Hallo Hara,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung 09:46, 8. Okt 2005 (CEST)

P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergess bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Caroline von Wolzogen

Bearbeiten

Freut mich, dass meine Arbeit nicht ganz überflüssig war! Herzlichen Dank für die Mühe! - Ich hätte halt vorher nach der anderen Schreibweise schauen sollen. Weiter viel Freunde bei der Arbeit! --Fontane44 16:05, 20. Nov 2005 (CET)

Doppeleintrag Zimbrisch & Co.

Bearbeiten

Hallo Hara.... (Harald?),
wie ich sehe, kennst du dich mit dem Thema bestens aus. Ich habe heute die beiden Artikel Zimbern und Zimbrisch als Mehrfacheinträge markiert. Das fand ich nötig, weil sie sich inhaltlich sehr überschneiden. Generell sollte in einem Artikel genau ein Thema beschrieben sein; alles andere lässt sich durch Querverweise regeln. Mein Vorschlag wäre, im Artikel ...

  • ... Zimbrisch nur die Sprache und die Geschichte der Sprache zu beschreiben
  • ... Zimbern die Menschen, die diese Sprache sprechen, und ihre Siedlungsgeschichte zu beschreiben.

Diese beiden Artikel sollten dann gegenseitig aufeinander verweisen. Könntest du das machen?
Vielen Dank, Langec 18:27, 3. Dez 2005 (CET)


Hallo,

vielen Dank für die Anregung.

Als Autor größerer Teile der beiden Artikel "Zimbern" und "Zimbrisch" meine ich, dass es sinnvoller ist, die Artikel gleich zusammen zu legen, weil z.B. Geschichte und Sprachgeschichte unmöglich voneinander zu trennen sind: Im Artikel "Zimbern" sind jetzt alle Informationen aus beiden Artikeln hoffentlich einigermaßen sinnvoll, komplett, konsistent und nachvollziehbar zusammen gefasst.

Der Artikel "Zimbrisch" muss noch in einen Redirect-Artikel umgewandelt werden: Ich werde das versuchen. Ob es mir gelingt, weiß ich noch nicht, weil ich erst seit etwa 2 Monaten Wikipedia-Autor bin und mich bei manchen Formalitäten und Techniken noch schwer tue. Wenn ich es nicht schaffe, bitte ich altgediente Wikipedianer um Hilfe.

Autor: Hara1603 04.12.2005


Hallo,

Redirect hat geklappt. Dazu habe ich den kurzen Artikel "Luserner Zimbrisch" in den von mir erstellten detaillierten Artikel "Lusern" integriert und als Redirect-Seite eingerichtet, weil die Artikel thematisch zwingend zusammen gehören.

Autor: Hara1603 05.12.2005

Hallo,
sieht so weit ganz gut aus, danke! Ich werde vielleicht gleich noch ein bisschen umformatieren. So hatte ich ja schon einmal die mit 1. ... gesetzten Zwischenüberschriften zu den Siedlungsgebieten der Zimbern zu echten Überschriften umformatiert, und ich denke, das werde ich wieder tun. Echte Überschriften, die auch im Inhaltsverzeichnis erscheinen, sind einfach übersichtlicher, und solche von Hand durch Fettsetzen hervorgehobenen Absätze sind nicht so gern gesehen. Zwei Tipps für Diskussionen noch: Mit einem Doppelpunkt am Anfang der Zeile kannst du deinen Beitrag einrücken, und mit ~~~~ ganz bequem unterschreiben.
Viele Grüße, Langec 09:12, 6. Dez 2005 (CET)
So, fertig. Also, eine ganze Menge Links waren nicht auf die richtigen Artikel gesetzt (z.B. Belluno statt Provinz Belluno, oder wichtiger noch: Sieben Gemeinden statt Sieben Gemeinden (Italien), denn es gibt noch andere "Sieben Gemeinden"), viele Links wie z.B. Lusern haben sich zu oft wiederholt (Man soll einen Link nicht so oft wiederholen, siehe dazu Wikipedia:Verlinken), und neben den schon erwähnten Überschriften ist auch eine handgemachte Aufzählungsliste mit "* 01 ..." nicht so elegant; daraus habe ich eine normale Liste gemacht. Inhaltlich ist natürlich alles in Ordnung, soweit ich das beurteilen kann.
Viele Grüße, Langec 09:35, 6. Dez 2005 (CET)

Hallo Hara1603, eine Löschung kommt nicht in Frage, dazu ist dein Artikel zu gut. Es tut mir leid falls unsere durchaus umstrittenen QS-Aktivisten dich verärgert haben. Was du aber akzeptieren musst ist, dass der Artikel nicht dir "gehört", jeder darf und kann ihn verbessern, da er niemandem (oder allen) gehört. Ich lade dich ein, gemeinsam mit den anderen, den Artikel weiter zu verbessern. --stefan (?!) 19:57, 28. Jan 2006 (CET)

Hallo,

selbstverständlich betrachte ich den Artikel nicht als mein "Eigentum", aber wenn man deutlich mehr als 90% des Artikels geschrieben hat, kann man sich durchaus als Autor betrachten. Wenn dann ohne den Versuch einer Diskussion der Artikel mit einem arroganten Kommentar versehen in die QS abqualifiziert wird, sieht man die Mühe und auch Leidenschaft, die man wirklich sehr gerne investiert hat in einen Artikel, den ich unbescheiden durchaus für informativ, gut lesbar und thematisch Wikipedia-relevant halte, in Frage gestellt und irgendwo auch diffamiert, um so mehr, wenn bei der QS so gut wie nichts rauskommt: Entweder ist der Artikel nicht zu retten oder den Antragstellern fällt nichts ein außer Negativkritik. Insofern nehme ich mir einfach das Recht heraus, einen LA zu stellen: Es geht um einen LA, nicht um eine eigenmächtige Löschung, das ist mir schon klar.

Benutzer:Hara1603 20:35, 28. Jan 2006 (CET)

Hallo Hara1603, ich verstehe, dass du sauer bist, aber du hast keinen Löschgrund der den Wikipedia:Löschregeln entspricht. Daher ist der Löschantrag unberechtigt und kann entfernt werden. Das habe ich gemacht und bei der Gelegenheit das QS-Bapperl gleich mitrausgeschmissen. Falls du den LA wiederholt einstellst riskierst du Konsequenzen wie eine temporäre Sperre. Das ist weder in deinem Sinne, noch in unserem. Der Artikel ist gut und bleibt, die QS kannst du ignorieren. --stefan (?!) 20:50, 28. Jan 2006 (CET)

Hallo, nachdem die QS so gut wie nichts gebracht hat außer wenig ergiebigen Diskussionen, halte ich es für sinnvoll, den LA zu stellen, um vielleicht auf diesem Weg die erwünschten deutlichen Verbesserungen zu erreichen. Benutzer:Hara1603 21:00, 28. Jan 2006 (CET)

Der Artikel braucht keine deutlichen Verbesserungen, jedenfalls weniger, als 90% der restlichen Artikel. Die QS besteht aus wenigen Personen und ist ein privates Projekt - ignorieren. Ich nehme den LA jetzt noch mal raus, wenn du ihn wieder einstellst, werde ich eine temporäre Sperre vorschlagen. --stefan (?!) 21:07, 28. Jan 2006 (CET)
Ich musste leider feststellen, dass der Artikel eine Urheberrechtsverletzung von [1] ist. --stefan (?!) 22:10, 28. Jan 2006 (CET)


Hallo, selbstverständlich habe ich den Presseartikel der Zeitung "Dolomiten" gekannt und habe aus dem Dolomitenartikel einige Informationen objektiver Art eingebaut, aber nicht den Presseartikel übernommen. Ob das jetzt eine Urheberrechtsverletzung ist, weiß ich nicht, ist mir auch nicht bewusst, bin auch kein Jurist. Sollte es eine Urheberrechtsverletzung sein, werde ich bei der Zeitung eine Genehmigung beantragen. Wie gesagt: Ich weiß nicht, ob das in diesem Fall notwendig ist. Benutzer:Hara1603 22:55, 28. Jan 2006 (CET)

Hallo Hara1603, das Urheberrecht ist ziemlich rigoros und macht (leider) keinen Unterschied zwischen der Bedeutsamkeit einzelner Quellen. Alles, was veröffentlicht wird (sei es in gedruckter oder elektronischer Form) unterliegt dem Urheberrecht, d.h. es darf nicht ohne Genehmigung weiter publiziert werden. Ein Ausnahme sind Veröffentlicheungen unter einen freien Lizenz, wie zum Beispiel der GNUFDL, die wir hier in Wikiopedia zur Anwendung bringen. Für den betreffenden Artikel bedeutet das, das keine Texte anderer Quellen in ursprünglicher Form in die Wikipedia übernommen werden dürfen. Informationen sind natürlich frei, müssen aber hier in geänderter Form eingestellt werden. Für den Artikel Saulis hast du einzelne Passagen der genannten Quelle wortwörtlich übernommen, was eben eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Deshalb muss der Artikel gelöscht werden (solange nicht eine Genehmigung des Verlages zur Veröffnetlichung unter GNFDL vorliegt). Ggf. können Versionen, die keinen Urheberrechtsverletzung beinhalten, dann wieder hergestellt werden. Da die beanstandedeten Passagen aber schon recht früh in den (insgesamt guten) Artikel gekommen sind, befürchte ich, dass dieser komplett neu geschrieben werden muss. --Mazbln 13:03, 29. Jan 2006 (CET)

Hallo, ich werde in den nächsten Tagen den Artikel neu schreiben. Ich denke, dass ich mich gut genug auskenne, so dass ich auch auf die Quelle nicht explizit angewiesen bin, nachdem auf meine Bitte um Freigabe der von mir verwendeten Seite bis heute keinerlei Reaktion gekommen ist. Benutzer:Hara1603 11:44, 03. Feb 2006 (CET)

Durchforsten

Bearbeiten

Hallo Hara1603 - ich dachte ich nehme die Veränderungen vor, bevor es jemand anderes macht - vorschlag wegen des Hervorhebens: was seltenk krtiisert wird ist es wenn wicjtige informationene eingerückt werden Gruß --schwall 09:05, 29. Jan 2006 (CET)

so etwa

Hallo, dass das Einrücken selten kritisiert wird, wundert mich schon, weil es m.E. sehr unschön ist. Dann lieber gar kein Hervorheben. Gruß Benutzer:Hara1603 12:02, 29. Jan 2006 (CET)

zimbern - kimbern (cimbern)

Bearbeiten

Hallo, jetzt gibt es zwei verschiedenen Artikel: Zimbern und Kimbern. Gibt es ein Unterschied? Und warum??--213.118.137.221 17:03, 3. Feb 2006 (CET)

Hallo, die antiken Kimbern oder Cimbern (nur andere Schreibweise) haben mit den Zimbern in Nordostitalien nur sehr indirekt etwas zu tun. Lies doch einfach im Artikel Zimbern den Abschnitt 3, dort habe ich das entsprechend erklärt. Benutzer:Hara1603 18:30, 03. Feb 2006 (CET)

Gudrun Burwitz

Bearbeiten

Schön, dass du diesen Artikel erweitert hast, Hara! Ich hielt es für erstaunlich dass es diesen Artikel noch nicht gab, aber genau so wie beim Artikel "Thingspiel" hat es auch hier wieder Benutzer gegeben die mehr vom Thema wußten und sich da weiter mit gekummert haben. Steinbach Ich Ausländer, du verstehen, ich noch viele Fehler machen 22:24, 13. Aug 2006 (CEST)



Hallo, wieso hast du den die Bebilderung bei dem Artikel Isfahan geändert? Ich fand sie gut! Du hättest wenigstens ein Gallerie anlegen können. Eigentlich hast du die meisten Photos nur gelöscht und ein paar wenige neue hinzugefügt. Mfg


Hallo Mr.X, die Bebilderung habe ich aus zwei Gründen geändert: - es waren teilweise doppelte Motive - die Bildqualität - vor allem beim großen Bild von der Imam-Moschee - war imo zu mäßig

Es stimmt nicht, dass ich die Zahl der Bilder reduziert habe, ich habe nur versucht, verschiedene Aspekte der Stadt zu illustrieren. Die jetzige Bebilderung ist erheblich besser, das sage ich nicht nur als Fotograf einiger der Bilder und zweifacher Besucher der Stadt, sondern ich bin überzeugt, dass mir die meisten Wikipedianer zustimmen werden. Eine Galerie anzulegen ist eine gute Idee: Ich habe noch eine Vielzahl guter Fotos, die ich gerne zur Verfügung stelle.

Benutzer:Hara1603 19:49, 06. Sep 2006 (CET)

Ich selbst war auch schon dort und habe auch eine vielzahl Photos gemacht. Gerade, da der deutsche Artikel wesentlich weniger Informationen enthält, als der englische, finde ich es wichtig viele Photos zu haben! Doppelte Motive hin oder her, wenn sie nicht die gleiche Ansicht zeigen, sind es doch verschieden Impressionen! Bezüglich mässiger Bildqualität muss ich sagen, was erwartest du? Photos mit 8mio. Pixel? Leute mit ISDN oder Modem brauchen dann ca 10 min oder mehr, um das Photo in seiner ganzen Ansicht zu sehen! Ausserdem habe auch nicht alle Leute professionelle Kameras, die Photos in hoher Auflösung machen können! Ob die Bebilderung jetzt besser ist, ist (meiner Meinung nach) eine rein subjektive Ansicht!

Mfg

Benutzer:Mr.minoque 8.9.2006

"Der Weg"

Bearbeiten

Hallo, bin zufällig auf das Thema gestoßen und habe aus den (dürftigen) Informationen, die ich dazu im Internet gefunden habe, einen kurzen Artikel begonnen. Nun sehe ich, dass Du auch an dem Thema arbeitest. Würde mich freuen, wenn Du die kleine Basis, die ich gelegt habe, mit Deinem Wissen ergänzen kannst. Grüße, Ph. Hertzog 15:35, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Hallo,

danke für den Beginn. Ich bin noch nicht ganz so weit, aber in den nächsten Wochen werde ich den Artikel deutlich ausbauen. Die wichtigste Literatur hast Du ja schon angegeben. Ich habe auch einige Exemplare der Zs. Grüße Benutzer:Hara1603 21:36, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bearbeiten

Bitte lass den Link sein; nach WP:WEB dürfen extremistische Seiten nur dann verlinkt werden, wenn sie selbst Thema des Artikels sind. Zudem versuchst du hier alleine gegen mehrere andere Benutzer deine Linie durchzusetzen. Solltest du den Link nochmals einsetzen, muss ich dich auf WP:VM melden. --jergen ? 00:22, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Es wird ja immer lustiger. Nun drohen Sittenwächter (es gab Zeiten, in denen man eine andere Bezeichnung verwendet hätte, die ich aber jetzt nicht verwenden will) schon mit der Vandalenkeule - und das wegen eines Links, der vielleicht nicht jedem passt (mir übrigens auch nicht), der aber dennoch recht erhellend ist. Ob der Link zu einer extremistischen Seite führt, wäre erst mal in Frage zu stellen. Ich bleibe dabei: Auch eine solch tendenziöse Beschreibung sollte den Wikipedia-Lesern nicht per Zensur aus volkspädagogischem Furor vorenthalten werden. So mündig müssen Leser sein, um mit solchen Texten umgehen zu können. Und nur weil mehrere andere Benutzer (in Wahrheit sind es ein paar wenige, die sich Monate lang an dem Link nicht gestört haben) kommentarlos den Link gestrichen haben, soll er heraus genommen werden? Ich habe in der Diskussion zum Artikel schon begründet, warum ich den Link für sinnvoll halte und man ihn den Lesern zur Verfügung stellen sollte. Wiederholen möchte ich das hier nicht. Mir fällt generell in letzter Zeit auf, dass in Wikipedia immer mehr die Tugendwächter und Volkspädagogen (manchmal sind es auch Wichtigtuer und autoritäre Charaktere) sich zu Wort melden, die die Leser offenkundig für naive Dummchen halten, die man vor allem "Schweinkram", wozu auch poltisch tendenziöse Texte gehören, bewahren muss, weil sie sonst Schaden an ihrer Seele nehmen könnten. Ich wünsche mir mehr Zutrauen und Toleranz und weniger Bevormundung gegenüber den Lesern! Benutzer:Hara1603 23:42, 27. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ändere die Regeln, wenn sie dir nicht passen. Wikipedia:Meinungsbilder gibt den Weg vor. Solange sie nicht geändert sind, gelten sie. Besser wäre es aber, einen geeigneten Quelltext zu finden.
Deinen Ton verbitte ich mir. --jergen ? 10:48, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Die ominöse Regel ist mir unbekannt und ich habe sie auch nicht gefunden. Darüber hinaus ist immer noch nicht geklärt, ob der Link zu einem extremistischen Artikel führt. Die Abgrenzung sollte man sich nicht gar zu einfach machen. Ein fundiertes Meinungsbild wäre sicher sinnvoll. Was meinen Ton, angeht: So einfach möchte ich mir nicht auch noch den Mund verbieten lassen. Wer gern bevormundet und zensiert, sollte nicht allzu sensibel sein. Benutzer:Hara1603 21:32, 28. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Zur Einordnung der die Website tragenden Organisation: Verfassungsschutzbericht Bund 2002, Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2003, Landeszentrale für politische Bildung Brandenburg, Bundeszentrale für politische Bildung. War dir möglicherweise unbekannt.
Und dann ist WP:WEB#Grundsätzliche Richtlinien Nr. 8 sehr klar. In einer Langfassung bedeutet das, dass die Seite nur dann verlinkt werden darf, wenn der Artikel sich mit den Inhalten der Seite bzw. der tragenden Organisation auseinandersetzt - und nicht zur reinen Ergänzugn der Artikelinhalte.
Ansonsten möchte ich dich nochmals bitte, deine Ausdrucksweise zu prüfen. Die Bewertung fremder Aktionen als Bevormundung und Zensur ist einer argumentativen Auseinandersetzung nicht förderlich. --jergen ? 10:22, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Stille Hilfe für Kriegsgefangene und Internierte

Bearbeiten

Hallo Hara1603!

Die von dir angelegte Seite Stille Hilfe für Kriegsgefangene und Internierte wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:47, 1. Jan. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten