Schnelllöschung deines Eintrags

Bearbeiten

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. XenonX3 - (:±) 17:04, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Stop!

Bearbeiten

Bitte nur deutsche Texte einstellen. Bereite deinen Artikel erstmal auf Benutzer:McMohr/Entwurf vor, damit er wenigstens ein wenig Sinn macht. XenonX3 - (:±) 17:47, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Auch im 3.Anlauf

Bearbeiten

Schnelllöschung deines Eintrags „ETECC“

Bearbeiten

Hallo, du hast den Artikel „ETECC“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Der Gegenstand des Artikels ist ohne Zweifel für eine Enzyklopädie nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. --Eingangskontrolle 17:55, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo McMohr, ich habe dir den Artikel auf die Seite Benutzer:McMohr/ETECC verschoben, da kannst du weiter dran arbeiten. Einen Entwurfsbereich gibt es nicht in der Wikipedia, am besten eignen sich eigene Unterseiten dafür. MfG --BLueFiSH.as (Hilf mit!) 18:19, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Dein Artikel im BNR

Bearbeiten

Der Artikel in deinem Benutzernamensraum wird im Artikelnamensraum wieder gelöscht werden da die Band bislang nicht relevant ist. Die Relevanzkriterien findest du hier. Ich denke damit ist dein Mentorengesuch erledigt. Wenn ja dann lösche bitte den Mentorengesuchbaustein auf deiner Benutzerseite. Als Mentor bin ich selber auch gerade voll. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 18:05, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

Bearbeiten

Ich habe unter meinem Benutzer einen Artikel angelegt, und wollte fragen ob er soweit in Ordnung ist, da ich nichts falsch machen wollte. Wenn ein Mentor so nett wäre und mir den Artikel ansehen würde wäre ich sehr dankbar...Ich hoffe ich hab den richtige Weg genommen ;) danke

Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo McMohr, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail erreichen.

Was deinen Artikel angeht, fürchte ich, dass ich da wenig helfen kann. Der Artikel stellt jedenfalls derzeit nicht die Relevanz gemäß unseren Relevanzkriterien dar. Entscheidend wären z.B. veröffentlichte Tonträger o.ä. Gruß --Reinhard Kraasch 19:32, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten

Hallo McMohr!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch 20:15, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten