Hallo, herzlich willkommen in Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass Du Dich vor kurzem hier angemeldet hast, und möchte Dir daher für den Anfang ein paar Tips geben, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Ich hoffe sehr, daß Du gute Erfahrungen in Wikipedia machen wirst und daß Dir die Mitarbeit als Autor Spaß macht! Uns vereint, daß wir großen Wert auf Qualität legen. Und bedenke bitte stets, daß wir alle ehrenamtlich tätig sind, das gilt auch für unsere Administratoren, die das Wiki verwalten.

  1. Eine elementare Einführung in Wikipedia findest Du in der Tour für Leser, im Tutorial für Autoren und auf der Seite Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.
  2. Wenn Du Fragen hast, kannst Du sie bei Wikipedia:Fragen von Neulingen und bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen.
  3. In Wikipedia bist Du keineswegs allein. Irgendjemand schaut Dir immer über die Schulter, vielleicht verbessert er Deine Beiträge, manchmal verschlechtert er sie auch oder Du erntest Kritik. Du kannst nicht in Wikipedia arbeiten, ohne mit anderen Benutzern zu kommunizieren. Bitte gehe stets von guten Absichten aus. Welche Kommunikationskanäle haben wir, um miteinander zu reden?
    1. Wenn Du mit den Autoren eines Artikels Kontakt aufnehmen möchtest, kannst Du ihnen auf der Diskussionsseite des Artikels eine Nachricht schreiben.
    2. Wenn Du nicht alle Autoren eines Artikels, sondern nur einen bestimmten Autor direkt ansprechen möchtest, kannst Du ebenso auf dessen persönlicher Diskussionsseite verfahren. Beispielsweise habe ich diese Willkommens-Nachricht auf Deine Benutzer-Diskussionsseite geschrieben. Du kannst auch einzelne Autoren per E-Mail ansprechen. Wie das geht, wird unter Hilfe:E-Mail beschrieben.
  4. Wenn Du eigene Artikel anlegen möchtest, prüfe bitte zuerst, ob das Thema für Wikipedia „relevant“ ist. Wikipedia sammelt nicht alles Wissen, sondern nur enzyklopädisch relevante Inhalte. Näheres hierzu findest Du unter
    1. Wikipedia:Grundprinzipien – gelten für das gesamte Projekt.
    2. Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist – Ausschlußkriterien für bestimmte Inhalte.
    3. Wikipedia:Relevanzkriterien – Einschlußkriterien für bestimmte Themen.
    4. Wenn Du Dir unsicher bist, ob sich ein Thema für Wikipedia eignet, kannst Du bei Wikipedia:Relevanzcheck anfragen.
  5. Wenn Du persönliche Hilfe beim Einarbeiten in Wikipedia suchst, kannst Du Dich gerne an das Mentorenprogramm wenden. Dort findest Du besonders engagierte Wikipedianer, die bereit sind, Dir individuelle Hilfestellung beim Einarbeiten in Wikipedia zu geben.

Viele Grüße, --Aschmidt 20:52, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Datei:Irrelevanz.jpg

Bearbeiten

Liebe/r Critical concept, es gibt leider ein Problem mit Deinem Datei-Upload Datei:Irrelevanz.jpg, denn Du hast die frühere Aufnahme, die Benutzer:martin-vogel gemacht hatte, überschrieben und Deine als neue Version des früheren Bildes hochgeladen. Das geht aber nach unseren Regeln nur, wenn Du das ursprüngliche Bild bearbeitest, um es zu verbessern. Ich nehme an, Du bist mit dem Umgang im Wiki unerfahren. Deshalb wäre meine Bitte an Dich, Dein Bild, das mir ebenfalls besser gefällt als dasjenige, das wir zuerst in dem Artikel zum IvI hatten, noch einmal unter einem anderen Bildernamen hochlädtst und dann von dort einbindest. Dann kann man bei Datei:Irrelevanz.jpg durch Zurücksetzen leicht die frühere Version wieder herstellen. Ich habe auch Benutzer:martin-vogel auf seiner Benutzer-Disk. angesprochen. Bei Fragen wendest Du Dich gerne an Martin oder an mich. – Danke!--Aschmidt 20:58, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (16.12.2013)

Bearbeiten

Hallo Critical concept,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Institut für vergleichende irrelevanz.jpg - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Critical concept) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:01, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten