Hallo Immediator. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung zum Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --Nino D B 22:17, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Lie to Me Bearbeiten

Bitte höre auf wissenschaftliche Interpretierungen in den Artikel einzufügen. Zum ersten hat es nichts mit der Handlung der Serie zu tun und zweitens brauchst du für deine Behauptungen gute Quellen, die du wahrscheinlich nicht hast. Gruß -- Serienfan2010 21:57, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Immediator,
entschuldige den etwas ruppigen Tonfall meines Vorredners. Deine Ergänzungen sind stets willkommen. Jedoch ist es in der tat sehr wünschenswert, wenn bzw. erforderlich, dass du derartige Ergänzungen mit Belegen untermauerst. Wie du die dann möglichst im Artikel unterbringen kannst sagt dir die Seite WP:Einzelnachweise. Es wäre sehr schön, wenn du im Artikel zu Lie to Me im Abschnitt Realer wissenschaftlicher Hintergrnd noch deine Belege ergänzen wirst. Bei Rückfragen helfe ich gerne. Beste Grüße BECK's 23:07, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo BECK's, vermutlich bin ich mit den Möglichkeiten und Einschränkungen der Gestaltung von Artikeln nicht hinreichend vertraut, um mich an alle Regeln halten zu können. Ich schätze das Engagement von Autoren und anderen Beteiligten, die hier viel Zeit und Mühe investieren, über alle Maßen - wie in allen Sozialgebilden sind dann aber halt auch bei wikipedia Rituale und "Domänen" unvermeidlich. Kompetenzen müssen beglaubigt werden, okay, dabei kann man sich dann auf Leute wie die Doktorväter von Herrn zu Guttenberg verlassen ... Spaß beiseite: Ekman ist, spätestens seit er sich dem "Heimatschutz" der USA als "Gesichtserkenner potentieller Attentäter an Flughäfen" andiente, eher eine Lachnummer. Die Serie bleibt auch vernünftigerweise nicht bei den mit dem Ekmanschen System codierbaren Bewegungen und deren kausaler Zuordnung, sondern spielt mit der funktionierenden Intuition. Nein, ich hänge jetzt keine Literaturliste einschlägiger Veröffentlichungen an: wer die BILD mag, dem ist's sowieso egal. Er glaubt halt, dass ein runtergezogener Mundwinkel ganz sicher genau das bedeutet, was ihm die eigenen Vorurteile eingeben. Die Welt bewegt sich - die Menschen folgen ihr in den unvermeidlichen Mustern. Dank für die Unterstützung, gute Erfahrung mit allen Engagements immediator -- bluequant

Kein Problem wenn man mal eine Richtlinie nicht kennt. Oberstes Gebot ist daher WP:Sei mutig, den Rest macht dann das Wiki-Prinzip.
Keiner verlangt eine „Literaturliste einschlägiger Veröffentlichungen“, eine reputable Quelle zu deinen Ergänzungen im Artikel wären vollkommen ausreichend. Daher möchte ich dich nochmals bitten so einen Beleg (hier oder direkt) im Artikel unterzubringen. Es wäre in deinem eigenen Interesse, weil die von dir eingebrachten Informationen ohne Belege möglicherweise zeitnah wieder entfernt – und das wäre ja nicht das was du willst. Gruß BECK's 21:40, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Mitarbeit - Mentor gesucht Bearbeiten

Als Nutzer, gelegentlicher "Mitarbeiter" und Autor des Features "Wikipedias Urgroßvater - der Lexikon-Meyer" habe ich enge Bindungen an die Wikipedia. Meine Buchprodution ist mit Recherchen verbunden, die ihrerseits wieder für die Wikipedia nutzbar gemacht werden könnten. Mir wäre lieb, wenn ich Zeitverluste des "Trial and Error"-Typs durch enge Kooperation mit einem geübten Partner minimieren könnte. Solche Kooperationen sind ja oft für beide Seiten fruchtbar.

In diesem Sinne - auf bald Immo Sennewald

Mentorenprogramm Bearbeiten

 

Hallo Immediator, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail erreichen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch 22:28, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm Bearbeiten

Hallo Immediator!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch 08:18, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten