Problem mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Floenznz3,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder Deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss allerding deutlich sein, dass Du (also Floenznz3) auch die Person bist, die mit Namen angegeben ist. Wenn Du allerdings ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Quelle: Durch das Angaben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein Weblink sein, oder auch einfach die Angabe „selbst fotografiert“, wenn Du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn Du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite die Quelle in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 20:35, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

URV in Austria Köln

Bearbeiten

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte können also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, XenonX3 - (:±) 17:33, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hinweis

Bearbeiten

Wegen [1]. Bitte nicht die Hilfeseite mit der Freigabe versehen, sondern die Freigabe an permissions-de@wikimedia.org senden. Steht auch so auf der Hilfeseite, dem Artikelbaustein und hier drüber. XenonX3 - (:±) 23:33, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hilfe?

Bearbeiten
 

Hallo Floenznz3,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 17:58, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für das Angebot. Aber ich habe keine Lust mehr. Das ist mir alles zu umständlich. Und die paar Artikel aus meiner Feder sind's (mir) nicht wert, mich stundenlang mit irgendwem auseinander zu setzen.
Bitte macht mit dem "Austria Köln" -Artikel, was Ihr wollt.
Nichts für ungut.
floenznz3 (nicht signierter Beitrag von Floenznz3 (Diskussion | Beiträge) 13:31, 4. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Zur Kenntnis genommen. -- Freedom Wizard 18:52, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

Bearbeiten

Hallo Floenznz3,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Floenznz3) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:05, 14. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (22.07.2011)

Bearbeiten

Hallo Floenznz3,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:AKWap.jpg - Probleme: Urheber und Lizenz
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Floenznz3) auch diese Person bist.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 12:25, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

K.D.St.V. Rappoltstein (Straßburg) Köln

Bearbeiten

Hallo Floenznz3!

Die von dir stark überarbeitete Seite K.D.St.V. Rappoltstein (Straßburg) Köln wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:48, 27. Mär. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Austria Köln

Bearbeiten

Hallo Floenznz3!

Die von dir angelegte Seite Austria Köln wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:53, 27. Mär. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

K. D. St. V. Rappoltstein (Straßburg) Köln

Bearbeiten

Hallo Floenznz3!

Die von dir stark überarbeitete Seite K. D. St. V. Rappoltstein (Straßburg) Köln wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:53, 3. Mai 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

K.D.St.V. Rappoltstein (Straßburg) zu Köln

Bearbeiten

Guten Abend, Xqbot! Deine Sorge um mein psychisches Wohl in allen Ehren: Mir ist mittlerweile vollkommen egal, was mit dem Artikel geschieht. Schmeißt ihn raus oder laßt's sein.
Unserem Vorstand habe ich bereits vor Ende der nicht eingehaltenen Diskussionsperiode vorgeschlagen, den ehrenvollen Rüvkzug anzutreten und den Artikel zu löschen.
Die K.D.St.V. Rappoltstein hat es nicht nötig, sich einer solchen, z.T. unwürdigen Diskussion zu stellen. Wenn in Wikipedia selbsternannte Sittenwächter die Regeln aufstellen oder an ihrem linksgestrickten Weltbild ausrichten, dann soll dem eben so sein.
Der Objektivität dient's nicht.
Ich für meine Person habe mich bereits vor einiger Zeit aus Wikipedia verabschiedet.
Floenznz3, 3.5.2014

Scheißegal. --87.162.169.86 00:14, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Hallo Floenznz3, ich habe eine kleine Bitte: Wenn du Weblinks entfernt oder korrigiert hast, wirf bitte auch einen Blick auf die zum Artikel gehörende Diskussionsseite. Dort findet sich in derartigen Fällen der Nichterreichbarkeit oder Fehlerhaftigkeit von Weblinks häufig eine Meldung vom GiftBot. Nach dieser Bearbeitung von dir wurde die Bot-Meldung auf der zugehörigen Diskussionsseite überflüssig, automatisch als vermutlich erledigt gekennzeichnet und der Wartungskategorie „Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot/Keine auffindbaren URL“ zugeordnet. Wenn du Meldungen vom GiftBot mit einer leeren oder vermutlich abgearbeiteten URL-Liste auf einer Diskussionsseite vorfindest oder die betroffenen Links eventuell selber bereits entfernt oder gefixt hast, dann entferne die Bot-Meldung bitte vollständig wie vorgesehen. Alles andere erschwert die Arbeit von uns Kollegen vom WP:WLW unnötig, da diese erledigten Meldungen erneut durch uns gefunden, geprüft und gelöscht werden müssen. Eine Archivierung oder Belassung auf der Disk ist für derartige Bausteine nicht vorgesehen. Wenn es sich um den einzigen Eintrag auf einer Disk handelte, ist für diesen Fall entsprechend eines gültigen Meinungsbildes die Löschung der Seite per WP:SLA vorgesehen. Ansonsten genügt die Löschung des Abschnittes. Netten Gruß und nix für ungut! --Bwbuz (Diskussion) 17:20, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Floenznz3, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 18:46, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten


Kopie Deiner Anfrage von der Vorderseite

Bearbeiten

Eiegntlich suche ich nur jemanden, der bereit ist, mich zu beraten, ob mein gelöschter Beitrag "K.D.St.V. Rappoltstein (Straßburg) zu Köln" für Wikipedia irrelevant ist, wie die Kritiker behaupten. Die über 100 Jahre alte Geschichte der Verbindung ist von mir 2005 in einem über 700 Seiten starken Werk aufgearbeitet worden. Das Buch steht in den DBs Leipzig und Frankfurt sowie in den Universitäts-Bibliotheken von Köln, Bonn, Freiburg, Straßburg, Harvard u.a. und in der Bayerischen Staatsbibliothek. Dieser Widerspruch ist mir unerklärlich. Prinzipiell ist mir egal, ob der Artikel in Wikipedia staht oder nicht. Hier geht's um die grundsätzliche Frage, ob die Wikipedia-Inhalte von Ideologen selektiert werden (können). Ich bin gespannt. floenznz3

Sobald ich zeitlich dazu komme, werde ich mir gerne den gelöschten Beitrag anschauen und mich danach wieder mit einem Feedback wieder hier melden. --Artregor (Diskussion) 18:47, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

K.D.St.V. Rappoltstein (Straßburg) Köln (gelöscht)

Bearbeiten

Danke. Allein der ruhige und besonnene Ton Deiner Reaktion beruhigt. Nun bin ich gespannt. Egal, wie's letztendlich ausgehen wird, entscheidend für meine erneute Intervention ist die Frage nach der (verneinten) Relevanz. Unser Dachverband CV (Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV)) und ca. 40 seiner Mitgliedsverbindungen (Liste der Mitgliedsverbindungen des CV) ist in Wikipedia vertreten. Eine kurze Suche in Wikipedia nach Mitgliedern Rappoltsteins ergibt etliche Persönlichkeiten, die eines Eintrags für würdig / wertig erachtet wurden: Dillinger, Wrede, Hirtsiefer, Rapp, Heinrich, Hoen, Schommer, Rüttgers, Süsterhenn, Tritz, Brüning, LeCompte, Jacob etc. Und wenn Du ein wenig nach "Rappoltstein" googlest, dann findest Du jede Menge Einträge, auch zu meinen Schriftsachen. Wo also liegen die wahren Gründe, Rappoltstein den Eintrag zu verwehren? Einen schönen Abend noch und danke. Floenznz3 (nicht signierter Beitrag von Floenznz3 (Diskussion | Beiträge) 23:25, 11. Aug. 2020 (CEST))Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, Floenznz3!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 12. Jan. 2021 (CET)Beantworten