Herzlich willkommen in der Wikipedia, Kf.seemann! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Yardsrules «@» 17:02, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Liste der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum Bearbeiten

Hallo Kf.seemann, ich habe in der letzten Zeit Änderungen an o.g. Liste rückgängig machen müssen. Einerseits, weil die Änderungen in nicht zu ändernden Bereichen stattfanden, oder eben nicht belegt sind. Beispielsweise steht zur Marie-Curie-Schule im Artikel Ronnenberg wie auch auf der Homepage der Schule (http://cms.mcs-rbg.de), dass diese Schule 1994 gegründet wurde. Grüße von --Yardsrules «@» 17:07, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für diese Info.
Die Marie Curie Schule entspringt einer vielhundertjährigen Ronnenberger Schultradition und dem permanenten Bestreben, das Lehrangebot zu verbessern. Ohne diese Entwicklung würde es vor Ort diese KGS nicht geben. Denn die Übergänge von der gehobenen Abteilung zu Beginn des letzten Jh. über den differenzierten Mittelbau zur Realschule und letztendlich zur KGS waren nahtlos.
Die Bezeichnung Gründung 1994 ist insofern korrekturbedürftig und zwar im Sinne meiner Textvorgabe. Den Ronnenberg Artikel unter dem Stichwort „Bildung“ habe ich in diesem Sinne bereits ergänzt.
Beste Grüße von K.F. Seemann, Heimatbund Ronnenberg im Heimatbund Niedersachsen.
Hallo Kf.seemann, bitte empfinde meine Änderungen an dieser Seite nicht als unverschämt, denn so meine ich es nicht. Mein Tip: Bei Diskussionen wird mittels eines zusätzlichen ":" am Zeilenanfang bei Antworten immer etwas tiefer eingerückt. Neue Abschnitte werden gebildet, wenn neue Themen dies erfordern. Zum Thema Marie-Curie-Schule im Artikel Ronnenberg: Ich habe mir erlaubt, die Informationen etwas an die Wiki-Normen anzupassen. Normalerweise sollte - bei einer solch langjährigen Tradition dieser Schule (was ich nicht verifizieren kann) - ein eigener Artikel entstehen, denn für Ronnenberg sind diese Informationen über eine einzige Schule überbordend. Dieser neue Artikel müsste dann aber den üblichen Normen für Schulen entsprechen und ausführlich belegt werden. Ansonsten wäre dieser Artikel - ebenso wie die neuen Informationen bei Ronnenberg - löschgefährdet. Grüße von --Yardsrules «@» 21:14, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ronnenberger Schule Bearbeiten

Danke für die Infos.

Zur möglicherweise zweifelhaften Stabilität einer Lehreinrichtung auf dem flachen Lande über nahezu ein halbes Jahrtausend habe ich eine Materialsammlung beigefügt, die den kontinuierlichen Bestand der Schule untermauert. Damit dürften auch die Voraussetzungen für einen Eintrag in die Liste der ältesten Schulen pp gegeben sein. Belege der Ronnenberger Zentralschule

                       TERMENEI
     IST HINFURT UND IN EWIGKEIT ZUR SCHULE VERORDENT. 

IST JURGEN SEGELEN, DEM HOHGREVEN ZU RUNENBERGE, SOLCHS DAS ES GESCHEHEN MOGE IN BEVELH GEBEN.

Karl Kayser, Die reformatorischen Kirchenvisitationen in den welfischen Landen 1542-1543. Auf Geheiß der Herzogin Elisabeth von Calenberg verkündet Antonius Corvinus anlässlich der ersten protestantischen Kirchenvisitation zu Ostern 1543 die Gründung einer Zentralschule in Ronnenberg 1543

StadtA H,1AA 2 02, Nr. 1111 Drude, Hans der Jüngere, Schulmeister zu Ronnenberg an den Rat 1594-1594

NLA HA, Hann. 83c, Nr. 103, Schulstelle Lenthe (Inspektion Ronnenberg) 1740-1844 NLA HA, Hann. 83, V Nr. 749 Unterstützung einiger Schullehrer der Inspektion Ronnenberg 1830-1830 NLA HA, Hann. 83c, Nr. 104, Schule Northen (Inspektion Ronnenberg) 1836-1854 NLA HA, Hann. 113, Nr. 6178, Lemmie (Inspektion Ronnenberg)inspecie, Lehrer Hische 1849-1849 , NLA HA. Hann. 113, Nr. 5526 Bente (Insp. Ronnenberg) in specie, Lehrer Ernst, Lehrer Strause, Lehrer Gruppe 1850-1868

NLA HA, Hann. 113, Nr. 6795 Wettbergen (Insp. Ronnenberg) in specie, Lehrer Huxmann 1852-1852

NLA HA, Hann. 80 Hannover, Nr. 13515 Neubau eines Küster- und Schulhauses in Ronnenberg 1863-1863

NLA HA, Hann. 180 Hannover, e3 Nr. 481/ 1 Verbesserung der 1. Volksschulstelle in Ronnenberg 1871-1942

NLA HA, Hann. 180 Hannover, e3 Nr. 481/ 2 Verbesserung der 2. Volksschulstelle in Ronnenberg 1876-1922

NLA HA, Hann. 180 Hannover, e3 Nr. 481/ 3 Errichtung und Dotation der 3. Volksschulstelle in Ronnenberg 1891-1913

NLA HA, Hann. 180 Hannover, e3 Nr. 481/ 6 Neubau und Unterhaltung des 3. Schulhauses in Ronnenberg 1891-1954

NLA HA, Hann. 180 Hannover, e3 Nr. 481/ 4 Errichtung und Dotation der 4. und 5. Schulstelle in Ronnenberg 1899-1907

NLA HA, Hann. 180 Hannover, e3 Nr. 481/ 5 Errichtung und Dotation der 6. bis 10. Schulstelle in Ronnenberg 1908-1949

NLA HA, Hann. 180 Hannover, Acc. 15/89 Nr. 189 Heuer, Karl, geb. 25.07.1887 Rektor Volksschule Ronnenberg 1907-1925

NLA HA, Hann. 180 Hannover, e3 Nr. 481/10 Verschiedenes der Schule in Ronnenberg 1904-1954

NLA HA, Hann. 180 Hannover, e3 Nr. 481/9 Errichtung einer Schulküche in Ronnenberg 1921-1924

NLA HA, Hann. 180 Hannover, e3 Nr. 481/8 Gehobene Abteilung für die Volksschule in Ronnenberg 1922-1944

NLA HA , Hann. 180 Hannover e3 Nr. 481/7, Schulverband Ronnenberg 1929-1940


Auf die historische Bedeutung Ronnenbergs komme ich nach der in Kürze vorgesehenen Veröffentlichung einer Dorf-Chronik zurück. Die dann belegten Daten werden weitere Korrekturen der augenblicklichen Artikel insbesondere zur Historie und den Denkmalen Ronnenbergs erfordern.

Hallo Kf.seemann, die aufgelisteten Belege wie auch damit die Relevanz eines eigenständigen Artikels für diese Schule zweifle ich nicht an. Im Gegenteil, eine Schule dieses Alters sollte meiner Meinung nach einen eigenen Artikel im Wiki haben. Leider sehen das nicht alle Wikipedianer so. So wird vieles in Löschdiskussionen‎ als nicht Wiki-gemäß befunden und dann wieder gelöscht. Eine gute Vorbereitung des Schulartikels wäre somit das A und O, am Besten nicht sofort als veröffentlichter Artikel, sondern zuerst als Arbeitsgrundlage im eigenen Benutzerraum mit Veröffentlichung nach Fertigstellung. Und anschließend ist ziemlich sicher auch eine Aufnahme in die Liste der ältesten Schulen im deutschsprachigen Raum problemlos möglich... Grüße von --Yardsrules «@» 19:59, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Yardsrules, vielen Dank. Diese Schule begeht 2018 ihr 475jähriges Bestehen. Eine Aufnahme in die Liste der ältesten Schulen des deutschsprachigen Raumes wäre eine adäquate Würdigung dieses Ereignisses, zumal die zeitlichen Vorgaben passen und das Umfeld m.E. durch meine Vorberichte hinreichend beleuchtet wurde. Eine Besonderheit, die den Status dieser Schule betrifft, darf ich noch ergänzen: Diese Ronnenberger Schule war weder als Dom-noch Gelehrten- oder städtische Lateinschule privilegierten Kreisen vorbehalten sondern als Landschule für die überwiegend bäuerliche Bevölkerung gegründet und sollte als solche angesichts der sozialen Verpflichtung und des außergewöhnlichen Alters auch besondere Beachtung finden. Danke für eine Kurze Info, wie ich an dieser Stelle verfahren kann? Beste Grüße kf.Seemann

Hallo kf.Seemann, der beste Weg wäre, zuerst den Artikel Marie-Curie-Schule (Ronnenberg) neu anzulegen. Als Vorlage kann auch ein anderer Schulartikel wie z.B. Marie-Curie-Schule (Bremen) dienen. Anschließend kann dann dieser Artikel auch in der Schul-Liste eingetragen werden... Grüße von --Yardsrules «@» 07:20, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo, danke für die Infos. Der Heimatbund wird in absehbarer Zeit einen selbständigen Artikel Marie Curie Schule Ronnenberg anlegen. Dafür bedarf es allerdings einiger Recherchen, was angesichts der augenblicklichen Ferien nicht abschließend möglich ist. Ich komme nach den Ferien darauf zurück. Grüße von k.f.Seemann

Ronnenbergs Ersterwähnung 968 Bearbeiten

Hallo Kf.seemann!

Die von dir angelegte Seite Ronnenbergs Ersterwähnung 968 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:05, 2. Mai 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo, ich melde eine Ergänzung zur Literatur bzw. Quellenangabe, die insbesondere die Kontinuität des Schulbetriebes belegt: "Das Ronnenberger Schulzentrum - Geschichte einer 475jährigen Schultradition auf dem Kirchenhügel" 2017 Autor: Karl-Fr. Seemann, Herausgeber: Heimatbund Ronnenberg Kf,seemann, 4.5.2017

Neu: Wikipedia im Zentrum von Hannover Bearbeiten

  • Einladung zur Eröffnung am Donnerstag 9. Mai 2019 um 18 Uhr.
  • Andreaestraße 1, 30159 Hannover, U-Bahn Kröpcke, S-Bahn Hbf Hannover

Abraham Taherivand, geschäftsführender Vorstand von Wikimedia Deutschland, spricht über Aktuelle Herausforderungen für Wikimedia.
Eckhard von Knorre stellt erste Ideen vor, die das Gründungs-Team des Hannover-Büros entwickelt hat.
Lernen Sie die neuen Räume kennen und diskutieren Sie mit uns über die vielen Möglichkeiten, die sich nun bieten.

Eine Anmeldung unter hannover@wikipedia.de oder Wikipedia:Wikipedia-Büro_Hannover/Termine hilft uns bei der Vorbereitung.

Wir freuen uns über Ihr Kommen.

Das Gründungs-Team - Wikipedia Hannover, 20:17, 17. Apr. 2019 (CEST)