Begrüßung

Bearbeiten
Hallo Jagottsicher,


herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!


Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Wir freuen uns auf Deine Beiträge und hoffen auf eine angenehme und spannende Zusammenarbeit.

Die folgenden Seiten sollen Dich bei Deinen ersten Beiträgen unterstützen und Dir den Einstieg etwas erleichtern.


  Tutorial - Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger

  Grundprinzipien der Wikipedia - Einige Richtlinien und Empfehlungen

  Mentorenprogramm - Wenn Du einen persönlichen Ratgeber für Deinen Einstieg suchst

  Fragen von Neulingen - Hier kannst Du Fragen stellen, wenn Du nicht gleich mit allem zurecht kommst.

  Fragen zur Wikipedia - Portal für allgemeine Fragen zum Projekt

  Spielwiese - auf der Du Dich nach Herzenslust austoben kannst

  Glossar - Hier werden Fachbegriffe verständlich erläutert


Diese Seiten stellen nur eine erste Auswahl für den Einstieg dar.

Viele weitere Seiten zu allen möglichen Themen und Fragen findest Du über das Wikipedia:Autorenportal.


Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können.

Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des Signaturicons  . Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße und viel Spaß, --91.89.54.217 05:31, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Keine Werbung bitte

Bearbeiten

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platze. Ich habe daher die Entfernung des Werbetextes beantragt. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so können Sie im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert. Bitte bedenken Sie jedoch, dass viele Benutzer hier auf Werbung nicht gut zu sprechen sind und in der Diskussion auch erfahrungsgemäß harsche Kommentare fallen können, welche dann über das Internet leicht auffindbar sind.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Werden diese nicht erfüllt, ist eine Umformulierung im Grunde eine Verschwendung von Lebenszeit. Sollte das Thema Ihres Beitrages jedoch im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich Ihnen vor der Umformulierung die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, - -- ωωσσI - talk with me 10:25, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags

Bearbeiten

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:33, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo,

ich hoffe, ich schreibe hier an der richtigen Stelle. Wie unschwer zu erkennen ist, bin ich ein totaler Frischling, was Wikipedia angeht.

Mein Artikel über die Wortmarke "Zapföl" wurde (von Dir, wenn ich das richtig erkenne) gelöscht. Begründung war "Werbung", aber eigentlich geht (ging) es doch um die eingetragene Wortmarke "Zapföl" für "Olivenöl Bag in Box" und nicht um Unternehmenswerbung.

Ich sehe ja ein, dass das grenzwertig erscheint, aber wo ist denn letztenendes der Unterschied zu "Hubba Bubba" oder "Flutschfinger"?

Müssen besonders viele davon verkauft worden sein? Muss die Marke registriert sein (was für "Zapföl" übrigens gilt? Muss sie bundesweit geläufig sein?

In der Übersicht für die Relevanzkriterien fand ich leider nur einen Hinweis für Einträge für Firmen bei Wikipedia. Gibt's solche Relevanzkriterien denn nicht auch für Wort-(und/oder bild-)marken?

-- jps 14:30, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Salut.
Am besten ist es, wenn du dort antwortest, wo eine Disk. begonnen hat. In diesem Fall also hier. Ich habe deine Anfrage daher hier her übertragen.
Zitat "Alltagsgegenstände werden aufgenommen, insofern sie aus wissenschaftlicher (technischer, medizinischer, architektonischer etc.), kultureller und/oder politischer Sicht einen Bedeutungszusammenhang aufweisen." nehmen wir das mal als Grundlage auch für diese Marke. 110 zu 251.000 da steckt also schon eine andere Bedeutung "für die Welt" dahinter. WP ist halt eine Enzyklopädie und kein Produkt-, Marken, Firmen,... -verzeichnis. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:04, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für's Verschieben der Diskussion und die schnelle Antwort.
Ist die Anzahl der Ergebnisse einer Google-Suchanfrage denn eine Art "offizielles Kritierium" für einen Wikipedia-Eintrag? Oder ist das mehr als Beispiel gemeint, um die kulturelle Relevanz zu erläutern? (Ich denke, wissenschaftliche, bzw, politische Relevanz hätte "Zapföl" wirklich nicht.)
Zumindest ist die Begründung nachvollziebar. Ich verstehe aber richtig, dass die Entscheidung, zuerst einmal beim Sichter/Prüfer eines Beitrages liegt, oder? Jetzt nur mal so als Beispiel: Hätte ich den Artikel über "Tempo"-Taschentücher geschrieben, hätte der Sichter wahrscheinlich den Markenname erkannt, der ja schon zum Gattungsbegriff geworden ist, und ihn nicht zur Löschung vorgeschlagen. Liege ich da richtig?
P.S.: Kann ich den Beitrag denn wieder in meinen Userbereich verschieben, nachdem er gelöscht wurde? Gleiches gilt für die Bilder. Muss/kann ich die "zurückholen"? wurden die überhaupt gelöscht oder stehen sie der Wiki-Gemeinschaft jetzt trotzdem noch zur Verfügung?

..-- jps 15:25, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Zum Löschen kann jeder einen Artikel vorschlagen, löschen tut dann ggf. ein Admin. Tempo (Marke) gibt es schon xD und ja in deinem Fall kann via google schon darauf geschlossen werden, wie relevant ein Begriff/Produkt oder eine Marke für den Rest der Welt ist. Nein, den Artikel solltest du nicht wieder in deinen Userbereich einstellen, denn er ist schlicht nicht relevant und hat auch im WP:BNR nichts zu suchen. Das gleiche gilt für die Bilder. Der Text und die Bilder sind "nur versteckt" also in der Datenbank noch vorhanden, aber eben nicht ohne weiteres zu sehen. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:33, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Mhh, verstehe, dann lassen wir den Artikel mal, wo er ist (Wiki-Nirwana), bis "Zapföl" sich als allgemeingültiger Begriff durchgesetzt hat, 10.000 Ergebnisse bei Google liefert oder erfolgreich die Weltherrschaft übernommen hat. ;-) Das Jahr 2017 ist ja nicht so weit entfernt :-) Ich wollte ihn eh nur als "Vorlage". Kann ich denn nen Artikel im Userbereich schreiben und ihn sichten/prüfen lassen? Oder passiert das automatisch im Userbereich?
Sry, für die Anfängerfragen, aber im Moment kämpfe ich noch mit der Syntax von Wikipedia, den Autorensystem und der etwas sehr ineinander verschachtelten Hilfesystem.
-- jps 18:25, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Es gibt den Du-bist-neu-in-Wikipedia-Notfallservice xD - im Benutzernamensraum, kannst du Artikel erstellen und in Ruhe ausbauen. Wenn fertig und relevant, wird der Artikel verschoben und irgendwer kommt dann und sichtet den Artikel. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:00, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten