Herzlich willkommen in der Wikipedia, Gute Recherche!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Färber (Diskussion) 06:13, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (19.09.2015)

Bearbeiten

Hallo Gute Recherche,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Daniel Puente Encina mit Dobro.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:Daniel Puente Encina Portrait.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

BITTE FOLGENDE DATEIEN LÖSCHEN

  1. Datei:Daniel Puente Encina mit Dobro.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:Daniel Puente Encina Portrait.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz

Danke! Liebe Grüsse

Fotos zum Eintrag Daniel Puente Encina

Bearbeiten

Schriftliche Genehmigung des Fotografen Roger Askew für Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0 und GNU Free Documentation License liegt vor und wurde heute weitergeleitet an permissions-de@wikimedia.org Die Lizenzen gelten für folgende Fotos: Daniel Puente Encina mit Dobro 2013.jpg Daniel Puente Encina Backstage.jpg Daniel Puente Encina Berlin.jpg Die anderen Fotos, die am Vortag hochgeladen wurden, können somit gelöscht werden. Vielen Dank!

/* Einzelnachweise */ Eintrag Daniel Puente Encina

Bearbeiten

Könnte bei der Formatierung bitte jemand helfen? Die Links werden rot angezeigt...

Ja, weil du versuchst auf einen internen Wikipedia Artikel zu verlinken, das erreichst du mit [[ und ]]. Das was du machen willst:
Du willst doch einzelne Textstellen belegen, oder? Dann gehören die Einzelnachweise da gar nicht hin. Nehmen wir an, du möchtest eine Stelle belegen, nehmen wir mal diesen Satz:
"Im Jahr 2000 wechselte Daniel die Musikrichtung" (aus Daniel_Puente_Encina#Polvorosa_.282000-2011.29), dann schreibst du hinter diesen Teil des Satzes: <ref><Hier Quelle eingeben> [Weblink Weblinkbeschreibung]. Dadurch wird dies automatisch im Abschnitt Einzelnachweise ausgegeben, Weblinks werden mit einer eckigen Klammer verlinkt. Die Trennung zwischen Link und Beschreibung macht die Software an einem Leerzeichen aus. Im Abschnitt einzelnachweise sollte dann nicht mehr als <references /> stehen. Hast du noch fragen? Dann kannst du mich mit {{ping|Luke081515}} anpingen, dann sehe ich das fix. Viele Grüße, Luke081515 18:11, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

{{ping|Luke081515}} Keine Ahnung, was das mit dem anpingen auf sich hat, aber ich versuche es mal. Habe Einzelnachweise einfach in Pressespiegel geändert und jetzt sieht das gut aus :-) Liebe Grüsse 19:40 Uhr, 19. September 2015

Probleme mit Deinen Dateien (20.09.2015)

Bearbeiten

Hallo Gute Recherche,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Daniel Puente Encina Backstage.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber, Hinweis
  2. Datei:Daniel Puente Encina Berlin.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber, Hinweis
  3. Datei:Daniel Puente Encina mit Dobro 2013.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Gute Recherche) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Bitte den Photographen eine Freigabe an permission-de@wikimedia.org zu senden.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Der Fotograf, Roger Askew, hat bereits eine E-Mail mit Freigabe an permission-de@wikimedia.org geschickt. Lizenz: Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0. Benutzer: Gute Recherche 22:29, 22. Sep. 2015 (CEST)(nicht ganz korrekt signierter Beitrag von Gute Recherche (Diskussion | Beiträge) 22:31, 22. Sep. 2015 (CEST))Beantworten
Hallo Gute Recherche, Freigabe ist angekommen und wird eingetragen - vielen Dank! --emha db 14:43, 23. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Namenskonventionen

Bearbeiten

Hallo und guten Tag. Bevor Du hier Zeit und Energie reinhängst, mache Dich bitte über unsere (etwas komplizierten) Namenskonventionen kundig. Die Künstler werden, wenn sie aus Ländern mit einer anderen Schrift stammen, nicht immer so erfasst, wie sie sich selbst schreiben (oder auch die Plattenindustrie). Vielmehr gelten für die Umschrift in unser Alphabet spezifische Regeln. So schreibt sich jemand namens Sato bzw. Satoh hier Satō. Das gilt ähnlich auch für Akira Ando, der bei uns ja Akira Andō heißt. Gruß.--Engelbaet (Diskussion) 15:13, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Daniel Puente Encina

Bearbeiten

Hallo, es wäre schon sinnvoll, in diesem Artikel auch das anzugeben, was lexigraphisch zentral ist, also Geburtsdaten (wenigstens Geburtsjahr neben dem angegebenen Geburtsort) sowie die (aktuelle) Staatsangehörigkeit des Künstlers oder hat er wirklich nur die chilenische Nationalität? Sätze wie „Das Ergebnis, eine Mischung aus Latin, Desert Rock, Jazz und World Fusion, präsentierte er mit begeisterter Presse- und Publikumsresonanz in Europa.“ sind nicht das, was hier als ein enzyklopädischer Schreibstil geschätzt wird. Werturteile bitte möglichst immer einzeln belegen; vgl. Hilfe:Einzelnachweise. Für die Güte der Belege gilt WP:Belege. Bitte auch den Pressespiegel möglichst in Einzelbelege auflösen; derzeit ist hier eine Art „Linkcontainer“ entstanden. Gruß.--Engelbaet (Diskussion) 16:03, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Engelbert Mein enzyklopädischer Schreibstil ist mit Sicherheit verbesserungswürdig. Ich habe den Satz eben umgeschrieben. Der Künstler schützt sein Privatleben, wie auch seine persönlichen Daten und ich habe seine Entscheidung respektiert, auch wenn ich sein Geburtsdatum kenne. Die aktuelle Staatsangehörigkeit ist Chilene. Folgender Teil wurde von einem anderen Wikipedia-Benutzer gelöscht: Daniel Puente Encina hat in São Paulo, Buenos Aires, Los Angeles, Madrid, London, Amsterdam, Berlin und Hamburg gelebt und wohnt derzeit in Barcelona. Daniel Puente Encina spricht neben seiner Muttersprache Spanisch fließend Deutsch, Portugiesisch, Englisch und Französisch sowie ein bisschen Niederländisch. Ich hab mir die Hilfe:Einzelnachweise mehrmals durchgelesen und habe versucht sie umzusetzen. Da in der Vorschau nie das rauskam, was ich dachte, habe ich aufgegeben und erst einmal einen Pressespiegel drausgemacht, da mir die Interviews und Künstlerportraits wertvolle Informationen geliefert haben. Ich werde versuchen den Pressespiegel demnächst in Einzelnachweise zu ändern. Wenn jemand Zeit und Lust hätte zu helfen, geht es wahrscheinlich schneller. 01:16, 21. Sep. 2015 (CEST)