Benutzer Diskussion:KWM49/Archiv/2015

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Gwexter in Abschnitt Englische Schüler aus Herford

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
KWM49
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. --Aeggy (Diskussion) 18:50, 4. Nov. 2015 (CET)

Hallo KWM49! Am 24. September 2005, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 1.800 Edits gemacht und 128 neue Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen --Aeggy (Diskussion) 18:50, 4. Nov. 2015 (CET)

Vielen Dank für die Gratulation. Mal sehen, ob ich in zehn Jahren immer noch Beiträge leiste. Aber wenn man erst mal infiziert ist, kommt man nicht so leicht wieder davon weg. Leider habe ich als Rentner auch nicht mehr Zeit als während meiner Vollzeit-Berufstätigkeit. Allerdings sind die 128 neuen Artikel, die du erwähnst, etwas übertrieben, weil ich mir immer, wenn ich einen neuen Artikel verfasst habe, überlegt habe, unter welchem Begriff der Beitrag auch gesucht werden könnte. Also habe ich zum Beispiel nach Erstellung des Artikels Elverdissen gleich die Weiterleitungsseite Herford-Elverdissen angelegt. An umfangreichen Artikeln habe ich lediglich 45 rund um meinen Geburtsort Herford verfasst. Bis zu 20 Artikel habe ich maßgeblich erweitert und ein Großteil sind Weiterleitungsseiten. Womit ich mich weniger befasst habe, sind Rechtschreibfehler, die korrigieren andere Leute meistens auch. Mein größtes Ziel habe ich allerdings noch nicht erreicht, nämlich dass Herford ein lesenswerter Artikel wird. Aber vielleicht gelingt das ja noch. Inhaltlich kann der Artikel durchaus mit anderen lesenswerten Artikeln mithalten. --KWM49 (Diskussion) 13:49, 7. Nov. 2015 (CET)

Artikelinhalte auslagern

Du hast einen größeren Abschnitt aus dem Artikel Herford ausgelagert und im neuen Artikel Militärgeschichte der Stadt Herford verwandt. Es liegt aber bisher kein Import gemäß Hilfe:Artikelinhalte auslagern vor. Ich gehe davon aus, dass du den Antrag nur vergessen hast. Bitte hole ihn doch bitte umgehend nach. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 12:41, 15. Dez. 2015 (CET)

Ich verstehe nicht, warum ich hierfür einen Antrag stellen muss. Ich habe lediglich einen neuen Artikel angelegt und im Artikel Herford darauf verwiesen. Damit nicht unterschiedliche Texte existieren, habe ich den Inhalt des Abschnitts daraufhin stark gekürzt. Ähnliches habe ich mit anderen Abschnitten auch schon gemacht, ohne dass mir das vorgeworfen wurde. Viele Grüße --KWM49 (Diskussion) 13:08, 15. Dez. 2015 (CET)

Dein Importwunsch von Herford nach Militärgeschichte der Stadt Herford

Hallo KWM49,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, TaxonBot (Diskussion) 05:37, 18. Dez. 2015 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Englische Schüler aus Herford

Hallo KWM, tolle Arbeit die Zusammenstellung zum MIlitär in Herford. Gut für den Artikel, der wirklich aus allen Nähten platzte, wie ich schon mehrmals bemerkte. Ich habe eine Frage zu diesem Komplex, zu dem ich bisher noch nichts finden konnte. Du gibst an, dass die englischen Grundschulkinder in der Lister School aufs Leben vorbereitet wurden, was geschah mit den älteren Jahrgängen? Ich habe noch nicht genauer recherchiert, habe aber mitbekommen, dass die Vlothoer Straße heute durchgängig nicht mehr auf Tempoo 30 getrimmt ist, was bei Grundschulen und Kindergärten ja Usus in unseren Landen ist, die Listzer School dürfte also weg sein, der Internetauftritt ist noch aufrufbar. Ich muss jetzt mal ein bissel unbeleckt fragen: Ich habe als Kind und Jugendlicher in Bünde gewohnt und unsere Ausflüge ins Umland umfassten auch schon mal Hunnebrock und Umgebung. In der Nähe des Restaurants »Waldschlösschen« gab es eine englische Schulanlage, zu der ich jedoch nichts finden kann. Eine Anfrage läuft zwar schon bei der Bünder Geschichtswerkstatt, aber es ist immer gut, wenn man sich mehr umschaut. Hast du da irgendwelche Unterlagen oder Informationen oder Tipps, wo man fragen kann? Heimatmuseum Bünde konnte mir vor Jahren nicht helfen. Wäre schön, wenn du helfen könntest. Grüße aus dem Reiterdorf der Region. --Gwexter (Diskussion) 17:56, 21. Dez. 2015 (CET)

Hallo Gwexter, von einer englischen Schule im Raum Bünde/Hunnebrock habe ich noch nichts gehört. Es gab aber offensichtlich eine große Anzahl an Schulen für die Familien der Britischen Streitkräfte in Deutschland. Das letzte mal habe ich darüber etwas gelesen, als vor einigen Jahren der Busverkehr zwischen den Militärstandorten und den Schulen neu ausgeschrieben wurde. Ich weiß nur, dass es in Gütersloh die weiterführende Schule King’s School (Gütersloh) gibt. In dem Artikel steht, dass sich in einem benachbarten Gebäude die Grundschule Haig School befindet. Bzgl. anderer Standorte in OWL werde ich mich mal auf die Suche machen. Gruß --KWM49 (Diskussion) 13:00, 23. Dez. 2015 (CET)
Hallo KWM, danke für die Antwort. Das war 'ne ziemlich große Anlage, nahe der Ausflugsgaststätte Waldschlösschen, falls das dir was sagt. Ich bin da in der Ecke oft gewesen und wer sich eingesperrt fühlte, waren eher die Kiddies hinterm Zaun ... Eilt nicht so, ich habe zwischendurch doch noch jemanden gefunden, der mir in Sache Bünde helfen könnte. Zur Stadt mit Umgebung gibt es nicht so viel Historisches in epischer Breite was speziell die Besatzungszeit angeht. Hatten einige Leute wohl Schwierigkeiten mit der Akzeptanz, habe ich das Gefühl. Fall ich eher was erfahre, melde ich mich. Ansonsten: Frohe Weihnachten, guten Rutsch und weiterhin gute Arbeit in der WP. --Gwexter (Diskussion) 15:57, 23. Dez. 2015 (CET)