Deine Baustellen

Hallo "ehemaliger mentee": ich hab Dir die konvertierte Datei geschickt - wie gesagt für mein Linux kein Problem, aber winddoof konnte es in der Tat nicht anzeigen. (2) in die Baustelle hab ich kleine Anmerkungen geschrieben. Viele Grüße Redlinux···RM 15:02, 23. Nov. 2009 (CET)

Pölcher (Familienname)

Ich sehe in dem Familiennamen keine Relevanz, wenn es nicht einmal bekannte Namensträger gibt - -WolfgangS 19:49, 25. Nov. 2009 (CET)

Bitte immer Deinen Edits Quellen beifügen

siehe WP:Belege und Hilfe:Zusammenfassung und Quellen. Gruß--BKSlink 09:53, 4. Feb. 2010 (CET)

du hattest auf meiner Nutzerseite reagiert, bitte führe doch Diskus dort wo sie begonnen wurden, damit man den Zusammenhang nicht verliert,
Zum Thema: meine Quellenbitte bezog sich nur auf die Ergänzung der Gemeinderatdaten in Pfronten (hätte ich erwähnen sollen). Gruß--BKSlink 10:36, 5. Feb. 2010 (CET)

also ich bin schon ein großer freund von präzisen quellenangaben, aber ich glaube man kann´s auch übertreiben. soll ich etwa als quelle "offizielle Website der Gemeinde" angeben? außerdem kenne ich die gemeinderäte ja selbst. aber ein glaubensbekenntnis mache ich nicht daraus. wenn du willst, dann wird das erledigt. schreib mir bitte. viele grüße, --Herzemann 14:53, 5. Feb. 2010 (CET)

und wenn die Website die Quelle ist, warum dann nicht?
Hier geht es nicht um persönliche Vorlieben oder was auch immer, sondern um die Verläßlichkeit und Nachprüfbarkeit der in der Wikipedia enthaltenen Fakten. Du arbeitest hier in einem Gemeinschaftsprojekt, das sich gewisse Regeln gegeben hat, eine davon ist WP:Belege.
Nachträgliches Einfügen von Quellen solltest Du nach Hilfe:Einzelnachweise vornehmen. Gruß--BKSlink 15:38, 5. Feb. 2010 (CET)

wenn du meinst, ist erledigt! viele grüße, --Herzemann 16:23, 5. Feb. 2010 (CET)

Sterbedatum Johann Heel

Hallo,

Du hast in dem Artikel Johann Heel das Sterbedatum mit 31. März 1749 angegeben. Bei der Biographie der Stadt Augsburg wird aber das Jahr 1748 genannt. Woher stammt Dein Datum ? --Usarobert 13:08, 10. Feb. 2010 (CET)

die "biografie" der stadt augsburg strotzt vor fehlern, deswegen haben wir den artikel völlig neu gefasst. das sterbedatum hat mir der autor herbert wittmann mitgeteilt, dem vertraue ich mehr. das jahr 1749 ist mir auch von den forschungen der pfrontner familie schröppel her bekannt. gruß, --Herzemann 19:06, 10. Feb. 2010 (CET)

Skillshare in Kempten (?)

Hallo Herzemann, ich habe Kempten zum Skillshare Projekt 2011 eingetragen. Nun wollte ich dich fragen, ob du evtl. Zeit und Lust auf die Organisation hättest. Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, mit besten Grüßen, ►alofok 16:29, 27. Jun. 2010 (CEST)

Probleme mit deinen Dateien

Hallo Herzemann,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 5. Sep. 2010 (CEST)

Probleme mit deinen Dateien

Hallo Herzemann,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 6. Sep. 2010 (CEST)

Probleme mit deinen Dateien (29.10.2010)

Hallo Herzemann,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Villa-Goldonkel_Pfronten_Ansicht-Süden.jpg - Probleme: Urheber und Freigabe
  2. Datei:Villa-Goldonkel_Pfronten_Ansicht.jpg - Probleme: Urheber und Freigabe
  3. Datei:Villa-Goldonkel_Pfronten_Isometrie-KG.jpg - Probleme: Urheber und Freigabe
  4. Datei:Villa-Goldonkel_Pfronten_Isometrie.jpg - Probleme: Freigabe
  5. Datei:Villa-Goldonkel_Pfronten_Küche.jpg - Probleme: Urheber und Freigabe
  6. Datei:Villa-Goldonkel_Pfronten_Stube.jpg - Probleme: Urheber und Freigabe
  7. Datei:Villa-Goldonkel_Pfronten_Stube2.jpg - Probleme: Urheber und Freigabe
  8. Datei:Villa-Goldonkel_Pfronten_Türbeschlag.jpg - Probleme: Urheber und Freigabe
  9. Datei:Villa-Goldonkel_Pfronten_Türschloss.jpg - Probleme: Urheber und Freigabe
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Herzemann) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:05, 29. Okt. 2010 (CEST)

hallo BLUbot, die sache ist doch so einfach, dass sie ein kompliziert denkender roboter vermutlich nicht verstehen kann. alle beanstandeten datein wurden von Anja Wünneman (= urheberin) eigenhändig fotografiert oder gezeichnet. frau wünnemann hat mir explizit die genehmigung zur veröffentlichung erteilt, wobei ich sie genau aufgeklärt habe, dass íhre bilder/zeichnungen nun frei sind und nur ihr name angegeben werden muss. und wenn ich dann schreibe: mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers, ja dann darfst du mir das schon glauben. nun hoffe ich sehr, dass wieder ein einsichtiger und mitdenkender MENSCH weiteres ungemach von mir wendet. Herzemann 18:30, 29. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Herzemann, so kompliziert denkt BLUbot gar nicht - ehrlichgesagt, ist es vielmehr so, dass er gar nicht denkt. Er handelt nur auf menschliche Anweisung und nimmt uns Arbeit ab. Kannst du bitte die E-Mail in der die Fotografin/Urheberin die Bilder freigibt an permissions-de@wikimedia.org weiterleiten (wie auch von BLUbot unter "Freigabe" geschrieben)? Freigaben müssen nach unserer meschlichen Richtlinie dokumentiert werden - auch damit du abgesichert bist. Viele Grüße --Saibo (Δ) 15:04, 31. Okt. 2010 (CET)

hallo saibo, danke für den rat! nun habe ich schon an die 50 bilder für einen anderen urheber bei wikimedia eingestellt, jedesmal mit der bemerkung: mit ausdrücklicher genehmigung des urhebers. und das hat mir schließlich ein menschlicher kontrolleur auch abgenommen. wenn du mir eine vorlage schickst, wo anja wünnemann in cumulo alle bilder genehmigen kann, werde ich sie darum bitten. für jedes bild aber ein solches formular auszufüllen, dazu ist uns die zeit zu schade. (schau mal nach: ihre genehmigung per mail habe ich ja schon bei allen beanstandeten bildern in der anmerkung angehängt). viele grüße, Herzemann 18:33, 31. Okt. 2010 (CET)

Wenn ältere Bilder nicht beanstandet wurden, dann liegt das nur daran, dass es (noch) keinem Menschen aufgefallen ist. Vielleicht ist es auch möglich, dass sie dir eine Generalvollmacht gibt für alle ihre Fotos von diesem Thema. Schreibe das bitte inkl. ihrer E-Mail als Zitat an permissions-de@wikimedia.org - die E-Mailbearbeiter werden sich drum kümmern. Alle deine hochgeladenen Bilder findest du hier. Viele Grüße --Saibo (Δ) 14:25, 2. Nov. 2010 (CET)

stimmt nicht mit dem "nicht aufgefallen sein"! meine hochgeladenen dateien wurden z.t. von einem kontrolleur nachträglich akzeptiert. nun gut, ich werde an permissions-de@wikimedia.org eine mail mit dem zitat schicken und hoffe, dass das problem dann gelöst ist. viele grüße, Herzemann 18:35, 2. Nov. 2010 (CET)

Nebenbei, wenn du das auch für Herrn Wittmann (hier) machen würdest wäre das schön. Nun, manche gehen auch davon aus, dass alles schon seine Richtigkeit hat und gehen daher ganz AGF-mäßig davon aus, dass ein User Herzemann schonmal die Person die unter Urheber steht, sein könnte. Auffallen tuts dann schon, wenns auf einmal unter Bemerkung was von "Urheberin" steht.) P.S. Alternativ lad doch die Damen und Herren ein, hier unter einem eigenen Benutzeraccount auch mitzumachen, über neue Autoren freut man sich hier immer. -- Quedel 23:14, 2. Nov. 2010 (CET)

wenn ich statt urheber "urheberin" schreibe, sieht man doch, dass ich ehrlich bin. und das anzuzweifeln, da bin ich kritisch! nun denn: ich habe die genehmigung von herbert wittmann weitergeleitet. das ist kein problem für mich. ein problem ist nur, wenn ich für jedes bild eines artikels ein formular ausfüllen muss. da ist mir die zeit zu schade. ich hoffe, dass nun die lizenz-probleme bereinigt sind, sonst macht mir wikipedia keinen spass mehr. meine artikel-lieferanten sind übrigens keine pc-freaks und deshalb helfe ich ihnen bei neuen artikeln. viele grüße und danke für deine hilfe, Herzemann 23:33, 2. Nov. 2010 (CET)

Ja, das ist ja auch gut so, dass du ehrlich bist (daran zweifelte ich auch nicht, dann war das wohl missverständlich rübergekommen). Wenn du Bilder von den immer gleichen Leuten hochlädst, könnte man auch eine "Pauschalvollmacht" machen ("Hiermit erlaube ich, dass alle meine Bilder, die durch Benutzer:Herzemann hochgeladen werden, unter … freizugeben …") (dann müsstest du bei jedem Bild nur noch die entsprechende Ticketnummer vermerken) oder für Leute, für die es schon einmal eine Freigabe gab, kann das auch formlos schnell gehen ("Die Genehmigung für Ticket #1234567890 gilt auch für meine Datei:XY.ext - MfG A.B."). Soweit meine Gedanken. -- Quedel 23:50, 2. Nov. 2010 (CET)

alles klar, mit pauschalvollmachten kann ich mich anfreunden. vielen dank für deine mühe und eine gute nacht! Herzemann 00:46, 3. Nov. 2010 (CET)

So habe alle Bilder mit dem Freigabe Label versehen. Danke für das Hochladen und die Freigabe Email. Ein Hinweis: Bitte nicht Urheber in Urheberin ändern. Das ist nämlich ein sogenanntes KEYWORD, wenn da nicht Urheber steht erkennt er es nicht.

Groetjes Neozoon 02:12, 15. Nov. 2010 (CET)

ja, man lernt nie aus! danke für deine mühe und viele grüße, Herzemann 08:12, 15. Nov. 2010 (CET)

Freut mich, dass es letztendlich nun geklappt hat.
Herzemann, wenn du zukünftig Fragen zu deinen hochgeladenen Dateien hast, kannst du beispielsweise mich gerne auf meiner Diskussionsseite anschreiben und fragen.
Wenn du zukünftig Fotos dieser Urheberin hochlädst, schicke bitte eine Email an permissions-de@wikimedia.org die folgendes enthält:
Einfacher geht es leider nicht. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:15, 16. Nov. 2010 (CET)

danke für die nachricht, ich werde mich bemühen! viele grüße, Herzemann 08:07, 16. Nov. 2010 (CET)

Freigabe von Klaus Walter

Moin Herzemann. Ich habe unter ticket:2010112210014485 eine "Generalfreigabe" für Bilder von Klaus Walter, finde aber unter deinen Uploads keine solchen Bilder. Sind die noch nicht hochgeladen? Falls nein: Da ist die Freigabe-Ticketnummer. Falls doch: Bitte einmal kurz mitteilen, welche Bilder das sind, dann trage ich die Nummer nach. --Guandalug 11:23, 13. Dez. 2010 (CET)

hallo guandalug, das sind zwei bilder im artikel http://de.wikipedia.org/wiki/St._Moritz_(Zell), nämlich: Datei:Engel_mit_Notenheft.jpg und Datei:Wappen_von-Hohenems.JPG. die ticket# habe ich bei Genehmigung schon hinzugefügt. viele grüße und danke für deine arbeit, Herzemann 20:23, 13. Dez. 2010 (CET)

Danke für's Eintragen. --Guandalug 21:36, 13. Dez. 2010 (CET)

Problem mit deiner Datei (18.12.2010)

Hallo Herzemann,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Thomas_Seitz_Füssen_St-Sebastian-Seitenaltar.jpg - Probleme: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:00, 18. Dez. 2010 (CET)

hallo, du roboter,
sag deinem herrchen, es soll dich mal besser überwachen! unter der Ticket#2010110610003241
hat mir der urheber die genehmigung zur verwendung seines/seiner bilder erteilt.
viele grüße, Herzemann 07:57, 18. Dez. 2010 (CET)
Da kann weder der Bot noch das Herrchen was zu. Der BLUbot reagiert nur, wenn ein Mensch ihm sagt, dass er arbeiten soll - der ist nur der "Sekretär" und Textschreiber. --Guandalug 09:38, 18. Dez. 2010 (CET)
PS: Und wenn du eine Lizenz angegeben hättest, wäre das einfacher - hast du aber nicht, das Bild ist ohne Lizenzbaustein)


ui, da habe ich wohl etwas übersehen und dem armen roboter weh getan! nun bin ich aber in verdrückung: wo setze ich nachträglich noch den lizenzbaustein (CC-by-sa 3.0/de) ein? viele grüße, Herzemann 11:06, 18. Dez. 2010 (CET)

Kein Problem. Du "bearbeitest" die Bildbeschreibungsseite und setzt unten drunter {{Bild-CC-by-sa/3.0/de}} ein. Und keine Angst, der Bot ist hart im nehmen --Guandalug 11:53, 18. Dez. 2010 (CET)

danke, ich hoffe, es passt nun! Herzemann 13:59, 18. Dez. 2010 (CET)

Sehr schön, ja. Ich habe dann noch die häßlichen Boxen rausgenommen und die Ticketnummer verlinkt. (Ich hätte jetzt auch die OTRS-Freigabe einsetzen können, klar - aber so gehts ja auch erst mal) --Guandalug 14:13, 18. Dez. 2010 (CET)

dank schön, nächstes mal pass ich wieder besser auf! Herzemann 14:35, 18. Dez. 2010 (CET)