Benutzer Diskussion:Hmaag/Archiv/2015

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Hmaag in Abschnitt Heinrich Mohaupt

Bitte um Prüfung

Hallo Hmaag, deine Änderung im Artikel Montierung hat eine defekte Weiterleitung Nachteil des Äquatorsystems erzeugt, würdest du das bitte anpassen, so dass dies im Zielartikel erklärt wird, oder gegebenenfalls die Weiterleitung löschen lassen? Bitte auch die Links auf die Weiterleitung beachten. Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:26, 2. Mär. 2015 (CET)

Lomelinde, im Artikel habe ich nur 3 Untertitel, jedoch keine Weiterleitung geändert. Ich bin jedoch auf den Begriff Äquatorsystem gestossen:

Im Artikel Sphärische Trigonometrie steht unter Äquatorsystem: Neben dem Horizontsystem, in dem sich die Koordinaten eines Sternes auf Grund der Erdrotation ständig ändern, gibt es auch noch das Äquatorsystem. Der Himmelsäquator dient als Grundkreis für dieses System. Die Höhe über dem Himmelsäquator wird als Deklination bezeichnet. Sie kann Werte zwischen 90° (Himmelsnordpol) und –90° (Himmelssüdpol) annehmen. Die andere Koordinate des Äquatorsystems ist die Rektaszension, die vom Frühlingspunkt aus entlang des Himmelsäquators gemessen wird. Die Rektaszension hängt zusammen mit dem Stundenwinkel. Dieser wird vom Schnittpunkt des Himmelsäquators mit dem Himmelsmeridian aus nach Westen von 0° bis 360° bzw. von 0 h bis 24 h gezählt. Zudem verweist das ähnliche Wort Äquatorialsystem auf den Artikel Äquatoriales Koordinatensystem

Werde versuchen, die von dir erwähnte Weiterleitung zu korrigiern oder zu löschen. Gruss, -- Hmaag (Diskussion) 10:16, 3. Mär. 2015 (CET) zu

Vielen Dank, ich kenne mich mit dem Thema rein gar nicht aus. Ich passe nur Weiterleitungen an, die durch die Veränderung oder Löschung von Abschnittsüberschriften kein Ziel mehr finden. Man muss jedoch darauf achten, dass dort im Zielartikel kein Link auf die Weiterleitung steht, weil sonst ein Eigenlink entstehen würde, was ja niemandem hilft. Daher frage ich immer dann nach, wenn ich es selbst nicht lösen kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:42, 3. Mär. 2015 (CET)
Lómelinde, habe versucht, den Link "Nachteil des Äquatorsystems" und "Äquatorsystem" zu verfolgen und zu löschen, es ist mir nicht gelungen. Keine Ahnung wie man das macht. Gruss, Hans -- Hmaag (Diskussion) 17:23, 3. Mär. 2015 (CET)
Selbst löschen kannst du das auch nicht, man kann einen Wikipedia:Schnelllöschantrag stellen, wenn die Weiterleitung nicht mehr benötigt wird. Ich kann nicht wirklich beurteilen, ob es diesen Bergriff gibt. Der Benutzer:Kapege.de, der die Weiterleitung zu den Nachteilen anlegte, ist scheinbar eher selten anzutreffen. Vielleicht kann uns da der Benutzer:Bjs weiterhelfen, der die Weiterleitung zum Äquatorialsystem angelegt hat. Ich habe davon leider wirklich keinen blassen Schimmer. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:20, 3. Mär. 2015 (CET)

Guten Morgen Lómelinde, habe die obige Diskussion auf die Diskussionsseite im Artikel Montierung gesetzt, vielleicht findet sich dort jemand, der den Link löscht. Deine Sprachkenntnisse (Elfen und Angelsächsisch) bewundere ich, Gruss, -- Hmaag (Diskussion) 10:36, 4. Mär. 2015 (CET)

Ähm Elbisch ja (mit Wörterbuch), Angelsächsisch verstehe ich eher nicht, leider (bei Tolkien ist es quasi die Sprache der Rohirrim, Reiter von Rohen). Aber es ist schon spannend, welche Ähnlichkeiten oder Entwicklungen es da, je nach Land, gegeben haben mag. Interessant wäre es jeweils die Wurzel eines Wortes zu kennen und somit die ursprüngliche Bedeutung.
Ich denke wir werden schon eine Lösung finden. Vielen Dank erst einmal. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:49, 4. Mär. 2015 (CET)

Habitzen und Hotchkiss

Hallo Hmaag,

kann es sein, dass du hier etwas verwechselt hast? Laut Greenes Buch hatte Howard 2 Haubitzen und 2 Gatling Guns. Vielleicht hatte Miles' Kommando Hotchkiss-Kanonen? Das wuerde auch eher zur Darstellung im Artikel Hotchkiss et Cie passen: " Ein erster Einsatz erfolgte im Oktober desselben Jahres im Nez-Percé-Krieg" (Hervorhebung von mir)- Clearwater war ja schon im Juli. Was genau schreibt denn das von dir zitierte Werk? Viele Gruesse,--SEM (Diskussion) 11:27, 26. Mai 2015 (CEST)

Sorry, mein Fehler. Miles hat gegen Ende 1877 eine Vorserie-Waffe der Hotchkiss 42 mm Kanone getestet, in der Folge wurden 56 dieser Waffe in verbesserter Version erworben und in den Indianerkriegen eingesetzt. Vorher verwendete die US Kavallerie den "M1841 Mountain Howitzer" (Artikel WP EN), eine Version des französischen 1841 Obusiers de Montagne, allerdings Flachbahnwaffen, nicht Bogengeschütze (Haubitzen). Gruss, Hans --Hmaag (Diskussion) 13:49, 26. Mai 2015 (CEST)

Technisches Reglement als Quelle

Ist das Technische Reglement irgend wo öffentlich verfügbar?--Sanandros (Diskussion) 17:25, 19. Aug. 2015 (CEST)

In der Eidgenössischen Bibliothek am Guisanplatz sind sämtliche offiziellen Dokumente (falls veröffentlicht) einsehbar. Dazu gehören auch alte Militärreglemente. Zudem werden diese an jeder Waffenbörse gehandelt.-- Hmaag (Diskussion) 09:51, 20. Aug. 2015 (CEST)

Bighorn

Hi, kannst du bitte deine Quelle nochmal überprüfen? 200 moderne Waffen, aber nur jeder zehnte hat eine, passt nicht zur bekannten Gesamtzahl der Indianer von rund 1000 bis maximal 1200. Nach diesen Angaben müssten es grob 2000 Indianer gewesen sein. Was schreibt denn Hatch zu den Zahlen? Grüße --h-stt !? 16:04, 11. Sep. 2015 (CEST)

Lassen wir deine Korrektur. Am besten wäre wenn wir, anstatt eine Zahl anzugeben "ein Teil" schreiben würden. Habe Bilder der verwendeten Waffen eingesetzt, entscheide du, ob sie bleiben sollen oder nicht. Gruss -- Hmaag (Diskussion) 17:03, 11. Sep. 2015 (CEST)
Hmm - ich hatte gehofft, dass deine Quelle eine Verbesserung möglich machen würde. Aber wenn sie einfach nicht zu den sonstigen Zahlen passt ... was die Bilder von den Waffen angeht, da bin ich mir nicht sicher, ob Bilder der Gewehre wirklich etwas für Leser Interessantes vermitteln. Immerhin sind sie ja alle verlinkt, wenn jemand weitere Infos haben will. Andererseits schaden Bilder in den Abschnitten nicht, die sind ja bisher völlig unbebildert. Also würde ich es so lassen, es sei denn, jemand anderes meldet sich noch zu Wort. Danke für deine freundliche Reaktion. Grüße --h-stt !? 17:56, 11. Sep. 2015 (CEST)
In einer meiner Quellen, im "ROTC Manual 145-20 American Military History 1607-1953" Herausgeber: Dept. of the Army, U.S.Govt. Printing Office Washington 25 D.C, im Kapitel "The Indian Wars", Seite 285 steht: "Custer.... found a large Indian encampment with an estimated strenght of 2500 warriors". Diese Schätzung könnte stimmen. An der Schlacht nahmen vielleicht 1000 bis 2000 Kämpfer teil. Die Gesamtzahl der Repetiergewehre wurde auf 200 geschätzt, diese Zahl kommt aus Quellen die nichts mit der Schlacht zutun hatten da die einzigen Überlebenden am Reno- und Benteen Gefecht beteiligt waren. Auch aus den Büchern "The Reno Court of Inquiry" und "The Story of the Little Bighorn" beide von W.A.Graham und aus "The Song of The Morning Star, Custer at the Little Bighorn" von Evan S. Connell" geht nicht klar hervor, wieviele Repetierer sich in Indianerhänden befanden. Allerdings sagte Lt. Charles A. Varnum, ein Beteiligter am River Fight (Im Reno-Prozess) als Zeuge aus, Quelle: "The Reno Court of Inquiry" ein grosser Teil der berittenen Indianer seien mit Winchester-Gewehren bewaffnet gewesen.
Also lassen wirs bleiben. Gruss, Hans -- Hmaag (Diskussion) 13:58, 13. Sep. 2015 (CEST)

Heinrich Mohaupt

Hallo, habe ein Artikel zu einem Landsmann von dir erstellt; Heinrich Mohaupt könnte dich womöglich interessieren.--Avron (Diskussion) 18:53, 9. Okt. 2015 (CEST)

Besten Dank für die Information. Ich kannte Mohaupt nicht, hatte aber Verwandte in Egg (ZH), ging an die Minerva in Zürich wie er und war zwischen 1998 und 2004 öfters in Santa Barbara (CA), wo er lebte. Dazu kommt, dass ich den Entwickler des Schweizer Rak-Rohres (mit dem ich im Dienst oft geschossen hatte) und des belgischen "Blindicide" gut gekannt habe. Er hiess Boris Batou und hatte Edgar Brandts "Société Anonyme Constructions Mécaniques du Léman CML" in Genf nach dessen Tod weitergeführt. Batou hat die 9cm Pak, welche Hohlladungen verschiesst sowie beim Abschuss geräuschlose Granatwerfer für Bogenschuss entwickelt. Habe damals seine Prototypen (ohne Ladung selbstverständlich) und Teile seiner Bibliothek in meine Sammlung genommen, ein Teil davon, die 2 ersten Brandt-Minenwerfer-Prototypen sind heute in der Eidg. Waffensammlung unter Henry Habegger. Diese hatten noch ein Gasregulierventil zum verändern der Schussweite. So klein ist die Welt. Gruss Hans. -- Hmaag (Diskussion) 17:53, 10. Okt. 2015 (CEST)