Lady Gaga

Hi, ich habe deine Änderung bei Gagas Diskographie wieder rückgängig gemacht. The Remix und The Fame Monster zählen aufgrund ihrer identischen Tracks zu The Fame (über 50 Prozent identisch). Deshalb gibt es von beiden Alben keine Chartplatzierungen und habe sie so durch ein Sternchen ersetzt da sie zu The Fame zählen. Man könnte ja z.B. auch nicht sagen wann das Remix-Album aus den Charts fällt (Angabe der Chartwochen). Einfach die Peak von der VÖ-Woche zu nehmen sehe ich irgendwie als falsch an. Wie siehst du das? --CHR!S 19:12, 10. Nov. 2010 (CET)

Zu meiner Änderung der Verkaufszahl von The Fame (Monster): Die Angaben der Verkaufszahlen von Mediatraffic sind korrekt und addiert ergibt das eine Verkaufszahl von bisher 12.640.000+! Das Album ist immer noch in den Charts und daher ist das Album auch noch in den aktuellen Verkaufscharts von Mediatraffic zu finden, sodass die Zahl wöchentlich aufaddiert werden kann! Viele Seiten schreiben zwar 15 Mio., dennoch sind die Zahlen bei Mediatraffic genau, da Albumverkäufe nicht in "Points" wie bei den Singles angegeben werden, sondern nach "Sold Copies"! Daher bitte meine geänderte Version akzeptieren! Danke --Gaga89 13:29, 11. Jun. 2011 (CEST)

Frankenberg (Eder)

Hallo Chriztopf10, kannst du bitte einen Beleg für die Öffnung der Bahnstrecke Frankenberg-Herzhausen angeben und die Bedingungen nennen (komplette Öffnung oder nur zu bestimmten Gelegenheiten/Tagen, Fahrtrhythmus, wird die Strecke weiter nach Korbach auch bedient, ...). -- Maseltov 16:45, 6. Jan. 2011 (CET)

Ich habe einige Infos eingebaut. Gruß -- Chriztopf10 18:45, 6. Jan. 2011 (CET)
Jetzt fehlt aber immer noch ein Hinweis (z. B. Link auf Meldung im Netz), woher du deine Informationen hast. Ich frage deshalb so nachdrücklich nach, weil es bei dieser Strecke schon so viele Willensbekundungen gab, die sich später in heiße Luft auflösten. Fahren die Züge auch während der Woche oder nur als Ausflugszüge am Wochenende? -- Maseltov 19:27, 6. Jan. 2011 (CET)

Sichterstatus

Moin Chriztopf10, da dir soeben der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Sichte niemals im RC-Bereich.
    dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ von revertierten Artikeln. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  2. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Lag wird von hinten nach vorne abgebaut).
  3. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  4. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  5. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  6. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o.ä.).
  7. Weitere Tipps findest Du hier.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du hier mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen. Hier kannst Du Dich an der Diskussion beteiligen.

Viel Erfolg mit den neuen Rechten wünscht Pittimann besuch mich 18:59, 11. Jan. 2011 (CET)

Bahnhöfe in NRW

Hallo Chriztopf10,

unter [1] ist eine Bibliographie für Wittgenstein zu finden, in der auch Literatur über das Eisenbahnwesen im Gebiet aufgeführt ist (u.a. Obere Lahntalbahn, versch. Bahnhöfe, ...). Falls Du Zugriff auf die Universitätsbibliothek Marburg hast, kannst Du dir dort diese Literatur/interessanten Bücher per Aus-/Fernleihe besorgen. Gruß, --Thomy3k 08:54, 22. Jan. 2011 (CET)

Hallo Thomy3k,
Habe mir die Seiten einmal angeschaut und habe einige interessante Bücher gefunden, die die Artikel von Obere Lahntalbahn; Obere Edertalbahn und Rothaarbahn aufwerten können. Aber was meinst du mit UB Marburg (evtl. Universitätsbibliothek?) und was ist eine Lit? Trotzdem vielen Dank für den Link Gruß --Chriztopf10 12:23, 22. Jan. 2011 (CET)
Danke. Ich werde mal versuchen, nach Büchern zu suchen (auch in der Stadtbücherei). Kann aber nicht versprechen ob ich sie auch finde. Ich kann ja auch nach anderen Büchern über Bahnstrecken und -höfen in der Region suchen. Gruß --Chriztopf10 17:18, 22. Jan. 2011 (CET)

