Hallo Ladebow!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!

Ansonsten viel Spaß noch!

Erell 14:09, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

Bearbeiten

Hallo Ladebow,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Ladebow) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:03, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

Bearbeiten

Hallo Ladebow,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Trage auf der Dateibeschreibungsseite noch eine Lizenz nach, eine Übersicht aller Lizenzen findest du hier.

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. ~Lukas Diskussion Bewertung 10:52, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Bearbeiten

Hallo Ladebow,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. ~Lukas Diskussion Bewertung 14:55, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Lukas9950

das Foto habe ich mit meinem Fotoapparat aufgenommen. Die Lizenz muss wohl Vorlage:Bild frei heißen. Ladebow 19:18, 1. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei

Bearbeiten

Hallo Ladebow,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:00, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo BLUbot,

das Foto wurde von mit mit meinem Fotoapparat aufgenommen. Die Lizenz müsste wohl heißen Vorlage:Bild frei Ladebow 19:16, 1. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Einwohnerzahl von Ladebow

Bearbeiten

Hallo, eine solche Änderung sollte nicht ohne Beleg erfolgen (siehe WP:Belege). Daher habe ich sie zunächst rückgängig gemacht. Sie kann (und sollte) aber natürlich mit Beleg wieder rein; bei Problemen einfach hier antworten. Gruß, --Turpit 20:27, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten


Hallo Turpit,

die Angabe der Einwohnerzahl 682 basiert auf Angaben des Einwohnermeldeamtes der UHGW vom 31.12.2010, Gruß --Ladebow 17:59, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Das klingt doch schon mal gut, wo veröffentlicht? Gruß, --Turpit 22:06, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Turpit,

die Quelle lautet: Hansestadt Greifswald, Einwohnermelderegister. Das Dokument liegt mir als PDF Datei vor und wurde vom Einwohnermeldeamt an eine Fraktion der Greifswalder Bürgerschaft auf Grund einer Anfrage erstellt.Ladebow 19:13, 1. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Tja, das ist nun nicht so gut. Nach unseren Grundsätzen (WP:Belege) sollen nur zuverlässige Belege herangezogen werden. „Zuverlässigkeit beinhaltet neben Verlässlichkeit auch Zugänglichkeit und langfristige Verfügbarkeit.“ An der Zugänglichkeit fehlt es bei einem solchen doch wohl nichtöffentlichen Dokument. Ich persönlich würde die Ergänzung im Artikel jetzt mit dieser Belegangabe zwar nicht rückgängig machen, aber ganz in Ordnung ist es eigentlich nicht. Gruß, --Turpit 19:24, 1. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Danke Turpit, diese Angaben sin aber öffentlich und können jederzeit bei der Hansestadt Greifswald erfragt werden. GrußLadebow 19:29, 1. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, ich meinte "nichtöffentlich" im Sinne von "nicht veröffentlicht". Bei amtlichen Auskünften, die im Einzelfall erteilt werden, fehlt nun mal die "Zugänglichkeit und langfristige Verfügbarkeit". Gruß, --Turpit 20:15, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, ist denn nun eine Veröffentlichung der Angabe möglich oder nicht. Die zahl ist doch zumindest belegbarLadebow 19:58, 5. Sep. 2011 (CEST) Noch mal zu der Einwohnerzahl vom Greifswalder Ortsteil Ladebow. Auf der Wiki Seite über Greifswald steht im Abschnitt Einwohnerzahlen die Angabe für Ladebow 682. Damit ist sie auch veröffentlichtLadebow 18:50, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Bearbeiten

Hab ihc noch mal angepasst: "Website VON Ladebow" ist der offiziellen Website eines Ortes/Gemeinde vorbehalten. Die anderen beiden Links hab ich ganz entfernt. Siehe dazu WP:WEB, danach sollen generell nur Links gesetzt werden, die Infos direkt über das Lemma (den Ort) enthalten, nicht zu Einrichtungen IM Ort. Gruss - Andreas König (Diskussion) 16:42, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Signatur

Bearbeiten

Bitte signiere nur in Diskussionen, aber nicht in Artikeln. Herzliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:26, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten