Benutzer Diskussion:Governor Jerchel/Archiv/2015

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Skylinerider in Abschnitt New York Liste

Weiterleiungen

Du hast in einigen Artikeln Weiterleitungen durch das Ziel der Weiterleitung ersetzt. Weiterleitungen sind dazu da, auf ein Ziel weiter zu leiten - deshalb heißen die auch so. Lies dir doch auch mal dies, besonders den letzten Satz, durch. --Edmund (Diskussion) 22:44, 15. Jan. 2015 (CET)

Diese Richtlinie war mir, frei nach WP:IAR, nicht bekannt; wohl aber diese diese Auflistung; Punkt 2. Ein Nachteil ist die Anpassung der Links jedenfalls nicht. -- Jerchel 20:09, 16. Jan. 2015 (CET)

Liste der amtierenden Gouverneure der Vereinigten Staaten

Hallo Wiki-Kollege, ich habe gesehen, dass du für informativ bei Liste der amtierenden Gouverneure der Vereinigten Staaten gestimmt hast. Vielleicht gefällt dir ja Eric Clapton/Diskografie ebenso. Ich würde mich über deine informativ-Stimme freuen! :-) --Wallytraud (Diskussion) 21:26, 6. Mär. 2015 (CET)

Hallo Wallytraud, ich werde mir das bei Gelegenheit mal ansehen. Gruß -- Jerchel 15:05, 15. Mär. 2015 (CET)

Offenes Editieren in Stuttgart

 

Im diesem Jahr werden in Stuttgart jeden zweiten Freitag im Monat Offene Editieren Workshops stattfinden. Der nächste Workshop wird am 10. April von 17 bis 21 Uhr in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz stattfinden, zu dem wir dich herzlich einladen möchten.

Es handelt sich hierbei um ein offenes Format, bei dem kein bestimmtes Thema vorgegeben ist und es vor allem um den Austausch zwischen Benutzern geht. Die Veranstaltung steht für jeden offen, egal ob du ein interessierter Neuling oder erfahrener Benutzer bist.

Weitere Details zu dem Workshop findest du auf der Stammtischseite, wo du dich auch eintragen kannst wenn du teilnehmen möchtest. Wir würden uns über dein Kommen freuen! Viele Grüße, --Wnme 12:40, 27. März. 2015 (CET)

 Info: Wenn du in Zukunft per Mail über bevorstehende Treffen informiert werden möchtest, kannst du unsere Mailingliste abonnieren.

One World Observatory

Hallo Jerchel,

wie ich erfahren habe soll die Aussichtsplattform von 1WTC am 29. Mai ihre Pforten für die Öffentlichkeit öffnen, endlich! STERN Der New York Boom ist noch immer im vollen Gange, heute z.B. muss ich wieder ein neues Gebäude in die Liste einfügen - 42 Trinity Place, nahe dem WTC, soll 309 Meter hoch werden. Der Wahnsinn nimmt kein Ende ... Gruß aus Wien, hunser (Diskussion) 14:16, 8. Apr. 2015 (CEST)

Hallo hunser, danke nochmal für die Info, ich habe das auch schon gelesen. Mit der Einarbeitung in den Artikel würde ich aber nochmal warten bis es wirklich eröffnet ist; jedenfalls was das genaue Datum angeht. Ich habe jetzt nur Frühsommer reingeschrieben. Zunächst hieß es ja, die Aussichtsplattform würde erst im Herbst eröffnen. Ich hoffe dann mal, dass wir möglichst schnell entsprechende Bilder für den Artikel bekommen. Grüße aus Stuttgart -- Jerchel 21:19, 9. Apr. 2015 (CEST)

Gute Nachrichten bzgl. 2WTC! News Corp., 21st Century Fox may co-develop new WTC tower. Noch ist nichts sicher, schaut aber gut aus ... immerhin sind Fox and News Corp zwei Riesen, die große "trading floors" brauchen. Deshalb wurden auch alle anderen Projekte von ihnen ausgeschlossen (auch die Hudson Yards Türme). hunser (Diskussion) 23:30, 10. Apr. 2015 (CEST)

Andrew Johnson

Hallo Jerchel, ich lese mir den Artikel nochmal durch und werde ihn dann für die höchste Auszeichnungsstufe empfehlen :), danke für die glänzende Herkulesarbeit! Das letzte von dir eingefügte Zitat zu Johnsons Senatswahl 1875 scheint mir ein paar Flüchtigkeitsfehler zu enthalten: Müsste es nicht statt "Trumpf" Triumph und statt "Gesichte" Geschichte heißen? Wie lautet denn der Satz im Original (würde ich in der Fußnote auch ruhig einfügen)? Schönen Sonntag und viel Erfolg! --Andropov (Diskussion) 15:15, 19. Apr. 2015 (CEST)

Hallo Andropov; danke für deine Aufmerksamkeit. Ist schon korrigiert ;-). Dir an der Stelle auch nochmal besonderen Dank für deine Arbeit im Review. Ohne dein Zutun wäre der Artikel nicht, was er jetzt ist. Schönen Sonntag -- Jerchel 16:17, 19. Apr. 2015 (CEST)
Gerne! Viele Grüße, --Andropov (Diskussion) 18:24, 19. Apr. 2015 (CEST)

Einladung zum Tech-on-Tour-Workshop am 8. Mai 2015 in Stuttgart

Tech-on-Tour in Stuttgart

 

Im diesem Jahr werden in Stuttgart jeden zweiten Freitag im Monat Offene Editieren Workshops stattfinden. Der nächste Workshop wird am 8. Mai von 17 bis 21 Uhr als Tech-on-Tour-Workshop in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz stattfinden, zu dem wir dich herzlich einladen möchten.

Wie kann technische Unterstützung für die Communitys organisiert werden und wie sieht eine gute Zusammenarbeit aus? Birgit Müller vom Team Softwareentwicklung bei Wikimedia Deutschland gibt einen Einblick in die Arbeit der Programmierer und stellt den Stand der Dinge bei der Technischen Wünsche Liste vor - Ergebnis einer Community-Umfrage von 2013.

Wenn die Zeit reicht wird anschließend Offenes Editieren stattfinden. Weitere Details zu dem Workshop findest du auf der Stammtischseite, wo du dich auch eintragen kannst wenn du teilnehmen möchtest. Wir würden uns über dein Kommen freuen! Viele Grüße, --Wnme 22:56, 24. Apr. 2015 (CET)

 Info: Wenn du in Zukunft per Mail über bevorstehende Treffen informiert werden möchtest, kannst du unsere Mailingliste abonnieren.


Offenes Editieren in Stuttgart

 

Im diesem Jahr werden in Stuttgart jeden zweiten Freitag im Monat Offene Editieren Workshops stattfinden. Der nächste Workshop wird am 12. Juni von 17 bis 21 Uhr in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz stattfinden, zu dem wir dich herzlich einladen möchten.

Es handelt sich hierbei um ein offenes Format, bei dem kein bestimmtes Thema vorgegeben ist und es vor allem um den Austausch zwischen Benutzern geht. Die Veranstaltung steht für jeden offen, egal ob du ein interessierter Neuling oder erfahrener Benutzer bist.

Weitere Details zu dem Workshop findest du auf der Stammtischseite, wo du dich auch eintragen kannst wenn du teilnehmen möchtest. Wir würden uns über dein Kommen freuen! Viele Grüße, --Wnme 00:34, 29. Mai. 2015 (CET)

 Info: Wenn du in Zukunft per Mail über bevorstehende Treffen informiert werden möchtest, kannst du unsere Mailingliste abonnieren.

Hinweis auf Diskussion

Hallo Jerchel! Ich bitte um deine Teilnahme an dieser Diskussion und freue mich über deine inhaltliche Meinung zum Thema. Vielen Dank und liebe Grüße -- AntonMüllerMeier (Diskussion) 15:45, 9. Jun. 2015 (CEST)

Hallo AntonmüllerMeier, ich schaue mir das bei Gelegenheit mal an. Gruß -- Jerchel 12:25, 10. Jun. 2015 (CEST)

New York Liste

Hallo Jerchel! Wie du wahrscheinlich bereits gemerkt hast, ist zurzeit bautechnisch sehr viel los in New York. Ein Supertall nach dem anderen beginnt den Bau ... ich komme selbst kaum mit.

Ich habe mir gedacht, die Gebäudehöhen in der Liste auf eine Nachkommastelle anzugeben (so wie z.B. beim CTBUH üblich). Dies würde mehrmalige Nennungen verhindern bzw. reduzieren und auch sonst die Liste insgesamt genauer machen. Was hälst du davon? Viele Grüße aus Wien, hunser (Diskussion) 17:23, 19. Jun. 2015 (CEST)

Hallo Hunser, wäre prinzipiell keine schlechte Idee. Ich würde vorschlagen, das dann auch so in den USA- und Chicago-Liste umzusetzen. Mal noch eine andere Frage: Woher hast du die 547-Meter Angabe für den Nordstrom Tower? Laut CTBUH sind es immer noch immer genau 541 Meter (1775 Fuß); d.h. 30cm weniger als 1WTC, das ja bewusst das höchste der Stadt bleiben soll. Zumindest für die nächsten Jahre. Grüße aus Stuttgart -- Jerchel 11:58, 20. Jun. 2015 (CEST)

Hallo Jerchel, ja würde ich auch sagen, also dann alle drei Listen zu korrigieren. Werde mich dann wahrscheinlich morgen an die New York Liste schmeißen! Bzgl. Nordstrom: die Höhe bis zur Spitze steht noch nicht fest, Barnett lässt hier alle im Unklaren. Die 547 Meter stammen von einem YIMBY-Artikel, wo Baupläne durchgesickert sind. Barnett selbst hat bisher keinen Kommentar bzgl. der finalen Höhe des Turms abgegeben - ein gewiefter Schachzug, um anderen potentiellen Konkurrenten das Leben schwer zu machen. Dieses "Gentlemen's agreement" interessiert ihn in Wahrheit nicht, er will nur den höchsten Wohnturm in New York für sich beanspruchen. Sprich, wenn er bis 1775 Fuß hoch baut, dann muss der nächste (Wohn)Turm 1WTC überragen. Mal schauen, was passieren wird. Zumindest die Dachhöhe von 464m (bei 95 Stockwerken) scheint jetzt fix laut "DOB zoning documents". Gruß, hunser (Diskussion) 13:38, 20. Jun. 2015 (CEST)

New York Liste

Hallo Jerchel, habe jetzt bei einem Update bemerkt, dass das Layout irgendwie nicht stimmt (Spalten bei der Aufzählung). Finde aber den Fehler nicht. Kannst du eventuell schauen woran es liegt? Danke,hunser (Diskussion) 18:00, 4. Nov. 2015 (CET)

Hallo hunser; also in der Hauptliste sehe ich keinen Nummerierungsfehler. Oder was meinst du? Gruß -- Jerchel 19:32, 4. Nov. 2015 (CET)

Jetzt passt alles wieder! Da hat mein PC wahrscheinlich kurz was gehabt, bei mir waren die Spalten nämlich viel zu schmal, hat nicht gut ausgeschaut. Hoffe dir geht es gut! New Yorks Boom ist noch immer stark, die Liste wird immer länger, insbesondere sind jetzt sehr viele Gebäude im Bau. New York wird in der Kategorie 200m+ dominieren. Der einzige Konkurrent ist hier Shenzhen. hunser (Diskussion) 23:12, 4. Nov. 2015 (CET)