Deine Änderung

in Grönland müsstest du bitte noch durch eine Quelle validieren. Merci, --Hofres 08:45, 12. Mär. 2011 (CET)

Hallo, der gesamte Religions-Absatz ist weiterhin unbequellt. Der von dir eingefügte Beleglink funktioniert nicht. Insbesondere die folgenden Angaben müssen nachgewiesen werden:

Die restlichen 2 % sind römisch-katholisch oder hängen noch den traditionellen Religionen an. Die Protestanten sind größtenteils Anhänger der evangelisch-lutherischen Staatskirche, teilweise jedoch auch von lokalen Kirchengemeinden. Es herrscht in Grönland noch eine hohe Religiosität. Im Gegensatz zu anderen Ländern mit evangelischer Mehrheit gehen viele Menschen regelmäßig zur Kirche und geben die Religiosität an ihre Kinder weiter.

Danke, --Hofres 16:39, 12. Mär. 2011 (CET)

The Singles (Lady-Gaga-Album)

Warum hast du denn den Artikel wieder zurückverschoben? --Daniel 749 18:48, 16. Mär. 2011 (CET)

Hallo Daniel749, ich habe den Artikel wieder zurückverschoben, da The Singles (Lady-Gaga-Album) extrem blöd klingt und man auf solche Namen verzichten sollte. The Singles (Lady Gaga) hingegen ist besser und man bekommt trotzdem alle Informationen. Außerdem ist es kein Album sondern eine Kompilation. Ich finde diesen Namen besser. Außerdem habe ich mir über die Namensgebung, als ich den Artikel erstellte, einige Gedanken gemacht und war der Meinung, dass dies der beste Name ist. Gruß --Chriztopf10 18:57, 16. Mär. 2011 (CET)
Es gibt aber eine Richtlinie, die verhindern soll, dass jeder Benutzer sich Gedanken machen muss und selbst das Lemma auswählt. Obwohl The Singles (Lady-Gaga-Album) "blöd" klingt, wäre es der Richtlinie zufolge richtig. Solche Namen werden verlangt: siehe Run (Amy-Macdonald-Lied) und Rated R (Rihanna-Album), etc. Übrigens ist doch eine Kompilation oder ein Kompilationsalbum auch ein Album, wie beispielsweise das Studioalbum, oder etwa nicht? Grüße --Daniel 749 19:26, 16. Mär. 2011 (CET)
Hallo Chriztopf, der Artikel ist jetzt wieder da, wo er hingehört. Du hast ja schon Übung mit dem Links umbiegen, jetzt kannst du die Reste deiner überstürzten, unüberlegten Aktion ja auch gleich wieder aufräumen. Gruß -- Harro von Wuff 20:03, 16. Mär. 2011 (CET)

Datum Falsch

[2], oder? º the Bench Wartung 16:16, 22. Mär. 2011 (CET)

Meines Wissens ist es richtig. Siehe [3] und Bahnstrecke Beienheim–Schotten. Trotzdem Danke für den Hinweis, Gruß Chriztopf10 16:33, 22. Mär. 2011 (CET)
Also der 01.02., nicht der 31.02. der bekanntlich nicht existiert! --MfG, º the Bench Wartung 17:01, 22. Mär. 2011 (CET)
Oh, ja! Sorry, ich bin irgendwie blöd. Klar gibt es den 31. 02. nicht. Danke, ist mir nicht aufgefallen. Viele Grüße Chriztopf10 19:23, 22. Mär. 2011 (CET)

Bahnhof Niederwalgern

Hallo Chriztopf10,

hast Du die Wikipedia:Formatvorlage Bahnhof genutzt? Wenn ja, war sie hilfreich oder vermisst Du Punkte? Gruß, --Thomy3k 11:13, 31. Mär. 2011 (CEST)

Hallo Thomy3k, ich habe die Formatvorlage Bahnhof vor einigen Wochen gelesen. Ich vermisse eigentlich keine Punkte, werde aber in nächster Zeit weiter über den Bahnhof recherschieren und weiteres einfügen. Fehlen dir Punkte oder warum hast du gefragt?? Gruß Chriztopf10 17:26, 31. Mär. 2011 (CEST)

Hallo Chriztopf10,
tut mir leid, dass ich einfach nicht geantwortet habe. War zwar unhöflich, aber keine Absicht. Konnte die Diskussionen aus Zeitgründen einfach nicht mehr verfolgen und hab' dann die Übersicht verloren.
Es ging einfach darum, dass die Vorlage angewendet wird und um die Frage, ob sie irgendwo vlt. noch Verbesserungspotential aufweist. Wenn Du sie nochmal testen willst: Auf Benutzer:Thomy3k/Werkstatt/OLB habe ich einen Artikel zum Bahnhof Friedensdorf begonnen, der aber noch nicht fertig ist. Wenn Du willst, kannst Du den Artikel gerne ausbauen. Derzeit weiß ich nicht, wann ich dazu komme. Gruß, --Thomy3k 06:44, 17. Mai 2011 (CEST)
Hallo Thomy3k,
Ich wede mal schauen, ob ich noch Infos zum Bahnhof Friedensdorf finde. Da ich gerade keine anderen „Projekte“ außer der Erstellung des Artikels Bahnhof Erndtebrück habe, kann ich ja mal sehen was man ergänzen könnte. Auf meiner Seite Benutzer:Chriztopf10/Artikel-Baustellen kannst du auch mal -wenn du möchtest- angefangene Artikel ausbauen.
Eine Frage noch: Ich möchte die Bahnstrecke Warburg–Sarnau in Burgwaldbahn, Untere Edertalbahn und Twistetalbahn aufteilen. Was meinst du dazu? Näheres ist auf der Seite Diskussion:Bahnstrecke Warburg–Sarnau angegeben. Gruß Chriztopf10 16:32, 17. Mai 2011 (CEST)

Hi Chriztopf10, zur Info: Auf den Seiten der HNA (Bahnhofstest) gibt es ggf. Information für zu erstellende Bahnhofsartikel. Ebenso in der Hessenschiene ([4]), die Du sicher bereits kennst. --Thomy3k 10:13, 25. Nov. 2011 (CET)

Hallo Tomy3k. Die Artikel zum Bahnhofstest habe ich teilweise schon gelesen. Mit der Hessenschiene kenne ich mich nicht gut aus (Ich habe vielleicht zwei Exemplare gelesen). Dafür sind alle Ausgaben der Pro Bahn-Fahrgastzeitungen (ab Nr. 50) auf meinem Rechner abgespeichert. Viele Grüße -- Chriztopf10 15:22, 25. Nov. 2011 (CET)

A49

Hey :-) Ich würde gern wissen, warum du meine Änderungen zur A49 wiede rückgängig gemacht hast? Gib mir dochmal bescheid. Pazzee 17:28, 8. Mai 2011 (CEST)

Hallo nochmal :-) Keine sorge, verärgern kann man mich so leicht nicht. Ich habe diese Infos entfernt, weil sie falsch sind. Die Ansicht, die A49 sollte über MR führen, geistert seit Jahrzehnten durch die Gegend, stimmen aber nicht. Der Verlauf über Stadtallendorf und dann zur A5 war schon immer geplant - das hab ich mir in einem Gespräch mit den Planern der Hess. Straßen- und Verkehrsverwaltung bestätigen lassen. Hintergrund: Die A49 soll auf kürzestem Weg Kassel und Gießen verbinden - und da liegt Marburg leider so gar nicht auf dem Weg ;-) Daher auch das Löschen dieser ein oder zwei Sätze am Beginn des Abschnitts "ursprüngliche Planung". Ich würde das ganze dann auch wieder löschen und hoffen, dass es dieses Mal gelöscht bleibt :-) Grüße! Pazzee 19:56, 8. Mai 2011 (CEST)

Zypern hat keine Staatsreligion, weder de jure noch de facto

Gruß,

Zypern hat keine Staatsreligion, weder de jure noch de facto. Es gibt keine Bestimmung und keine Artikel in der Verfassung der Republik Zypern für eine Staatsreligion und auch nicht für einen Sonderstatus für eine Religion. Zum Beispiel in Artikel 18 der Verfassung sind alle Religionen vor dem Gesetz gleichberechtigt. Dieser Artikel und die Verfassung der Republik Zypern wurden nicht geändert und sind heute noch gültig. Hier ist ein Link zur Verfassung der Republik Zypern für Beweis: http://www.servat.unibe.ch/icl/cy00000_.html (Leider nur in Englisch)

Mit freundlichen Grüßen -- Saguamundi 15:00, 8. Aug. 2011 (CEST)

Achso, ich dachte, dass es eine hat, da es zeitweise auch in der Liste war. Eine Frage: Im Libanon gibt es Konfessionelle Parität (Christentum/Islam). Sollte man es in Liste und Karte mit aufnehmen? Gruß Chriztopf10 15:40, 8. Aug. 2011 (CEST)

Die konfessionelle Parität wurde nach dem libanesischen Bürgerkrieg eingeführt, um die Gleichberechtigung der Religionsgemeinschaften zu gewährleisten und damit zukünftige Konflikte zu vermeiden. Auch deshalb hat der multikonfessionelle Libanon keine Staatsreligion. Hier ist ein Link zur libanesischen Verfassung: http://www.servat.unibe.ch/icl/le00000_.html (Auch leider nur in Englisch) Mit freundlichen Grüßen -- Saguamundi 22:44, 9. Aug. 2011 (CEST)

Was soll eigentlich...

... so eine Änderung, die mehrere von mir zuvor korrigierte Fehler erneut einfügt, meine letzten Ergänzungen (Hinweise auf erfolgte Veröffentlichung) löscht und dafür zukünftige Ausstrahlungsdaten ergänzt, die laut Warnhinweis im Bearbeitungsfenster gleich wieder gelöscht werden könnten? Bitte beachte, dass die Veröffentlichung eines Films ein wesentliches Merkmal für die Wikipedia-Relevanz ist, denn Wikipedia möchte keine Fernsehzeitschrift sein, sondern eine Enzyklopädie. --Sitacuisses 19:14, 9. Okt. 2011 (CEST)

Wikipedia:Zitate#Zitatrecht

Hallo, du hast in den Artikeln Tatort: Das erste Opfer und Tatort: Altes Eisen mehrere Kritiken komplett zitiert, statt nur kurz wesentliche Stellen wiederzugeben. Damit überschreitest du wahrscheinlich die Grenze zur Urheberrechtsverletzung. Die Moviesection-Kritiken habe ich komplett entfernt, da es zahlreiche renommiertere Quellen für Kritiken gibt und Moviesection-Autoren hier in der Vergangenheit als Spammer unterwegs waren um ihre eigenen Artikel zu verlinken. Eine rasch ergoogelte Kritikübersicht zum Tatort Altes Eisen zeigt Alternativen: Focus Stern, TPG RP, StZ, Basler Zeitung, Neue OZ, teleschau, Berliner Zeitung, Tagesspiegel, Der Freitag. Gruß, --Sitacuisses 02:08, 11. Okt. 2011 (CEST)

Wie ich eben sah, hast du auch die Handlungsbeschreibungen einfach nur kopiert, was ebenfalls als URV zu werten ist. Beide Tatort-Artikel sind daher nun auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen gelandet. Die Handlung darf nicht irgendwoher kopiert werden, sondern ist selbst nachzuerzählen. Und zwar, anders als in Programmzeitschriften usw., bis zum Ende. Siehe auch Wikipedia:Formatvorlage Film. --Sitacuisses 03:55, 11. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Sitacuisses, danke, daß du mich darauf hinweist, doch wie soll ich die Handlung nacherzählen, wenn ich sie nicht (mehr) weiß?? Hättest du vielleicht einen Tipp für mich? Gruß Chriztopf10 15:44, 11. Okt. 2011 (CEST)
Hallo, ich schreibe Filmartikel dann, wenn ich den Film vorliegen habe oder zumindest einmal gesehen habe (Ausnahmen bestätigen die Regel). Fernsehfilme zeichne ich auf, wenn ich Artikel schreiben möchte. Der Tatort Das erste Opfer ist noch bis zum 16.10. zwischen 20 und 6 Uhr in der ARD-Mediathek online abrufbar. Wenn das alles nicht hilft, können die vorhandenen, meist unvollständigen Inhaltsangaben (Presseheft des Senders, Tatort-Fundus sowie online auffindbare Kritiken: Suche bei Google und Google News) als Gedankenstütze genutzt werden, um den Film in eigenen Worten knapp nachzuerzählen. Das Ende soll dabei ebenfalls erzählt werden; wenn die Erinnerung daran nicht mehr sehr klar ist, wird die Schilderung halt noch etwas weniger detailliert. Wenn du selber die Handlung nicht fertig beschreiben kannst, setze evtl. den Lückenhaft-Baustein oder mache auf der Diskussionsseite des Artikels darauf aufmerksam. Gruß --Sitacuisses 16:01, 11. Okt. 2011 (CEST)
Okay, danke. In der Formatvorlage Film steht ja auch, daß es kurz sein sollte. Eine Frage noch: Auf dem Baustein steht, daß keine neuen Artikelversionen hochgeladen werden sollen, bis der Sachverhalt geklärt ist. Aber wird der Artikel nicht gelöscht, wenn er nicht verbessert wird? lg Chriztopf10 16:11, 11. Okt. 2011 (CEST)
Ich denke, dass Versionslöschungen ausreichen sollten. Dennoch kannst du den Quelltext für eine eventuelle Neuanlage ja mal abspeichern. --Sitacuisses 16:21, 11. Okt. 2011 (CEST)
Habe ich schon getan. Gruß Chriztopf10 16:35, 11. Okt. 2011 (CEST)

Frage

Hy. Woher soll man das wissen? 17 Wochen in den Charts, und im anderen Land 21. Dann ist das 17-Wochen Lied schon längst draussen. --Gruß, CosmeticBoy 19:39, 3. Nov. 2011 (CET)

Hallo CosmeticBoy, ich verstehe deine Frage nicht... Ich denke du meinst diese Bearbeitung von mir. Ich meine, daß die Chartwochen erst eingetragen werden, wenn das Lied aus den Charts ausgestiegen ist. Solange The Edge of Glory in den Single-Charts des jeweiligen Landes vertreten ist, wird die Wochenangabe mit … ersetzt. Dies ist in jedem Land, bei dem du die Wochen eingetragen hast, der Fall. Solltest du etwas anderes meinen, frag einfach nochmal oder formuliere die Frage etwas klarer:) Gruß Chriztopf10 22:33, 3. Nov. 2011 (CET)
Hy, ich meine das so: Das Lied müsste schon aus den Charst sein, denn 17 Wochen sind schon lange her, und auf austriancharts.at oder den anderen Quellen wurde nicht mehr nach oben geschraubt, deswegen dachte ich, dass The Egde of Glory schon draussen ist. 17 Wochen und 21 Wochen sind ja schon etwas her, wenn ein Land schon 29 Wochen zählt. MfG. --Gruß, CosmeticBoy 22:36, 3. Nov. 2011 (CET)
Ja, aber z.B. hier siehst du, daß ab dem 4.11. (morgen) The Edge of Glory für eine Woche auf Platz 67 der österreichischen Single-Charts vertreten sein wird. Also ist es noch nicht ausgestiegen. Für D und Schweiz ist dies genauso (nur anderer Chartplatz). Grüße Chriztopf10 22:48, 3. Nov. 2011 (CET)
Klar, ich bin zwar riesenfan von ihr, aber was die Wochen angeht, könnt ihr das weiter machen. Achso: warum sind Lieder, die nicht in den Charts waren, und die Frau GaGa nur einmal bei einem Auftritt gesungen hat, unter "Weitere Lieder", "Promo Lieder" o.Ä. ? Eigentlich müssten die doch raus. Stelle dir mal vor, wir setzen jedes Lied, dass jeder Künstler einmal singt, in die Tabelle rein.. So meine ich das. MfG. --Gruß, CosmeticBoy 23:14, 3. Nov. 2011 (CET)
Unter Promo-Tonträger stehen alle Lieder, die als Promo-Singe veröffentlicht wurden. Auch wenn in jedem Land ein Strich steht, haben sie Chartplatzierungen erreicht (entweder in anderen Ländern oder außerhalb der relevanten Charts z. B. Beautiful, Dirty, Rich Platz 83 in GB...). Unter Weitere Lieder stehen alle Lieder, die als Download veröffentlicht wurden und noch Charts erreicht haben. Grüße Chriztopf10 17:27, 4. Nov. 2011 (CET)
Okay, weil das nur komisch aussah, wenn da 5 Songs stehen, aber nur Striche. Ich würde dir ja gerne einen Tipp geben: man könnte doch mal die DVDS mit dem VÖ Datum versehen. MfG. --Gruß, CosmeticBoy 22:08, 4. Nov. 2011 (CET)
Ja, gut. Jedoch müsste man diese erst in Erfahrung bringen. Bei Lady Gaga presents The Monster Bal Tour: At Madison Square Garden ist dies der 21.11.2011. lg Chriztopf10 23:01, 4. Nov. 2011 (CET)

Sorry für meine Änderung

Hallo bitte schaue mal hier nach ! --Thomas021071 22:58, 10. Nov. 2011 (CET)

Ah, Okay. Habe deine Version wiederhergestellt. Wenn ich es vorher gewusst hätte, hätte ich sie gar nicht erst rückgängig gemacht. Also muss ich mich entschuldigen! -- Chriztopf10 16:11, 11. Nov. 2011 (CET)

Sorry

Hallo. Habs grade gelesen, tut mir leid. Nur Top75. Ich habe das schon länger mitverfolgt, was hier in der Diskografie abgeht... Kannst du mir vielleicht erklären, warum neue Tonträger gleich verlinkt eingetragen werden? Das kommt mir so nach dem Motto vor: "Tja, da kommt bald ein Artikel, egal ob relevant oder gute Platzierungen". Naja für Lady Gaga gibs ja ihre Verantwortlichen hier. Achso: nach einer XXL-Diskussion wegen Singles ohne Chartplatzierungen gehören auch die weiteren "Als Gastmusikerin" zu "Chartplatzierungen als Gastmusiker". Somit entfällt eine Tabelle, und es ist alles in einer. MfG. --CosmeticBoy 20:19, 5. Dez. 2011 (CET)

Ich denke Du meinst A Very Gaga Holday. Ich habe es eingetragen und gleich verlinkt, da ich dachte, daß es schon einen Artikel gab. Die zweite Tabelle bei Weitere Lieder als Gastmusikerin habe ich angelegt, da diese Lieder keine Chartplatzierung erreichten (oder nur außerhalb des in der deutschsprachigen Wikipedia relevanten Raumes), jedoch trotzdem – zumindest als Download – veröffentlicht wurden. Grüße von Chriztopf10 20:45, 5. Dez. 2011 (CET)
Ja, und genau diese Tabelle muss an die oben drüber mit ran, heißt also: nach VÖ-Datum mit reinbasteln. Ich hab das auch schon bei weiß ich nicht wie viel Diskografien gemacht. Sonst könnte es noch Ärger geben. Ich meine es nur gut. Also das reinbasteln-- da muss man sich dran gewöhnen, wegen den Farben, etc. MfG. --CosmeticBoy 20:47, 5. Dez. 2011 (CET)
Wieso könnte es Ärger geben? Es wurden lediglich die Lieder als Gastmusikerin in zwei Gruppen aufgeteilt. Außerdem sehe ich diese Aufteilung als sehr sinvoll an, denn wieso sollte man diese Lieder in eine Hitparadentabelle eintragen, obwohl sie in keiner vertreten waren? Gruß von Chriztopf10 20:54, 5. Dez. 2011 (CET), bei dem es gerade schneit :D
Ja. Genau das war der Punkt. Singles ohne Chartplatzierungen sollen überall mit in die Tabelle. Ich mache ja den ganzen Tag nichts anderes, als Singles reinzubasteln. Das muss mit rein. Wenn das Singles sind, dann müssen die mit rein. Eigentlich soll sogar alles rein. Auch, wenn das doof aussieht; danach geht es nicht. WEnn du mir nicht glaubst, suche ich dir die Diskussion gerne raus. MfG. --CosmeticBoy 21:04, 5. Dez. 2011 (CET)
Ich glaube Dir schon! Aber dann baue bitte selber die Tabelle zusammen. -- Chriztopf10 21:11, 5. Dez. 2011 (CET)
Okay, mach ich. Ist die Reihenfolge dort richtig nach der VÖ? Kannst du mir bitte die komplette Reihenfolge gesamt nennen? Ich kann die ja nicht irgendwo einbauen, sondern so, wie sie erschienen sind. Danke. --CosmeticBoy 21:13, 5. Dez. 2011 (CET)
Die Reihenfolge lautet: Big Girl Now, Murder My Heart, Chillin, Video Phone, 3-Way und schließlich The Lady Is a Tramp. Chriztopf10 21:16, 5. Dez. 2011 (CET)

Sichtung

Diese Änderung [5] einer IP hast du wohl zu voreilig gesichtet, da es keinen Beleg dafür gab. Das ist doppelt ungünstig, weil der Text durch die Änderung nun sogar der Quelle widerspricht, aber über den Link am Ende der Zeile dem Leser belegte Angaben vorgaukelt. Da ich aber bemerkt habe, dass auch diese Quelle über 7 Jahre alt und sowieso fraglich war, hab ich mal den gesamten Absatz auskommentiert. --Wikwik 14:38, 6. Dez. 2011 (CET)

Ja ist in Ordnung. -- Chriztopf10 15:00, 6. Dez. 2011 (CET)

Vorlage:Navigationsleiste EU und Nachbarländer

Grund? Zum Vergleich: deine und meine Version. – PsY.cHo, 07:12, 10. Dez. 2011 (CET)

Die Fahnen lockern die Infoleiste etwas auf und machen es etwas übersichtlicher. Gruß Chriztopf10 11:48, 10. Dez. 2011 (CET)