Übersetzungen

Bearbeiten

Hallo Collioure, danke für Deine Mitarbeit, bei den französischen Gemeinden können wir gar nicht genug Helfer kriegen. Mit den Übersetzungen ist das aber so eine Sache... Ich habe für Deine letzten Neuanlagen Nachimporte der Versionsgeschichten aus frwiki bestellt (auf Wikipedia:Importwünsche/Importupload). Bitte lies Dir mal Wikipedia:Übersetzungen durch. gruss Rauenstein 01:52, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Vielleicht hätte ich noch sagen sollen, dass Du unbelegte Textpassagen nicht übersetzrn solltest? Die französischen Kollegen nehmen es (noch) nicht so genau mit den Quellen. Beispiel: der Artikel Angeac-Champagne kann so nicht stehenbleiben, der ganze Geschichtsteil ist unbelegt. Wenn Du selbst keine Original-Quellen benutzt / benutzen kannst, darfst Du quellenlose Passagen auch nicht übersetzen. Du weißt nämlich nicht, ob dort nicht alles irgendwoher abgepinselt wurde. Das gegenteilige Beispiel ist Chuffilly-Roche. Hier hättest Du gar nicht importieren müssen, weil im Artikel ja nichts steht, was irgendeine Schöpfungshöhe hätte. Also bitte etwas Augenmaß und - am besten selbst Quellen suchen, diese übersetzen und daraus einen eigenen Artikel machen, dann kriegt mann auch keine *Belege-fehlen*-Bausteine reingeklatscht. gruss und guten Rutsch Rauenstein 12:04, 31. Dez. 2010 (CET) P.S. Was mir noch auffiel: Warum übernimmst Du denn keine Bilder aus frwiki (Angeac-Champagne)? Die machen doch den halben Artikel aus.Beantworten

Artikel zu frz. Gemeinden

Bearbeiten

Danke für Deine bisherigen Artikel zu frz. Gemeinden, die dringend notwendig sind. Es fehlen noch viele viele andere und wie ich oft sehe, sind in anderen Sprachen mehr Artikel dazu zu finden. Da ich selbst zu anderen Themen bzgl. Frankreich (u.a. Kirchenfenster u. Glasmaler) schreibe, fände ich es gut, wenn weitere Artikel von Dir folgen. Ich hoffe meine kleinen Änderungen finden Dein Verständnis und Deine Zustimmung? Gruß--Reinhardhauke 11:23, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Danke für das positive Feedback und und die kleinen Änderungen. Ja, es fehlen noch viele Artikel zu frz. Gemeinden und ich arbeite mich Schritt für Schritt vorwärts und so wird die Liste der fehlenden frz. Gemeinden ganz allmählich kürzer. Gruß Collioure74 22:07, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Collioure, es gab schon einen Artikel Saint-Pierre-la-Mer. Der ist jetzt im Artikel Fleury verlinkt. Gruß Zugriff 23:00, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ergänzungen

Bearbeiten

Wie viele machst Du denn noch bei den Gemeinden? -- Ianusius Disk. Beiträge  19:11, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Bis alle Roten blau sind :) Collioure74 19:22, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Bitte zukünftig etwas sorgfältiger, dann klappts auch mit den Einwohnern :-) Zugriff 13:26, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Nur als Beleg für meinen hinweis: Wikipedia:Datumskonventionen#Verlinkungen. Gruß: --Gerbil 16:25, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Bist du sicher, dass die (noch nicht existente, das ist übrigens ganz unüblich...) Kategorie Communauté de communes in Provence-Alpes-Côte d’Azur heißen soll, also mit „in“? --Gerbil 16:36, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ja, die sind fast alle mit "in" (der Rest ist mit "im", das passt hier aber nicht) - im Übrigen würde ich mich freuen, wenn sich jemand findet, der die Kategorie anlegt :). Danke! Collioure74 17:01, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Sichtertipps

Bearbeiten

Moin Collioure74, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Sichte niemals im RC-Bereich.
    dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ von revertierten Artikeln. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  2. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Lag wird von hinten nach vorne abgebaut).
  3. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  4. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  5. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  6. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o.ä.).
  7. Weitere Tipps findest Du hier.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du hier mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen. Hier kannst Du Dich an der Diskussion beteiligen.

Viel Erfolg mit den neuen Rechten wünscht XenonX3 - (:±) 17:39, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Da kann ich Dir ebenfalls nur Erfolg wünschen (und dann muss ich nicht mehr nachsichten … treibt (meine) die Statistik hier hoch.) -- Ianusius Disk. Beiträge  17:57, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Da bedanke ich mich doch gern für die Tipps und die Wünsche :) Collioure74 18:39, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (09.03.2011)

Bearbeiten

Hallo Collioure74,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Ellis_Huber.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Quartäre Prävention

Bearbeiten

Hallo Collioure74:

Disculpa que te conteste en español. Creo que es compatible tener un artículo general (ejemplo: Krankheitsprävention), con explicaciones breves de sus contenidos, y ampliar en otros artículos partes muy concretas (ejemplo: Quartäre Prävention). Así está en Wikipedia de otros idiomas, por ejemplo en español, en portugués, etc. Un codial saludo:--Raimundo Pastor 23:14, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten

¡Hola Raimundo!

Disculpa que te conteste en inglés. Hablo muy mal español, pero comprendo al menos un poco. I made some slight changes in structure and wording to get a better fit of your sheet in the enlarged text. I hope you enyou it. Un cordial saludo Collioure74 22:07, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Leere commonscat

Bearbeiten

Bitte keine Verlinkungen auf commons-Kategorien tätigen, wenn diese gar nicht existieren (wie im stub Vaux-Champagne). Gruss auch an Benutzer:Br :-) Rauenstein 20:34, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Appilly

Bearbeiten

Es ist ja sehr löblich von dir Artikel zu französischen Gemeinden zu erstellen. Dieser aber ist doch ein bisschen arg kurz geraten und deshalb gerade in der Qualitätssicherung des Wikipedia:WikiProjekt Französische Gemeinden aufgetaucht. Es gibt sicherlich noch längere Artikel, die man importieren und übersetzen könnte, wenn man das denn unbedingt will. Ansonsten kann man einen Artikel zu einer Gemeinde auch einfach selbst schreiben. Ein paar Quellen im Internet dazu findet man auf der Seite des Wikiprojektes. Grüsse, --Stanzilla 13:56, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Präventologie

Bearbeiten

Hallo, ich hatte in der LP ja aufgezeigt, wie es gehen kann: Mit einem gänzlich neuen, auf breiterer Litaraturbasis aufbauenden Entwurf in deinem Benutzernamensraum. Dass du von dem LA - warum auch immer - nichts mitbekommen hast, ist kein Verfahrensfehler, der zu einem Neuaufrollen des Verfahren führen kann (sonst ist das gesamte Verfahren der LDs nämlich hinfällig). Ich schicke dir gerne den Text per Mail, wenn du ihn brauchst, halte aber nach wie vor einen kompletten Neuanfang für richtiger. --HyDi Schreib' mir was! 13:36, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Danke, nicht mehr interessiert.Collioure74 13:39, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Bearbeiten
Invitation à la  

 
2015
Bonjour Collioure74,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur  

 
2015
Hallo Collioure74,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.