Begrüßung

Bearbeiten
Hallo Andi 300! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Sie helfen dir, dich schneller zurechtzufinden und können somit dir und anderen viel Ärger ersparen.
  1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
  7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
  2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
  8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
  3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
  9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzergruppen • Seminarteilnehmer-Hinweise
  4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
  10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
  5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
  11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
  6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
 • Hilfe von A bis Z
  12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

 

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


     Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

Tilla 2501 01:07, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Andi 300, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Yellowcard/Mentees/Andi 300 eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, ---- Yellowcard 02:18, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Tony Hawk

Bearbeiten

Verschoben habe ich es, weil dies die korrekte und übliche Schreibweise ist (Auslassungszeichen, siehe die anderen Artikel). Die Änderungen sind in der Versionsgeschichte nachzuvollziehen [1] und nach rechts weiterklicken. Gruß --Kungfuman 18:55, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Alle anderen Wikipedias haben den normalen Apostroph. Aber die deutsche hat, auch bei Film- und Buchtitel eben (leider) dieses Zeichen. Die Versionsgeschichte ist oben über den Reiter "Versionen/Autoren" einzusehen. Meine Gesamtbeiträge über meine Benutzerseite und links unter Werkzeuge "Benutzerbeiträge". --Kungfuman 19:12, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Normalerweise sollten nach unseren Projektrichtlinien Wikipedia:Richtlinien Computerspiele alle Teile zusammengefasst werden, aber hier kann man auch eine Ausnahme machen. Die Artikel sollten aber möglichst ausgebaut werden. Unten wirkt es etwas listenhaft, Rezeption/Auszeichnungen fehlen. --Kungfuman 19:44, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Tony Hawk: Ride

Bearbeiten

Ein Löschantrag (LA) war absehbar (Du kannst natürlich michts dafür). Der Hauptartikel Tony Hawk’s Skateboarding ist extrem kurz und ausbaufähig. Man könnte die Infos (ggf. knapper) dort einbauen, das wäre sicher. Und später auch wieder auslagern. Man kann natürlich abwarten, wie der LA ausgeht, ansonsten den Text (offline) zwischenspeichern. Noch ein Tipp: Artikeldiskussionsseiten werden eher selten gelesen. Das Logo ist kein Problem, das Bild vom Skateboard müsste erst jemand fotografieren, ist schwer, da es das Spiel noch nicht gibt. Das englische Bild kann man nicht nehmen, da dies keine freie Lizenz hat. --Kungfuman 17:39, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Neue bzw unveröffentlichte Spiele (wie auch Filme und Bücher) haben es hier leider sehr schwer (Glaskugel, noch nicht enzyklopädisch relevant, Werbung, usw.) Die anderen TH-Artikel sind auch nicht besonders gut (zu listenhaft). Bevor noch mehr gelöscht wird, sollten die Artikel entweder stark ausgebaut werden (Gameplay, Rezeption usw) oder aber in den Hauptartikel. Umfangreiche Serien sind immer problematisch. Neue Artikel der Serie würde ich vorerst auch nicht separat anlegen, vor allem nicht in dieser Form. Vorsicht auch bei Spin-offs oder Titeln, die nur auf einer Plattform erschienen. Leider werden hier perfekte Artikel in einem Guss erwartet, was eigentlich nicht dem Wikiprinzip entspricht. Gute Artikel zu formulieren ist immer schwer, auch Übersetzungen sind eigentlich nicht das Wahre. Gute Kenntnisse und Prüfung/Recherche braucht man sowieso, auch wegen der Belege. Wie gesagt, das wichtigste ist auch eher ein guter Hauptartikel der Serie. Auslagern kann man bei besonderer Relevanz oder langem Text später immer noch. Wikipedia ist auch nicht dazu da, neues vorzustellen. Die Relevanzkriterien sind hier Wikipedia:RK#Video-_und_Computerspiele, vielleicht findest Du noch was (umfangreiche Berichterstattung oder aufwändige Produktion). --Kungfuman 16:31, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Man kann eine Umleitung (sogen. redirect) einrichten mir #REDIRECT [[Lemma]], auch zB auf einen Artikelunterabschnitt. Aber vielleicht wird der Artikel auch behalten. Das sollte man vielleicht doch abwarten. Wenn ein Artikel mehrfach angelegt und gelöscht wird, könnte auch das Lemma gesperrt werden. Dann geht die Umleitung auch nicht. --Kungfuman 17:34, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten

Hallo Andi 300!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit zwei Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße,--Tilla 2501 04:36, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten