Herzlich willkommen in der Wikipedia, Flowinside! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Vielleicht kannst du die beiden Stubs über die Turleys noch etwas ergänzen? In der jetzigen Form sind es nur Artikelwünsche.

Einen guten Start wünscht dir Wikiwal 16:40, 27. Feb. 2012 (CET).Beantworten

Vielen Dank für die Tipps! Bearbeiten

Bei den Stubs über die Turleys werde ich noch mehr recherchieren, habe die beiden Seiten im Zusammenhang mit meiner ersten Seite ergänzt/erstellt. Ich werde mich dann erstmal noch ein wenig in die Editierregeln "einlesen" :) Cheers --Flowinside 17:07, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wunderbar! Manchmal ist es günstiger gleich zu Anfang ein paar Sätze zu schreiben, sonst wird hier auch schon mal gelöscht. Du hast ja schon Weblinks angegeben, von denen Du Infos übernehmen kannst (aber nicht copy & paste ;-). Melde Dich einfach, falls Du irgendwelche Fragen hast. Ich habe auch paar Artikel über Orgelbauer geschrieben und freue mich über jede Verstärkung. Übrigens gibt es hier auch ein Portal:Orgel. Nochmals einen guten Start, --Wikiwal 17:31, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich sehe gerade, dass Du schon die erste Erfahrung mit einem Löschantrag hast. Das mit der Benutzerseite geht so: Wenn Du auf Benutzer:Flowinside/Baustelle klickst, schaffst Du Dir im persönlichen Benutzernamensraum eine sichere Baustelle, wo Du Artikel vorbereiten kannst. Gruß, --Wikiwal 17:35, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Das mit dem Löschantrag ging ja nochmal gut :) ich mach mich dann gleich mal an mein Profilseite, der Tipp mit dem Vorbereiten ist natürlich berechtigt! :) Hast du vielleicht noch Tipps wo ich mehr Infos zu den Turleys herbekommen könnte? (Ich frage auf jeden Fall mal die Pfarrerin von Niedergörsdorf.) --Flowinside 17:42, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe mal einen Weblink angegeben, wo Du Weiteres findest. Das Standardwerk zur Orgellandschaft Brandenburg ist Wolf Bergelt: Die Mark Brandenburg. Eine wiederentdeckte Orgellandschaft. Pape, München 1988, ISBN 3-921140-32-3. Ich habe das Buch allerdings nicht. Gruß, --Wikiwal 17:52, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Johann Tobias Turley habe ich ausgebaut. Damit ist der Baustein QS erledigt. Ich habe noch einige Sachen googlen können. Der Bergelt ist immerhin teilweise auf Googlebooks zu sehen. Mehr ist wohl kaum drin. Gruß, --Wikiwal 20:48, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten


Johann_Friedrich_Turley Bearbeiten

Hallo Flowinside!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Johann_Friedrich_Turley habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, Qualitätsmanagement (Diskussion) 17:08, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Inzwischen hat sich der Löschantrag erledigt. Schade, dass Du selbst nicht zum Ausbau gekommen bist. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 19:38, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten