Willkommen auf Wikipedia. Ich möchte mich für die Ehrlichkeit auf der Benutzerseite bedanken. Als Dreingabe eine wichtigen Link: WP:SD. Dort steht beschrieben, warum es nicht verboten ist über Dinge zu schreiben die einen selbst betreffen, aber gefährlich. Das unkommentierte Entfernen von QS-Bausteinen ohne Kommentar wird übrigens nicht so gern gesehen.--tox 16:07, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Danke. Das Löschen ohne Kommentar war wohl ein Anfängerfehler. Nichtsdestotrotz habe ich den Eindruck, als wenn es manchen bei Kommentaren gar nicht um Inhalte geht, sondern um das "Spielzeug" Wikipedia. Benutzer:GA.Geiger 10:30, 16. Februar 2007

Problem mit deinen Dateien Bearbeiten

Hallo GA.Geiger,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 13:01, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden Bearbeiten

Du hast leider in der vorgegebenen Frist von 14 Tagen die geforderten Informationen zur folgenden Datei nicht nachgetragen:

Daher musste die Datei aus der deutschsprachigen Wikipedia gelöscht werden. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Falls du irgendwelche Fragen hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen nachfragen. ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 17:07, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Aracruz Bearbeiten

Der Weblink auf brandeinsOnline im genannten Artikel führt nur zu einer Fehlermeldung. -- pretobras 21:50, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Verband Deutscher Papierfabriken (Bonn) Bearbeiten

Gib doch bitte zu Deinem Neueintrag in der Werkliste von Breuhaus noch einen WP:Beleg in Form eines WP:Einzelnachweises an! Gruß, Ulf-31 04:13, 18. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Papierindustrie Bearbeiten

Hallo GA.Geiger, nach Deiner Änderung in diesem Artikel werden Fehler in den Einzelnachweisen angezeigt (ganz unten). Bitte schau Dir das mal an. Gruß --tsor (Diskussion) 13:16, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Zusammenfassung Bearbeiten

Hallo GA.Geiger, wie ich gesehen habe, bearbeitest Du in letzter Zeit Artikel aus dem Umfeld 'Papier'. Vielen Dank dafür. Es ist allerdings gute Sitte in der Zeile unter dem Bearbeitungsfel mit der Bezeichnung 'Zusammenfassung' einen kurzen Kommentar zu schreiben, was Du in dieser Bearbeitung gemacht hast, damit andere, aber auch später Du, besser orientiert sind, was gemacht wurde. Wäre schön, wenn Du das in Zukunft auch machen würdest! Gruß --Elrond (Diskussion) 15:56, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ich bearbeite nicht erst in letzter Zeit Artikel zum Thema Papier. Ich werde aber demnächst darauf achten. Gruß GA.Geiger (nicht signierter Beitrag von GA.Geiger (Diskussion | Beiträge) 16:00, 25. Sep. 2020 (CEST))Beantworten

Großschreiberei Bearbeiten

wird iaR nicht verwendet. Die Eigenschreibweise kann als Hinweis "Eigenschreibweise: alles IN kleinGRO?oder g e s p e r r t " angegeben werden. --PCP (Disk) 15:53, 3. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Pentachlorphenol. Ein Verband Die Papierindustrie existiert nicht. Der Verbandsname ist in Großschreibung im Vereinsregister und als Wort- Bildmarke eingetragen und muss groß geschrieben werden, um eine Abgrenzung zur Papierindustrie als Branchenbegriff zu verdeutlichen. (nicht signierter Beitrag von GA.Geiger (Diskussion | Beiträge) 16:39, 3. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Das spielt keine Rolle. In der Wikipedia wird die orthographische Schreibweise verwendet. --PCP (Disk) 17:30, 3. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Wo ist das festgelegt. Es gibt durchaus Großschreibungen,

Kokolores: Der Verband Die Papierindustrie existiert ebenso wie DIE PAPIERINDUSTRIE. Die Abgrenzung, die hier stattfindet ist, das der Verband nicht nur schreit, sondern sogar SCHREIT (und sich von der RECHTSCHREIBUNG verabschiedet: werbekomischer Kram). Der Verband grenzt sich nicht nur ab, sondern mit dieser SCHREI(B)EREI auch gleich noch aus. --Jack User (Diskussion) 18:08, 3. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Es gab gute Gründe für die Umbenennung und für die Schreibweise, mit der eine semantische Verwechslung mit der allgemeinen Branchenbezeichnung vermieden werden sollte. Dies können Sie sehen wie Sie wollen.

Hier ist Wikipedia und hier sind Wikipediaregeln zuständig. WP:NK#Abkürzungen und Eigennamen mit Abweichungen von den Regeln der Rechtschreibung gilt hier. Danke für's Gespräch. --Jack User (Diskussion) 09:00, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Dann hier noch mal eine administrative Ansprache: Die Großschreibung bleibt draußen, weil wir das in unseren oben mehrfach genannten Regeln (und nur die grelten hier, nicht irgendwelche Marketing-Ziele der Betroffenen) so festgelegt haben. Solltest du das erneut ändern, sehe ich mich gezwungen, dir die Schreibrechte in diesem Projekt zu entziehen. --Hyperdieter (Diskussion) 09:32, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Einladung, an der Umfrage Technische Wünsche teilzunehmen – zum Beispiel durch Vorschlagen von Themen bis zum 14. November Bearbeiten

 

Hallo! Ich bin Timur von den Technischen Wünschen, einem Projekt der deutschsprachigen Wikicommunitys und Wikimedia Deutschland. Falls du unser Projekt noch nicht kennst: Wir haben zum Ziel, die Aktiven hier zu unterstützen, indem wir die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten verbessern. Hast du dich auch schon mal darüber geärgert, dass die Software nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest? Dann bist du bei uns richtig.

Ich schreibe dir, weil ein wichtiger Meilenstein im Projekt bevorsteht und du herzlich eingeladen bist, mitzumachen: Im Januar wird wieder mithilfe einer Umfrage darüber abgestimmt, in welchem Bereich technische Verbesserungen dringend nötig sind. Mit dem Gewinnerbereich – dem sogenannten Themenschwerpunkt – wird sich das Team Technische Wünsche dann gut zwei Jahre lang beschäftigen und dort einige Verbesserungen durchführen. 2019 lautete der Gewinnerschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ und 2020 „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“.

Natürlich möchten wir, dass das Thema, mit dem wir uns zwei Jahre lang beschäftigen, möglichst vielen Beitragenden wichtig ist. Darum ist unser Ziel, dass sich viele Leute mit unterschiedlichen Perspektiven an unserem Projekt beteiligen. Das schließt beispielsweise Leute ein, die täglich editieren, aber auch solche, die eher ein paar Mal im Jahr in der Wikipedia unterwegs sind. Für sie alle soll sich die Nutzungserfahrung in der Wikipedia verbessern. Falls du selbst noch nicht lange dabei bist und/oder keine technische Erfahrung mitbringst: Macht nichts! Alle, die hier mitmachen, nutzen die Software, mit jedem einzelnen Klick, den sie hier tätigen. Und damit können auch alle sagen, wo sie persönlich Verbesserungen für besonders wichtig halten. Die Abstimmung ist bewusst so angelegt, dass man leicht verstehen kann, worum es geht, auch ohne großes Vorwissen.

Wenn du das interessant findest, gibt es verschiedene Dinge, die du machen kannst, um an der Umfrage mitzuwirken:

  • bis zum 14. November: Eigene Themen oder Probleme vorschlagen, aus denen dann die Themenschwerpunkte für die Umfrage zusammengestellt werden. Mehr Infos dazu findest du hier.
  • 6. bis 19. Dezember: Feedback geben. Wir haben in diesem Jahr vor der Umfrage extra einen Puffer eingebaut, um sicherzugehen, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte für alle verständlich sind.
  • 24. Januar bis 6. Februar: In der Umfrage abstimmen

Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist, ob nun bei einem Schritt oder allen dreien!  

Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage findest du übrigens hier auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind auch Fragen und Anregungen sehr willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 12:39, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten

PS: Wenn du weiter über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf deiner Diskussionsseite informiert werden möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren.

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten Bearbeiten

Liebe/-r „GA.Geiger“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Die Papierindustrie haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon   (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --MfG, Klaus­Heide ( ) 10:10, 2. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

PS: Umseitig schreibt Du, dass Du „Head of PR“ bist. Ob eine Verifizierung per Mail sinnvoll oder notwendig ist, kann man diskutieren — über den WP:IK (und damit zusammenhängend wohl die Einhaltung der Nutzungsbedingungen) imho weniger. (@ErinnerMichBot: Bitte erinnere mich am 02.12.2022 an diese Seite.)

Lieber Klaus Heide,
danke für die Anmerkungen. Sollte es irgendwo Unklarheiten gegeben, werde ich bemüht sein, diese zu klären. In meinem Profil steht ganz offen, dass ich der für die Kommunikation des Verbandes DIE PAPIERINDUSTRIE (früher Verband Deutscher Papierfabriken) zuständige Geschäftsführer bin und hier natürlich Informationen meines Verbandes verarbeite. Dies dürfte m.E. von den Nutzungsbedingungen von Wikipedia gedeckt sein. Der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE vertritt rund 95 Prozent der Zellstoff- und Papierindustrie in Deutschland.
Viele Grüße
Gregor Andreas Geiger --GA.Geiger (Diskussion) 10:52, 2. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Moin! Deine grundsätzliche Transparenz ist schon nicht schlecht, aber eben auch noch nicht gut (zu den formalen Aspekten verweise ich auf WP:UBZ — aber oben auch schon verlinkt). --MfG, Klaus­Heide ( ) 11:27, 2. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Moin! Der Geschäftsführer eines Valon-Unternehmens hat den Firmen- im Benutzernamen und ist verifiziert — und doch hat er nach dieser Vandalismusmeldung von Admin Squasher die eindeutige Ansage erhalten, sich binnen drei Tagen nutzungsbedingungskonform zu erklären. Ich bin nicht in der Position, vergleichbare Fristen zu setzen, weise Dich aber darauf hin, dass es schon besser wäre, wenn Du zeitnah dem hiesigen Regelwerk gerecht wirst — ist ja oben alles verlinkt. --MfG, Klaus­Heide ( ) 07:57, 2. Dez. 2022 (CET) (@ErinnerMichBot: Bitte erinnere mich am 02.01.2023 an diese Seite.Beantworten