Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Falls du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia suchst, kannst du die Vorlage Hilfe gesucht auf deine Benutzerseite stellen, indem du folgendes im Bearbeitungsfenster ergänzt und speicherst: {{Hilfe gesucht}} . Ein freier Mentor wird dann in Kürze mit dir Kontakt aufnehmen. Eine detaillierte Anleitung zum Einbau der Vorlage findest du hier. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Hydro 01:50, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Danke dir, Hydro, ich werd mir deine Ratschläge zu Herzen nehmen ;) --Medwikier 20:41, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Einladung

Bearbeiten

Servus Medwikier! Ich habe gerade ein bisschen Kleingärtnerei am Artikel Translokation (Genetik) betrieben und bin dabei auf dessen Diskussionsseite über deinen Namen gestolpert. Da ich gesehen habe, dass du des öfteren mal im medizinischen Bereich herumwerkelst, möchte ich dich einladen, doch mal in der Wikipedia:Redaktion Medizin vorbeizuschauen. Dort wird relativ rege gearbeitet, wenn du Lust hast, kannst du ja mal einen Blick werfen. Viele Grüße, --Gardini 12:37, 19. Mai 2007 (CEST) Servus Medwikier! ich habe Deine (alte) Ankündigung zu spina bifida cystica gelesen, bin schon sehr gespannt auf den Artikel (bin Selbstbetroffenener), wann wirst Du ihn denn einstellen ? MfG ChristianBerlin Admin der Selbsthilfegruppe spina bifida auf sternchenforum.de --Benutzer:ChristianBerlinBeantworten

Harnstoffzyklusdefekt und Hyperammonämie

Bearbeiten

Danke für deine Verbesserungen/Korrekturen an den Artikeln. Liebe Grüße, Jan -- Makellosschoen 12:59, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Bitte gerne :) --Medwikier 19:17, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Einladung zum Workshop Offenes Editieren am 14. November in Stuttgart

Bearbeiten

Einladung zum Workshop Offenes Editieren am 14. November 2014 in Stuttgart

 

Am 14. November wird von 17 bis 21 Uhr im Forum3 in Stuttgart ein Workshop Offenes Editieren stattfinden, zu dem wir dich herzlich einladen möchten. Es handelt sich hierbei um ein offenes Format, bei dem kein bestimmtes Thema vorgegeben ist und es vor allem um den Austausch zwischen Benutzern geht. Die Veranstaltung steht für jeden offen, egal ob du ein interessierter Neuling oder erfahrener Benutzer bist. Fahrtkosten können bei Bedarf erstattet werden.

Weitere Details zu dem Workshop findest auf unserer Stammtischseite, wo du dich auch eintragen kannst wenn du teilnehmen möchtest. Wir würden uns über dein Kommen freuen! Viele Grüße, --Wnme 23:20, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten

 Info: Wenn du in Zukunft weiterhin über Treffen in Stuttgart informiert werden möchtest, trage dich bitte in diese Liste ein.

WikiCon – die Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 16. – 18. September

Bearbeiten
300 Wikipedia-Autoren · 100 Vorträge, Kurse und Aussteller · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit   an.“
vom 16. bis 18. September 2016 in Kornwestheim bei Stuttgart

 
 
Der Veranstaltungsort: Das K – Kultur- und Kongresszentrum

Hallo Medwikier, wir möchten dich herzlich zur WikiCon Region Stuttgart einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

  Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia-Projekte, ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

  Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges, originelles und qualitativ hochwertiges Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Arbeitsgruppen rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich erstklassige externe Beiträge aus dem Landesarchiv, aus Kultur und Politik, aus dem Denkmalschutz, Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

  Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen.

Viele Grüße, für das WikiCon-Team Region Stuttgart: Mussklprozz, RudolfSimon und Wnme (versendet durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:52, 18. Jul. 2016 (CEST))Beantworten


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail. Wenn du zukünftig keine weiteren Einladungen zur WikiCon Region Stuttgart erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein.