Hallo Kleiner-Schwabe, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Mikered (Diskussion) 20:06, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Der Artikel „Teuerstes Hagelunwetter weltweit“

Bearbeiten

Hallo Kleiner-Schwabe,

der Artikel Teuerstes Hagelunwetter weltweit wurde nach Benutzer:Kleiner-Schwabe/Teuerstes Hagelunwetter weltweit verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Kleiner-Schwabe/Teuerstes Hagelunwetter weltweit) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Kleiner-Schwabe/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Wo st 01 (Di / ± / MP) 20:47, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Kleiner-Schwabe. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Doc.Heintz 15:31, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Dein Artikelentwurf

Bearbeiten

Ich habe die Einleitung etwas konkretisiert und schlage als Artikelnamen Hagelsturm von Reutlingen vor. Du kannst dich für deine weiteren Bearbeitungen auch an Hagelsturm von München orientieren. Wir werden den Artikel Schritt für Schritt in einen "veröffentlichungsfähigen" Zustand versetzen und du kannst dabei einiges über die Arbeitsweise in der Wikipedia lernen. Grüße --Doc.Heintz 15:54, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten

danke für die Informationen. Welche Schritte muss ich noch inizieren damit der Entwurf "scharf geschaltet" werden kann.

Zum Titel - danke für die Änderung. Ich würde gerne aber noch eine Weiterleitung einbauen da dieses Ereignis primär den kompletten Albtrauf betroffen hat und nicht nur Reutlingen als solches. Der Fokus richtete sich auf die Stadt da dort sehr viele Sturmjäger aktiv waren, welche den Medien sehr viel Material zur Verfügung stellte.

Bitte die Diskussion ohne neuen Abschnitt weiterführen;
 

vergiss bitte nicht, in Diskussionen immer zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. Mit freundlichen Grüßen Doc.Heintz 17:48, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten


Zum Artikel: Wir müssen den Artikel zunächst in Hinsicht auf
Bitte nicht den Artikel signieren, sondern nur Diskussionsbeiträge, also hier. --Doc.Heintz 22:59, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe vom Kreisfeuerwehrverband Reutlingen einen Fachtext als Grundlage für weitere Informationen. Allerdings nur als Word Datei und nicht als Onlineversion. Wie lässt sich das am besten im Text verknüpfen ? --Kleiner-Schwabe (Diskussion) 17:39, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hat der Text ein Aktenzeichen oder eine Bezeichnung des Verbandes, so kannst du die Informationen in den Artikel einfügen und mittels <ref>Bezugsangabe</ref> die Bezeichnung und die Verbandsdaten, als Quelle angeben. --Doc.Heintz 18:51, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten


Jop. hat es. Ich werde im Laufe des Abends die Quellen dementsprechend anpassen. --Kleiner-Schwabe (Diskussion) 19:22, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Gibt es schon einen neuen Stand bezüglich der Überprüfung der Artikel ? Wo stehe ich qualitativ ? Kann der Entwurf als Artikel an die Netzwelt gehen ? --Kleiner-Schwabe (Diskussion) 12:42, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Guten Morgen, ich habe den Artikel soeben in den ANR verschoben; du findest ihn unter Hagelsturm von Reutlingen. Keine Scheu beim weiterbearbeiten. Grüße --Doc.Heintz 11:27, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Moin, vielen Dank für das "scharf schalten". Eine Bildergallerie wird in den nächsten Tagen online geschaltet, sobald ich alle Bilder zusammen habe. --Kleiner-Schwabe (Diskussion) 12:30, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe nochmal zwei Rechtschreibfehler beseitigt. --Kleiner-Schwabe (Diskussion) 13:08, 23. Mär. 2014 (CET)  Vorlage:Smiley/Wartung/dh --Doc.Heintz 14:16, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hallo, ich habe das Problem das die Blitzgrafik gelöscht wurde. Ich habe an Permissions Commons de [permissions-commons-de@wikimedia.org] eine email geschrieben und den Text mit der Bestätigung des Urheberrechtes angefügt. Welchen Prozess kann ich noch inizieren damit mein Artikel wieder mit allen ursprünglichen Grafiken angezeigt wird ?

--Kleiner-Schwabe (Diskussion) 22:14, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Guten Morgen, die Datei ist bei Commons gelöscht, du müsstest sie dort zunächst erneut hochladen. Noch eine Bitte, wenn ein anderer Benutzer einen Revert macht, den er ausführlich begründet, mach es nicht sofort rückgängig, sondern nimm Kontakt auf und frage nach. Grüße --Doc.Heintz 08:31, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

KK - ich achte das nächste mal besser darauf. Das Bild wurde nochmal neu hochgeladen. --Kleiner-Schwabe (Diskussion) 20:46, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Moin, ich hab den Text mit den Personenschäden angepasst. Wie bekomme ich diesen Presselink als Einzelnachweis in den untersten Abschnitt ?

http://www.swp.de/goeppingen/lokales/goeppingen/hagelsturm_lkgp_2013./60-Verletzte-und-grosse-Schaeden-nach-Hagelsturm;art1158499,2131277

Grüße --Kleiner-Schwabe (Diskussion) 07:22, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Du nimmst diese Vorlage: <ref>{{Internetquelle | url= | titel= | zugriff=2024-06-28}}</ref>, fügst unter URL den Link ein und unter Titel die Quelle. Beispiel. Grüße --Doc.Heintz 11:01, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hagelsturm von Reutlingen

Bearbeiten

Danke für den Artikel, tolle Arbeit! LG Stefan 01:43, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Kleiner-Schwabe!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Doc.Heintz 14:43, 31. Mai 2014 (CEST)Beantworten


Moin, vielen Dank für die Information. Weitere Wikipediaartikel folgen, aber erst mal muss ich noch Material sammeln.

Grüße --94.216.233.34 11:07, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

WP:WEB

Bearbeiten

Hallo, ich habe deine Änderung im Artikel rückgängig gemacht. Wie wäre es den, du würdest eines der mächtigen Fotos hier hochladen, das könnte man bestimmt auch in anderen Artikeln gut gebrauchen. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 13:26, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Das lässt sich durchaus einrichten. Allerdings ist mir schleierhaft warum dieser Link rückwirkend wieder gelöscht wurde. --Kleiner-Schwabe (Diskussion) 18:45, 27. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe die Gesamtschadensumme an den akutellen Wert angepasst. ---> http://www.ergo.com/~/media/ERGOcom/PDF/Praesentationen/2014/20140116_Schadenereignisse_Deutschland_1970-2013.pdf

Grüße --Kleiner-Schwabe (Diskussion) 20:33, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten