Benutzer Diskussion:Meichs/Archiv/2010/I

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Meichs in Abschnitt Portal Rumänien

Begriffsklärungen auf nicht existierende Lemmas

Hallo Meichs, ich sehe, du legst Begriffsklärungen an. Diese Begriffsklärungen sind aber alle unbrauchbar, da sie nur rote Links enthalten. Wer hat dir empfohlen, Begriffsklärungen anzulegen, bei denen keiner dieser Artikel existiert? Der Benutzer, der jetzt auf diese Begriffsklärungsseiten kommt, landet also in einer Sackgasse. Ich würde empfehlen, erst Begriffsklärungen anzulegen, wenn mindestens ein dazugehöriger Artikel existiert. Genauere Informationen erhältst du bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. -- Tofra Diskussion Beiträge 00:24, 2. Jan. 2010 (CET)

Hallo Tofra, ich bin gerade dabei, Systematik in die rumänischen Orte zu bringen. Zahlreiche Orte, für die es bisher keine Artikel gibt, kommen bereits in anderen Artikeln vor und sind verschieden verlinkt - z. B. xyz (Kreis), xyz (Fluss), xyz (Rumänien), xyz (bei abc). Um das zu sortieren, habe ich gleich die Begriffsklärungsseiten angelegt. Dann kann auch jemand, der neue Ortsartikel verfasst, gleich das richtige Lemma wählen, ohne dass anschließend erst alles wieder verschoben werden muss. Einen ausdrücklichen Hinweis, dass Begriffsklärungsseiten mit ausschließlich roten Links verboten sind, habe ich bei Wikipedia:Begriffsklärung nicht gefunden. Zudem erfüllt auch eine informative Funktion: ein Benutzer, der gemäß dem OMA-Prinzip nach einem Ort sucht, erfährt dabei, dass es mehrere Orte mit diesem Namen gibt und dass er das bei weiteren Internet- oder sonstigen Recherchen berücksichtigen muss.
Viele Grüße übrigens von Dresden nach Dresden. --Meichs 09:56, 2. Jan. 2010 (CET)
Ich habe mal gefragt, und als Antwort bekommen, dass es wohl erwünscht ist, da du dich ja an der Artikelerstellung beteiligst. Na dann wünsche ich dir viel Erfolg bei der Artikelerstellung. -- Tofra Diskussion Beiträge 12:07, 2. Jan. 2010 (CET)

Ceru-Băcăinţi

Hallo Meichs, wollte Dich eigentlich gestern Abend (heute Nacht) anschreiben, da war es mir aber zu späht. Hatte bei Slimnic das Bild ausgetauscht, nachher war auf meiner Benutzerbeitrag-Seite diese Zeile mit einem etwas helleren Hintergrund hinterlegt; hinter meinen Beiträgen unter Version/Autoren steht jetzt auch „automatisch gesichtet“, was bedeutet das? Habe gestern die Seite von Ceru-Băcăinţi geöfnet, schau mal bitte drüber. Viele Grüße, --Stoschmidt 15:23, 2. Jan. 2010 (CET)

Hallo, "automatisch gesichtet" sind Deine Beiträge, wenn Du eine bestimmte Zahl an Edits gemacht hast. Möglicherweise ändert sich dann auch der Hintergrund der Seite, das weiß ich nicht genau. Siehe auch Wikipedia:Sichten. Viele Grüße --Meichs 15:52, 2. Jan. 2010 (CET)
Danke. Grüße, --Stoschmidt 20:36, 2. Jan. 2010 (CET)

Portal Rumänien

Hi, ich bin erst seit kurzem Benutzer von Wikipedia und sehr interessiert an einer Mitarbeit am Portal Rumänien, da ich ein Liebhaber dieses landes bin und auch grundlegende Sprachkenntnisse habe. Ich habe gesehen, dass du ein Ansprechpartner für dieses portal bist und wollte wissen, ob es im bereich Geografie noch Themen gibt, die bearbeitet werden sollen und wenn ja, welche geeigneten Quellen du für diese Arbeit empfehlen kannst?

Hoffe außerdem, dass du das Jahr gut begonnen hast^^ --Curcubeu 20:49, 1. Jan. 2010 (CET)

Vielen Dank! Mitarbeiter können wir immer gebrauchen; zu tun gibt es in der Geographie genug. Auch Deine Sprachkenntnisse könnten wertvoll werden. Auf Kategorie:Geographie (Rumänien) kannst Du Dich orientieren, was schon da ist. Aus meiner Sicht gibt es außer bei den rumänischen Gemeinden auch noch erhebliche Lücken z. B. bei den Gebirgen. Mit der Quellenlage ist es schwierig. Bei Gemeindeartikeln greife ich oft auf die Webseiten der Bürgermeisterämter zurück. Für Historisches oder Geographisches habe ich bei GoogleBooks schon viele interessante Dinge gefunden. Falls Du Dich an Gemeindeartikel heranmachen solltest, würde ich Dir noch ein paar weiterführende Tipps für Links geben. Viele Grüße --Meichs 21:15, 1. Jan. 2010 (CET)
Hallo Regenbogen, falls Du nicht genau weißt, worüber Du am besten schreiben sollst, kannst Du mit dem MissingTopics-Tool nachschauen, welche Artikel in anderen Artikeln am meisten nachgefragt werden. Ich selbst kümmere mich z.B. vor allem um Biografien und das Thema Sport, korrigiere aber auch sonst alles, was mir so an Fehlern und Inkonsistenzen auffällt. Frohes Schaffen (und Gruß an den Besitzer dieser Diskussionsseite, dessen systematisches Vorgehen ich sehr zu schätzen weiß)! --RonaldH 16:38, 3. Jan. 2010 (CET)

Slimnic

Hallo Meichs, mir ist aufgefallen, daß es von Slimnics in Rumänien, zwei davon gibt; kannst Du das deichseln? Bei dem Ort Cetatea de Baltă hast Du {{{SORTIERUNG:Cetatea de Balta}}} eingefügt, bei den anderen Orten nicht, was soll das Format bedeuten? Viele Grüße, --Stoschmidt 23:43, 5. Jan. 2010 (CET)

Hallo, bei Slimnic habe ich einen Begriffsklärungshinweis eingefügt, vielen Dank. Eine Sortierung ist nötig, wenn Sonderzeichen im Namen vorkommen. Falls ich sie bei anderen Artikeln vergessen habe, kannst auch Du sie einfügen, siehe Wikipedia:SORT#Sortierschl.C3.BCssel_abweichend_vom_Lemma. Viele Grüße --Meichs 23:56, 5. Jan. 2010 (CET)
Hallo Meichs, danke für die Erklärung, werde ich bei Gelegenheit machen. Habe übrigens noch eine Ortschaft Limba (Alba) im Kreis Alba bei der Gemeinde Ciugud (welche ich anfange) gefunden und in die Liste der Orte eingetragen. Grüße, --Stoschmidt 00:41, 6. Jan. 2010 (CET)

Sortierung

Hallo Meichs, müsste bei Brădeşti (Alba) z.B., die Sortierung nicht auch „Bradesti (Alba)“ lauten? Ist: {{{DEFAULTSORT:Bradesti}}}, wird das in Klammer nicht berücksichtigt?

Gleich nochwas: Bei Valea Lungă (Alba) ist Făget (aus Kreis Timis) dabei, habe das geändert. Viele Grüße, --Stoschmidt 14:51, 7. Jan. 2010 (CET)

Hallo, nach Hilfe:Kategorien#10. Regel: Klammer-Lemmata müsste es nur Sortierung:Bradesti heißen. Vielen Dank für das Ändern von Valea Lunga. Viele Grüße --Meichs 19:49, 7. Jan. 2010 (CET)

Danke. Grüße, --Stoschmidt 20:33, 7. Jan. 2010 (CET)

Ciuruleasa

Hallo Meichs, habe die Seite mit Ciuruleasa geöffnet, geschichtliches aber nicht viel gefunden. Schaust Du mal drüber? Viele Grüße, --Stoschmidt 23:04, 8. Jan. 2010 (CET)

Câlnic, Arieşeni

Hallo Meichs, danke und sorry für meine Richtungsverwechselung bei Câlnic (Alba). Bei Arieşeni wollte ich sagen, dass beide Ortschaften südöstlich von Arieşeni liegen. Viele Grüße, --Stoschmidt 16:29, 9. Jan. 2010 (CET)

23 August

Hallo Meichs, hast Du vor, über einen der Orte einen Artikel zu schreiben? Evtl. könnte in die BKL ein kurzer Hinweis darauf, warum die Orten diesen etwas ungewöhnlichen Namen haben (bezieht sich das auf den 23. August 1944, als Rumänien im Zweiten Weltkrieg von der deutschen auf die alliierte Seite gewechselt ist?)
Gruß, Aspiriniks 21:56, 11. Jan. 2010 (CET)

Hallo, unmittelbar habe ich nicht vor, einen Artikel zu einem der genannen Orte zu schreiben. Ich bin gerade dabei, Systematik in die ziemlich verschieden verlinkten rumänischen Ortschaften zu bringen, zumal gerade mehrere Benutzer dabei sind, neue rumänische Ortsartikel zu schreiben. Eine Erklärung zum 23.8. werde ich noch unterbringen. Viele Grüße --Meichs 22:03, 11. Jan. 2010 (CET)
Magst Du noch einen Hinweis darauf einfügen, wie das gesprochen wird? Heißt das einfach douăștrei august, oder wird, wie im Deutschen, bei Ordinalzahlen eine Endung drangehängt (dreiundzwanzigster)? Danke, Gruß, Aspiriniks 22:38, 15. Jan. 2010 (CET)
Hallo, ist erledigt. Wörtlich heißt es "dreiundzwanzig August"; so ist das wohl bei den rumänischen Datumsangaben. Viele Grüße --Meichs 00:00, 16. Jan. 2010 (CET)
Danke! Ich hab noch das Wort August drangehängt, so ist es glaube ich leichter verständlich, wie's gemeint ist. Gruß, Aspiriniks 21:39, 16. Jan. 2010 (CET)

Vorschaufunktion

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.

Viele Grüße, Philipp Wetzlar 16:26, 18. Jan. 2010 (CET)

Hallo Philipp, vielen Dank der Nachfrage. Die Vorschaufunktion ist mir prinzipiell bekannt. Ich nehme an, dass Du auf meine Bearbeitungen der Ortslisten der rumänischen Kreise anspielst. Normalerweise mache auch ich die Änderungen - zumindest in einem Absatz - in einem Aufwasch. Aktuell bin ich jedoch dabei, die Links für die rumänischen Orte systematisch zu standardisieren und anzugleichen. Weil ich dabei außer in den Listen noch gleichzeitig auf enderen Seiten der Wikipedia unterwegs bin, habe ich hier in der Regel auch einzelne kleine Änderungen gleich gespeichert, um nicht durcheinanderzukommen. Viele Grüße --Meichs 22:01, 18. Jan. 2010 (CET)

Bevölkerungszahl Rumäniens

Hallo Meichs, was meinst Du über diese Tabelle mit der Bevölkerungszahl Rumäniens vom 1. Januar 2009; sollte man, obwohl es ja ein großer Arbeitsaufwand ist, diese pö a pö einpflegen? Irgendwo habe ich aber auch gelesen, dass in Rumänien eine Volkszählung 2011 stattfinden soll. Bei Rumänien und einigen Gemeinden von Kreis Alba habe ich diese schon eingefügt. Grüße, --Stoschmidt 20:35, 18. Jan. 2010 (CET)

Hallo, die Tabelle ist vom rumänischen nationalen Statistikamt, also seriös. Wenn Du willst, kannst Du die Bevölkerungszahlen gern aktualisieren; ich selbst werde sie bei neuen Ortsartikeln auch verwenden, bei "alten" Artikeln aber eher nicht, das ist mir zu viel Arbeit. 2011 gibt es tatsächlich eine Volkszählung in Rumänien, dann werden die Zahlen genauer sein. Viele Grüße --Meichs 22:06, 18. Jan. 2010 (CET)

Liste rumänischer Orte

Hallo Meichs, habe bei der Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte, einige Orte hinzugefügt. Kann aber leider nicht erkennen welche ungarische oder deutsche Bezeichnungen, wenn’s mehrere sind, angegeben werden sollten. Ich suche bei Dicţionar de localităţi din Transilvania. Hast Du eine bessere Seite? Die Weblinks der Seite sind auch nicht mehr gültig, außer die der Siebenbürger.de wo aber auch nicht wie laut Angabe alle ehemals deutschen Ortschaften angegeben sind. Grüße, --Stoschmidt 21:45, 20. Jan. 2010 (CET)

Hallo, bei den ungarischen Ortsnamen würde ich mich an die Angaben der ungarischen Wikipedia halten. Die verwenden die bis 1918 zuletzt gültigen amtlichen Bezeichnungen. Bei den deutschen Ortsnamen ist es schwieriger; hier gab es oft keine amtlichen Bezeichnungen und und insbesondere bei den seit längerer Zeit nicht mehr deutsch dominierten Orten mehrere inoffizielle Versionen. Einen besonderen Link-Tipp habe ich auch nicht. Viele Grüße --Meichs 21:49, 20. Jan. 2010 (CET)
Hallo, ja aber die ungarische Wikipedia hat auch nicht alle Orte; manchmal sind im Wörterbuch bis zu vier Benennungen und auch noch dazu mit starkem Unterschied... Schau Dir bitte den Ort Cricău an, vielleicht kannst Du noch was ergänzen (aus Heltmann, u. Servatius vielleicht). Grüße, --Stoschmidt 22:08, 20. Jan. 2010 (CET)

Cheresig

Ich habe Deinen SLA nach einem Einspruch entfernt. Falls Du die Weiterleitung trotzdem löschen lassen möchtest, dann stelle erneut den Antrag, aber begründe ihn etwas genauer und vergiss nicht ihn zu signieren. Gruß --Geher 09:20, 29. Jan. 2010 (CET)

Vielen Dank, ich habe eine genauere Begründung hinzugefügt. --Meichs 16:59, 29. Jan. 2010 (CET)

Wetschehausen

Hallo Meichs. Kannst Du aus dieser Textwüste einen Artikel machen? Du kennst Dich in dieser Gegend offensichlich bestens aus. Grüße von --Eynre 07:33, 10. Feb. 2010 (CET)

Hallo, ich bin gerade im Urlaub und werde mich nächste Woche mal drum kümmern. --Meichs 19:52, 10. Feb. 2010 (CET)

Mandate Box

Hallo Meichs, habe noch einige Namen von Dörfern in Alba von rot auf blau umgestellt. Bei Gârbova (z.B.) ist diese zusätzliche Box über Mandate; wie wär’s wenn man diese von den Dörfern raus machen würde? Die zu pflegen nimmt ja auch einige Zeit in Anspruch, wenn’s mal wieder so weit ist. Würde vorschlagen so was, wenn überhaupt, nur bei Städten einzufügen. Viele Grüße, --Stoschmidt 18:16, 13. Feb. 2010 (CET)

Ich habe die Boxen nicht reingestellt, nur aktualisiert, wo sie vor den letzten Kommunalwahlen 2008 schon drinstanden. Besonders wichtig und aussagekräftig sind sie aus meiner Sicht nicht. Du kannst sie rausmachen oder bis zur nächsten Kommunalwahl (landeseinheitlich 2012) drinlassen. Viele Grüße --Meichs 23:26, 13. Feb. 2010 (CET)

Städte im Kreis BN

Hallo Meichs, wie kommt das, dass z.B. bei Beclean (alle Städte aus der Navi Leiste von BN) zwei Interwikis zu rumänischen Seiten sind? Ein mal richtig und ein mal zu dem ro:Format:Oraşe-Bistriţa-Năsăud. Wegmachen geht aber auch nicht. Viele Grüße, --Stoschmidt 18:38, 15. Feb. 2010 (CET)

Ich habe schon mal einen ähnlichen Fall erlebt. Vermutlich handelt es sich um einen Syntax-Fehler bei ro:Format:Oraşe-Bistriţa-Năsăud. Ich kenne mich aber selbst damit nicht aus und weiß auch nicht, wen ich fragen sollte. Viele Grüße --Meichs 21:47, 15. Feb. 2010 (CET)
Der Fehler wurde inzwischen von Benutzer:Guandalug behoben ([1]). Alle anderen Vorlagen aus der Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Verwaltungsgliederung (Rumänien) habe ich überprüft und keine ähnlich gelagerten Probleme festgestellt. Grüße --RonaldH 01:25, 17. Feb. 2010 (CET)
Vielen Dank! --Meichs 23:08, 17. Feb. 2010 (CET)

Horea (Alba), Daten

Hallo Meichs, wegen den stark unterschiedlichen Angaben zur Geschichte der Gemeinde Horea, schau Dir bei mir diese bitte an. Falls nötig (Du andere hast) bitte korrigieren. Danke, --Stoschmidt 00:28, 19. Feb. 2010 (CET)

Hallo, ich habe keine anderen Daten. Ich finde den Ort nicht mal auf einer Karte von 1910, dort steht nur "zu Albak". Viele Grüße --Meichs 01:57, 19. Feb. 2010 (CET)
OK, danke. Viele Grüße, --Stoschmidt 15:19, 19. Feb. 2010 (CET)

Craiova

Hallo Meichs, worauf begründet sich diese Änderung von Dir? Sind es nur 4 (bitte Anzahl im Lemma noch anpassen!) Gemarkungen/Katastralgemeinden, in die sich Craiova gliedert? Laut ro:Craiova ist die Stadt in 17 Viertel unterteilt, die hier aufgelistet sind. Grüße --RonaldH 00:37, 3. Mär. 2010 (CET)

Hallo Ronald, nur die 4 scheinen "Localitati componente" zu sein und damit hierarchisch die höchste Stufe der Unterteilung zu sein. Siehe [2]; das ist allerdings von 1968. Ein neueres Gesetz habe ich allerdings nirgendwo gefunden, und bei der Verwaltungsstruktur Rumäniens kann das eigentlich nur gesetzlich geändert werden. Auch im PLZ-Verzeichnis werden nur die 4 Orte gesondert aufgeführt ([3]). Falls Du andere Quellen hast, würde mich das natürlich auch interessieren. Viele Grüße --Meichs 07:22, 3. Mär. 2010 (CET)
Ich hätte ein Dokument des Gemeinderates von 2006 und eines von Mai 2007 anzubieten. Dort ist jeweils von 7 Gemeinden (localităţi componente ale Municipiului Craiova bzw. cartiere arondate municipiului Craiova) die Rede: Mofleni, Popoveni, Cernele, Izvorul Rece, Făcăi, Rovine Sat und Şimnicul de Jos. Des weiteren sind unter [4] auf der ersten Unterseite (Unitati administrativ-teritoriale) die Namen der 8 Vororte (suburbii) Craiovas, in denen Rathäuser zu finden sind (Făcăi, Izvorul Rece, Mofleni, Popoveni, Rovine, Şimnicul de Jos, Cernele, Cernele de Sus), aufgelistet. Die Seite sieht recht offiziell aus, worauf die Nennung der Regierung (Guvernul României) hinweist. Andererseits deutete ein Artikel der Gazeta de Sud vom 13. Dezember 2005 noch darauf hin, dass das am 27. Juli 1981 wieder veröffentlichte Gesetz 2/1968 seither nicht mehr verändert worden ist (Legea n-a mai fost insa modificata pâna in prezent). Ich kann an den mir vorliegenden Quellen also nicht endgültig festmachen, ob der Stand von 1981 inzwischen veraltet ist, und kann Dir auch kein Gesetz nennen, mit dem die damalige Verwaltungsstruktur abgelöst wurde. Das kann eventuell 2006 der Fall gewesen sein. Grüße --RonaldH 00:23, 4. Mär. 2010 (CET)
Vielen Dank für die Links. Ich werde erst mal wieder auf die 8-Vorort-Variante umstellen und hoffe, dass wir spätestens bei der Veröffentlichung der Ergebnisse der Volkszählung 2011 klarer sehen. Viele Grüße --Meichs 06:51, 4. Mär. 2010 (CET)

Bahnstrecken in der Ukraine

Hallo Meichs nachdem ich schon vor längerem gesehen hatte, dass du auch teilweise Bahnstrecken in der Ukraine dokumentiert hast (siehe zb Bahnstrecke Sighetu Marmaţiei–Iwano-Frankiwsk), hätt ich gern gewusst woher du die Informationen für die Strecken auf ukrainischer Seite hast. Ich bin derzeit dabei das ukrainische Streckennetz im großen und ganzen zu erfassen und suche ein wenig nach guten Quellen ... kannst du mir vielleicht deine Quellen von damals nennen ...? lg -- murli (Post) 20:15, 25. Mär. 2010 (CET)

Hallo Murli, um die ukrainischen Bahnen habe ich mich nur insofern gekümmert, soweit es heute ukrainische Teilstrecken von sonst rumänischen Bahnen handelt. Das meiste Historische habe ich bei GoogleBooks gefunden. Bei galizischen Bahnen hilft auch [5] und [6] weiter. Die Streckenverläufe und Bahnhöfe in den 1970er Jahren kann man auf den Karten unter [7] ansehen. [8] bietet mehrere Streckenkarten der Ukraine. Für die aktuellen Zugläufe und Fahrpläne kannst Du von hier ausgehen (Lemberger Gebiet z.B. [9]). Viele Grüße --Meichs 21:36, 25. Mär. 2010 (CET)
Danke erstmal, wie ich seh hast du auch detailierte Angaben zu Bahnkilometern gemacht, gibts dafür auch Quellen, ich suche gerade eine für die Station Dilowe auf ukrainischer Seite unter Bahnstrecke Sighetu Marmaţiei–Iwano-Frankiwsk .... -- murli (Post) 09:42, 26. Mär. 2010 (CET)
Quelle für Dilowe hab ich keine; ich hab mal eine Schätzung anhand der Karte eingetragen und die Theißbrücke auf die andere Seite "verschoben". Evtl. kannst Du mal bei Benutzer:Global Fish nachfragen; der hat damals bei Bahnstrecke Tscherniwzi–Suceava die Kilometer eingetragen. --Meichs 09:58, 26. Mär. 2010 (CET)

Portal Rumänien

Ich habe gesehen, dass du die Startseite für das Portal Rumänien umstrukturiert hast, sodass es jetzt für Einsteiger und Interessierte deutlich leichter zu überblicken ist. Meiner Meinung nach war diese Aktion längst überfällig und sehr gut gelungen.

Jedoch hätte ich noch einen Vorschlag: Bei den Dauerbrennern sollte man noch die Hauptstadt Bukarest und das rumänische Nationalidol Gheorghe Hagi einfügen, denn er ist ja der bekannteste männliche Sportler des Landes.--Curcubeu 14:24, 28. Mär. 2010 (CEST)

OK, ist erfolgt. --Meichs 16:11, 28. Mär. 2010 (CEST)