Bitte beachten:

Bearbeiten

Wikipedia:Neutralität--Lutheraner (Diskussion) 14:03, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten


Benutzername

Bearbeiten

Hallo „Haus-ek“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Haus-ek“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx und @gmail sowie @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen.

Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:03, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Verifizierung ist erfolgt. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 22:48, 29. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Änderung

Bearbeiten

Hallo Lutheraner

Vielen Dank für deinen Hinweis. Ja du hast recht ich arbeite beim Haus der elektronischen Künste. Ich habe die Mail geschrieben wie du es gewünscht hast um meinen Account zu verifizieren. Nun hast du aber leider meine Textänderungen rückgängig gemacht. Der Text ist sehr veraltet, deshalb habe ich ihn erneuert. Was war das Problem damit? Da steht zum Beispiel, dass wir im November 2014 eröffnen werden..nun ist aber 2015. Wäre toll du könntest die Änderungen nun so lassen. Weisst du ausserdem wie ich eine englische Version des Artikels kreieren kann?

LG Lukas (haus-ek)

Schnelllöschung deines Eintrags „HeK (House of Electronic Arts Basel)“

Bearbeiten

Hallo, du hast den Artikel „HeK (House of Electronic Arts Basel)“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Dein Beitrag wurde vollständig oder überwiegend in einer anderen Sprache als Deutsch verfasst. Zu diesem Löschgrund zählt auch eine Maschinenübersetzung, die grundsätzlich für enzyklopädische Zwecke nicht geeignet ist. Sofern du einen Artikel aus einer anderssprachigen Wikipedia übersetzen wolltest, solltest du auch aus Lizenzgründen einen Artikelimport beantragen. Weitere Hinweise findest du dort.

Was nun?

Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- Baumfreund-FFM (Diskussion) 17:58, 13. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo liebes HeK-Team,

Bearbeiten

Eure Fragen von 2015 und 2017 wurden leider nicht beantwortet, das tut mir Leid - wir sind hier alle ehrenamtlich und in unserer Freizeit unterwegs, deswegen fällt so etwas manchmal hinten rüber.

Seid Ihr immer noch interessiert an einem englischen Artikel des HeK? Den müsst Ihr dann allerdings drüben in der englischen Wikipedia anlegen. Euer Benutzer*innenkonto gilt dort ebenso wie hier (en:WP müsste Eure Anmeldung automatisch erkennen), allerdings besteht die en:WP aus einer eigenen, anderen Community als die de:WP und hat dementsprechend teilweise andere Regeln bezüglich Layout, Relevenz etc. Hier findet ihr alle Infos, die Ihr für das Anlegen von Artikeln dort drüben braucht.

Noch ein paar andere Infos: In der WP passiert viel rund um GLAM (Galleries, Libraries, Archives, Museums). Vielleicht ist das ja auch für Euch interessant, schaut mal unter WP:GLAM und WP:GLAM/Schweiz. Vielleicht ist auch WP:kuwiki für Euch von Interesse, die AG Kunstwissenschaften + Wikipedia.

Außerdem hat sich in den letzten Jahren viel rund um das Thema "Bezahltes Schreiben" getan, was Euch als Mitarbeitende des HeK auch betrifft. Bitte schaut Euch an, was das konkret für Eure Benutzer*innenseite und Euer Arbeiten bedeutet, u.a. hier und hier.

Gern könnt Ihr mir hier oder auf meiner eigenen Diskussionsseite schreiben, wenn Ihr Fragen habt.

Viele Grüße --Fuchs B (Diskussion) 13:13, 3. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hallo @Haus-ek, bitte legt entsprechend der oben verlinkten Seiten Euer bezahltes Schreiben offen! Das ist kein "nice-to-have", sondern Pflicht. Viele Grüße --Fuchs B (Diskussion) 15:43, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
So kann das dann z.B. aussehen: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Staatliche_Museen_zu_Berlin --Fuchs B (Diskussion) 15:43, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten