Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Film-RLP.de. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Innobello (Diskussion) 09:32, 11. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

So, nun noch einmal ohne Textbaustein einen schönen guten Morgen und ganz herzlich willkommen bei Wikipedia. Ich bin hier, um Dir zu helfen und schlage vor, wir gehen gleich in medias res.
Wie Du auf Deiner Benutzerseite schreibst, möchtest Du einen biographischen Artikel anlegen und hast bereits einen Mustertext. Ich empfehle Dir, dass Du für Deinen Artikelentwurf zuerst eine Unterseite zu Deiner Benutzerseite anlegst, auf der Du/wir beide in Ruhe am Artikel arbeiten können. Wie das funktioniert, kannst Du hier: Hilfe:Neuen Artikel anlegen#Im Benutzernamensraum vorbereiten nachlesen. Ich möchte Dich bitten, mir dann hier eine kurze Nachricht zu hinterlassen (hat geklappt/hat nicht geklappt weil...). Ich habe diese Seite auf meiner Beobachtungsliste und werde mich dann wieder hier melden.
Falls Du, unabhängig von Deinem Artikelentwurf, schon Fragen hast, nur zu!

Ein kleiner formaler Hinweis noch: Wenn Du diskutierst (also nicht in Artikeln schreibst), unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge bitte, (in Artikeln unterschreibt man nicht, da soll ja nur der reine Text stehen, und von wem er stammt, ist nicht wichtig). Am einfachsten geht das durch einen Klick auf das Icon   in der Bearbeitungswerkzeugleiste über dem Textfeld des Bearbeitungsfensters.

Oder setze --~~~~ (also zwei Bindestriche und vier Tilden) unter deinen Beitrag, die Wikisoftware wandelt es dann um in Deine Unterschrift incl. Zeitstempel. Schöne Grüße und nun kannst Du loslegen ;-) --Innobello (Diskussion) 10:01, 11. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Mentoring

Bearbeiten

Hallo

vielen Dank für die Übernahme des Mentorings. Unser Mustertext ist noch in der redaktionellen Bearbeitung. Ich denke, wir kommen in den nächsten 24 Std. zu einer ersten Version, die versuchsweise begutachtet werden kann. Wie sollen wir vorgehen? Wir möchten, dass der Text erst dann öffentlich wird, wenn sowohl technisch-funktional alles den Wikipedia-Standards entspricht, und die Gestaltung bzw. Formatierung auch ok ist. Vor allem beim Anlagen von Indizes etc. sowie die Verlinkung der Seite in übergeordnete Zusammenhänge sehen wir Unterstützungsbedarf. Wie sollten die nächsten Schritte sein?

P.S. sehe, die Nachrichten haben sich gerade überschnitten, ich lese erst mal...

Denkst Du bitte beim nächsten Beitrag an die Unterschrift? Sonst haben wir demnächst auf dieser Seite einen Textbrei, aus dem keiner mehr schlau wird. Was ich vorhin zur Vermeidung von Infomationsoverkill noch nicht erwähnte: Wenn wir uns antworten, dann bitte immer entsprechend einrücken, siehe hier: Wikipedia:Diskussionsseiten#Rücke Deine Beiträge ein.
Was ich vorhin vergessen habe: Vor dem Verfassen von Biographien über lebende Personen bitte auch diese Hilfeseite beachten.Wikipedia:Artikel über lebende Personen. --Innobello (Diskussion) 10:25, 11. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Erste Textversion eingesetzt

Bearbeiten

Hallo, ich habe die erste Version des Textes eingesetzt. Ich habe versucht, die Eintragung möglichst korrekt vorzunehmen und mich an den Hinweisen orientiert. Bitte um Rückmeldung und weiteren Tipps, um Fehler und Formatierungen überarbeiten zu können. --Film-RLP.de (Diskussion) 20:44, 14. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Relevanzcheck

Bearbeiten

Hallo Film-RLP.de, das sieht schon mal gar nicht schlecht aus, Du bist auf einem guten Weg! Bevor wir auf die formalen und stilistischen Aspekte des Entwurfes eingehen, ist vordringlich die Frage nach der enzyklopädischen Relevanz von Herrn Rehmann zu klären, die möglicherweise vorhanden, aber mMn derzeit nicht ausreichend im Artikelentwurf dargestellt ist. Machen wir mal eine kurze Checkliste:

Relevant sind Autoren bzw. Schriftsteller, wenn sie mindestens zwei Monografien (im formalen, bibliothekswissenschaftlichen Sinne) der Belletristik/Schönen Literatur oder vier nicht-belletristische Monografien (z. B. Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag veröffentlicht haben.
Ausführlicher kannst Du das in den Relevanzkriterien für Autoren nachlesen.

Journalist

Bearbeiten

Ist im Entwurf nicht dargestellt. Die Kriterien dazu findest Du hier WP:RK#Musiker und Komponisten.

Fotograf

Bearbeiten
  • Ist im Entwurf nicht dargestellt. Die Informationen im Abschnitt Bildwerke sind zu allgemein gehalten (ab 2005 begleitet Jörg Rehmann die deutsche „[[“ durch künstlerisch gestaltete Fotodokumentationen im Rahmen eines Langzeitprojektes. Die Ergebnisse fanden und finden in zahlreichen eigenen Publikationen und den Arbeiten externer Autoren, im Fernsehen sowie in Printmedien Verwendung) und zudem nicht belegt.

Filmemacher

Bearbeiten

WP:RK#Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab ist hier einschlägig, und da könnte sich Relevanz darstellen lassen, wenn Du WP:Belege beachtest. Reputable Belege sind unverzichtbar bei der Artikelarbeit.

Allgemeines/Formales

Bearbeiten
  • Die ganz-kurz-Dokus würde ich entfernen, sie generieren sicher keine Relevanz, genau so wie der 3,5 Minuten-Trailer.
  • Mitarbeit bei Verknallt in den Kollegen und Die Blaumacher aus Sachsen – in welcher Funktion?

Jetzt doch noch gaaanz kurz zu Stil und Form:
Der Text ist etwas zu blumig (Obwohl die Musik ihn faszinierte, blieb die eingehende Beschäftigung damit einem späterem Zeitpunkt vorbehalten.) und detailverliebt (Besonders die fruchtbare Zusammenarbeit mit der angesehenen Redakteurin Gabriele C. Jung beim Wiesbadener Tagblatt zu einer erheblichen Ausweitung seiner Tätigkeit für das Blatt.) Das ist leider kein enzyklopädischer Stil; der Artikel könnte ganz allgemein eine Straffung vertragen.

WP ist ein Lexikon und soll kurz, sachlich, belegt und unter Wahrung eines neutralen Standpunktes einen Sachverhalt darstellen oder eine Person und ihr Werk beschreiben. Anregungen und Hilfen findest Du - wer hätt's gedacht - noch 'ne Hifeseite  Vorlage:Smiley/Wartung/:d  - bei WP:Wie schreibe ich gute Artikel und WP:Wie gute Artikel aussehen. Hilfreich ist's auch, sich andere, ähnliche Artikel anzusehen, um ein Gefühl für Schreibe und Formatierung zu bekommen.

Ich habe mir mal erlaubt, im Abschnitt Filme ein Beispiel zu hinterlassen, wie du Untergliederungen besser gestalten kannst und auch Formatierungen korrigiert (Fettschrift ist böse, die ist dem Lemma vorbehalten  Vorlage:Smiley/Wartung/teufel ). Der Abschnitt war viel zu kleinteilig, das lässt das Inhaltsverzeichnis explodieren. Im Quelltext hab' ich noch einen Eintrag auskommentiert und mit einem weiteren Hinweis versehen, schau's Dir mal an.

Nun hab' ich Dich mit reichlich Lesestoff versorgt; viel Spaß beim Umsetzen und ein schönes Wochenende wünscht Dir --Innobello (Diskussion) 17:09, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Text nach Kürzung

Bearbeiten

Hallo, danke für die ausführliche Unterstützung. Ich habe den Text erheblich gestrafft. Evt. kann noch mehr zusammengefasst werden. Die Klischees der Relevanzkriterien können dennoch so 1:1 nicht umgesetzt werden. Die Lebenswege von Angehörigen freier Berufen sind so variabel, dass es schwer fällt, alles auf die genannten Kriterien zu fokussieren. Es sind als Links und im Text diverse Bezüge gegeben, die immerhin Belege darstellen. So etwa das Buch "Geopferte Landschaften", das bereits gelistet ist. Ein weiteres Problem ist, dass die Publikationen teils vor der Zeit des Internets entstanden sind. Dies erschwert die Aufarbeitung verschiedener Bezüge. Die Formatierung der Filme habe ich nicht so ganz verstanden, bzw. was dort besser gemacht werden könnte. Fettschrift: sollen alle Fettschriften gelöscht werden? Die Berufsbezeichnungen bzw. die Ausführung beruflicher Aktivitäten kann notfalls gestrafft werden. Allerdings sind ja respektable Tätigkeiten und nachvollziehbare Publikationen benannt. Ich habe den Artikel eines vergleichbares Autors Alexander Wendt verglichen. Ein Eintrag für den Autor liegt bei der Dt. Nationalbibliothek, jedoch scheint er unvollständig zu sein. Ich versuche, das zu klären. Da Rehmann kein reiner Literat ist, sind Eintragungen z.B. bei Perlentaucher obsolet. Ich habe vor Jahren versucht, in Wikipedia Artikel zu schreiben. Die Erfahrung war frustrierend und führte zum Abbruch. Wenn z.B. die beschriebene Person, die sich hauptsächlich als Journalist versteht, nur aufgenommen werden kann, wenn die Chefredakteuer eines Blattes ist, können wir uns die Mühe sparen. Das wäre dann ein "KO-Kriterium". Bitte insofern um ergänzende Einschätzungen nach Sicht des gekürzten Textes. Für heute Grüße --Film-RLP.de (Diskussion) 19:38, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Guten Abend, Film-RLP.de, und ja, Artikel schreiben und dann den Lemmagegenstand nicht über die Relevanzhürden heben zu können ist verdammt frustrierend. Die Relevanzkriterien sind übrigens Einschlusskriterien, daher ist es mglw. die Summe von Rehmanns Aktivitäten, die lexikalische Relevanz schafft. Bevor Du aufgibst, würde Dir raten, Deinen Artikelentwurf beim WP:Relevanzcheck vorzustellen und abzuwarten, was die Kollegen dort sagen.
Zur enzyklopädischen Relevanz von Jörg Rehmann möchte ich selbst keine Einschätzung abgeben. Ich habe hier schon Artikel die Löschdiskussion überstehen sehen, bei denen ich mein letztes Hemd verwettet hätte, dass die im Orkus verschwinden, und andere, von deren Relevanz ich überzeugt war, die versenkt wurden. Auf hoher See und in der Wikipedia ist man in Gottes Hand Vorlage:Smiley/Wartung/;) 
Deine Textkürzungen fand ich übrigens sehr gelungen (wollte ich vorhin schon schreiben, aber dann hatten wir einen WP:Bearbeitungskonflikt) und wenn Du erlaubst, helfe ich im Hintergrund ein wenig mit den Formatierungen. Schreib' mir kurz, ob das für Dich okay ist, und auch, wann Du nicht am Artikel arbeitest, damit wir uns nicht ins Gehege kommen. Grüße --Innobello (Diskussion) 20:17, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Weiteres Vorgehen

Bearbeiten

Hallo ich denke, der Text kann immer noch erheblich gerafft werden. Allerdings lasse ich es jetzt mal bis auf Weiteres so, weil auch aus den detaillierten Passagen Informationen zur EInschätzung der Relevanz hervorgehen könnten. Ich habe mit Rehmann Kontakt aufgenommen und nach entsprechenden Belegen gefragt. Es existieren viele Belege, jedoch teils aus der Zeit vor 2001, also vor Wikipedia-Gründung. Rehmann ist bei den Verwertungsgesellschaft VG Bildkunst und WG WOrt (seit 1988) geführt und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm www.agdok.de Dort können nur relevante Autoren aufgenommen werden. Die entsprechenden Nachweise sind jedoch nicht identisch mit dem oben genannten. Wenn dies von Bedeutung ist, müsste ich genau wissen, was benötigt wird. Vielleicht kannst du weitere Klärung veranlassen, damit ich weiß, wie es weiter geht. Danke! --Film-RLP.de (Diskussion) 22:34, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Nachtrag Belege

Bearbeiten

Hallo, auf meine Veranlassung hat Herr Rehmann heute bei der www.dnb.de nachgefragt und die Auskunft erhalten, dass vermutlich eine Reihe früherer Publikationen bei der DNB nacherfasst werden müssen, aber für die DNB relevant sind. Er selbst ist dort bereits erfasst, aber in einem unvollständigen Datensatz: http://d-nb.info/gnd/1016467834 Dies betrifft Text- und Filmpublikationen. Ferner dürften die Beiträge der kommenden Publikation (Buch "Geopferte Landschaften" siehe Link im Mustertext) automatisch bei der DNB gemeldet werden.--Film-RLP.de (Diskussion) 17:12, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Moin, die Mitgliedschaft Rehmanns bei Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst und Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (haben wir ja sogar Artikel dazu, fein!) sind im Text noch gar nicht erwähnt. Tu' das mal, entweder im Fließtext oder einem eigenen Abschnitt Mitgliedschaften, das steht Dir völlig frei.
Ich hab' mal schnellgegoogelt und Rehmann hier als Mitglied gefunden. Bei Bildkunst muss man sich anmelden, um das Mitgliederverzeichnis einzusehen, das wollte ich nun doch nicht. Also die Mitgliedschaften im Artikel einarbeiten und referenzieren. Sobald der DNB-Eintrag vollständig ist auch rein damit, dann sieht's schon besser aus mit der Relevanzdarstellung. Grüße --Innobello (Diskussion) 09:04, 18. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Update Bearbeitungsstand

Bearbeiten

Hallo Film-RLP.de, ich habe mal in den Abschnitten Schriften und Filme durchgefeudelt, einen weiteren Abschnitt Mitgliedschaften eingerichtet, einen Link präzisiert, einige Einzelnachweise korrekt dargestellt und eine Kategorie berichtigt. Um den restlichen Formalkram wie Beschriftung der Weblinks können wir uns auch noch kümmern, wenn Dir eine Information bezüglich der Vervollständigung des Eintrags von Rehmann bei der DNB vorliegt. Wenn Du aktuell noch etwas auf dem Herzen hast, frag' einfach und vergleiche auch in Ruhe Deine letzte Version mit meiner Änderungsversion klick mich. Grüße --Innobello (Diskussion) 14:01, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Wie geht es weiter?

Bearbeiten

Hallo sehr schön, sieht gut aus, keine Einwände. Herr Rehmann hat Antwort der DNB bekommen. Es wird allerdings eine längere Zeit in Anspruch nehmen, die Nachträge in der DNB zu verarbeiten. Jetzt ist die Frage, ob von dem Eintrag in der DNB alles Weitere abhängig gemacht wird, wo doch diverse Werke bereits in anderen staatlichen Archiven bereits registriert sind. Ich hätte sonst vorgeschlagen, den DNB-Eintrag mit einem Vermerk zu belassen und zu ändern, wenn die DNB ihr Register umgeändert hat.--Film-RLP.de (Diskussion) 17:53, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Film-RLP, gute Arbeit bisher  Vorlage:Smiley/Wartung/applaus  ich denke, wir können den Artikel demnächst vom Stapel laufen lassen, soll heißen, ihn aus Deinem Benutzernamensraum in den Artikelnamensraum verschieben.
Paar Kleinigkeiten noch:
  • Unter dem Abschnitt Trivia schreibst Du 1988 musikpädagogische Sendereihe im damaligen Südwestfunkt Mainz. War Rehmann da in wesentlicher Funktion beteiligt und falls ja, in welcher? Wenn er eine wesentliche Funktion hatte, warum dann unter Trivia (belanglose Information) und nicht chronologisch im Fließtext einsortiert?
  • Den Verkaufslink von Random-House musste ich leider herausnehmen, wird hier nicht gerne gesehen.
  • Den Weblink zur Mitgliedschaft Rehmanns bei der AG Dokumentarfilm habe ich zum Einzelnachweis umfunktioniert; da passt er mE besser.
  • Der Artikel braucht Normdaten, die bitte noch reinbasteln.

Wenn das geklärt ist, werfe ich noch mal ein Auge drauf. Es steht Dir aber natürlich vollkommen frei, ihn auch ohne meine weitere Beteiligung zu verschieben. Ich behalte den Artikel trotzdem auf meiner Beobachtungsliste  Vorlage:Smiley/Wartung/;) . Grüße und ein schönes WE --Innobello (Diskussion) 12:39, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Normdaten

Bearbeiten

Hallo,

die Normdatenbank gibt folgenden Permalink aus: http://viaf.org/viaf/234859636

Soll dieser Link eingebaut werden? - Als Ersatz für einen anderen? Welchen?

Sendung beim SWF: Das kann man auch irgendwo anders erwähnen. Ich versuche, den Autor dazu zu befragen. Er möchte grundsätzlich nicht, dass der Wikipedia-Artikel zu ausführlich wird und der Eindruck einer Überhöhung von Zusammenhängen oder weniger wichtigen Belangen entsteht. Bitte bleibe weiter im Hintergrund, es soll erst ALLES abgeklärt werden, bevor der Artikel öffentlich wird. Der Verkaufslink bei Randomhouse kann durch einen Verweis auf die ISBN-Nummer ersetzt werden, evt. hier die Frage: kommt eine Verlinkung auf ein neutrales Bücherverzeichnis infrage? Welches? Welches Format ist zulässig? --Film-RLP.de (Diskussion) 11:41, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo, nur zur Klarstellung: Ich wollte Dich keinesfalls dazu drängen, den Artikel schon in den ANR zu verschieben; diesen Zeitpunkt bestimmst ausschließlich Du. Ich werde mich, wie gewünscht, zurückhalten, aber erlaube mir bitte noch einen Rat. Als WP-Autor bist einem neutralen Standpunkt verpflichtet. Was Herr Rehmann möchte oder nicht, darf für Dich keine Rolle spielen, denn sonst befindest Du Dich in einem Interessenkonflikt. Du schreibst diesen Artikel und trägst die Verantwortung für dessen Inhalte, nicht Herr Rehmann. Grüße --Innobello (Diskussion) 10:47, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Weiteres Vorgehen

Bearbeiten

Hallo danke nochmals für die erläuternden Worte. Ich bin sehr froh für die Unterstützung und fühle mich auch zu nichts gedrängt. Wollte nur vermeiden, dass hier - weil es um eine lebende Person geht - ein Eindruck von "Gefälligkeits-Biografie" entsteht oder ich mich jemandem andiene. Es ist einfach anhand einer Person, deren Biografie ich seit längerem verfolgt habe, ein Versuch, sich wieder mit Wikipedia zu beschäftigen. Nun die Frage: kann die Relevanzprüfung aus dem jetzigen STatus des Textes erfolgen oder muss er dazu öffentlich geschaltet werden? Ich meine, eine mögliche Diskussion um Relevanz gehört nicht in die Öffentlichkeit und wäre besser für den internen Bereich geeignet...--Film-RLP.de (Diskussion) 10:01, 27. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Film-RLP.de, grundsätzlich ist bei WP alles öffentlich und transparent, aber der Relevanzcheck findet nicht im Artikelnamensraum statt, sondern im WP-Namensraum auf einer eigens dafür eingerichteten Seite Wikipedia:Relevanzcheck, erkennbar am Präfix WP. Durch den Vermerk __NOINDEX__ am Beginn des Quelltextes dieser Seite wird Suchmaschinen mitgeteilt, dass das Indexieren dieser Seite unerwünscht ist. Ich hoffe, das ist für Dich intern genug.
Du kannst also unbesorgt Deinen Artikelentwurf dort vorstellen, am besten verlinkst ihn gleich in Deiner Anfrage. Wenn Du möchtest, kann ich das als Dein Mentor auch für Dich übernehmen.
Und jetzt mal ab von Herrn Rehmann: Du deutest oben an, dass Du möglicherweise der WP weiter als Autor erhalten bleibst. Das würde mich sehr freuen! Grüße --Innobello (Diskussion) 11:04, 27. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Stand 14.11.16

Bearbeiten

Hallo habe heute den Artikel nochmals durchgesehen. Ich meine, man sollte ihn nun so veröffentlichen. In manchen Punkten finde ich ihn etwas zu detailliert, habe diese Passagen aber wegen des Relevanzchecks nicht geändert oder gekürzt. Heute habe ich nur minimale Änderungen vorgenommen. Würdest du für mich die Umschaltung vornehmen. Die Kategorien waren auch meines Wissens nicht wirksam geschaltet worden, dazu fehlen mit die Kenntnisse.

Guten Morgen, @Film-RLP.de:, Kategorien wirksam schalten geht ganz einfach durch Entfernen der Doppelpunkte nach den öffnenden eckigen Klammern. Kurze Nachfrage: Du möchtest den Artikel gleich in den Artikelnamensraum verschoben haben ohne vorherigen offiziellen Relevanzcheck? Grüße --Innobello (Diskussion) 08:46, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Relevanzcheck

Bearbeiten

Danke, schlage vor: erst Relevanzcheck, dann alles Weitere....--Film-RLP.de (Diskussion) 10:40, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Moin, darf ich senfen? Da ist, glaube ich, noch ein wenig zu tun. Soweit ich das überblicke wird kein Relevanzkriterium einzeln erfüllt, so dass sich die Relevanz in Gesamtabwägung aus der Summe aller Publikationen ergeben muss. Um hiermit die Löschdiskussion zu überstehen haben wir aber viel zu wenig Belege. Auch müssten die Quellen richtig formatiert werden und die Weblinks zu den Filmen und teilweise zu den Einträgen besser als Einzelnachweise verpackt werden - sonnst meckert wieder wer "Wikipedia ist kein Linkcontainer". Formatvorlagen für Belege findest du auf meiner Benutzerseite. Lieben Gruß Graf Umarov (Diskussion) 11:54, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Relevanz - Nacharbeit

Bearbeiten

Hallo, genau auf diese Aspekte hatte ich auch selbst hingewiesen (siehe weiter oben in der Diskussion). Ich bin nach Jahren Wikipedia-Passivität nicht mehr in dem Umgang mit Formatvorlagen eingearbeitet und brauche da Unterstützung. Ich habe auf deiner Seite nachgeschaut, finde da aber keine Formatvorlagen, oder ich erkenne sie nicht als solche.--Film-RLP.de (Diskussion) 12:11, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten

  • <ref>{{Literatur | Autor= | Titel= | Auflage= | Verlag= | Ort= | Datum= | ISBN= | Seiten=}}</ref>
  • <ref>{{Literatur | Autor= | Titel= | Sammelwerk= | Band= | Nummer= | Datum= | Seiten= | DOI=}}</ref>
  • <ref>{{Literatur | Autor=| Titel=| Auflage= | Verlag=| Ort= | Datum=| ISBN=| Seiten=|Online={{Google Buch |BuchID= |Seite=|Hervorhebung=}}}}</ref>
  • <ref>{{Literatur | Autor= | Titel= | Sammelwerk= | Band= | Nummer= | Datum= | Seiten= | DOI=}}</ref>
  • <ref>{{Internetquelle |autor= |url= |titel= |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2016-15-11}}</ref>

Kein Problem. Die Felder müssen nicht alle ausgefüllt sein. Graf Umarov (Diskussion) 12:22, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten

(Nach BK) :Der Graf meint diese Formatierungsvorlage <ref>{{Internetquelle |autor= |url= |titel= |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2016-05-27}}</ref>, die dazu dient, Weblinks als Einzelnachweise (Belege) für einzelne Aussagen im Artikeltext zu formatieren. Lieben Gruß und danke @Graf Umarov: für Deine inoffizielle Einschätzung. Das die Relevanz Rehmanns wohl nur in Summe darstellbar ist, sehe ich auch so. --Innobello (Diskussion) 12:24, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Was ist schon offiziell in Wikipedia. 5 Benutzer 10 Meinungen. Mit einer beeindruckenden Quellenliste sehe ich aber durchaus gute Chancen. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 12:29, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Belegvorlage

Bearbeiten

Sehr schön, danke, ich gehe davon aus, dass dies für möglichst alle Links oder Quellen Verwendung finden soll. Und wo sollen diese Vorlagen hingesetzt werden? Ans Ende??--Film-RLP.de (Diskussion) 12:27, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Direkt im Anschluss an die Aussage, die Du belegen willst. Muster guckst Du beim Abschnitt Mitgliedschaften ( [...] und seit 2016 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm<ref>https://agdok.de/de_DE/members/joerg-rehmann.188211143611</ref> Grüße --Innobello (Diskussion) 12:48, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Dokumentation der Vita

Bearbeiten

Ich habe die Beiträge zur Relevanz gelesen. Die besprochene Person hat ihre Publikationen noch nicht in allen Punkten ausreichend dokumentiert und arbeitet daran. Wenn Publikationen in deutschen Landesbibliotheken registriert sind, ist das m.E. ein hinreichender Nachweis. Ich werde die Angaben noch einmal durchsehen und die Korrektur des Eintrages bei der DNB abwarten. Dann werde ich mich hier noch einmal melden. Ich arbeite selbst wissenschaftlich und weiß, dass Aussagen belegt werden müssen. Mein Artikel enthält eine Reihe nachvollziehbarer Fakten. Wenn das für eine Relevanz nicht ausreicht, sind die Kriterien für mich - gemessen an manchen anderen Inhalten der Wikipedia - nicht so ganz angemessen. An eine lebende Person, die ihren Weg noch selbst gestaltet, können keine Kriterien angelegt werden wie an verstorbene Personen der Zeitgeschichte (Bach, Beethoven etc.), bei denen alles erforscht ist. Aber ich habe keine Zeit, darüber Grundsatzdiskussionen zu führen. Ich dachte, diese Phase sei in Wikipedia endlich vorüber...--Film-RLP.de (Diskussion) 17:53, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Relevanzdiskussion

Bearbeiten

Ich habe noch weitere Vermerke in der Relevanzdiskussion gelesen. Es sind dort Fragen hinsichtlich der Person und Nähe des Artikelautors zur besprochenen Person aufgeworfen, die geklärt werden können. Allerdings wird dort von Personen Transparenz angemahnt, die selbst nicht mit Klarnamen operieren. Ferner sind allgemeine Zweifel und Mutmaßungen geäußert, jedoch kein verbidlicher Weg, wie diesen begegnet werden kann. Deutlich erkennbar ist, dass hier zuerst das Ziel verfolgt wird, den Artikel zu verhindern. Auch muss festgestellt werden, dass letztlich in Bezug auf den Artielentwurf kein verbindliches Ergebnis aus der Diskussion zu entnehmen ist. Insbesondere ist kein Plan erkennbar, auf den man sich als Autor einlassen könnte, um am Ende Aussicht auf einen, wenn auch überarbeiteten Artikel gewinnen zu können. Auch nach ausführlicher Diskussion ist völlig unklar, wie die Relevanz in Bezug auf den eingestellten Ausgangstext zu bewerten und wie weiter zielführend zu verfahren ist. Dies entspricht dem Eindruck, den ich im Jahr 2008 hatte, als ich einen Sachartikel zu einem gänzlich anderen Thema entworfen hatte. Ob dies einen "beleidigten" Autor hinterlässt, ist ziemlich gleichgültig. Es lässt aber massive Zweifel am Ganzen aufkommen.--Film-RLP.de (Diskussion) 16:53, 19. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Guten Abend, Film-RLP.de, ich kann Deine enttäuschte Reaktion nachvollziehen, aber Deine Mutmaßung, dass die im Relevanzcheck abgegebenen Bewertungen in erster Linie den Artikel verhindern sollten, trifft sicher nicht zu. Man hat sich an den WP:RK orientiert, auf die ich Dich am Beginn unserer Zusammenarbeit ebenfalls aufmerksam gemacht habe. Alle Bewertungen waren sachlich formuliert und argumentativ hinterlegt.
Die Entscheidung, was nun mit dem Artikel geschieht, liegt alleine bei Dir. Zur von Dir angemahnten Transparenz: Es ist ein Unterschied, ob ein WP-Nutzer unter einem Pseudonym Artikel schreibt/ausbaut/korrigiert oder unter Pseudonym einen Artikel über sich selbst schreibt, siehe WP:IK, Grüße --Innobello (Diskussion) 19:27, 19. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Biografie - Autobiografie

Bearbeiten

Es ist durchaus zutreffend, dass die beschriebene Person mir als Autor bekannt ist. Ich habe ja oben erwähnt, dass ich die besprochene Person angefragt, also Kontakt zu ihr habe. Es handelt sich um eine mir bekannte Person, die als Autor lange Jahre schaffenskräftig war und ist, jedoch wenig für die Dokumentation ihrer Werke unternommen hat. Ich habe Herrn Rehmann dann angefragt, ob ich als frühere Kollegin und mittlerweile Biografin diese Aufgabe übernehmen dürfte. Hierzu habe ich als Bezugspunkt die Adresse film-rlp.de angegeben, eine Domain, auf der früher ein Unternehmen des Besprochenen firmierte. Nachdem dies erloschen ist bzw. unter neuer Leitung geführt wird, wurde die Domain auf den Besprochenen weitergeleitet. Dies war mir bislang gar nicht bekannt, ich habe dem auch wenig Bedeutung beigemessen. Die im Artikel genannten Daten sind ja überprüfbar, die Bezüge sind alle genannt, von daher kann keine Rede von Gefälligkeitsleistung sein. Herr Rehmann hat von Anbeginn Bedenken gegen eine Eintragung in Wikipedia geäußert. Leider sieht er sich jetzt bestätigt.--Film-RLP.de (Diskussion) 20:03, 19. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Jahreswechsel

Bearbeiten

Hallo Film-RLP.de, da ich über die Weihnachtstage in WP nicht aktiv war möchte ich Dir wenigstens ein gutes Neues Jahr wünschen. Es möge Dir bringen, was Du erhoffst. Mit den besten Grüßen, Deine Mentorin --Innobello (Diskussion) 19:54, 27. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Jahreswünsche

Bearbeiten

Vielen Dank für die Jahreswünsche. Die Sache hat sich derweil dahingehend entwickelt, dass die besprochene Person erst einmal ihre Zustimmung zu einem Beitrag in Wikipedia zurückgezogen hat. Ich sehe, dass vielleicht manches meinerseits hätte besser vorbereitet werden können. Andererseits habe ich von Beginn geglaubt, dass die Wahl eines Mentors ein Weg ist, die erforderlichen Schritte nach und nach erfolgreich zu gehen. Dem war offensichtlich nicht so. Ich finde es bemerkenswert, dass hier auf der einen Seite eine persönliche Betreuung möglich ist, auf der anderen Seite aber doch der Eindruck von Voreingenommenheiten zurückbleibt, die nicht sachlich aufgelöst werden konnten. Grüße Film-RLP.de (Diskussion) 20:51, 27. Dez. 2016 (CET)Beantworten

dass die Wahl eines Mentors ein Weg ist, die erforderlichen Schritte nach und nach erfolgreich zu gehen. Dem war offensichtlich nicht so. Lieber Film-RLP.de, dann bist Du von falschen Voraussetzungen ausgegangen, denn für Relevanzdarstellung resp. deren Herstellung zu sorgen ist nicht! die Aufgabe des Mentors, sondern des Autoren. Grüße --Innobello (Diskussion) 22:48, 27. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Löschung Deines Artikelentwurfes

Bearbeiten

Hallo Film-RLP.de, es tut mir leid, dass der Artikel zu Rehmann es nun doch nicht in den WP:ANR geschafft hat.
Abschließend darf ich Dir noch einen Hinweis geben: Das Leeren der Entwurfsseite ist ist nicht die korrekte Vorgehensweise. Ich würde Dich bitten, einen begründeten WP:SLA zu stellen, ein Admin wird den Entwurf dann löschen. Schade, aber derzeit wohl nicht änderbar. Alles Gute und falls Du Dich anderweitig bei WP einbringen möchtest, stehe ich Dir jederzeit für Fragen zur Verfügung. Mit besten Grüßen, Deine Mentorin --Innobello (Diskussion) 11:58, 28. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Entlassung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten

Hallo Film-RLP.de! Da Du schon seit längerem keine Edits mehr vorgenommen und Dich auch anderweitig nicht mehr gemeldet hast, würde ich Dich in Kürze aus dem Mentorenprogramm entlassen, es sei denn, Du möchtest weiter betreut werden. Sprich mich bitte auf meiner Diskussionssseite an, wenn Du weiteren Unterstützungsbedarf haben solltest. Liebe Grüße und die besten Wünsche, deine Mentorin ---- Innobello (Diskussion) 12:08, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Rilm-RLP.de!
Da Du Dich nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich Dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von Deiner Benutzerseite entfernt. Falls Du die Wiederaufnahme Deiner Betreuung wünschst, kannst Du mich gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Liebe Grüße und alles Gute! --Innobello (Diskussion) 07:52, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten