Abruffütterung

hi wollt nur mal kurz danke sagen für die tipps die du mir gegeben hasst!! --Clauida 94 10:58, 1. Jan. 2011 (CET)

Abruffütterung

  • da Du da so schön erweitert und ergänzt hast: willst Du nicht den QS-Baustein rausnehmen?

Gruß --Ottomanisch 09:02, 2. Jan. 2011 (CET)

QS kann wirklich langsam raus, überarbeiten wäre wohl angesagt, denn ich hab nur einzelne Aspekte angeschnitten und erste Einordnungen im Thema gemacht. --blonder1984 09:23, 2. Jan. 2011 (CET)

DSV

Erbitte Sichtung!

Bitte sichte meine Änderungen in Cats and Dogs: Die Rache der Kitty Kahlohr! --Ein Heimlichtuer

nix da, siehe Eintrag auf deiner Disk-Seite. --blonder1984 20:07, 15. Feb. 2011 (CET)
Bitte lass dein Herz erweichen Blonder. Das ist schon Jahre her! --Ein Heimlichtuer

URV: Benutzer:Blonder1984/Beiselen

Hallo Blonder1984, bitte stelle für obige Seite einen SLA denn der Inhalt wurde von [1] kopiert. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 14:33, 29. Mai 2011 (CEST)

Hallo, ich wollte ein paar Stichpunkte haben. Wie üblich kopiere ich mir dafür Texte in die Baustelle hinein und schreibe dann einen eigenen Text ...Dabei ist es von Vorteil, die Fakten direkt zu kopieren und manche Seite aus dem Netz zu sichern. Ich beabsichtige NICHT den Text unverändert zu übernehmen. --193.158.186.139 08:43, 31. Mai 2011 (CEST)

Dreiecksaat

Hallo Blonder1984, kannst du bitte hier antworten? Gruß --Roland1952DiskBew. 19:27, 10. Jun. 2011 (CEST)

Erbsen- und Bohnen-Vollernter?

 

Hallo Blonder, dieses Teil habe ich heute bei Echterbosch stehen gesehen (leider ist das Bild mies, da ich direkt in die Sonne halten mußte). Ist das ein Erbsen- und Ackerbohnenvollernter ala dem offenbar Nachfolgemodell PMC 979 CT? "Kievert" der auch grüne Erbsen aus der Schote raus? Grüße, --Alupus 23:03, 3. Jul. 2011 (CEST)

Sollte eigentlich solche Eigenschaften haben. Sieht man eher selten hier in der Gegend. --blonder1984 05:31, 4. Jul. 2011 (CEST)

AMAZONEN-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG

Sehr geehrter blonder1984,

Unsere letzten Änderungen an dem Artikel Amazonen-Werke haben Sie trotz Quellenangaben unsererseits wieder entfernt. Gerade die Angaben bzgl. Mitarbeiterzahlen und Umsatz sind dadurch wieder falsch. Die Tatsache, dass wir 1969 die Pflanzenschutzspritzen in unser Produktprogramm aufgenommen haben fehlt also auch wieder. Wir sind der Meinung, dass Informationen unser Unternehmen betreffend nur von uns korrekt angegeben werden können. Es sei denn, Sie verfügen über unseren Geschäftsbericht. Auch unsere Werksniederlassungen sind nicht mehr in dem Artikel enthalten. Dies gehört allerdings zu unserer Firmenstruktur.

Bzgl. der Namenszusätze unserer Geschäftsführung: sicherlich ist es so, dass die akademischen Grade rein rechtlich nicht zum Namen gehören wie ein Adelstitel. Dennoch sind wir der Meinung, dass die korrekte Nennung dieser Grade die Verdienste der jeweiligen Personen für die Landwirtschaft aus Respekt gewürdigt werden sollten. Wie gestern schon erwähnt, haben Sie lediglich die Titel von Herrn Prof. Heinz Dreyer gelöscht. Die entsprechenden Angaben von Christian und Justus lassen Sie jedoch stehen. Dies ist inkonsequent in der Sache.

Vielleicht schreiben Sie uns Ihre Begründung für beide Anliegen.

Wir können nur nochmal betonen, dass wir die Wikipedia nicht als Werbeplattform verstehen. Dafür haben wir ganz andere breiter wirkende Möglichkeiten. Die Fakten, die wir in den Artikeln veröffentlichen, dienen rein zur Information.

Mit freundlichem Gruß

--HDreyer 11:50, 7 Juli 2011 (UTC)

Gehört denn die gesamte Firmenstruktur hierhin ? Was war so besonders daran 1969 PSM-Spritzen zu haben ? Es war kein riesen Fortschritt zu den in dem Zeitraum auf den Markt gekommenen Geräten von Platz, Rau & Co. Zu den Titeln,: auch ich bin nicht perfekt. Und für die Zahlen braucht es Belege (e-bundesanzeiger ?). --blonder1984 13:15, 7. Jul. 2011 (CEST)

Hallo blonder1984,

Langsam wird es wirklich etwas kleinkarriert. Wenn wir der Meinung sind, dass die Einführung einer unserer wichtigsten Produktgruppen in einem die Firma betreffenden Artikel stehen soll, dann ist das so. Die Leser dieses Artikels sind schließlich an unserem Unternehmen interessiert und wollen sich rund herum informieren. Dann gehören auch solche Informationen dazu. Wenn Sie sich mal den Artikel von Fendt anschauen, dann werden Sie feststellen, dass dort das gesamte Produktprogramm gelistet ist. Ich wage zu bezweifeln, dass die Firma Fendt für jeden seiner Traktoren einen bahnbrechenden Entwicklungserfolg gegenüber dem Wettbewerb feiern konnte!

Korrekte Geschäftszahlen kommen immer noch direkt von uns. Zwar ist unser Konzernbericht für 2010 noch nicht online, dennoch gibt es genügend Quellen sowohl im Netz als auch in Printmedien (vor allem in Fachzeitschriften), die unsere Zahlen belegen. Ich denke Sie können sich in keinster Weise anmaßen dort besser bescheid zu wissen. Ansonsten können Sie sich gerne mit unserer Geschäftsführung in Verbindung setzen, um sich über die von mir veröffentlichten Daten zu beschweren.

Gruß

--HDreyer 18:50, 12 Juli 2011 (UTC)

machen Sie mal fleißig weiter. Und bitte Bilder nicht vergessen vor allem ältere Maschinen (erste Amazone Spritze) wären interessant ! --blonder1984 17:01, 12. Jul. 2011 (CEST)

Düngerstreuer

Wikipedia:Redundanz/November_2010#Scheibenstreuer_-_D.C3.BCngerstreuer wäre das aus Sicht der LW akzeptabel? --Thomy3k 14:59, 7. Jul. 2011 (CEST)

Commons:Category:Images by Volker Prasuhn

Hallo Blonder1984. Ich hatte diese 663 Bilder vor zwei Jahren hochgeladen. Allerdings wird nur ein kleiner Anteil davon in Artikeln verwendet. Vielleicht kannst du ja ein paar weitere „gebrauchen“. --Leyo 23:33, 4. Aug. 2011 (CEST)

Benutzer:Agariar/Entwurf

Hoi Blonder, nog bedankt voor de uitwerking van die lijst hier, en je inbreng op de Nederlandse Wikipedia. Ik hoop dat je er nog een keer doorheen wilt lopen. Zelf kwam ik al doende op de ontwerptekst van Benutzer:Agariar/Entwurf, die ik maar even heb zitten te wikificeren. Misschien kan je die gebruiker ook wat tips geven, hoe je zo'n artikel verder afrond. Met vriendelijke groet. -- Marcel Douwe Dekker 03:36, 10. Aug. 2011 (CEST)

ik ben er me bezig deze article online te brengen --blonder1984 15:10, 23. Dez. 2011 (CET)

Stumpfblütige Quecke / Szarvasi-1

Hallo Blonder, ich habe Deinen Satz zur Methanausbeute vom Artikel Stumpfblütige Quecke in den Artikel Szarvasi-1 verschoben. Ich hoffe, dass das so i.O ist. Die beiden Artikel waren vorher ja einer und es ging ziemlich durcheinander zwischen der botanischen Art und der Sorte. Daher die vielleicht etwas kleinlich erscheinende Aktion meinerseits. Gruß ins Rheinland, wo ich geboren bin (Eifel). --Leo Michels 11:07, 18. Nov. 2011 (CET)

Probleme mit deiner Datei (22.12.2011)

Hallo Blonder1984,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:RUW_Logo_Rinder-Union_West.JPG - Probleme: Freigabe und Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 22. Dez. 2011 (CET)

Es handelt sich hier um ein Firmenlogo! Genauso wie bei dieserDatei. Zu sehen ist es auf der RUW Seite. --blonder1984 08:47, 23. Dez. 2011 (CET)
Schöpfungshöhe wird in den Raum geworfen. Hm. Beantrage ich halt einen Ausschnitt aus dem nebenstehenden Bild.
 
da hab ichs doch...

Schnelllöschung deines Eintrags „Agrifac“

Hallo, du hast den Artikel „Agrifac“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Der Gegenstand des Artikels ist ohne Zweifel für eine Enzyklopädie nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.--Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 07:29, 26. Dez. 2011 (CET)

Codc, erlaube mir bitte vorsorglich (find ihn jetzt nicht als SLA-Kandidat) eine Anmerkung: Ich habe die derTeile Firma auch schon in Aktion gesehen (was dann die im wahrsten Sinne gleiche Maschine sein könnte, die Blonder 1984 gesehen haben könnte). Es handelt sich imo um einen Spezialmaschinenhersteller, der wie so viele andere auch schwerlich über die Unternehmensrelevanzkriterien Umsatz und so zu heben ist. Andererseits scheint es sich um einen innovativen Marktführer in einem sehr engen Marktsegment zu handeln. Ggfls. daher bitte zur regulären LD, ich würde mich dann dort auch noch mal äußern. Gruß, --Alupus 09:31, 26. Dez. 2011 (CET)