1. Artikel ist keine Verbesserung (von der Grammatik ganz zu schweigen) 2. es gibt eine Konsensversion (siehe Diskussion) 3. begründe deine Änderungen erst und warte das Ergebnis der Diskussion ab

mfG 84.147.171.137 07:31, 3. Jun 2006 (CEST)

Versteh mich nicht falsch. Ich finde Deine Änderungen prima. Widescreen ® 02:02, 5. Jun 2006 (CEST)

Danke, freut mich. Aber "veraltet" kann man wirklich nicht sagen. Die Freudianer machen es praktisch alle so, die Jungianer und Adlerianer allerdings nicht. Gruß, --Almeida 02:08, 5. Jun 2006 (CEST)

Gilt trotzdem als veraltet! Ein paar Hardliner gibt es immer :-). Widescreen ® 02:11, 5. Jun 2006 (CEST)

Wikipedia

Bearbeiten

Hallo Almeida, ich habe ein Auge auf Deine Verbesserungen, sowie auf Deine Beiträge zu den Diskussionen und in den Verbesserungsvorschlägen gelesen. Zwar find ich, dass Dein abwertendes Urteil über den Art. Psychoanalyse nicht so ganz zutrifft, da er seinerzeit teilweise auch von Psychoanalytikern geschrieben wurde, doch kann ich Deine ablehnende Reaktion auch nachvollziehen.

Derweil habe ich den Eindruck, dass sich der "Schulenstreit", auch in der Wikipedia bemerkbar macht. So versuche ich seit geraumer Zeit einen Abschnitt "Kritik" in den Art. Verhaltenstherapie einzuspeichern. Dies wird vorsorglich verhindert. Wohingegen die Psychoanalyse (teilweise sicherlich zurecht) mit Kritik bombardiert wird. So ist für mich, leider, im Moment die Qualtiät eher zweitrangig, und wird durch diverse Scharmützel überlagert. Da ich glücklicherweise nicht der einzige psychoanalytisch geprägt Pädagoge in Deutschland bin, denke ich aber lässt sich über meinen Expertenstatus sicherlich streiten :-).

Deine Verbesserungsvorschläge, in Richtung Darstellung verschiedener Sichtweisen, ist sicherlich der einzig richtige. Allerdings ist es hier z. Zt. einfach nicht möglich auch nur kleine Korrekturen vorzunehmen. Hierzu: Diskussion:Verhaltenstherapie. Gerne würde ich auch Deinen Standpunkt zu der Debatte über die Pseudowissenschaftlichkeit der Psychoanalyse lesen. Grüße Widescreen ® 12:43, 5. Jun 2006 (CEST)

Hallo Widescreen,
besten Dank für Deine Nachricht. Schade, dass Wikipedia bei einigen Artikeln vorwiegend Schauplatz von rechthaberischen Scharmützeln ist und die Qualität dabei nicht nur zweitrangig wird, sondern oft völlig verloren geht. Habe jetzt vorgeschlagen, in derartigen Fällen so etwas wie Redaktionsteams einzusetzen, die auf die inhaltliche Qualität achten. Wer die moderne Psychoanalyse für "pseudowissenschaftlich" hält, hat einen sehr eingeengten Wissenschaftsbegriff. Allerdings gibt es an der Psychoanalyse bzw. ihrer Theoriebildung ("Metapsychologie") auch viel zu kritisieren.
Davon unabhängig würde ich den kritischen Link, den Du wieder entfernt hast, ruhig drinlassen - auch aus prinzipiellen Erwägungen. Es gibt nun mal die Freud-Basher-Szene - besser sie artikuliert sich über Links als dass sie beharrlich ganze Artikel unbrauchbar macht.
Wenn ich mir vorstelle, dass viele Schüler oder Studenten Wikipedia benutzen, um sich zu informieren oder Referate vorzubereiten...
Gruß, --Almeida 10:38, 6. Jun 2006 (CEST)

Mit dem Link hast Du eigentlich recht, allerdings habe ich zu diesem Link eine ganz besondere Beziehung. Diese Texte sind nämlich auch hier zu finden. Eine Unverschämtheit. Dieser Link muss für mich raus. Da kenne ich kein Pardon ;-). Ein Redaktionsteam zu finden dürfte schwer sein. einzige Pa. sind hier Benutzer:StephanPsy der wegen Unstimmigkeiten mit anderen Benutzern (gewissen Psychologen) nicht mehr in Psychotherapieartiklen schreibt, und Benutzer:Psydoc der generell keine Lust hat an Artikeln aus seinem Beruf zu schreiben. Aber Kritiker gibt es genug. Wenn ich mit meinen anderen Sachen fertig bin, schaue ich auch mal über den Artikel. Bis in 3 Jahren :-). Widescreen ® 19:24, 6. Jun 2006 (CEST)

Kategorien

Bearbeiten

Hallo Almeida, also bei den Kategorien ist das so, daß ein Artikel nur einmal eingeordnet werden soll. Zum Beispiel der Artikel Faschismus, der braucht nicht in die Kategorie Rechtsextremismus eingeordnet werden, weil er in der Kategorie Faschismus ist, und die ist schon dort eingeordnet. Wie das mit den anderen ist weiß ich nicht, aber ich weiß daß es nicht sein kann, daß Faschismus in der Kategorie Rassismus und Rassismus in der Kategorie Faschismus eingeordnet wird. Es kann nur eins von beiden Stimmen. Grüße --*bumm**bumm* 10:31, 16. Jun 2006 (CEST)

Da kann irgendwas nicht stimmen, da sich die Kategorien doch überschneiden. Begriffsstrukturen lassen sich nicht fein säuberlich trennen. Viele Artikel sind in mehrere Kategoerien eingeordnet, und das ist auch gut so - imho. Gruß, --Almeida 11:28, 16. Jun 2006 (CEST)

Deine Änderungen in Akrasia

Bearbeiten

Hallo Almeida! Deine Änderungen in Akrasia halte ich für unpassend, zumal in dieser dominanten Form. Ganz offensichtlich redet der von Dir gebrachte Beitrag von einer anders verstandenen Willenschwäche. Dies zeigt sich bspweise in folgendem Satz:

"Willensschwäche" findet sich - neben den jedermann aus dem Alltag bekannten Formen - besonders ausgeprägt u.a. bei Depressionen, Impulskontrollstörungen, Süchten, beim Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom sowie bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung."

Akrasia ist aber gerade dadurch definiert, dass diese Störungen nicht vorliegen, bspweise, dass der Akratiker eben nicht süchtig in dem Sinne ist, dass er in seiner Entscheidung unfrei ist. Darüber hinaus habe ich mir den Weblink und die Zusammenfassung der Literaturangabe angeschaut. Dort ist von akrasia oder weakness of will keine Rede. Es mag von Volitionen die Rede sein. Darum geht es in Akrasia aber nicht. Es mag auch sein, dass derartige Probleme eine große Rolle in Handlungsphänomenen spielen, die manchmal als "willensschwach" bezeichnet werden. Es geht aber in Akrasia nur um einen bestimmten Teil dieser Handlungsphänomene, nämlich diejenigen, die frei (d.h. ohne die genannten Störungen) gegen das bessere Urteil geschehen. Ob es Handlungen unter dieser Beschreibung tatsächlich gibt, ist ja gerade umstritten und wird auch im Artikel gesagt. Ich möchte Dich daher bitten, Deine Änderungen bzw. Deinen Revert zurückzunehmen. Grüße, --Victor Eremita 21:43, 16. Jun 2006 (CEST)

Hallo Victor Eremita,
selbstverständlich werde ich alle Äußerungen zurücknehmen, die inhaltlich-thematisch nicht zu dem Artikel passen, unzutreffend oder nicht zu belegen sind.
Deine kurzen Bemerkungen überzeugen mich allerdings nicht. Leider habe ich heute abend keine Zeit, mich damit eingehender zu befassen. Ich werde das Problem am Wochenende aber genauer durchdenken und Dir eine Stellungnahme zukommen lassen. Vielleicht können wir uns dann einigen.
Mich interessiert das Thema Willensschwäche auch sehr, und natürlich werde ich keinen exzellenten Artikel durch irgendeinen Unfug verunzieren.
Besten Gruß, Michael --Almeida 21:59, 16. Jun 2006 (CEST)
Gut. Ich bin gespannt. Grüße, --Victor Eremita 11:13, 17. Jun 2006 (CEST)

Hallo Almeida,

ein paar Anfragen zu einer Schwierigkeit, die ich mit Widescreen habe, mit dem ich wegen Unstimmigkeiten über die Gestaltung des Artikels Neurose zu diskutieren versuchte/ s. meine Diskussionsseite), jedoch ohne Erfolg, da mir seine Argumentation nicht nachvollziehbar wurde. Mir ist nun einerseits nicht klar, ob das Verständigungproblem bei mir liegt. Anderseits habe ich das Gefühl, als ob die von Widescreen gleich im Anschluß an o.g. Gespräch vorgenommenen Veränderungen am Artikel Psychoanalyse im Zusammenhang mit meiner und seiner 'Neurosenproblematik' stünden. Zu den Veränderungen gehören

  • die Verschiebung eines ursprünglich im Kapitel "Triebtheorie" von mir mitverfassten Abschnitts nach dem Kapitel 'Topografie',
  • die so weit für mich erkennbar nahezu unveränderte Wiederherstellung des Kapitels Triebtheorie auf dem Stand von vor ca. 2 Monaten (in der Form eventuell Widescreens? Urheberschaft zu verdanken)
  • die dadurch zustande gekommenen Wiederholungen (Textabschnitts- oder 'Kapitel'verdopplungen als einer der Gründe für den QS-Antrag) und
  • Ausführungen im derzeitigen Triebtheoriekapitel, die die Libido auf den Sexualtrieb beschränkt wissen wollen (- meines Erachtens eine Laienvorstellung, die Freud zu Beginn der Psychoanalyse geteilte hat, später aber nicht aufrecht erhielt, wenn ich das richtig beurteile?).

Da ich ziemlich ratlos bin, wie sich mit Widescreen konstruktiv austauschen lassen könnte, außerdem für wenig sinvoll erachte, gegen seine Gestaltungsversuche kommentarlos anzuschreiben, hege ich momentan ein paar Zweifel an meiner Integrität und brauche dringend eine kompetente Stellungnahme dritterseits. Ich würde mich freuen zu erfahren, wie Du die Situation beurteilst bzw. welchen Rat Du den Mitarbeitern an genanten Artikeln geben kannst.

Mit freundlichen Grüßen Wolfgang --FreieFreudForschung@gmx.de 11:09, 19. Jun 2006 (CEST)


Pseudowissenschaft

Bearbeiten

Hallo Almeida, da Du ja Psychoanalytiker bist, wäre es glaube ich sinnvoll, wenn Du zu Diskussion:Psychoanalyse#Springender Punkt im Thema "Pseudokritik" dieser Diskussion Stellung beziehst. Die Diskussion hier kann sich wesentlich auf die Ausgestaltung des Artikels Psychoananlyse auswirken. Gruß Widescreen ® 13:31, 19. Jun 2006 (CEST)

Mach ich nicht. Ihr diskutiert viel zu viel rum, imho. Es geht bei dem Wikipedia-Artikel doch in allererster Linie darum, die Psychoanalyse nüchtern, sachlich und korrekt darzustellen - in einer Sprache, die zu einer Enzyklopädie passt. Gruß, --Almeida 13:38, 19. Jun 2006 (CEST)

Tja, dann wird sie vielleicht bald als Pseudowissenschaft definiert werden. Oftmals geht es hier nicht ohne diskussionen. Ich würde sogar sagen, dass die meiste Arbeit hinter den Kulissen statt findet, vor allem dann wenn viele Benutzer anderer Meinung sind. Für eine sachliche Darstellung von verschiedenen Artikeln habe ich im letzten halben Jahr nichts anderes gemacht als zu diskutieren. Bei dieser Diskussion geht es darum ob im Artikel Psychoanalyse drin steht, ob die Psychoanalyse eine Pseudowissenschaft ist! An die wirklich schwierigen Sachen hast Du Dich bislan nicht herangewagt: 1, 2. Für eine sachliche Darstellung muss man hier manchmal kämpfen, ansonsten wird Deine richtige Darstellung hier nicht lange bestand haben. Widescreen ® 13:42, 19. Jun 2006 (CEST) 3 4

Hallo Almeida, Du scheinst diesen Artikel gepflegt zu haben: ich habe zwei Publikationen (die zweite ist allerdings ziemlich alt) zur Assoziation mit M. Parkinson und Progressiver supranukleärer Blickparese eingefügt. Wenn Du Lust und Zeit hättest, die beiden mal durchzusehen und die Kernaussage rauszufiltern, ich kriege keine Volltexte und kenne mich auch nicht besonders in der Materie aus. Gruß, Gancho 18:58, 9. Aug 2006 (CEST)

Hallo Gancho, besten Dank für Deinen Beistand. Ich werde das bei nächster Gelegenheit machen. Gruß, --Almeida 19:01, 9. Aug 2006 (CEST)

Grundsätzliche Probleme bei kontroversen Themen (Artikeln) am Beispiel ADHS

Bearbeiten

Da es sich um eine Diskussion über die vermutete Motivation von Nutzern handelt, von der Diskussion zur Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung nach hier verschoben. -- Achak 21:52, 13. Aug 2006 (CEST)

Meine Darstellung des Problems, die den Stein des Anstoßes bildete, findet sich jetzt hier. --Almeida 12:49, 5. Okt 2006 (CEST)

Copy&Paste der Selbstdarstellung von der LA-Seite auskommentiert, da die Inhalte über den Diff genauso schnell auffindbar sind. Diese Seite soll nicht schon wieder explodieren wegen irgendwelcher Beiträge, die nur am Rande (Metaebene der SFD-Löschdisku) mit diesem Artikel hier zu tun haben (– bitte nicht als persönlichen Angriff mißinterpretieren).
Almeidas Kommentar steht auf der LA-Seite und sollte bitte auch dort beantwortet werden. Als mögliche Alternative wäre die Disku von Striatofrontale Dysfunktion oder Benutzer Diskussion:Almeida angebracht; hier bitte keine weiteren Grundsatzdiskussionen, sondern nur konkrete Inhalte des Artikels Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. --Doudo 15:29, 13. Aug 2006 (CEST)
Da haben wir schon wieder das selbstherrliche Handeln eines Benutzers, der sich hier offenbar als Oberkontrolletti versteht, ohne mit irgendwelchen Sonderbefugnissen ausgestattet zu sein. Warum tut er das? Weil er von den kritischen Äußerungen in besonderer Weise betroffen ist und sie weghaben will - entweder löschen (wie bei der SfD), oder wenigstens verschieben. Das ist genau der Geist, mit dem Projekte wie WP nicht funktionieren.
Es handelt sich hier sehr konkret um den ADHS-Artikel und seine Inhalte. --Almeida 16:59, 13. Aug 2006 (CEST)
Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe, Wikipedia:Bitte nicht stören (Don't be a dick)
– im übrigen war der LA (wie Du weißt) gar nicht von mir (gucksu) --Doudo 18:22, 13. Aug 2006 (CEST)

Ehrlich gesagt Doudo, habe ich schon ähnliche FRagen an dich, bezüglich Döpfner und Lehmkuhls ergebnisse hinsichtlich der Frage nach der nicht organischen Ursache von ADHS, gestellt. Diese wurden auch nur lapidar abgetan, aber nie beantwortet. Diese Diskussion übrigens wurde von der Diskussionsseite von Superbass hierher kopiert. Das war auch gut so, denn sie gehört hierhin. Gruß Widescreen ® 19:33, 13. Aug 2006 (CEST)

verschobene Diskussion

Bearbeiten

Um die Existenz deines Statements besonders gut zu verstecken habe ich ja wohl auch die Überschrift entfernt? Und um sicherzugehen das es niemand findet habe ich es ja auch keinesfalls darauf verlinkt. Ob dies wirklich, angesichts der heftigen Flamewars der letzten Tage, eine übertriebene Massnahme darstellt sollten wir notfalls mit neutraler Hilfe klären. Oder bedeutet: Das klären wir auf andere Weise daß du mit mir "vor die Tür gehen" willst? *freu* ;-) -- Achak 23:26, 13. Aug 2006 (CEST)


Aus der ADHS Diskussion -- Achak

Aus WP:DS Wenn Du Diskussionen zusammenführst (verschiebst), sollte unbedingt am ursprünglichen Ort ein Verweis angebracht werden („Beitrag von Benutzer:X nach Ziel verschoben“). ii ) Bitte keine Unterstellungen. Danke -- Achak ∇ 15:13, 14. Aug 2006 (CEST)

Sollte Dir wirklich entgangen sein, dass sich dies auf "Diskussionen aufräumen" (der nächste Punkt) bezieht? --Almeida 16:47, 14. Aug 2006 (CEST)
Nein. wo nichts ist kann mir auch nichts entgehen. Wenn Du Diskussionen zusammenführst (verschiebst), sollte unbedingt am ursprünglichen Ort ein Verweis angebracht werden („Beitrag von Benutzer:X nach Ziel verschoben“). Der Satz bezieht sich auf zusammenführen und verschieben von Diskussionen nicht auf das aufräumen von Diskussionsseiten. -- Achak 03:40, 15. Aug 2006 (CEST)

Grund (Handlungstheorie)

Bearbeiten

Danke! - Das gibt doch gleich neue Motivation. --Hajo Keffer 21:53, 15. Aug 2006 (CEST)

Hallo Michael!

Solange Du noch an dem Artikel arbeitest, setzt Du am besten mal einen {{inuse|~~~~}}-Baustein rein - dann ist jedem klar, dass er noch ergänzt wird. Ich wäre sonst versucht, den Listenbaustein wieder einzubauen ;)

Gruß

Peter

--Gratisaktie 17:14, 31. Aug 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis - mach ich!

Besten Gruß, Michael --Almeida 17:23, 31. Aug 2006 (CEST)

Hallo Almeida, Bitte benutze um einen Artikel zu verschieben, den Verschiben-Knopf (oben neben Versionen) statt den Artikel zu kopieren, da sonst die Versiongeschichte verloren geht. Ich habe die kopierte Version zur Löschung vorgeschlagen, damit der alte Artikel dann verschoben werden kann. Inhaltlich habe ich übrigens keine Kritik an der Verschiebung. --Catrin 12:47, 20. Sep 2006 (CEST)

Hallo Catrin, tut mir leid, das wußte ich nicht. Man könnte sich in diesem Fall doch evtl. der Schnellöschung bedienen, da die Sache ja lediglich auf einem Irrtum beruht. Wäre nett, wenn Du das "Handling" zuendebringst. Gruß, --Almeida 13:46, 20. Sep 2006 (CEST)

Ist so gelaufen und Gerbril hat nach der Schnelllöschung gleich verschoben, wie erbeten. Falls Du beim Kopieren noch größere Änderungen gemacht hattes, sag bitte Bescheid. Ich habe den Artikel in der verschobenen Version gerettet, alledings auf meiner eigene Festplatte. --Catrin 14:05, 20. Sep 2006 (CEST)

Besten Dank! Ich habe den Beginn des Artikels nochmal wieder an das neue Lemma angepasst. Du könntest ja noch mal kurz schauen (auf Deiner Festplatte), ob ich aus der ersten Anpassung was wesentliches vergessen habe. Gruß, --Almeida 14:20, 20. Sep 2006 (CEST)

Ist alles drin, nur neuere Änderung. --Catrin 14:41, 20. Sep 2006 (CEST)

Pseudowissenschaft

Bearbeiten

Vielleicht interessiert Dich diese Abstimmung: Es ist mal wieder soweit...? Gruß Widescreen ® 22:33, 25. Sep 2006 (CEST)

Reiss-Profil

Bearbeiten

Hast du gesehen, dass im Artikel "Motivation" wieder massiv Werbung gemacht wird. Seltsam!--Jeanpol 15:25, 6. Okt 2006 (CEST)

Noch nie von dem gehört, offen gestanden. Habe mit Kommentar reverted. Gruß, --Almeida 18:13, 6. Okt 2006 (CEST)
Ich auch nicht. Seltsam, wie ungeniert Leute sich manchmal verhalten!--Jeanpol 18:16, 6. Okt 2006 (CEST)
Das kannst Du wohl laut sagen... --Almeida 18:18, 6. Okt 2006 (CEST)

Etwas anderes: ich finde schade, dass F.Schulenburg, nachdem er mit Elan die Wikiversity reanimiert und dafür Werbung gemacht hat (ich bin sofort recht intensiv eingestiegen) sich zurückzieht. Meinst du, dass andere für ihn einspringen werden? Du machst sehr aktiv mit und auch Exxu sowie Tim Müller. Hoffentlich kommen ein paar weitere dazu. Ich persönlich finde diese Wikiversity - zumindest für meine Vorhaben - toll!--Jeanpol 18:33, 6. Okt 2006 (CEST)

Ich finde es auch sehr schade. Aber was soll man machen. Jemand hat ihm heute auf seine Seite geschrieben, er sei arg dünnhäutig. So könnte es sein - aber seine Motive kenne ich letztlich nicht. Bestimmt werden neue Leute kommen. Es melden sich ja jeden Tag welche an. Ich finde, wir sollten jetzt alles durchaus mit Elan ("avec Schwung"), aber auch mit Besonnenheit und Umsicht weiter aufbauen. Mir macht es großen Spaß, und ich denke, die Youngster können ein paar Ältere wie uns ganz gut gebrauchen. --Almeida 18:53, 6. Okt 2006 (CEST)
Wenn du das so positiv siehst, ich auch!--Jeanpol 18:55, 6. Okt 2006 (CEST)

ADHS

Bearbeiten

Sicherlich ist Dir das hier bekannt, darum nur noch einmal zur Sicherheit. Widescreen ® 01:58, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich habe es (glaube mich zu erinnern) zwar schon mal gesehen, hatte es aber aus den Augen verloren. Besten Dank für den Hinweis! Gruß, --Almeida 13:02, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Taktiktrainig: Wikipedia:Vandalensperrung#Diskussion:Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung gerade haben sie Manuela zwischen! Widescreen ® 15:51, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Almeida, fall Du, ich oder sonstwer nocheinmal jemals den Artikel bearbeiten will, werden wir um einen Vermittlungsausschuss kaum herum kommen. Zunächst könnten wir den kürzeren Weg nehmen, und es auf den Entsperrwünschen versuchen. Da allerdings noch keine Einigung eingetreten ist, hat dies wohl kaum Erfolg. Parrallel sollte eine alternative Version erstellt werden, die allen Ansprüchen genügt. Hierzu habe ich auch genügend Literatur da. Es wäre schön, wenn Du hilfst, den Artikel auch inhaltlich zu verbessern. Gruß Widescreen ® == Projek:Psych. Störungen v. Kindern == 12:01, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Redaktion Psychologie

Bearbeiten

Hallo Almeida, ich habe grade eine Aufruf bezüglich einer Redaktion Psychologie gestartet. Da du dich zur Idee und Relevanz einer Redaktion schon öfters geäußert hast bist du der erste bei dem ich anfrage und auf Mitarbeit hoffe. Falls du noch Personen kennst die hauptsächlich im Bereich Psychologie editieren und über das nötige Fachwissen verfügen wäre es mir ein Festessen wenn du diese benachrichtigen könntest. Danke, Grüße, meriko Wanna talk? Bewertung 20:31, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo meriko, sehr gern mache ich mit. Freut mich, dass Du die Initiative ergriffen hast. Ich bin zwar mittlerweile weitgehend in der Wikiversity aktiv, werde mich aber dieser interessanten Aufgabe gern auch mit widmen, zumal ich es ja bereits kurz nach meinem Einstieg hier vorgeschlagen habe. Sprich mich jederzeit an, wenn wir uns als Redaktion "formieren" und abstimmen wollen. Besten Gruß, --Almeida 20:44, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Erstmal danke. Wie du eventuell gesehen hast habe ich mich auf der Wikiversity auch angemeldet. Inwieweit ich dort mitarbeiten kann weiß ich noch nicht (ich stecke selbst grade in mehreren universitären Projekten drin), aber ich finde das Projekt grade wegen der, sich quasi fast schon aufdrängenden, Interdisziplinarität sehr interessant. An eine Redaktion Psychologie denke ich seit dem Edit von Uwe G., habe jedoch (bis heute) noch keinen Aufruf gestartet da ich mich frage ob es wirklich so viele Personen gibt die meine, vielleicht auch etwas hochgesteckte, Erwartungen erfüllen. Und eine Redaktion, die wirklich nur aus (ausgebildeten) Psychologen besteht halte ich, wie ich bereits erwähnt habe, für unabdingbar. Alleine schon um argumentativ besser dazustehen. Nun, ich hoffe und warte ;-) meriko Wanna talk? Bewertung 20:57, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
P.S. Dir ist klar dass da viel Arbeit auf dich zukommt, oder?
Ich sehe es auch so, dass wir von Anfang an auf ein gutes bis sehr gutes Niveau auch bei der Besetzung der Redaktion achten sollten. Nicht auszudenken, wenn wir nach dem Motto "Jeder kann mitmachen" von einigen meiner speziellen Freunde hier "unterwandert" werden würden. Ich bin übrigens der festen Überzeugung, dass es gut für Wikipedia ist, wenn sich derartige Redaktionen aus dem Kreis der Nutzer bilden und hoffe nur nicht, dass wir damit gegen irgendwelche Regeln verstoßen. Aber in anderen Bereichen von WP gibt es sie ja offenbar auch schon.
Was die viele Arbeit angeht, muss ich die - auch angesichts meines Wikiversity-Engagements - schon etwas in Grenzen halten. Vermutlich wird eine unserer ersten Aktivitäten sein müssen, eine Art Arbeitsplan zu entwickeln und eine Aufgabenverteilung zu überlegen.
Vielleicht sollten wir noch einige Leute gezielt ansprechen. Außer Davidl kenne ich hier keine fachkundigen Autoren für unseren Bereich, und David hat bestimmt schon genug mit seinem Gehirn und Geist-Portal zu tun. Gruß, --Almeida 22:58, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Vandalismus im Skinheadartikel

Bearbeiten

Lieber Almeida, bitte mache einem Laien wie mir doch etwas deutlicher auf wen sich die von Dir zitierten Untersuchungen beziehen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Menschen die sich aufgrund Ihrer übermäßig entwickelten autoritären Persönlichkeit in der "Normalwelt" nicht zuhause fühlen, zum Skinhead werden egal ob Oi-, oder Naziskin. Ist es möglich, daß sich die von Dir zitierte Forschung mit Nazis/ Neonazis beschäftigt und nicht mit Skinheads? Freundlicher Gruß --Scooterman 18:10, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Scooterman, auf Deinen Hinweis hin habe ich den Einleitungssatz folgendermaßen abgeändert: "Soziologische und psychologische Deutungen wesentlicher Teile der Skinhead-Bewegung (insbesondere der rechtsradikalen)" usw. Die zitierte Forschung besteht ja aus mehreren Richtungen bzw. Akzentsetzungen (z.B. "autoritäre Persönlichkeit" einerseits; "Gruppenidentität / Othering" andererseits). Insbesondere die letzteren Ansätze beziehen sich nicht nur auf Neonazis, sondern auf all diejenigen, für die die beschriebene Gruppenidentitäts-Stützung und -Abgrenzung eine große Rolle spielt. Z.B. Hooligans kann man vermutlich auch nicht per se als Neonazis bezeichnen, aber die beschriebenen grundlegenden Mechanismen treffen auf sie auch zu. Um den Gesamtzusammenhang zu würdigen, lies doch bitte auch die unter "siehe auch" aufgeführten Artikel. Wegen weiterer Erläuterungen kannst Du mich jederzeit gern ansprechen. --Almeida 20:13, 28. Okt. 2006 (CEST) PS. Die Überschrift Deines Beitrags verstehe ich übrigens nicht.Beantworten
Hallo Almeida, jetzt hast Du meinen Vandalismus ja doch noch bemerkt. Die von Dir gemachte Änderung ist meiner Meinung nach das mindeste, was SHARP und Oi-Skins verdient haben. Den Absatz über die Häufigkeit der autoritären Persönlichkeit in der gesamten Skinheadszene ist meiner Ansicht nach auch eine Mutmaßung die in Wikipediaartikeln nichts zu suchen hat. Wie wäre es denn, den Absatz über autoritäre Personlichkeit unter Neonazis zu veröffentlichen, und im Skinheadartikel nur einen Satz mit dem Internen Link einzufügen? --Scooterman 14:18, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Damit wäre ich nicht einverstanden. Die Begründung findest Du u.a. oben in meinem letzten Beitrag. Aber eine andere Frage: Gibt es Zahlenmaterial über die einzelnen Skinhead-Richtungen bzw. -Gruppierungen? --Almeida 00:18, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Betrifft ADHS-Artikel und vor allem die Kontroverse

Bearbeiten

Ich habe mir diesen Artikel angesehen und bin ob der Überheblichkeit und Arroganz - speziell des Benutzers Doudo oder auch Achak - in hohem Maß empört. Falls es zu einer Aktivität gegen diese Vereinnahmung eines WP-Artikels um partikulärer Interessen willen geht, können Sie auf mich zählen. Das gilt natürlich auch für andere Befürworter einer kritischen Haltung gegen Ritalin und Medikamentierung im Allgemeinen und der Pharma-Fraktion im Besonderen. im speziellen sehe ich auch den Umgang mit dem Link auf diese Seite [1](auch in der Diskussion schwerwiegend diskriminierend) den Telepolis-Artikel kann man entbehren, dies ist besser in den sonstigen kritischen Links dargestellt. --Hubertl 21:38, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bitte um Review

Bearbeiten

Hallo Almeida, obwohl Du, nicht mehr sooft in der Wikipedia mitarbeiten möchtest, möchte ich Dich doch bitten, einige meiner neuen Artikel durchzusehen. Zu dem Art. Emotionale Störungen des Kindesalters soll der Teil: Benutzer:Widescreen/Tools#Ursachen hinzugefügt werden. Es wäre schön, wenn Du hierauf noch einen Blick werfen würdest. Danke im Voraus. Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 21:37, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Widescreen, mach ich selbstverständlich. Ich denke, am Wochenende werde ich dazu kommen. Gruß, --Almeida 14:22, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Super! Danke im Voraus. Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 22:11, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Widescreen, wg. eines überraschend arbeitsintensiven beruflichen Projekts muss ich Dich hinsichtlich des Reviews leider noch einige Tage um Geduld bitten. Gruß, --Almeida 18:08, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kein Problem, ich bin froh, dass überhaupt jemd. einen Blick darauf wirft. Gruß Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 19:04, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

adhs Vermittlung

Bearbeiten

Hallo Almeida, da hier keine Einsicht zu erwarten ist, möchte ich Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Probleme mit der Seite ADHS eröffenen. Es wäre schön, wenn Du Dich kurz äußern könntest. Gruß Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 12:43, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Psychologie

Bearbeiten

Hallo Almeida,

falls Du doch noch einmal auf Deiner Seite vorbeischaust, habe ich etwas für Dich, was Dich aber auch interessieren könnte. Wenn Du Lust hast, schau doch mal vorbei. Hier geht es weitgehend gesittet zu: Wikipedia:WikiProjekt Psychologie. LG -- Widescreen ® 22:40, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Verachtung

Bearbeiten

Heij Almeida, ich fand Deine Mühe um das Lemma sehr verdienstlich, fasste aber die Meinung, Du habest in der Soziologie derart wüst gestrichen (wo der jeweilige Aufschrei: "Quellen!!" genügt hätte), dass ich Einiges restituiert habe. Vergib die dem innewohnende Kritik. Vielleicht kriegen wir ja das Stichwort gemeinsam in die Fahrrinne zurück. Gruß -- €pa 01:24, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wir werden es versuchen! Gruß, --Almeida 13:47, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Goebbels

Bearbeiten

Hallo Almeida, habe eben dein zusätzl., sicher typisches, Bild Goebbels wieder rausgenommen. Inhaltlich ist es eine Doppelung der Bebilderung, wenn du es mit dem vorhandenen Auftritt im Berliner Lustgarten (Juli 1932) vergleichst. Im Artikel habe ich auf der Disk.seite einen Vorschlag gemacht, wie wir mit der nun reichhaltigen Bebilderung des Artikels weiter verfahren könnten. Nichts für ungut. - asdfj 10:46, 1. Mär. 2009 (CET) -

Hallo asdfj, habe schon auf der Disk.seite geantwortet. Die "inhaltliche Verdoppelung" sollte m.E. nicht so eine große Rolle spielen - ich denke, es sollte darauf ankommen, den Artikel mit treffenden, charaktieristischen Bildern zu versehen. Aber ich gebe Dir recht: es wäre gut, die Bebilderung nochmal insgesamt zu überdenken, nachdem jetzt so viele Fotos aus dem Bundesarchiv dazugekommen sind. Zu Deinem Gesichtspunkt "Starfoto" (vs. unscheinbar?) habe ich mich schon auf der Disku geäußert. Die "Auseinandersetzung" ist aber völlig ok, wenn sie zu einer besseren Bebilderung des Artikels führt. Besten Gruß --Almeida 12:12, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Psychiatrie Revert vom 14.3.09

Bearbeiten

Obwohl du als ehemaliger Philosophiestudent über Fachgebietsgrenzen mehr zu wissen scheinst, halte ich deinen Revert des Entwurfes für unbegründet. Wo sonst wenn nicht unter Psychiatrie#Fachgebietsgrenzen wäre folgendes passend: Geheimdienste werden aufgrund diverser Gegebenheiten Nutzen aus dem Fachgebiet Psychiatrie und insbesondere aus psychiatrischen Anstalten ziehen können, haben daher am Erhalt solcher Strukturen größere Beteiligung wie weithin angenommen. Soviele geschändete Leben in Rahmen der Zwangsbehandlung und Betreuung aufgrund von psychiatrischen Errungenschaften wie Diagnosen über geistige Leiden. Selbstv. klingt mein Satz irgendwie nach VRSCHWRTROY (fehlen 2W drin).. oder so. Wie seht ihr das? 84.73.235.115 04:23, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

NS-Propaganda

Bearbeiten

Hallo Almeida, die LW Kandidatur wird offenbar angezweifelt. Auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, wieso die eine Erweiterung des Propagandabegriffes auf Gewaltstrukturen im 3. Reich ein Grund sein soll, sind doch offenbar noch andere Kritikpunkte aufgekommen. So wird bemängelt, dass zuwenige Einzelnachweise im Artikel zu finden sind. Auch wenn das nicht bedeutet, dass der Artikel schlecht referenziert ist. Schließlich finden sich im Literaturabschnitt wichtige Sekundärliteratur. Vielleicht wäre es gut, wenn Du dabei etwas Aufklärung leisten würdest. [2] -- Widescreen ® 10:40, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ist mir auch gerade ausgefallen. Ich möchte mich zunächst nicht einschalten, sondern erstmal abwarten, wie die Dinge sich weiter entwickeln. Gruß, --Almeida 10:47, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich schreibe was dazu. --Almeida 11:01, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hi, ich hab zwar schon was auf der KLA-Disk geschrieben, aber als nicht unerfahrener Auswerter sage ich dir nur, laß dich bitte nicht von bestimmten Leuten entmutigen oder gar verunsichern. Rein formal gilt deine Auswertung solange, wie sie von einem anderen Auswerter nicht überstimmt wird. Für Auswerter gilt, unbeteiligt zu sein. Das ist ein Elektrofish aber schlicht und ergreifend als beteiligter Abstimmer nicht. Deswegen ist der Artikel im Moment auch lesenswert und Punkt. Entweder du stellst das nun selbst wieder her oder du zeigst, dass du deinem eigenen Urteil nicht traust. Zumindest nach Abzug der inzwischen gesperrten Socke ist für mich deine Auswertung immer noch klar haltbar. Ich habe Elektrofish aufgefordert, seine regelwidrige Tat rückgängig zu machen. Mal sehen, ob er das versteht. Aber wenn nicht, dann solltest du dein Urteil wiederherstellen, Bapperl rein in den Artikel und die anderen Listeneinträge wiederherstellen. Wenn du das nicht willst, aber dennoch zu deinem Urteil stehst, dann sollte das ein anderer für dich machen. Denn was da gerade abläuft, ist ein Farce. Wenn aber inzwischen ein dritter Unbeteiligter auswertet und zu einem anderen Ergebnis als du kommt, dann ist der Vorgang formal erst mal korrekt. Solange, bis wieder jemand overrult oder aber den Artikel erneut zur Wahl (-Abwahl)stellt. Gruß -- MARK 20:11, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Besten Dank für Deine Hinweise, Mark. So genau war mir das nicht klar. Ich empfinde vor allem die Art und Weise, wie es abgelaufen ist, als nicht in Ordnung. Wie da von einigen "kurzer Prozess" gemacht wurde. Da ist man natürlich verärgert. Nichts hindert die Minderheit, den Artikel weiter zu verbessern. Ich stehe selbstverständlich zu dem Urteil der Mehrheit derjenigen, die abgestimmt haben. Na, mal sehen, wie sich die Sache weiter entwickelt. Besten Dank nochmal für Deine Unterstützung. Gruß, --Almeida 21:12, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich muß mich korrigieren, ich hatte fälschlich angenommen, dass du die Auswertung gemacht hättest, aber das war ja MERWS. Es gilt nun mal, solange die Auswertung nicht von einem anderen unbeteiligten Auswerter überstimmt wurde, hat sie im Ergebnis Bestand. Da können die Beteiligten sich beschweren, wie sie wollen, aber dafür gibts ja diese Seite. Ich habe jetzt zwei erfahrene Auswerter angeschrieben, die sich hoffentlich der Sache annehmen. MERWS scheint noch etwas neu im Auswertergeschäft, deswegen fiel es so manchem Benutzer wahrscheinlich leicht, so zu agieren, wies dann gelaufen ist. Aber eins ist sicher, so gehts nicht. Und wenn ich nicht mit Jesusfreund ein persönliches Problem hätte, würde ich mich der Sache direkt annehmen, so aber sollte ich mich raushalten, auch, wenn ich gar nicht beteiligt war an der KLA, weil sonst jeder sagen würde, ich wollte ihm nur eins auswischen. Es tut mir leid für dich und wenn das mein Artikel wäre, würde ich mich auf der KLA-Disk ruhig nochmal offiziell dazu äußern und um eine Wiederherstellung des Lesenswert bitten (weil Beteiligte keine Auswertungen overrulen dürfen), bzw. um eine Überprüfung durch einen erfahrenen Dritten (Auswerter) bitten. LG -- MARK 21:59, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

gut

Bearbeiten

Hallo. Ich wollte deinen Vorschlag nicht runter ziehen (das wird überall schon genug getan) – nur hilfreiche Alternativen unterbreiten. Manchmal kann man aus einem Text nicht genau entnehmen, wie einzelne Elemente (Anführungszeichen, Kursivschrift etc.) gemeint sind/waren. Wünsche sonst noch eine angenehme Zeit in der Wikipedia und dass deine Mitarbeit auch zukünftig so vielseitig sei. --WissensDürster 23:58, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kontaktmöglichkeit

Bearbeiten

Guten Tag Almeida,

ich wollte Sie hiermit fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, Sie für einige kurze Fragen direkt (per E-Mail) persönlich zu erreichen.

Vielen Dank im Voraus!

viele Grüsse, --Trantüte (Diskussion) 18:26, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt

Bearbeiten

21:07, 19. Mär. 2015 (CET)

Umbenannt

Bearbeiten

w

09:28, 22. Apr. 2015 (CEST)

Einladung Community-Treffen im WikiBär

Bearbeiten
 
Regelmäßige Veranstaltungen
  • Offenes Editieren
  • WomenEdit

Wikipedia findet nur online statt? Keineswegs!

Weißt du eigentlich, dass es in Berlin-Mitte einen Treffpunkt für die Community gibt? Im WikiBär treffen sich regelmäßig Wikipedianerinnen und Wikipedianer zum gemeinsamen Editieren, Quatschen und bei Veranstaltungen.

Schaue gern mal auf ein Getränk deiner Wahl vorbei!

Auf Wikipedia:Berlin findest du alle geplanten Termine und Aktivitäten.

Komm zur Weihnachtsfeier am 15. Dezember

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier wichteln wir Wikipedia Artikel. Wir laden dich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um unsere Räumlichkeiten vor Ort kennen zu lernen.

Wir freuen uns auf dich!

Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?

Trage dich hier ein, wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest. Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail erhältst.

Viele Grüße, --Wnme (Diskussion) 21:14, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten
WikiBär-Team


Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin zu sein (Versandliste).

Döpfner

Bearbeiten

Hallo, danke für das Rückgängigmachen meines Edits bei Döpfner. Ich wollte eigentlich nur einen Archivlink einfügen, muss aber wohl eine alte Artikelversion genommen habe. AxelBoldt (Diskussion) 01:37, 21. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Dann ist ja alles (wieder) in Ordnung! --Almeida (Diskussion) 01:51, 21. Apr. 2023 (CEST)Beantworten