Benutzer Diskussion:Dr-Victor-von-Doom/Archiv/2013 1. Quartal

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Dr-Victor-von-Doom in Abschnitt Ehrenring der Stadt Wuppertal

"Schwarzdroßler", "Schwarzvogel fangen" und "Arbeitsverpflichtete"

(Kopie von der Diskussionsseite von Mme Mim)

Hallo DVvD, danke für Hinweis und Idee. Ich stoße mich außerdem an den Übersetzungen "Schwarzvogel fangen" und "Arbeitsverpflichtete" zu Beginn des Blackbirding-Artikels. Da die nicht belegt sind und meines Wissens auch keine etablierten deutschen Begriffe, würde ich sie nun zusammen mit der Einpflegung Deines Vorschlages gern herausnehmen. Oder ist Dir Literatur geläufig, in der diese Begriffe vorkommen? Danke nochmal und schönen Gruß --Mr Südsee (Diskussion) 06:36, 11. Jan. 2013 (CET)
Hallo Mr Südsee,
ich habe hier geantwortet. Gruss, DVvD |D̲̅| 21:52, 11. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD |D̲̅| 22:01, 10. Feb. 2013 (CET)

Statue des Heiligen Nepomuk und der Maria

Hallo Dr-Victor-von-Doom!

Du hast Statue des Heiligen Nepomuk und der Maria nach Statue des Heiligen Nepomuk und der Maria (Timișoara) verschoben. Gibt es noch ein anderes Denkmal mit gleichem Namen? Denn nur in diesem Fall wäre ein Klammerlemma nötig. Die Anpassung an andere Artikel in der gleichen Kategorie ist kein Grund für ein Klammerlemma. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 04:03, 26. Jan. 2013 (CET)

Nein, ein anderes Denkmal mit gleichem Namen gibt es in der Stadt nicht. Ich habe zwar schon alle Links in anderen Artikeln auf den neuen Namen umgestellt, werde die Aenderungen aber wieder rueckgaengig machen. Gruss, DVvD |D̲̅| 04:23, 26. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD |D̲̅| 22:01, 10. Feb. 2013 (CET)

Einladung zum 3. Treffen des Bergischen WP-Stammtischs

Der nächste Bergische Stammtisch findet am Samstag, den 6. April 2013 in Herrenstrunden, einem Stadtteil von Bergisch Gladbach statt.

Wir treffen uns um 13:00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Pfarrkirche St. Johann Baptist.
Ab 18:00 Uhr kehren wir im Restaurant zur Quelle der Strunde zum gemeinsamen Abendessen und zum Gedankenaustausch ein. Gruß! --der Pingsjong (Diskussion) 22:55, 10. Mär. 2013 (CET)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, gib uns bitte auF der Diskussionsseite des Bergischen Stammtischs einen entsprechenden Hinweis.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD |D̲̅| 04:45, 3. Apr. 2013 (CEST)

Liste banatschwäbischer Persönlichkeiten

Hallo Victor, ich bin gerade dabei die Banater Mediziner abzuarbeiten. Ein Teil davon sind Banater Schwaben, die ich in der Liste banatschwäbischer Persönlichkeiten in der Rubrik Wissenschaftler untergebracht habe. Was hältst du davon, eine extra Rubrik für Mediziner einzurichten, da ja nicht alle unbedingt als Wissenschaftler einzustufen sind, sondern sich eher auf chirurgischem Gebiet denn auf wissenschaftlichem einen Namen gemacht haben. Allzuviele werden es allerdings nicht, da die meisten Rumänen sind, und die werden ja nicht in diese Liste eingetragen. Ich habe nämlich gerade Karl Diel dort eingetragen und hatte Schwierigkeiten, eine passende Rubrik zu finden. Lass uns doch mal laut darüber nachdenken. Gruß -- Eli.P (Diskussion) 13:20, 14. Feb. 2013 (CET)

Die beiden kleinsten Rubrik bestehen im Augenblick aus je sieben Eintraegen, die der Wissenschafter ist mit 22 Eintraege etwa dreimal so gross, davon sind bisher vier Mediziner (wobei Johann Heuffel eher als Botaniker bekannt war als in seiner Eigenschaft als Arzt). Aus meinem Bauchgefuehl heraus laut nachgedacht, und nur mit meiner ureigenen Sicht auf Aesthetik begruendet, wuerde ich die Mindestzahl fuer neue Rubriken zum jetzigen Zeitpunkt bei der Magischen Sieben ansetzten. Gruss, DVvD |D̲̅| 01:41, 15. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD |D̲̅| 19:21, 1. Jun. 2013 (CEST)

Candystorm

Vielleicht willst Du an dem Artikel mitarbeiten: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Captcha1/Candystorm Captcha1 (Diskussion) 21:17, 20. Feb. 2013 (CET)

Hallo Captcha1,
ich habe aus dem vorhandenen Material eine neue Version in meiner Artikelwerkstatt angelegt. Die urspruengliche Benutzer:Captcha1/Candystorm#Wortgeschichte habe ich etwas mehr im Hinblick die Umstaende um Claudia Roth ausgerichtet. Den Abschnitt Benutzer:Captcha1/Candystorm#Etablierung des Begriffs in anderem Zusammenhang habe ich in Verbreitung des Begriffs umbenannt, etwas geodrnet und in Fliesstext umgewandelt. Den Anschnitt Benutzer:Captcha1/Candystorm#Kritik habe ich komplett herausgenommen, um a) von Claudia Roths einmaligen Candystorm wegzukommen, und weil es b) nur mit einer "Berater"-Quelle einzelnachgewiesen werden konnte. Der Artikel ist bestens bequellt; es wuerde mich ueberraschen, wenn ein Loeschantrag gestellt wuerde, aber man kann sich da ja nie sicher sein.
Lasse mich wissen was Du ueber diese Version denkst,
Gruss, DVvD |D̲̅| 07:38, 21. Feb. 2013 (CET)
Den Satz Das Internetportal der Deutschen Apotheker Zeitung wünschte der scheidenden Präsidentin der Bundesapothekerkammer Erika Fink im November 2012 einen „candy-storm“. habe ich auch noch herausgenommen, trotz der Auflagenstaerke des Blattes. Peter Ditzel hat diesen zwar gewuenscht, aber es ist ja zu keinem Candystorm gekommen. --DVvD |D̲̅| 12:04, 21. Feb. 2013 (CET)
Ich habe den vorbereiteten Text anstelle der Weiterleitung in Candystorm eingefuegt und eine Erklaerung auf der Diskussion:Candystorm hinterlassen. --DVvD |D̲̅| 00:39, 22. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD |D̲̅| 19:21, 1. Jun. 2013 (CEST)

Wuppertal bzw. Ronsdorf

Hi Kollege DVvD, zunächst einmal Dankeschoen für deine Mithilfe bei Ausbau des Lemmas über Herrn Arne Lawrenz! Hier noch ein Situationsbericht zur „Ziese“ oder „Ziesenwurst“: Ich habe leider bisher Herrn Metzgermeister i.R. „Thomas“ bisher nicht wieder ansprechen oder ihn hierzu befragen koennen. Alle bisherigen Infos, die ich bisher von anderen Personen erhalten habe, koennen m.E. kein Alleinstellungsmerkmal begruenden, dass den Anforderungen des „Obersten Verteidigers“ der wahren Reinheit des Lemmas „Bratwurst“ gerecht werden wuerde. Da wird immer eine Loeschung folgen;-(

Um das Ganze nicht voellig aufzugeben schlage ich als Zwischenloesung vor, die Ziese oder Ziesenwurst zunaest einmal im Lemma Ronsdorf unter „Kulinarische Spezialitäten“ ohne weitere verlinkung als „regionaltypische Variante der Bratwurst“ aufzulisten. Eine Beschreibung kann spaeter immer noch erfolgen. Wie ist deine Meinung? LG und Ostergruesse aus dem immer noch winterlichen Ronsdorf (heute ist noch Schnee gefallen) nach Down Under. Gruss -- Laber (Diskussion) 05:45, 31. Mär. 2013 (CEST)

Ziesen gab es aber nicht nur in Ronsdorf. Ich habe als Barmer auch Ziesen gegessen und dort zu kaufen bekommen. Es handelt sich daher wohl eher um eine Wuppertaler Spezialitaet. Gruss in kalte Ronsdorf aus dem verregneten und herbstlichen Sydney. --DVvD |D̲̅| 04:44, 3. Apr. 2013 (CEST)
Jo Kollege DVvD, Ziesen und ihre Verbreitung sind nicht nur auf Ronsdorf begrenzt. Daher moechte ich ja mit dir abstimmen, ob und ggf. wo und wie wir es zunaechst unbeschrieben, aber mit einer kurzen Beschreibung versehen in bestehende Lemmata einbauen sollten. Anbieten wuerden sich u.a. Ronsdorf, Wpt., Berg.L. oder alle, wo es bereits einen Abschnitt „Kulinarische Spezialitaeten“ gibt. Wie oben bereits erwaehnt habe ich noch kein Allenstellungsmerkmal in Erfahrung bringen koennen, dass ein eigenes Lemma oder eine Unterkategorie bei „Bratwurst“ unanfechtbar macht. Dies kann zu einem spaeteren Zeitpunkt bei Vorliegen entspr. Quellen nachgeholt werden. Gruss -- Laber (Diskussion) 02:17, 4. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD |D̲̅| 19:21, 1. Jun. 2013 (CEST)

Ehrenring der Stadt Wuppertal

Hast du gesehen, das zwei Einträge nicht auf der Liste der Stadt Wuppertal vorhanden sind? Da müssen wir noch genauer recherchieren und evtl. steichen. Eingesetzt habe ich Werner Jackstädt, muss aber im Artikel noch eingebaut werden. Nur... Ratbeschluss war, ist aber vor dem Termin der Verleihung verstorben -> ist er dann Täger des Ehrenrings (Kategorie?)? --Atamari (Diskussion) 01:10, 25. Feb. 2013 (CET)

Was lange währt, wird endlich gut. Ich habe Siegfried Maser und Marie-Elisabeth Steffen aus dem Artikel entfernt, da sie nicht in der offiziellen Übersicht Ehrenringträger/innen der Stadt Wuppertal genannt werden. Den Artikel Werner Jackstädt habe ich angepasst; da er ja vor dem Termin der Verleihung verstorben ist gehört er auch nicht in die Kategorie. Gruss, DVvD |D̲̅| 05:43, 4. Jun. 2013 (CEST)
Nichtsdestotrotz gibt es Quellen, die Siegfried Maser als Ehrenringtraeger darstellen, so hier, dort, und dann noch hier. Die Autoren können auch nicht aus der WP abgeschrieben haben, da die Artikel über Maser und den Ring erst 2008‎ entstanden sind. Wat nu? --DVvD |D̲̅| 09:47, 4. Jun. 2013 (CEST)
Wenn es soo einfach wäre, dann hätte ich nicht den versteckten Kommentar hinterlassen, dass dort noch was zu überprüfen ist. Was ich auch gerade sehe: wir haben 1994 eine Stadtverordnete Marlies Steffen (die scheint mir identisch mit Marie-Elisabeth Steffen zu sein). Dann sehe ich, dass du auf der Liste hierzu noch einen Hinweis zurück gelassen. hattest. Entweder es sind hier zwei Personen durcheinander geraten, oder sie war in Wuppertal unter den Namen Marlies bekannt. --Atamari (Diskussion) 12:08, 4. Jun. 2013 (CEST)

Ich habe über das Kontaktformular zur Stadtverwaltung folgenden Text an die Stadt Wuppertal geschickt:

Hallo Stadtverwaltung,
Ich bin ehrenamtlicher Autor der deutschen Wikipedia und des dortigen WikiProjekts Wuppertal (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Wuppertal). Meine Benutzerseite kann unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Dr-Victor-von-Doom gefunden werde. Ich scheibe Ihnen mit Bezug auf den WP-Artikel "Ehrenring der Stadt Wuppertal" (http://de.wikipedia.org/wiki/Ehrenring_der_Stadt_Wuppertal). Unsere Recherche fuehrte uns zu ihrer Datei "Ehrenringträger/innen der Stadt Wuppertal" (http://www.wuppertal.de/kultur-bildung/medien/dokumente/Uebersicht_Ehrenringtraeger_der_Stadt_A.pdf), welche wir als Hauptquelle genutzt haben.
Hier sind folgende Probleme aufgetreten:
a) Siegfried Maser
Gemäß der folgenden beiden Quellen ist auch Professor Maser Trägers des Ehrenringes; er wird aber nicht auf ihrer offiziellen Seite geführt.
Frage: Ist Siegfried Maser Ehrenringträger der Stadt Wuppertal und wenn ja, wann hat er diese Auszeichnung erhalten?
b) Marlies Steffen
Das Internet kennt Marlies Steffen so gut wie nicht - dafür aber eine Marie-Elisabeth Steffen (http://de.wikipedia.org/wiki/Marie-Elisabeth_Steffen) mit einer Vita, die zu Marlies passen könnte.
Frage: Wäre es Ihnen möglich mir Auskunft zu geben, ob es sich dabei um ein und dieselbe Person handelt?
c) Werner Jackstädt
Gemäß Ratsbeschluss vom 28. Februar 2005 sollte Jackstädt den Ring erhalten. Er verstarb jedoch vor der Verleihung.
Frage: Ist Werner Jackstädt nun ein "Trägers des Rings" oder fällt er, da er ja den Ring nie lebend erhielt, in eine andere Kategorie?
Ich bedanke mich im Namen der Nutzer der Wikipedia vorab für ihre Mühe!
Herzliche Grüße aus Sydney,
Unterschrift
Ex-Wuppertaler

Mal sehen wie einfach es wird ;) DVvD |D̲̅| 05:13, 5. Jun. 2013 (CEST)

Na wer sagt's denn, schon habe ich eine super-schnelle Antwort bekommen. Ich bin beeindruckt! Hier ist der Inhalt der Mail, die ich bekommen habe:
Sehr geehrter Herr von Doom [sic, Klarname geändert],
zu Ihren Fragen:
1. Herr Prof. Dr. Maser hat den Ehrenring nicht erhalten. Insofern sind die von Ihnen genannten Quellen fehlerhaft. Prof. Maser stand auch mal fälschlicherweise als Ehrenringträger in der Liste auf Wikipedia. Dort habe ich, als man uns darauf hinwies, die Löschung von Herrn Prof. Maser vorgenommen. Ich habe jetzt auch die Pressestelle der Bergischen Universität auf den Fehler hingewiesen und gebeten, die alte Pressemeldung zu korrigieren. Wie es überhaupt zu dieser Falschmeldung gekommen ist, kann ich von hier aus nicht sagen.
2. Zu Marlies Steffen: Sie ist identisch mit der von Ihnen genannten Marie-Elisabeth Steffen.
3. Zu Werner Jackstädt kann ich Ihnen nur so viel sagen: Der Rat der Stadt hat am 28.02.2005 beschlossen, Herrn Werner Jackstädt den Ehrenring zu verleihen. Damit ist Werner Jackstädt Ehrenringträger. Zur feierlichen Aushändigung des Ehrenrings ist es nicht mehr gekommen, weil Herr Jackstädt am 19. März 2005 verstorben ist.
Eine eigene „Kategorie“ für diesen Sonderfall gibt es nicht.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung
Mit freundlichen Grüßen
[Name entfernt]
Zur Verifizierung schicke ich Dir gleich noch die Originalmail. Gruß, DVvD |D̲̅| 10:42, 5. Jun. 2013 (CEST)
da Lob ich mal die Auskunftsfreudigkeit der städtischen Stelle. --Atamari (Diskussion) 22:24, 5. Jun. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DVvD |D̲̅| 10:19, 10. Jun. 2013 (CEST)