Willkommen!

Bearbeiten
Hallo DianaSchaffer, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
 
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
 
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

     Hast du Fragen? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite oder stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen! Viele Grüße, Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 00:39, 27. Okt. 2016 (CEST)Beantworten


Benutzername

Bearbeiten

Hallo „DianaSchaffer“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Gnostos“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 00:39, 27. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ich möchte dir außerdem noch ein paar weitere Hinweise mitgeben:

--Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 00:49, 27. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Otto Frühbauer

Bearbeiten

Hallo, ich habe den von dir erstellten Artikel Otto Frühbauer in deinen BNR unter Benutzer:DianaSchaffer/Otto Frühbauer verschoben, da er noch nicht fertig ist, und dafür der BNR gedacht ist- Wenn du den Artikel soweit hast, dass er in den ANR kann, kannst du einfach zurück verschieben. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 08:47, 27. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Prüfe bitte zuvor die enzyklopädische Relevanz anhand der Wikipedia:Relevanzkriterien. So ist das reine Werbung und ist auch im Benutzernamensraum nicht für längere Zeit akzeptabel. MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 08:57, 27. Okt. 2016 (CEST) Beantworten
Hallo, danke für deine e-mail-Anfrage. Die enzyklopädische Relevanz einer Person richtet sich in der Wikipedia nicht nur danach, dass es eine öffentliche Person ist. Bitte lies die Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen und benenne, welchen Punkt Otto Frühbauer erfüllt.

Ein wichtiger Anhaltspunkt für die Relevanz einer lebenden Person ist, dass sie in einem anerkannten biographischen Nachschlagewerk (etwa Munzinger-Archiv, Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender, Deutsches Biographisches Archiv) verzeichnet ist.

Als Anhaltspunkt kann dienen: Die Person ist

  • wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt,
  • eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche (wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schauspieler mit einer Hauptrolle oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken),
  • Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder andere Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist,
  • in mehreren Publikationen der Verfassungsschutzbehörden namentlich hervorgehoben worden,
  • nachgewiesener Träger eines hohen Ordens (z. B. Bundesverdienstkreuz),
  • als Gerechter unter den Völkern ausgezeichnet worden.

Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 22:13, 27. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Wegen Diskussionszusammenhang verschoben:

Hallo Heintz, ich hoffe, hier ist mein posting richtig - ich bin noch etwas unbeholfen. DANKE!!! :-) für deine hinweise zum frühbauer-artikel. ich hab mir ein paar von dir erstelle artikel angesehen und verwende die als vorlge, meinen artikel zu überarbeiten. Frühbauer ist auf jeden faall in der Hübner Personenenzyklopädie eingetragen. ist dsa hilfreich, damit der artikel über ihn genehmigt wird? Liebe Grüße!

Hallo DianaSchaffer, ich habe leider keine Zeit, mich um deinen Artikel zu kümmern, da ich als Mentor z.Zt. 10 Mentees betreue und nebenbei meine Aufgaben als Administrator erfülle. Ich bitte dich daher um dein Verständnis. Du könntest dir einen Mentor suchen oder einen Wikipedia:Relevanzcheck durchführen. Bitte erfülle auch die Verifizierung deines Benutzernamen, wie oben angesprochen. Beste Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 09:25, 29. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo DianaSchaffer, wenn du die Bundesligaeinsätze extern belegen kannst, ist mMg. eine enz. Relevanz dargestellt. Der Artikel sollte dann jedoch nicht in erster Linie den Verein darstellen und ist dahingehend zu bereinigen. (es sei, der Verein kann eigene Relevanz darstellen) MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 08:03, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten