Herzlich Willkommen in der Wikipedia! Bearbeiten

 
„Wikipedia-Spickzettel“

Ich habe gesehen, dass du dich vor einiger Zeit hier angemeldet hast und möchte dir noch ein paar Hinweise geben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Wenn du Fragen hast
  • Einen persönlichen Betreuer für deine ersten Schritte bei Wikipedia findest du im Mentorenprogramm.
  • Solltest du bestimmte Begriffe oder Abkürzungen nicht verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du Enttäuschungen vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit diesem Knopf   in deinem Bearbeitungsfenster.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist!

Einen guten Start wünscht dir --Polarlys (Diskussion) 22:19, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Begründung der Änderungen und Belege Bearbeiten

Bitte gib für deine Änderungen immer einen kurzen Bearbeitungskommentar in der Zusammenfassungszeile (unter dem Textfeld) ab. Damit können andere Nutzer besser nachvollziehen, was geändert wurde. Details findest du auf der Hilfeseite Zusammenfassung und Quellen. Beachte außerdem bitte die Belegpflicht für Änderungen: Jeder Benutzer muss inhaltliche Bearbeitungen mit externen Belege begründen. Damit soll die Nachprüfbarkeit von Informationen in Wikipedia-Artikeln gewährleistet und die Glaubwürdigkeit von Angaben erhöht werden. Welche Belege möglich sind und wie du diese angibst, steht unter Wikipedia:Belege. Viele Grüße, --Polarlys (Diskussion) 15:45, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Formatieren von Belegen Bearbeiten

 Info: Könntest Du bitte die Belege, die Du gerade in GKV-Spitzenverband eingebracht hast, mit vollständigen bibliographischen Angaben versehen und auch ordentlich formatieren, vgl. WP:LIT#Format? Damit würdest Du uns enorm entlasten. Bei Weblinks sollten all diese Angaben, wie bei jeder Fundstelle, auf den ersten Blick verfügbar sein, vor allem auch der Stand der Website und das Abrufdatum, eine URL allein ist noch kein Beleg. – Danke sehr.--Aschmidt (Diskussion) 15:53, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Weil Du fröhlich weiterarbeitest vorsorglich noch einmal der Hinweis: Bitte die Belege formatieren. Übrigens werde ich mich demnächst einmal den Spitzenverbänden, der Verbindungstelle Ausland usw. widmen und dabei auch vieles umbauen.--Aschmidt (Diskussion) 16:12, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Bitte um Kontaktaufnahme Bearbeiten

Lieber Gkv-sv, könntest Du mir bitte einmal eine Wikimail schicken und mir eine Durchwahl nebst Erreichbarkeit mitteilen, damit wir ins Gespräch kommen könnten? Ich würde gerne die weitere Entwicklung des Artikels GKV-Spitzenverband mit Dir besprechen. Ich denke, das wäre der effizienteste Weg, denn ich möchte den Artikel demnächst vollständig überarbeiten. – Danke sehr!--Aschmidt (Diskussion) 14:58, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten Bearbeiten

Liebe/-r „Gkv-sv“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Spitzenverband Bund der Krankenkassen haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:08, 15. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Lieber Alabasterstein,
ich arbeite beim GKV-SV im Stabsbereich Kommunikation. Uns ist aufgefallen, dass die Seite nicht aktuell ist, deshalb habe ich Änderungen vorgenommen. Das betrifft Name der Verwaltungsratsvorsitzenden, Anzahl der Verwaltungsratsmitglieder. Außerdem befindet sich der Medizinische Dienst seit 1. Januar 2022 nicht mehr in der Trägerschaft des GKV-SV. Deshalb habe ich diese Passage gelöscht. Dies müsste bitte noch angepasst werden - entweder gelöscht oder umgeschrieben auf die neue Situation. siehe hier Auf einen Blick | Über uns | Medizinischer Dienst Bund (md-bund.de) "Der Medizinische Dienst Bund wurde zum 1. Januar 2022 als Rechtsnachfolger des MDS errichtet. Der MDS wurde 1989 als Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen e.V. (MDS) gegründet und ging am 1. Juli 2008 mit dem neuen Namen „Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS)“ in die Trägerschaft des GKV-Spitzenverbandes über. Im Zuge des Gesetzes für bessere und unabhängigere Prüfungen (MDK-Reformgesetz) wurde der MDS in den Medizinischen Dienst Bund, Körperschaft des öffentlichen Rechts, in Trägerschaft der Medizinischen Dienste in den Ländern, umgewandelt."
Freundliche Grüße
Anja Härschel --Gkv-sv (Diskussion) 09:56, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten