Benutzer Diskussion:Mabschaaf/Doppelkat

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wurgl in Abschnitt Ausnahmen

Vorlage:Doppelkategorisierung Bearbeiten

@Wurgl:: Danke für die Mail, ich habe die Liste auf der Vorderseite geparkt. Könntest Du in einer nächsten Version bitte noch ein Trennzeichen wie * oder # einfügen?

Eine Rückfrage zur verlinkten Vorlage: Wie behandelst du diese? Heißt dass, dass keiner der Artikel, die in einer Kat mit der Vorlage eingeordnet sind, auf deiner Liste auftaucht? (Das wäre der Ausschluss über mehrere Kat-Ebenen) Oder wird die Meldung nur dann unterdrückt, wenn ein Artikel in der direkten Ober- oder Unterkat der Kat mit Vorlage enthalten ist?

Zur Info @NadirSH: Das vorne ist nur ein allererster kurzer Auszug resultierend aus dieser Botanfrage. Vor rund 10 Jahren war der Chemie-Katbaum mal aufgeräumt hinsichtlich Doppelkats (wobei ich mich nicht mehr erinnern kann, wie wir damals mit korrekten Doppelkategorisierungen innerhalb der Strukturkats umgingen, wenn das Molekül zwei entsprechende Teilstrukturen enthielt). Ich ahne, dass da viel Arbeit auf uns zurollt - fände es aber richtig, hier wieder hinterher zu räumen. Ich hoffe auf Deine Mithilfe und vor allem auf Deine Meinung hierzu ;-) --Mabschaaf 09:41, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Das ist nur ein Auszug und das ist eine etwas bessere Debug-Ausgabe.
Primär geht es mir um die Frage, ob ich noch mehr filtern muss und wonach filtern (also welche Vorlage/welchen Text hat die erlaubte Doppelkategorie). --Wurgl (Diskussion) 09:46, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Alle Einträge hier sind (soweit ich sehe) richtig. Der Text innerhalb der Vorlage sollte für Dich ohne Belang sein, er war wohl nie für Filterzwecke vorgesehen. Nun habe ich hier nur eine Einzelmeinung. Wenn Du von anderen weitere haben willst, könntest Du ja Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Kategorienmangel mal mit einer längeren Liste über alle Themenbereiche befüllen und diese auf WP:B/A vorstellen.--Mabschaaf 10:05, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Es gibt die Vorlage:Doppelkategorisierung in manchen/vielen Kategorien, diese berücksichtige ich. Es könnte ja noch so ein Ding (hinterhältig) herumlungern. --Wurgl (Diskussion) 10:30, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo @Mabschaaf: Nach meinem Urlaubsende bin ich nun wieder einsatzbereit und werde natürlich gerne bei dieser Geschichte mithelfen. Gruß --NadirSH (Diskussion) 15:28, 14. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

@Mabschaaf, NadirSH: Noch eine Frage dazu. Soll das auch in die Liste?

Der Artikel ist zweifelsfrei (auch) dem Bereich Chemie zuzuordnen, aber die Kategorien nicht. --Wurgl (Diskussion) 13:49, 18. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

@Mabschaaf, Wurgl: Mir ist nicht klar, wo die Kategorie:Börsennotiertes_Unternehmen herkommt. Der Artikel ist nicht direkt mit dieser Kategorie versehen. Dies gilt auch für GHS-Kategorien, wie beispielsweise Kategorie:Ätzender_Stoffoder Kategorie:Ätzender_Stoff_(metallkorrosiv), die automatisch durch die entsprechenden Angaben in der Chembox (ich nehme an durch die H-Sätze) vergeben werden. Wie geht man damit um?
Die umseitig aufgeführten vermeintlichen Doppelkategorisierungen innerhalb der Strukturkats sind in den meisten Fällen gerechtfertigt.--NadirSH (Diskussion) 21:22, 18. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ja, okay. Mir ging es primär darum ob Kategorie:Börsennotiertes_Unternehmen etc. in die Liste aufgenommen werden soll, oder nur Kategorien die unterhalb des Baums Kategorie:Chemie sind.
Ob ich Kategorien, die durch Infoboxen etc. hereinkommen, rausfiltere mag auch eine Frage sein. Kann ich auch machen. Das sind aber zwei grundverschiedene Probleme. --Wurgl (Diskussion) 21:53, 18. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Diese Nicht-Chemie-Kats können aus meiner Sicht gerne mit aufgenommen werden. --NadirSH (Diskussion) 23:51, 18. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
@Wurgl: Sehe ich auch so. mM könntest Du damit nun die Vorderseite mal vervollständigen, damit wir mal einen Überblick erhalten, wie schlimm die Lage ist :-) --Mabschaaf 17:27, 3. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ich hab mal die Artikel unterhalb der Kategorie:Chemie mit Datenstand 18. September gelistet. Die Anregung oben mit Kategorien die aus Vorlagen kommen hab ich versucht zu berücksichtigen. Jeweils bei der ersten und letzten Kategorie in der Kette guck ich, ob diese im Artikel vorkommt und markiere das entsprechend. Wenn gewünscht, kann ich filtern, so dass nur Doppelkategorisierungen aus dem Artikel selbst rauskommen, entweder beide Kategorien im Artikel, nur eine der beiden oder nur die erste bzw. letzte in der Kette.
Datenbestand 18. September … naja sonst läuft das 3 Stunden. --Wurgl (Diskussion) 10:51, 5. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung, wann MerlBot die Arbeit eingestellt hat - es ist auf alle Fälle viele Jahre her. Insofern kommt es jetzt auf 14 Tage nicht an ;-)
@NadirSH: Jetzt sollten wir wohl erst mal überlegen, wo das Einfügen der Vorlage:Doppelkategorisierung sinnvoll wäre, bzw. ob die schon vorhandenen Einträge der Vorlage korrekt sind.--Mabschaaf 11:43, 5. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hab noch schnell ein Fehlerchen mit der Lokalisierung der Kategorien (Artikel/Vorlagen) korrigiert. --Wurgl (Diskussion) 12:49, 5. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Ausnahmen Bearbeiten

Da es wohl (noch) keine Arbeitsseite gibt, wo man Ausnahmen mit berechtigter Doppelkategorisierung aufnehmen kann, liste ich sie erstmal hier: -- Ra'ike Disk. P:MIN 09:57, 6. Nov. 2022 (CET)Beantworten

  • Bluestreakit K4Mg2(V4+2V5+8O28)∙14H2O = sauerstoff- und wasserhaltiges Mineral
  • Brandtit Ca2Mn2+[AsO4]2·2H2O = sauerstoff- und wasserhaltiges Mineral
  • Cassidyit Ca2(Ni,Mg)(PO4)2·2H2O = sauerstoff- und wasserhaltiges Mineral
  • Chlorartinit Mg2(CO3)Cl(OH)·2.5H2O = sauerstoff- und wasserhaltiges Mineral
  • Fairfieldit Ca2Mn2+(PO4)2·2H2O = sauerstoff- und wasserhaltiges Mineral
  • Gmelinit (Na2,Ca,K2)4[Al8S16O48]·22H2O = sauerstoff- und wasserhaltiges Mineral
  • Günterblassit (K,Ca)3Fe[(Si,Al)13O25(OH,O)4]⋅7H2O = sauerstoff- und wasserhaltiges Mineral
  • Ianthinit U4+2[(UO2)4|O6|(OH)4]·9H2O = sauerstoff- und wasserhaltiges Mineral
  • Leisingit Cu2MgTe6+O6·6H2O = sauerstoff- und wasserhaltiges Mineral
  • Marthozit Cu(UO2)3(SeO3)2O2·8H2O = sauerstoff- und wasserhaltiges Mineral
  • Mejillonesit NaMg2(PO3OH)(PO4)(OH)⋅H5O2 = sauerstoff-, wasserstoff und wasserhaltiges Mineral
  • Meniaylovit Ca4AlSi(SO4)F13·12H2O = sauerstoff- und wasserhaltiges Mineral
  • Mitridatit Ca2Fe3+3[O2|(PO4)3]·3H2O = sauerstoff- und wasserhaltiges Mineral
  • Okruschit Ca2Mn2+5Be4(AsO4)6(OH)4·6H2O = sauerstoff- und wasserhaltiges Mineral
  • Petterdit PbCr2(CO3)2(OH)4·H2O = sauerstoff- und wasserhaltiges Mineral
  • Pollucit Cs(Si2Al)O6·nH2O = sauerstoff- und wasserhaltiges Mineral
  • Rabbittit Ca3Mg3[(UO2)2|(OH)4|(CO3)6]·18H2O = sauerstoff- und wasserhaltiges Mineral
  • Reevesit Ni6Fe3+2[(OH)16|CO3]·4H2O = sauerstoff-, wasserstoff und wasserhaltiges Mineral
  • Sengierit Cu2(OH)2[UO2|VO4]2·6H2O = sauerstoff- und wasserhaltiges Mineral
  • Tirolit Ca2Cu9(AsO4)4(CO3)(OH)8·11H2O = sauerstoff- und wasserhaltiges Mineral
  • Ulrichit CaCu[UO2|(PO4)2]·4H2O = sauerstoff- und wasserhaltiges Mineral
  • Vonbezingit Ca6Cu3[(OH)12|(SO4)3]·2H2O = sauerstoff-, wasserstoff und wasserhaltiges Mineral

@Wurgl: Kannst Du Deinen APPERbot mit diesen Ausnahmen impfen, damit er sie beim nächsten Update nicht mehr listet? Vielen Dank und beste Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 21:01, 20. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Siehe Abschnitt unterhalb. Wäre es nicht sinnvoller in die Kategorie:Sauerstoffmineral diese Vorlage Doppelkategorisierung reinzumachen? In der Kategorie:Wasserhaltiges Mineral sind aktuell 28 Mineralien enthalten und du hast bisher 22 hier als Ausnahme angegeben. --Wurgl (Diskussion) 10:57, 21. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Wurgl, Danke für den Tipp. Ich hab's mal in die Kategorie eingefügt. Es gibt allerdings auch Minerale, die wasserhaltig sind, aber keinen anderweitig gebundenen Sauerstoff enthalten. Ein seltenes Beispiel ist der Antarcticit. Zukünftig würden also falsch in der Sauerstoffkategorie enthaltene Artikel nicht mehr herausgefischt, es sei denn, man könnte irgendwie die chemische Formel auslesen und darüber die Kategorisierung prüfen ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 11:58, 21. Nov. 2022 (CET) P.S.: Ich frage mich allerdings gerade, ob das tatsächlich über den Parameter "Suchfunktion" möglich wäre, den z.B. die Vorlage:Infobox Chemikalie hat...Beantworten
Das war nicht unbedingt als Tipp gedacht, sondern eher als alternative Idee zur Problemlösung. Dass ich mal eine Ausnahmeliste brauche, ist klar doch die sollte halbwegs überschaubar (=möglichst kurz) sein. --Wurgl (Diskussion) 12:22, 21. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Liste unvollständig Bearbeiten

Bin gerade über Doppelkategorisierungen bei Cyclobutan, Cycloheptan, Cyclohexan, Cyclopentan und Cyclopropan gestolpert, die in der Liste nicht aufgeführt werden. --NadirSH (Diskussion) 23:11, 7. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Hmm … Besser wäre, wenn du mir wenigstens einen solchen Fall lassen würdest, damit ich gucken kann wo sich mein Code verrennt. --Wurgl (Diskussion) 08:23, 8. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Kein Problem, ich habe bei Cyclobutan die Doppelkategorisierung wieder hergestellt.--NadirSH (Diskussion) 16:29, 8. Nov. 2022 (CET)Beantworten
So! Jetzt guck ich ganz dumm aus der Wäsche. Wenn ich den Artikel alleine durchlaufen lasse, dann wird der brav gemeldet. Wenn ich 10.000 Artikel durchlaufen lasse, dann wird der gemeldet. Wenn ich alle durchschicke, dann bleibt das Script stumm. *kopfkratz* --Wurgl (Diskussion) 07:44, 9. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Fehler hab ich (hoffentlich) gefunden. Dummerweise war der im Caching (damit ich nicht alle Pärchen immer und immer wieder prüfe) :-( Und jetzt läuft das Ding (für alle Artikel) statt 3 Stunden eben ein paar Tage. Ich könnte zwar immer noch etwas cachen, aber das sprengt den Speicherverbrauch (also nach ca. 24 Stunden ist Ende Gelände). --Wurgl (Diskussion) 10:13, 16. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Okay, der Fehler ist draußen. Jetzt diese Doppelkategorisierung. --Wurgl (Diskussion) 10:43, 19. Nov. 2022 (CET)Beantworten
@Wurgl: Die oben unter #Ausnahmen gelisteten Seiten sollten mM in Deiner Liste gar nicht auftauchen, weil in Kategorie:Mineral die Vorlage:Doppelkategorisierung sitzt.
Zusätzlich frage ich mich die ganze Zeit, ob MerlBot damals irgendwo eine Whitelist für einzelne Artikel hatte, die -aus welchen Gründen auch immer- gleichzeitig in zwei Kats eingeordnet werden sollten, aber ohne Verwendung der Vorlage:Doppelkategorisierung, die ja komplette Kats ausschließt.
Neben der oben schon verlinkten Arbeitsliste waren die Seiten mit Mängeln auch mal auf Wikipedia:Redaktion Chemie/Kategorienbaum/Doppelkategorisierung gesammelt, aber eine Aktualisierung dort wurde wohl immer nur manuell angestoßen.--Mabschaaf 16:13, 9. Nov. 2022 (CET)Beantworten


Zur Doppelkategorisierung: In der Vorlage:Doppelkategorisierung steht … in denen Kategorien direkt enthalten sein können, obwohl diese auch als Unterunterkategorien enthalten sind. Unter "direkt enthalten" verstehe ich, dass genau die Kategorie, in welcher diese Vorlage enthalten ist im Artikel zu finden ist und zusätzlich eine Unterkategorie. Die Kategorie:Mineral finde ich aber nicht im Artikel. Wenn Kategorie:Sauerstoffmineral diese Vorlage enthalten würde, dann würde z.B. dieses Günterblassit (und ein paar andere) nicht in der Liste auftauchen. Oder hab ich den Text anders verstanden bzw. entspricht die Dokumentation nicht der Verwendung?

Andererseits: Wenn ich das so interpretiere, dass diese Doppelkategorisierung auch die Unterkategorien vererbt wird, dann würde das ja bedeuten, dass der komplette Baum unterhalb von Kategorie:Mineral nicht mehr geprüft wird, das erscheint mir nicht so ganz sinnvoll zu sein. --Wurgl (Diskussion) 11:09, 19. Nov. 2022 (CET)Beantworten