Krach der Republik -> Benutzer:Hinzke/Krach der Republik

Hallo Hinzke, ich habe den Artikel temporär in deinen BNR verschoben. Einerseits ist zum 21. November noch ein Monat Zeit in dem viel passieren kann (und auch noch nicht viel Erwähnenswertes passiert ist) und andererseits ist er noch etwas mager für einen Alben-Artikel. Bevor der Artikel Ziel eines Löschantrags wird, schiebe ich in lieber aus dem Schussfeld... --Euku: 18:14, 21. Okt. 2013 (CEST)

Jo, geht klar. --Hinzke 18:18, 21. Okt. 2013 (CEST)

Hallo Hinzke, bitte vor der Einstellung nochmals gründlich überarbeiten. Ein Album hat keine Tournee, sondern auf eine Tournee kann nur ein Künstler, b.z.w. eine Band gehen. Dann ist das allenfalls die Tournee zum Album Ballast der Republik. Die Tour hat sogar einen Namen, sie heißt genauso wie das neue Livealbum: Der Krach der Republik hier nachzulesen. Nach Erstellen des Artikels sollte ein Teil dieses Abschnittes übernommen werden, so dass gleichzeitig die Tournee dort kategorisiert werden kann. Siehe als Beispiel Machmalauter Live und Im Auftrag des Herrn. Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 09:46, 22. Okt. 2013 (CEST)
von Benutzer Diskussion:Euku verschoben:

So, ich hab mich da nun nochmal mit beschäftigt und kann keine nicht vorhandene Relevanz erkennen. Der Artikel ist selbstverständlich Ausbaubar, ich verstehe auch dein Anliegen ihn vor einer Löschdiskussion zu retten. Jedoch wird der Artikel schnell an "Größe" gewinnen, je näher der Erscheinungstermin rückt. Also warum sollen, durch die Verschiebung bedingt, andere Wikipedianer davon abgehalten werden an dem Artikel mitzuwirken? Das ist doch schließlich der Sinn der Wikipedia! Vor der Verschiebung hab ich auch auf Facebook zu einer Mitarbeit aufgerufen

Musikalben Ein Album wird (gemäß einem Meinungsbild) dann als relevant für einen Einzelartikel angesehen, wenn der Musiker bzw. die Band, die es veröffentlicht haben, relevant sind, d. h. es sollte normalerweise bereits ein Artikel über den Musiker bzw. die Band existieren. Darüber hinaus muss der Artikel gewisse inhaltliche Anforderungen erfüllen. So muss er über die reine Inhaltsangabe hinausgehen, z. B. Entstehungsgeschichte oder Rezeption beinhalten. Eine reine Titelliste genügt auch mit inhaltlicher Beschreibung der einzelnen Titel in keinem Fall.

--Hinzke 18:51, 21. Okt. 2013 (CEST)

Ich sage nicht, dass er nicht relevant ist. Ich sage, dass zu früh ist. Normalerweise kassieren solche Artikel einen LA und dann hat man 7 Tage um was daraus zu machen. Hierbei gibt es nun mindestens einen Monat Zeit. Außerdem wird man nicht von der Mitarbeit abgehalten. Man sieht ja den Hinweis zur Verschiebung. Davon abgesehen, siehe den Hinweis von Saginet. --Euku: 10:26, 22. Okt. 2013 (CEST)

Flying Pizza

Hallo, bitte sei nicht zu enttäuscht wenn der Artikel gelöscht wird (etwas ausführlichere Antwort bei mir). Ich habe die Relevanzkriterien nicht erfunden und finde sie in manchen Punkten als zu streng (gerade auch für Schweizer Unternehmen). Ich hoffe, dass du weiterhin Spass an der Arbeit hier hast. Freundliche Grüsse vom Bernaner 21:03, 16. Jul. 2008 (CEST)

Normdaten

Bitte nicht mit Nullen ausfüllen, sondern diese Zeile eintragen:
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|GNDName=|GNDfehlt=|GNDCheck={{subst:NormdatenDatum}}|REMARK=}}

So gibt es ein korrekte Fehlermeldung und keine falschen Übernahmen nach Wikidata. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:07, 19. Okt. 2013 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot (Diskussion) 02:42, 22. Nov. 2013 (CET)

Gefahrengebiet

Hallo Hinzke! Danke für diesen Beitrag - er war jedoch grober Unfug ;-) Gruß, --Gnom (Diskussion) 10:49, 6. Jan. 2014 (CET)

Was war an meinem Beitrag denn grober Unfug? --HinzkeDiskussionBewertung 23:21, 9. Jan. 2014 (CET)
Na, die Polizei kann in einem Gefahrengebiet nicht "einfach so" Ingewahrsamnahmen durchführen sowie Platzverweise aussprechen, dazu braucht es nach wie vor einer Gefahr. Gruß, --Gnom (Diskussion) 12:22, 10. Jan. 2014 (CET)

Grober Unfug wäre es, wenn sich die Polizei daran halten würde, jedoch ist das Gesetz so schön schwammig dass es auch ziemlich schnell einen Anlass dazu gibt! --HinzkeDiskussionBewertung 21:27, 10. Jan. 2014 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-04-26T07:38:42+00:00)

Hallo Hinzke, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:38, 26. Apr. 2018 (CEST)
Und natürlich Freispruch! HinzkeDiskussionBewertung 16:30, 2. Mai 2018 (CEST)

Einladung: Gesprächsrunde mit WMDE-Vorstand & April-Stammtisch

„Kurs Bremen“ – WMDE-Vorstand besucht Bremer Community
Donnerstag, den 25. April 2019
Herzliche Einladung zur Gesprächsrunde mit WMDE-Vorstand Abraham Taherivand und zum anschließenden Stammtisch in Bremen!


Am Donnerstag, dem 25. April 2019 wird der geschäftsführende Vorstand von Wikimedia Deutschland (WMDE), Abraham Taherivand, Bremen besuchen, um sich über die Aktivitäten unseres WikiProjekts Bremen zu informieren und die Wikipedia-Community von Bremen und „Umzu“ kennen zu lernen. Auf dem Programm stehen ein Besuch in unserem lokalen Wikipedia-Stützpunkt Wikipedia vor Ort in Bremen-Lesum sowie die Vorstellung unseres Arbeitsbereichs BremenpediA und unserer QRpedia-Projekte. Bei diesem „Tagesprogramm“ wird Abraham, der seit November 2016 / Januar 2017 im Amt ist, vom „Orga-Team“ des Bremer Stammtisches betreut werden.

Als „Abendprogramm“ ist eine Gesprächsrunde der Bremer Community mit Abraham vorgesehen, die von 18:00–19:30 Uhr in unserem Stammtischlokal „Friesenhof“ in der Bremer Altstadt stattfindet. Das Treffen geht dann in unseren April-Stammtisch über, an dem Abraham als Gast teilnehmen wird.

Termin/Ort
Donnerstag, den 25. April 2019 – Gesprächsrunde mit Abraham von 18:00–19:30 Uhr im Restaurant „Friesenhof“, Hinter dem Schütting 12/13, Bremen-Altstadt – Stammtisch ab 19:30 Uhr im „Friesenhof“ – Mehr Infos siehe hier
Hierzu sind alle interessierten Wikipedianer*innen aus Bremen, Bremerhaven und „Umzu“ herzlich eingeladen!

Mit besten Grüßen von der gesamten Stammtisch-Crew, i. A. --Jocian 11:56, 4. Apr. 2019 (CEST)

Moin Hinzke,
«wir» – die üblichen Verdächtigen der Bremer Community :-) – würden uns freuen, wenn du dabei sein könntest! Man sieht sich?!
Beste Grüße, --Jocian 11:56, 4. Apr. 2019 (CEST)

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

 

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:07, 6. Jan. 2022 (CET)

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~