Herzlich willkommen in der Wikipedia, GeorginaLeon!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 18:49, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

La Buisse

Bearbeiten

Hallo GeorginaLeon, ich habe Deinen Artikel über die französische Gemeinde La Buisse, die zur Qualitätssicherung vorgeschlagen war, überarbeitet und auf die üblichen Normen erweitert. Da Du ja offensichtlich neu für Wikipedia arbeitest, würde ich Dich bitten, Dich bei Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich und der angeschlossenen Diskussion zu informieren und zukünftige Artikel nach diesen Vorgaben zu gestalten. Natürlich kannst Du auch mich gerne fragen, wenn es Unklarheiten geben sollte. Grüße --Skipper69 (Diskussion) 13:54, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Pommier(s)-la-Placette

Bearbeiten

Ich denke, wir verlegen die Diskussion hierher, das ist für Dich einfacher!

Hallo Georgina (Kurzfassung). Ein einmal angelegtes Lemma (=Überschrift) kann man nicht mehr korrigieren. Eine Änderung ist nur mehr durch Verschiebung möglich. In der Bearbeitungleiste gibts einen Pfleil nach unten, da erscheint die Funktion "Verschieben". Einfach den neuen Titel eintragen und die Verschiebung auslösen. Allerdings gibts dann vom alten zum neuen Lemma eine automatische Weiterleitung. Nachdem die niemand braucht ist ein Schnelllöschantrag (SLA) für das alte Lemma erforderlich. Einfach in der ersten Zeile den SLA gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag eintragen, die Löschung veranlasst dann ein Administrator... Hoffe ich konnte helfen (war ja auch mein Fehler!) Grüße --Skipper69 (Diskussion) 16:49, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Skipper, Du hast's korrigiert und mir ausserdem noch die Erklärung gegeben. Super! Merci beaucoup... --GeorginaLeon (Diskussion) 15:20, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

...aber den SLA bei der falsch geschriebenen Version musst Du übungshalber selber machen;-)) Außerdem würde mich interessieren, warum der Rumpf-Artikel von Dir schon veröffentlicht wurde. Ich erstelle alle meine Artikeln zunächst in meinem WP:Benutzernamensraum und kopiere ihn erst Fertigstellung in den WP:Artikelnamensraum. Solltest Du auch so machen, sonst fangen schon alle zum Korrigieren und Bearbeiten an bevor man fertig ist. Besonders blöd, wenn man am Einschlafen ist und mitten drin für diesen Tag genug hat. Grüße --Skipper69 (Diskussion) 15:33, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Danke Dir für den Hinweis. Ich werde diesen Benutzernamensraum suchen und es dann so machen, wie Du gesagt hast. Allerdings bin ich nicht so schnell... :) Gruss --GeorginaLeon (Diskussion) 14:54, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Den Benutzernamensraum musst Du ja nicht suchen, den hast Du ja schon: er lautet Benutzer:GeorginaLeon. Und dort legst Du Dir zum Erarbeiten neuer Artikel ein leeres Unterverzeichnis an zB. Benutzer:GeorginaLeon/Baustelle. Dort kannst Du dann schalten und walten wie Du willst. Und erst wenn's fertig ist mit copy/paste unter den richtigen Namen kopieren... Ich hab mal die Baustelle für Dich angelegt und den Pommiers-Artikel hineinverschoben. Jetzt kannst Du solange daran werken, wie Du brauchst. Melde Dich ruhig, wenn Du noch Fragen hast! Grüße--Skipper69 (Diskussion) 19:32, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten