst wieder (kommentarlos!) rückgängig zu machen wird ungern gesehen, so etwas gilt als "Edit-War" und kann zur Sperrung führen.

Insgesamt solltest du dich bemühen, Texte in einem enzyklopädischen Stil und ohne "Marketing-Sprech" zu verfassen (siehe auch hier und hier). So etwas wie "Der Standort Salzburg wird damit als attraktive Kongressstadt platziert" geht jedenfalls gar nicht. Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:46, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten

Hallo Messezentrum!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:41, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten