Benutzer Diskussion:Meisterkoch/Archiv/2008/April

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Meisterkoch in Abschnitt Mein Artikel Lohndumping

Dollarkrise

Hallo, ich habe gesehen dass du eine Verbindung zwischen diesem Artikel und einer "ideologischen Quelle" herstellst, die den Artikel Das Ende der Massenarbeitslosigkeit verfasst haben soll. Der Artikel Dollarkrise ist in der Tat ziemlich faktenlos und entspricht sicherlich nicht den fachspezifischen Anforderungen und viele historische Hintergründe und Folgen fehlen. Daher sollte der Artikel gelöscht werden.--Zurtraube 15:23, 5. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Zurtraube, sorry für den Ausraster. Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen. --Meisterkoch Θ 14:53, 13. Apr. 2008 (CEST)

Wrapper

Hallo Meisterkoch, ich versuche gerade einen Artikel zum Thema Wrapper in der Finanzdienstleistung zu schreiben, der auch das Thema "mit Asset-Wrappern Abgeltungssteuer sparen" anreisst, aber irgendwie kann ich keinerlei reputable Quellen finden die ich verwenden könnte. Hast Du eine Idee wo ich suchen könnte? --Coatilex 15:46, 9. Apr. 2008 (CEST) PS: Ich frage dich, weil du mir als kompenter Autor im Finazbereich aufgefallen bist und hoffe, dass dich meine Frage nicht belästigt.

Hallo, kein Problem, kannst du mir das irgendwie genauer erklären was du da schreiben möchtest. Bzgl. Quellen koennte ich das empfehlen. Aber ich bin nicht ganz der Steuerexperte und verfolge im Moment auch nicht genau was da los ist. --Meisterkoch Θ ± 20:57, 9. Apr. 2008 (CEST)
Also natürlich erstmal was genau ein Wrapper-Produkt eigentlich ist, wie es funktioniert und für wen es bisher hauptsächlich genutzt wurde. Dann eben auch die neue Attraktivität solcher Produkte in D aufgrund der Abgeltungssteuer. Für den zweiten Teil habe ich einige OKe Quellen gefunden aber für den ersten Teil sieht es ziemlich mau aus. Bisher war das halt mehr ein Spezialprodukt (Privatbanken, HNWIs und so) und es scheint, dass ich keiner groß theoretisch damit beschäftigt hat. Ich habe aber ein schlechtes Gefühl dabei mir die Definition einfach so "auszudenken" ohne dafür eine reputable Quelle zu haben  :( --Coatilex 10:53, 10. Apr. 2008 (CEST)
Hmm, mir ist immer noch nicht ganz klar um was es genau geht, hast du schon irgendwo einen Entwurf? Viele Grüsse --Meisterkoch Θ 14:48, 13. Apr. 2008 (CEST)

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis

Hi Meisterkoch,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am dritten Wochendende im April öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --schlendrian •λ• SW-PP: mitmachen! 19:01, 14. Apr. 2008 (CEST)

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis

Hi Meisterkoch,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am dritten Wochendende im April öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --schlendrian •λ• SW-PP: mitmachen! 19:01, 14. Apr. 2008 (CEST)

Auswertung KLA

Hallo Meisterkoch!

Ich find es gut, dass du die KLA Auswertung vorgenommen hast. Denk aber bitte daran, die lesenswerten Artikel auch überall einzutragen. Den Artikel "Endlösung der Judenfrage" hattest du etwa nicht in der AdT Verwaltung für Lesenswerte Artikel eingetragen. Es ist später sehr schwer nach zuvollziehen, welche Artikel in einer Liste fehlen, da es bei sovielen nicht offensichtlich sein kann. Im betreffenden Fall hab ich das jetzt nachgetragen. Auch unter den Neuvorstellungen hättest du den Artikel eintragen können. Denk bitte nächstes Mal einfach daran. Außerdem wäre es nett, wenn du das nächste Mal alle Artikel auswerten könntest und nicht nur einen. Bis bald und lieben Gruß--Ticketautomat 16:07, 15. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Ticketautomat, war gestern einfach zu müde die anderen auch noch abzuarbeiten und die AdT Verwaltung habe ich auf anhieb nicht verstanden. Viele Grüsse --Meisterkoch Θ 02:33, 16. Apr. 2008 (CEST)
Ist ja nicht schlimm, sollte jetzt kein Vorwurf sein oder sowas. Und das ganze Prozedere hinter dem Auswerten selber ist ja auch ein Stück Arbeit--Ticketautomat 12:02, 16. Apr. 2008 (CEST)

Schlaufkauf aktuell

Hier bitte. Bin mal gespannt, ob du daraus was hinbekommst. Grüße Sargoth¿!± 03:24, 16. Apr. 2008 (CEST)

Danke, versprechen kann ich auch nix, aber ich schau mal. --Meisterkoch Θ 03:27, 16. Apr. 2008 (CEST)

Auswertung KLA

Hallo Meisterkoch!

Ich find es gut, dass du die KLA Auswertung vorgenommen hast. Denk aber bitte daran, die lesenswerten Artikel auch überall einzutragen. Den Artikel "Endlösung der Judenfrage" hattest du etwa nicht in der AdT Verwaltung für Lesenswerte Artikel eingetragen. Es ist später sehr schwer nach zuvollziehen, welche Artikel in einer Liste fehlen, da es bei sovielen nicht offensichtlich sein kann. Im betreffenden Fall hab ich das jetzt nachgetragen. Auch unter den Neuvorstellungen hättest du den Artikel eintragen können. Denk bitte nächstes Mal einfach daran. Außerdem wäre es nett, wenn du das nächste Mal alle Artikel auswerten könntest und nicht nur einen. Bis bald und lieben Gruß--Ticketautomat 16:07, 15. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Ticketautomat, war gestern einfach zu müde die anderen auch noch abzuarbeiten und die AdT Verwaltung habe ich auf anhieb nicht verstanden. Viele Grüsse --Meisterkoch Θ 02:33, 16. Apr. 2008 (CEST)
Ist ja nicht schlimm, sollte jetzt kein Vorwurf sein oder sowas. Und das ganze Prozedere hinter dem Auswerten selber ist ja auch ein Stück Arbeit--Ticketautomat 12:02, 16. Apr. 2008 (CEST)

Schlaufkauf aktuell

Hier bitte. Bin mal gespannt, ob du daraus was hinbekommst. Grüße Sargoth¿!± 03:24, 16. Apr. 2008 (CEST)

Danke, versprechen kann ich auch nix, aber ich schau mal. --Meisterkoch Θ 03:27, 16. Apr. 2008 (CEST)

Naja,

also ich fand Rax' Laudatio auch ganz gut, aber es freut mich natuerlich, dass wir da einer Meinung sind. Fossa?! ± 03:15, 25. Apr. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch 21:57, 6. Mai 2008 (CEST)

Bilder

Habe die Bilder auf Common hochgeladen, Wikipedia übernimmt diese aber nicht, verzweifel hier gleich, kannst du mir helfen? zum Artikel Transformationskurve(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Misterrabe (DiskussionBeiträge) 13:59, 25. Apr 2008) Meisterkoch 15:08, 25. Apr. 2008 (CEST)

Ich schau es mir gerade an.--Meisterkoch 15:08, 25. Apr. 2008 (CEST)
Passt nun, aber hier fehlt noch eine Lizensierung.--Meisterkoch 15:18, 25. Apr. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch 21:57, 6. Mai 2008 (CEST)

Leichte Irritation

Des Weiteren setze bitte folgenden Baustein auf die Diskussionsseite des Artikels im wiwiwiki.net. Äh, welchen Baustein?-- SVL Schiedsgericht? 15:10, 26. Apr. 2008 (CEST)

Kommt gleich --Meisterkoch 15:12, 26. Apr. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch 21:58, 6. Mai 2008 (CEST)

Wikikurier

Hallo Meisterkoch, leider habe ich Deinen Beitrag in meiner Diskussion erst gerade eben bemerkt. Ich kannte den Kurier überhaupt nicht und hätte eh nicht gewusst, wie man in dem Teil einen Artikel veröffentlicht. Ich habe da auch keine für mich verstehbare Hilfe gefunden. Webseiten kann ich nicht. Im Übrigen sind mir die näheren Zusammenhänge des Vorgangs nicht bekannt und von Wiwi habe ich Null Ahnung. Das mit den guten Formulierungen halte ich für ein Gerücht. Das muss wohl eher ein Glückstreffer gewesen sein :-) Insofern wäre ich ohnehin der falsche Mann für diese Aufgabe gewesen. Ich bin nur zufällig über diese Sache gestolpert und es sprach mir aus der Seele, was sich da anbahnt. Da ich die Diskussion eskalieren und Deinen so bedrohend aussehenden fettschriftlichen Eintrag sah, erinnerte ich mich daran, dass man sich im fortgeschrittenen Alter auch entsprechend weise verhalten sollte. Daher habe ich versucht, eine sanft kühlende Dusche drüberzuhalten und den Blick vom Widergekäue der nun mal unveränderlichen Vergangenheit auf die Möglichkeiten der Zukunft zu richten.

Und wenn Dir noch einmal etwas gegen den Strich geht und es Dich bis zum Anschlag aufzieht, dann denke daran, wie nichtig diese Aufregung schon in einem Monat für Dich sein wird und wie Du Dich in einem Jahr darüber amüsieren wirst. Ich wünsche Dir auf Deinem engagierten Weg in der Wikipedia noch viel Kraft. Grüße -- 84.132.120.154 22:02, 26. Apr. 2008 (CEST) Ups, rausgeflogen aber egal.

Danke für deine aufbauenden Worte. Viele Grüsse --Meisterkoch 00:27, 27. Apr. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch 21:58, 6. Mai 2008 (CEST)

Deine offizielle Einladung ;-)

Hi Meisterkoch, hab mich jetzt mal dort eingetragen: Wikipedia:Die Wikipedianer/nach Wissensgebieten/Wirtschaftswissenschaften. Im übrigen hatte mich Nis Randers letztes Jahr bereits gefragt. Schade, dass er momentan nicht aktiv ist, dieses Projekt wäre sicher auch für ihn was. Und noch was: Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch für dein tolles und mutiges Krisenmanagement :-))) --Centipede 12:32, 27. Apr. 2008 (CEST)

Moin, Centipede - sei doch so lieb und trag dich hier auch noch ein.:-) Gruß Jens. -- SVL Schiedsgericht? 12:42, 27. Apr. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch 21:58, 6. Mai 2008 (CEST)

Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen

Hallo hier ist Nicole G. aus dem wiwiwiki.net. Ich sollte mich hier melden, wenn ich meinen Artikel Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen in Wikipedia einstellen will. Was soll ich konkret beim zusammenführen von 2 Artikeln beachten? Mfg Benutzer:Ampler

Ich schau es mir gerade an. --Meisterkoch 14:22, 27. Apr. 2008 (CEST)
Bitte folge diesem Link und klick auf bearbeiten, entfernde den kurzen Absatz in diesem Artikel (Weiterleitung) und kopiere deinen Artikel rein, ich werde dann die Artikel zusammenführen und du musst dann die Redundanzen entfernen. --Meisterkoch 14:26, 27. Apr. 2008 (CEST)

Hallo, hab meinen Artikel jetzt hoffentlich nach den oben genannten Kriterien eingestellt. Meiner Meinung nach ist der ursprüngliche Artikel nicht unbedingt gelungen. Wäre schön wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, was ich erhalten soll und dann wollte ich nochmal wegen der Kennzeichnung zwecks wiwiwiki-ursprung fragen, da ja hier eine Zusammenführung stattfinden soll. MfG ampler

Ich kümmer mich grad drum. Antworten gleich hier. --Meisterkoch 14:55, 27. Apr. 2008 (CEST)
Hallo, ich habe die Artikel zusammengeführt und einen urheberrechtshinweis auf der Diskussionsseite hinterlassen. Der zusammengeführte Artikel befindet sich nun hier. Bearbeitungshinweise zu dem Artikel hier. Grüsse --Meisterkoch 15:08, 27. Apr. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch 21:58, 6. Mai 2008 (CEST)

Technologietransfer

Hallo komme aus der wiwiwiki und will den Begriff Technologietransfer zusammenführen. Hab einen großen Teil neugeschrieben, würde aber gerne die letzten beiden Absätze zu "BDI" und "Förderung auf Landesseite" in meinen übernehmen. Wie soll ich dies jetzt tun? Hab in der Diskussion des Begriffs gefragt aber niemand antwortet mir da. Ich hab auf der Wiwiwiki Projekt Seite der WP zwar etwas gefunden, aber ich versteh das nicht, da soll man sich auf der Benutzerdiskussionsseite bei jemanden melden, blos steht da niemand. Vielen Dank für die Hilfe. --Michael Groth 14:32, 27. Apr. 2008 (CEST)

Hi Michael, ich schau es mir gerade an. --Meisterkoch 14:34, 27. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Michael, du kannst deinen Artikel einfach drüber kopieren. In dem in der Wikipedia bestehenden Artikel kann ich nichts Erhaltenwertes finden. Die beiden Absätze die du reinnehmen möchtest sind unnötig. Lass sie bitte draussen. Danke --Meisterkoch 14:38, 27. Apr. 2008 (CEST)
Danke, muss ich dann das {{QS-wiwiwiki}} und [[Kategorie:Wikipedia:Wiwiwiki-Import]] mit an Anfang und Ende kopieren?--Michael Groth 14:45, 27. Apr. 2008 (CEST)
Ja, bitte. Grüsse. --Meisterkoch 14:46, 27. Apr. 2008 (CEST)
Hi, Hab jetzt soweit alles eingestellt und wollte mal fragen ob soweit alles in Ordnung ist, bzw wo ich noch zur Verbesserung ansetzen kann? Danke und Gruß --Michael Groth 23:03, 27. Apr. 2008 (CEST)
Habs gesehen, dein Artikel muss noch wikifiziert werden. Bitte alle weiter Diskussion hier. Grüsse --Meisterkoch 23:08, 27. Apr. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch 21:59, 6. Mai 2008 (CEST)

off

opera ist gerade kollabiert, versuche den server für chat neu anzuwählen, gruß --Jan eissfeldt 16:23, 27. Apr. 2008 (CEST)

okay, no prob, mein letzter Beitrag war: [1] kannst du den verfasser noch mal im wiwiwiki oder per mail drauf hinweisen, danke --Meisterkoch 16:26, 27. Apr. 2008 (CEST)
du wirst kurz im war room gebraucht ;), gruß --Jan eissfeldt 19:10, 29. Apr. 2008 (CEST)
wir können per war room mal kurz ein problem beheben, gruß--Jan eissfeldt 14:21, 1. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch 22:32, 6. Mai 2008 (CEST)

Federal Funds Rate

Hallo, hab noch ein Frage! Ich hab den Artikel Federal Funds Rate aus dem englischen Übersetzt und ein paar Details hinzugefügt, kann ich den aktuellen einfach austauschen? Im wiwiwiki ist er schon online. Ich will aber noch eine Grafik mit dem FFR und dem europäischen Leitzins einfügen. Wie gebe ich den Quellennachweiß für die Übersetzung aus dem englischen an? Der Artikel steht auch noch nicht auf der WP Wiwiwiki-Portalseite. Vielen Dank im voraus --Michael Groth 10:42, 28. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Michael, hast du den Artikel aus der englischsprachigen Wikipedia übersetzt? Dann müsste hier ein Artikel import zuerst aus der englischsprachigen WP gemacht werden und dann deiner um die Autorenschaftsnachweise zu haben. Bitte gib mir kurz hier Bescheid. Ich kümmere mich dann heute abend drum. Grüsse --Meisterkoch 16:23, 28. Apr. 2008 (CEST)
Ja, ich habe den Artikel aus der englischsprachigen Wikipedia übersetzt und ein paar Details verändert. Meine Version ist bereits im wiwiwiki online.--Michael Groth 19:55, 28. Apr. 2008 (CEST)
Okay, wart bitte kurz noch mit der Einstellung, ich veranlasse den Versionsimport gerade. --Meisterkoch 19:58, 28. Apr. 2008 (CEST)
Hallo, bitte kopiere deinen Artikel nun unter den bestehenden. Ich werde dann die beiden Artikel kurz überarbeiten. Danke --Meisterkoch 20:27, 28. Apr. 2008 (CEST)
Okay Danke, ist soeben geschehen, wenn ich wieder daran arbeiten kann sag einfach bescheid.--Michael Groth 20:52, 28. Apr. 2008 (CEST)

wird gerade erledigt, einen moment, gruß--Jan eissfeldt 21:00, 28. Apr. 2008 (CEST)

Ist wieder frei. WP:Links verlinken musst du noch und die eine Graphik noch hochladen. Ansonsten sieht er schon ganz gut aus. Ich lasse ihn im Moment noch in der schlimmen Kategorie auf des QS-Seite, und schreib das gleich dort auch nochmal hin. Grüsse --Meisterkoch 21:04, 28. Apr. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch 21:59, 6. Mai 2008 (CEST)

Artikelzusammenführung (wiwiwiki)

Hallo,

ich bin Studentin der FH Jena und Teilnehmerin des Wiwiwiki-Projektes von Prof. Sauer. Im Rahmen dieses Projektes habe ich das Lemma "Europäische Währungsunion" auf Grundlage des in Wikipedia bestehenden Artikels überarbeitet, bzw. ergänzt.

Der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Wirtschaft/Projekt:wiwiwiki konnte ich entnehmen, dass es in diesem Fall einer Artikelzusammenführung bedarf und man sich disbezüglich mit Ihnen in Verbindung setzten soll.

Wie ist nun die weitere Vorgehensweise??

Sie finden meinen Artikel in Wiwiwiki-Net unter: http://wiwiwiki.net/index.php?title=Europ%C3%A4ische_W%C3%A4hrungsunion


MFG strie(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Strie (DiskussionBeiträge) 12:05, 28. Apr 2008) Meisterkoch 15:51, 28. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Strie, ich schau mir das heute abend an. --Meisterkoch 15:51, 28. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Strie, bitte kopiere deinen Artikel hier hin. Klicke genau auf dieser Seite auf bearbeiten und dann kopiere deinen Artikel rein. Wundere nicht, wenn du gleich wieder revertiert wirst. Die Weiterleitung wird dann wiederhergestellt und ich führe die beiden Artikel zusammen. Nach der Zusammenführung bearbeite dann bitte den zusammengeführten Artikel weiter. Danke und Viele Grüsse --Meisterkoch 19:23, 28. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Meisterkoch, habe meinen Artikel in die angegebene Seite eingepflegt.. MFG Strie 21:45, 28. Apr. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch 22:00, 6. Mai 2008 (CEST)

Lohnspreizung

Hallo,

mein aus wiwiwiki.net importierten Artikel Lohnspreizung steht leider im Wirtschaftsportal immer noch unter der Kategorie: Artikel mit Formatierungsfehler und inhaltlichen Problemen. Nun würde ich ihn gern als qualitätsgesichert sehen, da wir dieses Projekt zumindest hier im Rahmen der Vorlesung abschließen sollen.

Was kann ich noch dazu beitragen, dass dieser Artikel als qualitätsgesichert gilt? Ich habe schon die ergänzten Passagen im Hinblick auf Rechtschreibung, Ausdruck und Einordnung überprüft und wenn es nötig war, geändert.

Danke

Yvonne(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von YBreitling (DiskussionBeiträge) 12:26, 28. Apr 2008) Meisterkoch 15:38, 28. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Yvonne, sieht ganz orderntlich aus. Bitte formatiere noch die Weblinks. Hilfe gibts hier. Danach würde ich den Artikel in der QS umkategorieren. Viele Grüsse.--Meisterkoch 15:41, 28. Apr. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch 22:01, 6. Mai 2008 (CEST)

Transformationskurve

Hallo Meisterkoch,

es wäre sehr nett, wenn du mir dahingehend behilflich sein könntest, den Artikel von exzellent zu lesenswert zu bekommen! Mit den vielen Funktion in wikipedia bin ich noch nicht wirklich fit. Danke schon einmal. --Misterrabe 12:49, 29. Apr. 2008 (CEST)

Erledigt. --Meisterkoch 13:11, 29. Apr. 2008 (CEST)
  • vielen Dank für die schnelle und kompetente Unterstützung!! Eine Verständnisfrage noch, ist es möglich, während der Kandidatur den Artikel hinsichtlich der Kritik zu verbessern, bspw. einige Füllwörter zu ändern? Danke! --Misterrabe 13:28, 29. Apr. 2008 (CEST)
Hallo, ja natürlich, das ist sogar ausdrücklich erwünscht. Du solltest sowohl gegen die Kritikpunkte während der Kandidatur argumentieren als auch dementsprechenden Verbesserungen vornehmen. Viele Grüsse --Meisterkoch 13:34, 29. Apr. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch 22:02, 6. Mai 2008 (CEST)

Zusammenführung Crowding-out

Hallo Meisterkoch! Ich möchte gern den Artikel aus wiwiwiki in wikipedia überführen. Dabei wurde ich von SVL an dich verwiesen. Ist es möglich die Zusammenführung wie beim obigen Vermerk Bruttonationaleinkommen zu machen? Mein Artikel ist hier zu finden: http://www.wiwiwiki.net/index.php?title=Crowding-out Benutzer:Christina Schellbach

Hallo Christina, ich schaue es mir heute abend an. Viele Grüsse --Meisterkoch 12:55, 30. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Christina, du kannst deinen Artikel einfach drüber kopieren. Grüsse --Meisterkoch 12:22, 1. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch 22:02, 6. Mai 2008 (CEST)

Importzoll

ich hätte da mal eine frage zu meinen bildern. ich weiß nicht genau wie ich das machen soll mit der Linzenzierung, da ich die bilder überwiegend vom krugmann buch übernommen und nur in paint selbst erstellt habe. außerdem habe ich versucht die bilder kleiner zu machen. aber egal was ich fuer zahlen eingebe es bleibt einfach so.--Isabeleilenstein 22:24, 30. Apr. 2008 (CEST)

danke schoen fuer die verkleinerung :)--Isabeleilenstein 22:27, 30. Apr. 2008 (CEST)

LOL. Das war ich. Bei der Lizenzierung gibt es bestimmte Bausteine - wegen der geringen Schöpfungshöhe sollte das kein Problem sein. Meisterkoch weiss da aber besser bescheid und dir mit Sicherheit in Kürze antworten. Gruß Jens. -- SVL Schiedsgericht? 22:31, 30. Apr. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch 22:02, 6. Mai 2008 (CEST)

Elektrisiermaschine

Hallo Meisterkoch, ich kann mit Kritik ganz gut umgehen. Es handelt sich schließlich um meinen ersten eigenen Wikipedia-Artikel. Außerdem ist die Kritik sachlich und gut begründet. Ich finde sie im Gegenteil sehr hilfreich. Ninas Kritik ist sehr deutlich und nachvollziehbar und Deine Kritik und Verbesserungsvorschläge ist ebenfalls sehr gut. Ich war leider etwas zu ungeduldig bei der Reaktion darauf. Dadurch hat die Qualität des Artikels leider gelitten. Aber das lässt sich reparieren. Der größte Vorteil an der Wikipedia ist, dass man sie immer weiter verbessern kann, weil es keinen "Redaktionsschluss" gibt.

Für die nächste Zeit habe ich mir einiges vorgenommen:

  • Ich werde eine neue Struktur entwerfen. Dafür werde ich zunächst eine Liste von Kriterien entwerfen, die der neue Artikel erfüllen soll und die Struktur daran ausrichten (Ninas und Deine Kritikpunkte sind dafür eine gute Quelle). Die Kriterienliste und die neue Struktur werde ich in der Diskussion:Elektrisiermaschine vorstellen und es würde mich freuen, wenn Du daran mitarbeitest.
  • Die Abspaltung eines wesentlichen Teils in ein neues Lemma (z.B. Geschichte der Elektrizität, oder gemäß Deinem Vorschlag) halte ich auch für sinnvoll. Ich habe schon öfter daran gedacht, mich aber nicht "getraut" (da war sicher auch Ungeduld meinerseits im Spiel).
    Aufgrund meiner bisherigen Arbeit würde ich zunächst mit der frühen Geschihte der Elektrizität beginnen wollen. Die Zeit nach mitte des 19. Jahrhunderts würde zunächst fehlen und müsste später oder von jemand anderem ergänzt werden, denn die Quellenrecherche ist sehr aufwendig. Da bin ich für jede Hilfe dankbar froh.

Wie Du (und vielleicht auch andere) vielleicht bemerkt hast, habe ich sehr viel Wert darauf gelegt, dass jede einzelne "Behauptung" im Artikel durch die Originalquellen belegt ist. Außerdem habe ich versucht (wo immer es möglich ist) auch den Online-Zugang zu diesen Quellen zur Verfügung zu stellen. Diese Ergebnisse der bisherigen Arbeit bleiben ja auf jeden Fall erhalten, egal welche Formänderung oder Aufteilung der Artikel noch erfahren wird. Und es grenzt ihn sehr deutlich von allen anderen Arbeiten über Elektrizität ab, die ich so im Internet zu Gesicht bekommen habe (einschließlich der diversen Enzyklopädien). Es gibt dutzende von Seiten über das Thema, aber nirgendwo sind die dort gemachten Angaben belegt. Dadurch gibt es zurzeit sehr viel widersprüchliche Artikel zum Thema. Meine(n) Artikel soll auszeichnen, dass ihre Angaben über jeden Zweifel erhaben sind (ich weiß - ein sehr hoher Anspruch) und ich denke das ist durchaus zu erreichen. Was nicht belegt ist taucht entweder nicht auf oder muss entsprechend kommentiert sein (eigentlich selbstverständlich).

Es würde mich freuen, wenn Du mich weiterhin mit Kritik und gerne auch mit inhaltlicher Arbeit unterstützen könntest. Dann ist das "Endziel", ein oder mehrere exzellente Artikel, bestimmt erreichbar. Mir war von Beginn an klar, dass es nicht leicht wird, insbesondere für mich als Anfänger im Bereich der Enzyklopädien. Ich neige aber dazu, hartnäckig zu sein - nicht sturköpfig. -- Robert Kuhlmann 09:46, 25. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Robert, ich bin gerade ziemlich beschäftigt, deswegen nur eine kurze Antwort. Deine Hartnäckigkeit finde ich sehr gut und danke dass du weiter an dem Artikel/den Artikeln arbeitest. Bitte sprich mich einfach nochmals auf meiner Diskussionsseite an, wenn du die Artikel soweit überarbeitet hast, da es gut möglich ist, dass ich zwischenzeitliche Veränderungen in meiner Beobachtungsliste nicht mitbekomme. Viele Grüsse --Meisterkoch 15:34, 26. Apr. 2008 (CEST)

Artikelzusammenführumg

Ich habe einen Artikel zum Begriff Konsumentenrente verfasst. Leider besteht in der Wikipedia schon ein Artikel. Ich habe SChwierigkeiten mit der Zusammneführung beider Artikel. Was habe ich dabei alles zu beachten? Wie muss ich vorgehen? Mein Artikel befindet sich in Wiwiwiki unter folgendem Link http://www.wiwiwiki.net/index.php?title=Konsumentenrente Ich bitte um Hilfe. MFG Claudia(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Skippy82 (DiskussionBeiträge) 12:25, 28. Apr 2008) Meisterkoch 15:49, 28. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Claudia, ich schau mir das heute abend an. --Meisterkoch 15:49, 28. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Claudia, bitte kopiere deinen Artikel hier hin. Klicke genau auf dieser Seite auf bearbeiten und dann kopiere deinen Artikel rein. Wundere nicht, wenn du gleich wieder revertiert wirst. Die Weiterleitung wird dann wiederhergestellt und ich führe die beiden Artikel zusammen. Nach der Zusammenführung bearbeite dann bitte den zusammengeführten Artikel weiter. Danke und Viele Grüsse --Meisterkoch 19:33, 28. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Meisterkoch, vielen Dank für deine Mühe. Ich habe den Artikel jetzt eingefügt. Ich hoffe das ich alles richtig gemacht habe. Grüße Claudia
Hallo Claudia, ich habe die Artikel jetzt zusammengeführt. Die zusammengeführte Version findest du hier. GRüsse --Meisterkoch 22:32, 6. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch 03:37, 10. Mai 2008 (CEST)

Zusammenführung Bruttonationaleinkommen

Hallöchen,

da es einen Artikel zum Bruttonationaleinkommen bereits gibt, müsste ich den Begriff wohl zusammenschließen lassen...leider habe ich null Ahnung wie das jetzt abläuft. Vielleicht kannst du mir weiterhelfen?:)

Mein Artikel ist hier zu finden: http://www.wiwiwiki.net/index.php?title=Bruttonationaleinkommen

Grüsse --042bwssa 15:10, 28. Apr. 2008 (CEST)

moin,

bitte beachte die sperrfrist bis mindestens 17:30, gruß --Jan eissfeldt 15:29, 28. Apr. 2008 (CEST)

Was für eine Sperrfrist?? gruss --042bwssa 15:40, 28. Apr. 2008 (CEST)

moin, habe in der review im wiwiwiki ein großes rotes schild aufgestellt, zwecks sicherung der ohne unsere zustimmung überführten artikel, werden bis mindestens 17:30 keine neuen artikel überführt. gruß --Jan eissfeldt 15:44, 28. Apr. 2008 (CEST)

Hallo 042bwssa, bitte kopiere deinen Artikel hier hin. Klicke genau auf dieser Seite auf bearbeiten und dann kopiere deinen Artikel rein. Wundere nicht, wenn du gleich wieder revertiert wirst. Die Weiterleitung wird dann wiederhergestellt und ich führe die beiden Artikel zusammen. Nach der Zusammenführung bearbeite dann bitte den zusammengeführten Artikel weiter. Danke und Viele Grüsse --Meisterkoch 19:52, 28. Apr. 2008 (CEST)

Hi Meisterkoch, habe meinen Artikel in die angegebene Seite reinkopiert...hoffe, dass passt so. Viele Grüsse --042bwssa 11:41, 30. Apr. 2008 (CEST)

Habe die Artikel nun zusammengeführt. Die zusammengeführte Version ist nun hier. Grüsse --Meisterkoch 21:44, 6. Mai 2008 (CEST)

hallo Meisterkoch,

supi,dass das mit der Zusammenführung so gut geklappt hat. Leider habe ich nicht so wirklich Anhaltspunkte, was ich jetzt Verbessern / Korrigieren kann...kannst du mir viell ein paar Hinweise geben? Wäre schön, danke schonmal und Grüsse--042bwssa 14:47, 7. Mai 2008 (CEST)

Hallo 042bwssa, da ich den Artikel gestern erst zusammengeführt hab, kann es ein bisschen dauern, bis du dazu feedback bekommst. Hinweise findest du da dann hier. Grüsse --Meisterkoch 14:51, 7. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=Meisterkoch 11:34, 12. Mai 2008 (CEST)

VWL III 2008

Guten Tag, ich habe einen Artikel zu dem Begriff Outsourcing geschrieben und möchte ihn nun bei euch einstellen. Da dieser Artikel schon vorhanden ist und ich ihn nicht löschen möchte, sondern meinen Artikel mit eingliedern möchte, wollte ich nach weiteren Instruktionen fragen. Danke(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von EricBroda (DiskussionBeiträge) 17:38, 27. Apr 2008) Meisterkoch 18:42, 27. Apr. 2008 (CEST)

Ich schau es mir gerade an. --Meisterkoch 18:42, 27. Apr. 2008 (CEST)
Hallo, so ich habe mir die beiden Artikel angeschaut. Ein Import ist hier nicht ok. Der in der Wikipedia bestehende Artikel ist nicht besonders toll, aber doch ausführlich und enthält weitreichende Informationen. Gerne bist du eingeladen Verbesserung vorzunehmen. Bzgl. Prof. Sauers Aufgabe den Artikel hier einzustellen, habe ich ihn schon darauf aufmerksam gemacht, dass leider nicht alle Artikel übernommen werden können, insbesondere nicht bei denen, wo schon einigermassen gute Artikel stehen. Sorry und Viele Grüsse --Meisterkoch 18:51, 27. Apr. 2008 (CEST)

Allgemeine Ablauf

Sollte eine Grafik immer als Thumb erstellt werden? Bei meinem Artikel Importquote (Außenhandelsinstrument) bietet es sich doch an, ihn in voller Größe einzustellen, um so die kleinen Buchstaben der Bezeichnungen lesen zu können.

Auch die Lemmas der alternativen Definitionen sollten vielleicht, so wie sie den Werken entnommen wurden, auch fett bleiben!? Aber da kenne ich mich nicht aus und lasse mich gern korrigieren. Soll ja schließlich ein lesenswerter Artikel werden.

Wie geht es nun eigentlich weiter? Kontrollierst du meinen Artikel und stellst ihn anschließend unter den Punkt "Erfolgreiche qualitätsgesicherte Artikel" ein? Wäre ganz hilfreich, wenn zum weiteren Verlauf etwas auf Portal:Wirtschaft/Projekt:wiwiwiki steht.


MfG --Stephan T. 11:14, 26. Apr. 2008 (CEST)

P.S. Danke für den Hinweis an mich Wikipedia:Sei mutig beim Cashflow. Aber das Thema ist so umfassend, dass es einer Dissertation bedarf. Allein die Unterscheidung in Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren ist schon umfangreich. Und, verbessere mal den Begriff; der heißt in der neuen Rechtschreibung: Cashflow! ;)

Hallo Stephan, ich bitte um ein bisschen Geduld, wir wurden hier mehr oder weniger mit diesem Projekt überrascht und wir tun im Moment glaub ich alles um die Artikel so schnell wie möglich abzuarbeiten. Bzgl. des thumb verweis, schau bitte meine Änderung in deinem Artikel. Cash-Flow ist die englische Schreibweise und ich werde es zu recht auf die deutsche SChreibweise veschieben. Danke --Meisterkoch 14:36, 26. Apr. 2008 (CEST)
Der Rahmen stimmt. Größten Dank! Mal eine private Frage: Bekommst du für deine aufopfernde Hilfe Geld oder machst du das gemeinnützig (wie unser Prof. es behauptet)? Das kann ich mir gar nicht vorstellen - bei der ganzen Zeit du hier reinsteckst.
MfG--Stephan T. 19:14, 9. Mai 2008 (CEST)
Hallo Stephan, ich bin Idealist und was ich hier mache ist ehrenamtlich, dementsprechend bekomme ich kein Geld für das was ich hier in der Wikipedia mache. Aber ich hab nen ziemlich gut bezahlten Job und Wikipedia ist besser als fernsehen. ;-) --Meisterkoch 19:21, 9. Mai 2008 (CEST)


Würde es etwas bringen, meinen Artikel Einfuhrkontingent als exzellent bewerten zu lassen? Mir gefällt er eigentlich ganz gut und ich bin ziemlich neugierig, was noch fehlt.

MfG und besten Dank --Stephan T. 20:19, 13. Mai 2008 (CEST)

P.S. Bei meiner Tabelle auf Benutzer:Stephan T./Portugal hat es seit dem einfügen des Rahmens irgendwie die Sortierfunktion rausgehauen; hast du eine Lösung?

Hallo, ich glaub für ne Exzellenzkandidatur musst du geschichtlich mehr aufarbeiten und mehr Beispiele bringen und den Artikel noch mit ansprechenden Bildern Hilfe:Bilder bebildern.
Bzgl. des sortable. Im Moment funktioniert die sortable funktion nur für Natürliche Zahlen, d.h. sie würde bei deinen Werten im Moment eh nicht funktionieren. Grüsse --Meisterkoch 20:32, 13. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meisterkoch 15:28, 30. Mai 2008 (CEST)

Mein Artikel Lohndumping

Hallo Meisterkoch!

Gestern abend 22:29 habe ich meinen Artikel "Lohndumping" bei Wikipedia hochgeladen. Heute früh schau ich rein und ich sehe, dass mein Eintrag rückgängig gemacht worden ist. Lediglich eine Verlinkung zu Niedriglohn kann ich finden. Ich finde, dass mein Artikel Lohndumping aussagekräftig genug ist, um als eigenständiger Artikel zu existieren, weil ich viele volkswirtschaftliche Aspekte untergebracht habe, die ich so noch nie in Wikipedia gesehen habe.

Mit freundlichen Grüßen Anja(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Anja Bässler (DiskussionBeiträge) 12:23, 28. Apr 2008) Meisterkoch 15:44, 28. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Anja, wahrscheinlich bestehen hier Redundanzen und es bedarf einer Artikelzusammenführung. Ich werde mir das heute abend anschauen. --Meisterkoch 15:44, 28. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Meisterkoch, seit dem 28. April hat sich noch nichts getan mit meinem Artikel... seine Löschung wurde weder rückgängig gemacht noch wurde er mit einem anderen Artikel zusammengeführt. Würde mich freuen, wenn du dich bitte drum kümmern würdest, weil das für die Bewertung meiner Leistung wichtig ist! Mfg Anja

moin,

habe mir deinen artikel im wiwiwiki angesehen. er stellt leider keine verbesserung des bestehenden artikelbereichs zu niedrigen löhnen auf betriebs- oder volkswirtschaftlicher ebene da. das problem kommt bei einigen artikeln vor und ist dem lehrstuhl bekannt. ich werde das selbstverstädlich im wiwiwiki kenntlich machen, damit keine probleme entstehen, gruß --Jan eissfeldt 18:34, 6. Mai 2008 (CEST)

Hallo, kann man denn meinen Artikel nicht mal mit einem anderen zusammenführen? Ist sein Aussagegehalt so schwach, dass er gar nicht im Wikipedia auftauchen kann? Immerhin konnte ich nicht entdecken, wo in Wikipedia Lohndumping als Wettbewerbsmöglichkeit vorgestellt wurde. Evtl. kann man ja auch noch Veränderungen vornehmen. MfG Anja Bässler

Hallo Anja, der Aussagegehalt deines Artikels ist absolut nicht schwach. Nur bewegen wir uns bei Lohndumping auf einem sehr sensiblen Bereich innerhalb der Wikipedia. Dein Artikel beinhaltet, unbewusst oder bewusst, sehr viele WP:POV-Anmerkungen und Interpretationen und überschneidet sich inhaltlich auch mit anderen Artikeln. Sorry --Meisterkoch 14:43, 10. Mai 2008 (CEST)

Kann man denn dann nicht wenigstens die Einordnung (Volkswirtschaft) in einen der Artikel einbringen? Dass man auch mal die positive Seite des Lohndumping sieht... und das nicht immer nur einseitig betrachtet. Anja Bässler 15:26, 13. Mai 2008 (CEST)

Hallo Anja, also alles ohne Garantie, dass du nicht einfach revertiert wirst:
  • Du kannst den Abschnitt aus dem wiwiwiki: 2.1 Dumping ohne den Satz Betrachtet man jedoch die momentane Situation in Deutschland, in der manche deutsche Arbeitgeber lieber ausländische Arbeiter aus Niedriglohnländern beschäftigen, weil diese einen viel geringeren Lohn fordern, kann man die Verbindung zwischen den beiden Begriffen Dumping und Lohndumping nicht mehr leugnen: Arbeitskraft wird zu Dumpingpreisen ver- und gekauft. an erster Stelle unter diesen Absatz einfügen.
  • Den Satz Niedriglohn ist eine Bezeichnung für ein sehr geringes Arbeitsentgelt. Es kann nicht als vollkommenes Synonym für den Begriff Lohndumping verwendet werden, weil Letzteres nicht den Lohn an sich, sondern das Verhalten der Arbeitgeber in Bezug auf (niedrige) Löhne beschreibt. kannst du ebenfalls in o.g. Absatz einfügen
  • Den Abschnitt http://www.wiwiwiki.net/index.php?title=Lohndumping#Dienstleistungsrichtlinie kannst du dann im arbeitsrechtlichen Abschnitt integrieren und verzichte bitte auf Sätze wie Das bedeutet, dass inländische Unternehmen jederzeit ihre Fertigung in Niedriglohnländer verlagern bzw. dort Dienstleistungen anbieten könnten und den dortigen Arbeitnehmern „nur“ einen Lohn zu Dumpingpreisen zahlen müssten.
Zum Beispiel könnte ein deutsches Unternehmen seinen Firmensitz nach Polen verlagern und polnische Arbeitnehmer zu den dortigen Arbeitsbedingungen beschäftigen. Polen zeichnet sich durch ein niedriges Lohnniveau, geringe Sozialabgaben und höhere wöchentliche Durchschnittsarbeitszeiten aus. Somit müsste der deutsche Arbeitgeber in Polen viel geringere Personalkosten zahlen als in Deutschland, wo das Lohngefüge dann erheblich unter Druck geraten würde.

Wenn du das hast, dann meld dich nochmal. Grüsse --Meisterkoch 16:37, 13. Mai 2008 (CEST)

Hallo Meisterkoch! Vielen, vielen Dank, dass du dir meinen Artikel noch mal angeschaut hast!!! Ich hab jetzt die Absätze rüberkopiert in den Artikel Niedriglohn... hoffe, dass ich alles richtig verstanden habe. Liebe Grüße Anja Bässler 14:39, 18. Mai 2008

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meisterkoch 15:28, 30. Mai 2008 (CEST)