Herzlich willkommen in der Wikipedia, Dieterschreibtwas!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Martin Sg. (Diskussion) 16:11, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Martin, vielen Dank für die Infos. War mir nicht klar, dass alles soo kompliziert ist. Im Auftrag der Nachkommen von Hans Prünster soll ich eine Wikipedia Seite erstellen, damit der südtiroler Maler allgemein in Erinnerung bleibt. Für alle Werke und Infos haben die Erben / Nachkommen die Erlaubnis gegeben. Jetzt wurde fast alles wieder gelöscht. Ich habe keine Idee was ich jetzt tun soll. Die Menge der Infos die mir hier andauernd geschickt wird überfordert mich, da ich oftmals keine Idee habe was jetzt die richtige Bearbeitung sein kann. Ist mir auch nicht klar, warum sich so viele Menschen auf einen neuen Eintrag für einen Maler stürzen. Da ist es ja viel einfacher eine Website zu bauen, dann ist die Erinnerung an ihn auch noch da. Alle aus der Familie sind ziemlich frustriert, da sie ihn gerne auf Wikipedia hätten. Dann bekommt man eine Nachricht, dass man 14 Tage Zeit hat alles zu richten und am nächsten Tag ist alles gelöscht. Für den Moment weiß ich nicht wo ich anfangen soll, alles viel zu kompliziert. Aber vielleicht findet sich ja eine Lösung. Viele Grüße Dieter --Dieterschreibtwas (Diskussion) 18:05, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Hi Dieterschreibtwas, zufällig habe ich das gerade gesehen. Ja, es ist sicher einfacher eine eigene Webseite zu basteln, als einen Eintrag in einer Enzyklopädie zu schreiben. Das liegt einfach an der unterschiedlichen Umgebung. Um überhaupt einen Eintrag in einer Enzyklopädie zu bekommen, muss man eine gewisse Bedeutung haben, egal ob als Person, als Unternehmung, als Lied, oder was auch immer. Dann benötigt es Quellen und Belege. Dabei ist die Beehauptung "das hat mir ... gesagt" absolut ungeeignet, weil jeder grundsätzlich alles behaupten kann. Bitte lese dir die Seite durch. Dann kommt das nächste Problem. Ein Teil in deinem Artikel wurde auskommentiert, weil er eine Urheberrechteverletung darstellt. Einfach irgendwo abschreiben ist nicht erlaubt. Natürlich können die Rechteinhaber Texte und auch Bilder für die Wikipedia freigeben, besser ist zumeist diese neu zu formulieren und somit eine URV zu vermeiden. Ja, das ist dann auch ärgerlich oder frustierend, aber es gibt halt Rechte in Deutschland und diese gelten auch im Internet. Wie man Bilder freigibt, kannst du unter Wikipedia:Bildrechte nachlesen. Viele Grüße --Itti 18:15, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (02.06.2023)

Bearbeiten

Hallo Dieterschreibtwas,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:FelsimAbendlicht.jpg - Problem: Gezeigtes Werk
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 2. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:FelsimAbendlicht.jpg

Bearbeiten

Hallo Dieterschreibtwas,

die am 1. Juni 2023 um 17:12:27 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:FelsimAbendlicht.jpg (Logbuch der Seite Datei:FelsimAbendlicht.jpg) wurde soeben um 16:15:38 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:FelsimAbendlicht.jpg löschende Administrator Quedel hat die Löschung wie folgt begründet: „Urheberrechtsverletzung (keine Freigabe ersichtlich)“.
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer freien Enzyklopädie. Frei bedeutet dabei, dass beispielsweise jedermann die Inhalte kopieren und verteilen darf. Deshalb ist ein korrekter Umgang mit dem Urheberrecht besonders wichtig, damit es nicht zu einer Urheberrechtsverletzung (URV) kommt. Verwende deshalb niemals urheberrechtlich geschützte Text, Fotos oder Videos ohne Einwilligung der Rechteinhaber. Du schadest damit der Wikipedia! Beachte dies bitte unbedingt bei Deinen nächsten Bearbeitungen. Weitere Informationen findest Du auf den Seiten Wikipedia:Urheberrechte beachten und Wikipedia:Textplagiat. Solltest Du das Urheberrecht an dem von Dir eingestellten Text besitzen oder Dir die Nutzung des Textes für die Wikipedia zugesichert worden sein, so beachte bitte, dass eine Genehmigung des Rechteinhabers zur „Nutzung in der Wikipedia“ oder ähnlich nicht ausreicht. Jede Veröffentlichung ist automatisch mit einer Lizenzierung unter CC-BY-SA und GFDL verbunden. Es ist im Zweifel davon auszugehen, dass der Urheber dazu kein Einverständnis erteilt hat. Bist du nicht der Urheber des eingestellten Werkes oder Textes, musst du beim Urheber eine Genehmigung zur Veröffentlichung unter CC-BY-SA und GFDL einholen. Unter Wikipedia:Textvorlagen finden sich hierfür Formbriefe. Auch die Antworten hierauf müssen an permissions-de@wikimedia.org weitergeleitet werden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Quedel auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 16:18, 16. Jul. 2023 (CEST)Beantworten