Deine Anfrage auf der Seite der Löschkandidaten

Bearbeiten

Hallo! Mir ging es bei meinem ersten Artikelversuch genauso: Löschantrag - mach Dir nichts draus, es dauerte einige Zeit, sich im Regelwerk zurechtzufinden. Ich empfehle Dir gegebenenfalls das Mentorenprogramm oder auch Fragen von Neulingen. Was nun das Foto von Frau Kroll betrifft: Du schreibst in der Löschdiskussion, es handele sich um ein Pressefoto. Da brauchen wir die Freigabe durch den Lizenzinhaber. Das sind meistens die Fotografen, unter Umständen hat der aber die Rechte an Frau Kroll übertragen, dann brauchen wir die Freigabe von Frau Kroll, sie kann unmöglich selbst die Urheberrin des Fotos sein, wie Du angegeben hast. Wie das genau geht, frage am besten bei Commons nach: siehe HIER - gibt dort an, um welches Foto es sich handelt (Link zum Foto). Bitte schnell um die Freigabe kümmern, falls zwischenzeitlich ein Löschantrag wegen Urheberrechtsverletzung erfolgt, könntest Du das Foto mit der Freigabe später noch einmal hochladen. Grüße--Nadi (Diskussion) 14:19, 4. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Super Danke, Freigabe von Almuth Marianne Kroll und Fotografin liegt vor.... --Detlef Lobas (Diskussion) 14:32, 4. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Die Freigabe muss per E-Mail an Wikimedia Commons gesendet werden, danach wird unter dem Foto ein Vermerk gemacht, dass die Freigabe erteilt wurde. HIER findest Du die E-Mail Vorlagen - es müsste DIESE HIER sein. --Nadi (Diskussion) 14:54, 4. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Vielen Dank Nadi für die Information, ich bin Rechteinhaber und habe die Freigabe Mail gesendet. --Detlef Lobas (Diskussion) 07:19, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Hattest Du auf Dein Mail eine Reaktion erhalten? Das Bild wurde gelöscht. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 09:40, 11. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Hallo ich hatte eine Nachfrage zu den Urheberrechten die ich beantwortet habe. Eben habe ich gesehen, dass noch eine Nachfrage gekommen ist, die ich übersehen habe da ich die letzten Tage zeitlich sehr eingebunden war. Ich habe dies nun beantwortet. Was kann ich tun, damit das Bild wieder hoch geladen wird? --Detlef Lobas (Diskussion) 18:23, 11. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ich kenne mich nicht so genau aus, vielleicht kannst Du an die Mailadresse eine Anfrage schicken, ob die Löschung rückgängig gemacht werden kann oder ob es sinnvoll wäre, das Bild nochmal hochzuladen. -- Aspiriniks (Diskussion) 21:52, 11. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Ich habe die noch mal eine Mail mit einer entsprechendem Anfrage gesendet. --Detlef Lobas (Diskussion) 13:22, 12. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Urheberrechtsverletzung

Bearbeiten

Ich hab obenstehende Mitteilung von Nadi erst jetzt gelesen, nachdem ich gerade einen Löschantrag auf das Foto gestellt habe. Warum? - das hat dir ja Nadi schon oben erklärt. --Lutheraner (Diskussion) 14:38, 4. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Kann es sein,

Bearbeiten

dass du im Auftrag von Frau Kroll hier tätig geworden bist - oder wie kommst du sonst an das Foto? Bitte ließ WP:Bezahltes Schreiben und erkläre dich anschließend hier dazu. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:38, 4. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo, Almuth Marianne Kroll ist eine mir nahe stehende Person, bezahlt wird da nix. Da ich sie und ihr beeindruckendes Lebenswerk sehr gut kenne war ich der Meinung, dass dies in die Wikipedia gehört. --Detlef Lobas (Diskussion) 07:10, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Für den Fall, dass Du der 2. Vorsitzender Musikforum Niedersachsen bist, bitte bei Bearbeitungen des Artikels Kroll WP:Interessenskonflikt beachten. Grüße --Nadi (Diskussion) 11:56, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis. Die grundlegenden Informationen sind im Lebenslauf dargelegt. Die Belege dafür sind neutral und nachprüfbar und stammen aus unabhängigen Quellen. --Detlef Lobas (Diskussion) 12:12, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ja, das war nur ein Vermerk für mögliche zukünftige Bearbeitung (leider machen wir häufig die Erfahrung, dass da regelrechte Hagiografien entstehen, wenn eine Verbindung besteht). --Nadi (Diskussion) 20:08, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten