Benutzer Diskussion:Achates/Archiv/2009/Mrz

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Achates in Abschnitt Benutzer:Sailocean

Meine VM

Da du als Abschluss schriebst, „b)Gerne lasse ich mich auf meiner Benutzerdisk aufklären, wie eine Artikelbaustelle im BNR redundant zu einem Artikel im ANR sein kann, so dass ein Redundanzhinweis notwendig ist.“, erlaube ich mir, dir diese Erläuterung hier zukommen zu lassen. Das Vier-Seiten-Modell ist mir geläufig, auch die Wikiquette. Deren Anwendung erfordert, einen Sachverhalt zu erfassen, um die Kommunikation beurteilen zu können. Aufgrund der Äußerungen von deiner und anderer Seite scheint mir, dass noch keiner sich den Sachverhalt, wie ich ihn mit meiner Chronologie auf der VM zu klären versuchte, tatsächlich angeschaut und ihn erfasst hat, unabhängig von der missratenen Kommunikation zwischen Björn Bornhöft und mir. Du siehst mich deshalb zutiefst enttäuscht und empört über den Ausgang dieser Auseinandersetzung. So friedliebend und ausgleichend ich sonst bin, hier scheint mir angebracht, für meine Reputation zu kämpfen, auch bis zu einem Pyrrhussieg, zu sehr sehe ich durch meine Begnadigung Bornhöfts Aktionen als gerechtfertigt akzeptiert. Nach meiner Auffassung ist diese Art der Zurechtweisung und Provokation anderer Benutzer dem Projekt so abträglich, dass Bornhöfts Vorgehen – genauso wie meines auch – nicht ohne Sanktionen bleiben darf. (Ich weiß auch, das WP kein Mädchenpensionat ist.) Ich danke dir vorab schon für das aufmerksame Lesen der folgenden Schilderung.


Meine Schilderung der Entwicklung

Ein noch unerfahrener Benutzer namens Rheingauner1965 beginnt einen Artikel zu erstellen, der – weil sehr aufwendig in der Recherche – ziemlich viel Arbeit und Zeit kostet. Dieser Artikel besteht an anderer Stelle bereits und ist kurz davor, für den ANR fertig zu sein. Um dem neuen Benutzer, der ja nachweislich Kontakt zu den anderen Mitarbeitern im Wintersportportal hatte und hat, die doppelte Arbeit zu ersparen und eventuell den Frust, seinen „eigenen“ Artikel einfach überschrieben zu bekommen, versuche ich, Rheingauner auf diese Tatsache hinzuweisen. Zunächst 3 (!) Minuten nach seiner Ankündigung des Artikels an der Stelle, wo er diese Ankündigung macht, dann im betroffenen Artikel und auch noch auf seiner Diskussionsseite.

Ich hielt es für sinnvoll – und tue das immer noch – einen unerfahrenen Benutzer vor Frust zu bewahren und ihn zur Zusammenarbeit zu motivieren. Deshalb bat ich ihn, seine Arbeit in die bereits vorliegende Seite zu investieren. Zweites Anliegen dabei war auch, die Arbeit des Mitarbeiters mit der wechselnden IP aus dem 91.5.x.x-Bereich nicht zu verprellen und ihm sein Erfolgserlebnis mit dieser aufwendigen Liste nicht dadurch zu schmälern, dass er seine viele Arbeit als einen einzigen Edit über Rheingauners Neuanlage drüberbügeln muss. Da Rheingauner – warum auch immer – auf die ersten Hinweise nicht reagierte, griff ich zum Mittel, als Seiteninhalt nur den Hinweis stehen zu lassen. Das mag vielleicht nach den Regeln von Hilfe:Namensräume falsch gewesen sein, sinnvoll im Sinne der Nutzer halte ich diese Maßnahme auch noch im Nachhinein, sie ist auch mit Sei mutig vereinbar. Jetzt arbeiten zwei Benutzer gegeneinander am selben Lemma (Benutzer:91.5.x.x/Liste der Europameister im Biathlon und Liste der Europameister im Biathlon), das ist unproduktiv und traurig.

Benutzer Admin Achim Raschka hat diesen Sinn der Aktion nicht erkannt oder wegen der Regeln in Wikipedia nicht wahrnehmen dürfen und stellte die Seite wieder her und entfernte den Hinweis, der einem bearbeitenden Benutzer hoffentlich viel Mühe und Frust erspart hätte. Daraufhin leerte ich die Seite wieder mit der Zusammenfassungszeile: Du solltest vor dem Rev. lesen, warum ich die Seite geleert habe, Achim Raschka. Diese Formulierung war keineswegs unfreundlich gemeint, auch wenn ich jetzt beim erneuten Lesen erkenne, dass man sie als unfreundlich interpretieren kann.

Danach fing Björn Bornhöft an, sich der Sache anzunehmen und ich versuchte ihn, auf die vorstehende Sachlage möglichst schnell mit wenigen Sätzen aufmerksam zu machen, indem ich freundlich auf seiner Benutzerseite schreib, er möge so nett sein und sich über die Gründe zu dieser Leerung zu informieren, damit der Benutzer Rheingauner1965 nicht weiter an diesem Artikel editiere und hinterher eventuell gefrustet das Schreiben aufgibt, weil „sein“ Artikel einfach komplett durch den Quelltext aus dem BNR ersetzt wird. Ein solches Verhalten hätte ich als „den Benutzer ins offene Messer laufen lassen“ empfunden. Dass ich unmittelbar darauf schon mit „Sei so gut und informiere Dich selbst, bevor Du hier rumpupst.“ abgekanzelt wurde, habe ich noch hingenommen. Und ich habe erneut versucht, zur Klärung beizutragen: „Bevor du mich anpflaumst, sei bitte so nett und schaue nach, warum ich das gemacht habe.“ Die Antwort von Björn Bornhöft kann man nur als pampig bezeichnen und sie trug nichts zur Klärung der Situation bei: „Stell Dir vor, das hab ich. Und stell Dir vor, ich halte die Begründung für Unfug.“

Meine anschließende Bitte, das Ganze nicht eskalieren zu lassen, mir eine sachliche Antwort zu geben, statt nur ‚Unfug‘ zu schreiben, und auch die Polemik außen vor zu lassen, wurde unsachlich und mit „…Und übrigens, wie man in den Wald hineinschreit, so brüllt es zurück.“, signiert als der Wald, beantwortet.

Bis zu diesem Zeitpunkt war ich gewillt gewesen, mir ein Argument oder einen Hinweis anzuhören, was mein Fehler gewesen sei, und dementsprechend zu handeln. Diese unflätige Ansprache jedoch nach dem dritten freundlichen Versuch meinerseits war meiner Auffasung nach untragbar. Ich wusste mir kein anderes Mittel (es kam zum BK mit einem Beitrag von Gnu1742), als einen Kraftausdruck, um endlich mal eine andere Antwort als nur unsachliche, hämische Pöbelei zu bekommen, habe dabei „Halt’s Maul!“ geschrieben und mir weiteres Beleidigendes mit „<zensiert>“ verkniffen.

Ich frage mich – man möge mir die Stelle zeigen –, wo in meinen Äußerungen vor der Ankündigung „So: Hier kommt mein erster Persönlicher Angriff,“ etwas Beleidigendes, Böses oder Unfreundliches war. Hingegen kann ich durchaus einige unsachliche und mindestens als barsch zu bezeichnende Beiträge Björn Bornhöfts bis zu diesem Zeitpunkt erkennen.


Insgesamt bleibt für mich nur festzustellen, dass hier Regeln mehr Gewicht haben, als sinnvolle Aktionen, und dass Sanktionen als wertvoller angesehen werden, als der Versuch zum Dialog. Ein Verteidiger der Regeln darf andere unsachlich und beleidigend angehen („bevor Du hier rumpupst“). Entweder sind die anderen dann still und stellen das Editieren ein oder sie wehren sich und werden dann in allerfreundlichstem und scheinheiligem Ton auf der VM angeschwärzt. Ich nenne so was asozial und ich erlaube mir auch, das hier auszusprechen. Pfui Teufel, Herr Bornhöft soll sich was schämen!

--jetzt endgültig weg: gg 18:17, 7. Mär. 2009 (CET)

Und wer soll sich für dich fremdschämen? Komm mal bitte ganz schnell von deinem Trip runter? Dass Du Björn provoziert hast fällt dir nicht auf? Gut dass man das auf Grund einer überzogenen Reaktion seinerseits ganz bequem ausblenden kann. Und: Sinnvolle Aktion? Sorry, aber das erzähl bitte wem anders. In der von dir erstellten Version war der Artikel als Linkcontainer sogar schnelllöschfähig. Außerdem sind Weiterleitungen zwischen den Namensräumen unerwünscht, auch wenn nicht explizit Redirect davorsteht. Und wenn mehrere Personen dir sagen, dass die Aktion deplatziert ist, dann bist Du der Geisterfahrer, nicht die anderen. -- Achates Boom-De-Yada! 01:50, 8. Mär. 2009 (CET)
Worum ich bat, war, mir zu zeigen, wo ich beleidigend, böse oder unfreundlich war. Dass in diese Aufzählung auch provozierend gehört, ist für mich implizit. Ich kann keine Provokation meinerseits erkennen, sie war auch zu keinem Zeitpunkt beabsichtigt. Hier fehlt mir die Weisheit, aus Fehlern anderer zu lernen und die Gelegenheit, aus dem eigenen. Aber die Erfahrung, dass eine Provokation ausreicht, um bar jeder Umgangsform mit jemandem umzuspringen, die nehme ich mit. Dass Weiterleitungen zwischen den Namensräumen unerwünscht, habe ich inzwischen mitbekommen, ein Hinweis darauf und ich hätte diesen Fehler meinerseits behoben. Dass es sinnlos ist, anderen Benutzern unnötige Arbeit zu ersparen, habe ich aus deiner Antwort jetzt auch gelernt. Ich werde mich schämen, das braucht niemand anderes für mich zu übernehmen. Es bleibt mir vorbehalten, wofür. --jetzt endgültig weg: gg 08:43, 8. Mär. 2009 (CET)
Ein kleiner Einwurf meinerseits: Deinen ersten Edit auf Björns Benutzerseite empfand ich als primär verwirrend (welcher Schutz? welcher Seite? Was hat Bentzer Rheingauner damit zu tun, der hat doch noch nie editiert?). Das gepaart mit dem etwas unorthodoxen Vorgehen in dem Artikel selbst und der imho unnötig offensiven Formulierung (Informiere dich... ins offene Messer) brachte eine Schärfe in diese Petitesse (ja, auch ich hätte das als Maßregelung von oben herab empfunden, wäre es an mich gerichtet gewesen). Dass die Replik darauf auch offensiver war als notwendig: Stimmt! Und so schaukelte es sich hoch. Das ist der Punkt, an dem beide Kommunikationspartner ihre Verantwortung am Scheitern derselben tragen. Die eine möchte einem Neuling eine Enttäuschung ersparen, der andere möchte, dass der Leser einen lesbaren Artikel und keinen Hinweis auf einen fast fertigen an anderer Stelle vorfindet: Beides korrekte Ziele, und zur Vermittlung wäre einfach eine klare Kommunikation von Anfang an ("Hallo, ich mache das und das weil so und so") hilfreich gewesen. That's all. So haben sich 2 Leute, die dem Projekt dienen wollen, leider komplett auf dem falschen Fuß erwischt. Beste Grüße, --Gnu1742 09:17, 8. Mär. 2009 (CET)

August Schukat - Walter Ziesemer

Bitte um Wiederherstellung, damit sie weiter ausbaugebaut werden können. Diese wenn auch kurzen Artikel auf den Punkt herzustellen haben zuviel Recherchearbeit gekostet, als, dass ich jetzt wieder von vorn anfangen muss. Sie hatten schon weitausmehr Substanz als langbestehende Artikel wie etwa zu Joe Orton, die quasi nur aus einem Anhang bestehen.--Davud - reloaded 14:45, 8. Mär. 2009 (CET)

Du hattest es neulich schon richtig erfasst, wir schreiben nicht am Einbänder. -- Achates Boom-De-Yada! 14:47, 8. Mär. 2009 (CET)
Dir ist klar, dass deine Aktionen die „natürliche Erweiterung“ der Wikipedia behindern, während mein Tun einzig und allein diese befördert, siehe dafür nur die jetzige Version von Walter Ziesemer. Also überleg dir wenigstens nochmal die Wiederherstellung Schukats, bevor auch die jemand anders macht. Ansonsten könnte ich mir auch durchaus vorstellen, ein Verfahren einzuleiten, das überprüft, ob du nicht nicht gerade in diesem Fall deine Rechte in bißchen missbraucht hast :-( Freundliche Grüße --Davud - reloaded 18:53, 8. Mär. 2009 (CET)
Wie wär es mal damit etwas zu schreiben, von dem man mit Fug und Recht von einem Artikel reden kann? Missbrauch sehe ich eher darin, dass hier jemand zig Leute beschäftigt. So als ob der Ausbau Ziesemers dein Verdienst gewesen wäre. Von Karsten11 kam der Link auf die PND, von Felix Stember der PD-Eintrag, von Gudrun Meyer der erste substantielle Ausbau. Dein Beitrag war es einen fremden Lexikoneintrag soweit umzuformen, dass er gebückt unter der Urheberrechtshürde durchgeht. Ein Grundprinzip der Wikipedia ist nicht das Wachstum um des Wachstums willen, sondern die Schaffung einer „Enzyklopädie von bestmöglicher Qualität“, das ist offensichtlich nicht dein Ziel. Also tu was Du nicht lassen kannst, aber wunder dich nicht über die Konsequenzen. -- Achates Boom-De-Yada! 19:30, 8. Mär. 2009 (CET)
Ja, leider schaffen die Beiträge von Davud immer wieder Unmengen an Arbeit. Ich habe auf seiner Diskussionsseite versucht ihm zu erklären, dass hier Qualität vor Quantität geht, aber solche Beiträge löscht er dann lieber gleich wieder von seiner Seite. Ich sehe hier leider eine gewisse Sturheit gegenüber gutgemeinten Ratschlägen, er reagiert leider nicht auf Hinweise, welche Wikipedia-Regeln er bei seinen Artikeln beachten sollte... --Roterraecher !? 19:56, 8. Mär. 2009 (CET)
Ich glaube eher, mancher von euch versteht das Prinzip nicht. Es ist eure persönliche Meinung, dass Artikel wie Joe Orton nicht in der Wikipedia zu sein haben. Wachstum um jeden Preis ist dabei gar nicht das Problem, es geht um zumindest grundlegende Information zu wichtigen Themen. Das ist für alle erstmal wichtiger und sinnvoller als ein ausführlicher Artikel zu nur einem Thema. Ansonsten verweise ich auf Benutzer:Davud/Wikipedia-Regeln und höre auch nicht auf Gejaule, ich verursachte viel Arbeit. Die meiste Arbeit an meinen Artikel habe ich außer in Ausnahmefällen immer noch selbst gemacht und gerade die am lautesten jaulen machen gerade oft am wenigsten. --Davud - reloaded 21:52, 8. Mär. 2009 (CET)
Moment, lass mich bitte auch meine eigenen Regeln erfinden, bevor wir hier weiterreden. -- Achates Boom-De-Yada! 21:55, 8. Mär. 2009 (CET)
Das hast du offensichtlich längst getan ;-)) An meinen Regeln ist allerdings nichts erfunden: sie folgen direkt aus dem ureigentlichen Prinzip der Wikipedia, von dem sich hier einige (zum Glück nicht alle, siehe meine Würdigungsliste) immer weiter entfernen. --Davud - reloaded 00:42, 9. Mär. 2009 (CET)
Rein interessehalber. Kannst du bitte das "ureigentliche Prinzip der Wikipedia" kurz darstellen, so dass auch die Unwürdigen es verstehen? -- southpark 08:51, 9. Mär. 2009 (CET)
Wenn du hier Benutzer als "Unwürdige" betrachtest ist das dein Problem - wenn du aber nochmal versuchst mir sowas in den Mund zu legen, hat das Konsequenzen. Im übrigen sollte aus dieser Diskussion [1] genug klar geworden sein um hier jetzt ein EOD zu setzten. --Davud - reloaded 15:25, 10. Mär. 2009 (CET)
Davud, schalte am besten per sofort einen Gang zurück. Deine höchsteigenen Wikipedia-Regeln sind nicht allgemeingültig. Wenn du halbfertige Artikel ablieferst, behalte ich mir vor, diese konsequent in deinen Benutzerraum (zurück) zu schieben, bis sie die Mindestanforderungen gemäß WP:ART erfüllen. Und ja, das sind allgemeingültige Regeln. Qualität vor Quantität! --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:45, 10. Mär. 2009 (CET)
@ Davud: deine "Regeln" sind keine, sondern stellen lediglich deine Interpretation der bestehenden Konventionen und Regeln dar. Neben diesen gibt es auch de-facto-Zustände, die dir passen oder nicht. Im Übrigen hast du Southpark wohl falsch verstanden: er bezeichnet sich selbst ironisch als "Unwürdiger", damit ist er dir definitiv nicht zu nahe getreten. Ansonsten ist hier die falsche Stelle für dich, ein EOD auszusprechen. Höchstens für dich. Grüße von Jón + 15:56, 10. Mär. 2009 (CET)
Anders war das auch nicht gemeint, aber gut. @ Leithan: halbfertige Artikel liefere ich nicht ab! Und das steht auch gar nicht in den wie du sagst "meinen" Regeln, dass das OK wäre - also spars dir! Aufgrund von "Defactozuständen", wirst du übrigens auch nicht glücklich werden, falls du es wagst mir Artikel in den Benutzerraum zu schieben oder wie Benutzer:Achates gar schnellzulöschen - das gibt am Ende nur Frust! Oder meinst du, dass man mit so einem Verhalten hier bereits auch schon Defacto-Zustände etabliert hat, die allgemein anzuerkennen sind? Nicht so lange es Admins gibt, die die Regeln und das Wikiprinzip verstanden haben und sich in ihrem Handeln ihnen verpflichtet fühlen. Dazu gehört nicht, kürzere Artikel von neuen Benutzern oder auch mir willkürlich schnellzulöschen oder aus dem Artikelnamensraum zu verschieben, mit Verlaub und damit das Wachstum und die Gemeinschaftsarbeit der Wikipedia mE empfindlich zu behindern. --Davud - reloaded 16:13, 10. Mär. 2009 (CET)
Willst du eigentlich nicht verstehen, was dir hier schön drölf Mal gesagt wurde? --Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:17, 10. Mär. 2009 (CET)
De facto ist es so, dass die wiederholte Einstellung von Stubs mit großer Nähe zu Sub-Stubs hier von vielen nicht geduldet und/oder als enzyklopädische Mitarbeit gewertet wird. Es gab auch Fälle, wo Benutzer letztlich gesperrt wurden, weil sie dem immer wieder nicht nachgekommen sind (siehe: hier)! Grüße von Jón + 16:26, 10. Mär. 2009 (CET)
Gib mir bitte einer Liste dieser Fälle, ich will mit einem befreundeten Admin mal schauen, ob es sich dabei wirklich um gültige Stubs gehandelt hat. Sollte dies nicht der Fall sein, wäre die Sperre ja in Ordnung. Sonst aber müsste man die Vorgänge noch mal genau prüfen. (Der Angegebene Fall ist dazu leider unpassend, quellenloses Geschreibsel betreibe ich schon lange nicht mehr, das war mal am Anfang - wie vermutlich bei jedem 2. hier - und dieses wäre auf die Dauer ja tatsächlich und natürlich ein Sperrgrund) @Leithan: verstehe es erstmal selber. Ich arbeite hier im Sinne der Erstellung einer Enzyklopädie (solange man mich nicht durch solche sinnlosen Diskussionen davon abhält, sorry) Oder willst du mir jetzt etwa auch noch Christoph Heller konsequent in meinen Benutzerraum (zurück) zu schieben?--Davud - reloaded 16:31, 10. Mär. 2009 (CET)
Lese bitte nochmal den Satz „Wenn du halbfertige Artikel ablieferst, behalte ich mir vor, diese konsequent in deinen Benutzerraum (zurück) zu schieben, bis sie die Mindestanforderungen gemäß WP:ART erfüllen“ und vollziehe die Bedeutung nach. Wenn die Artikel fertig sind (und eben nicht halbfertig) habe ich ja keinen Grund, diese in deinen BNR zu schieben, oder? Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:39, 10. Mär. 2009 (CET)
halbfertige Artikel decken sich schlicht nicht mit Benutzer:Davud/Wikipedia-Regeln (dessen Bedeutung du wohl noch mal nachvollziehen musst) und stehen deshalb hier gar nicht zur Debatte. --Davud - reloaded 16:45, 10. Mär. 2009 (CET)
...und nochmal: "Davud's Wikipedia-Regeln" sind hier für die Diskussion völlig irrelevant, da nicht allgemeingültig. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:48, 10. Mär. 2009 (CET)
Entschuldigung an Benutzer:Achates (der wird sich freuen wenn er nach hause kommt). Du bist im Irrtum über die Allgemeingrültigkeit meiner Regeln und hast offensichtlich auch nich vertanden, warum ich sie zitiert habe. Aber erkläre mir doch vor allem bitte einmal, was du eigentlich hier willst, was diese Diskussion bezwecken soll. Mir entzieht sich, dass sie in irgendeiner Form unsere Enzyklopödie weiterbringt. Außer hier zu suggerieren, ich schriebe halbfertige Artikel (was ja nicht stimmt), sehe ich da nichts. Was also sind die Beweggründe? Ich hätte in der Zeit lieber Artikel geschrieben. --Davud - reloaded 16:53, 10. Mär. 2009 (CET)
Was ich hier will? Dir in der von dir angefangenen und eigentlich komplett unnötigen Diskussion (da es dir ja bereits zuvor erklärt wurde), die Sache nochmal erklären. Wir können ja gerne die Kilobytes zählen, die du in dieser Diskussion hier bereits produziertest und diejenigen, die ich bislang produzierte; das nur zum Thema Weiterbringen der Enzyklopädie. ;-) Dann mal eine Frage: warum hast du nicht gleich, bevor du diese Diskussion hier begonnen hast, lieber Artikel geschrieben? Zum Thema: "Allgemeingültigkeit deiner Regeln", auch wenn du das noch so oft wiederholst: nein, sie sind nicht allgemeingültig, auch wenn du das noch so gerne möchtest. Um noch einmal zu erklären, warum deine Regeln eigentlich sogar störend sind: wer Dinge schreibt wie „Der so Beitragende ist nach einem Beitrag auch nicht verpflichtet weiter an der Thematik mitzuarbeiten. D.h. z.B., dass der Mitarbeiter eine angefangene Diskussion nicht unbedingt fortführen, einen erstellten Artikel nicht zwingend ausbauen oder wikifizieren muss. Er kann auch einfach pausieren, sich einem anderen Thema zuwenden, Artikel anderer wikifizieren, zur Arbeit gehen... (informiere dich diesbezüglich auch über das Wikiprinzip und lies noch einmal 1.1.1 und 1.1.2).“ hat ganz offensichtlich das Wikiprinzip noch nicht so ganz verstanden bzw. versteht nicht, dass es ohnehin eine Sache des Anstands ist, anderen nicht unfertige Artikel (und ja, nicht wikifiziert ist unfertig) hinzuwerfen, auf dass sie die Arbeit machen, die eigentlich bereits vom Autor hätte geleistet werden müssen. Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 17:10, 10. Mär. 2009 (CET)
Ohne deine unaufgeforderten, mE halbwahren Suggestivkommentare wäre ich hier nicht gezwungen, umfangreiche Richtigstellungen zu tätigen. Ursauch und Wirkung sieht aus meiner Sicht anders aus, aber darüber ließe sich noch einmal streiten - lassen wir das also. Und zum drölften Mal: ich produziere keine unfertigen Artikel, und das rechtfertigt der von dir zitierte aus dem Zusammenhang gerissene Satz aus meinen Regeln auch nicht. Erweiterungen sind dagegen nahezu bei jedem Artikel hier möglich (aber eben nicht zwingend).--Davud - reloaded 07:37, 11. Mär. 2009 (CET)


Continue

  • to be open and warmly welcoming, not insular,
  • to be focused singlemindedly on writing an encyclopedia, not on Usenet-style debate,
  • to recognize and praise the best work, work that is detailed, factual, well-informed, and well-referenced,
  • to work to understand what neutrality requires and why it is so essential to and good for this project,
  • to treat your fellow productive, well-meaning members of Wikipedia with respect and good will,
  • to attract and honor good people who know a lot and can write about it well, and
  • to show the door to trolls, vandals, and wiki-anarchists, who if permitted would waste your time and create a poisonous atmosphere here.


Larry Sanger, 2002

was lange weilt...

Die Nürnberg-Artikel sind ja eigentlich schon gut bebildert, aber büddeschön. Den Laufer Torturm wolltest du haben? Blaue Lichter in Maxfeld gibt's nächstes Mal. :-) Liebe Grüße --Martina Nolte Disk. 02:05, 11. Mär. 2009 (CET)

Und der chauvinistische Oberbayer liest natürlich erstmal „Torfturm“, anschließend „Tortur“ und dann erst Tor-Turm … --G. ~~ 02:09, 11. Mär. 2009 (CET)
Feine Bilder, richtig schön! :-) XD @ Gardini --Leithian Keine Panik! Handtuch? 02:17, 11. Mär. 2009 (CET)
Sollte ich die nächsten Schritte gemäß Getting Things Done mal aufschreiben? Martina tausend Dank sagen. Die Bilder nochmal bewundern. Dabei Leithian recht geben. Gardini fragen, wann er wieder auf München-Stammtisch ist, wo doch unsereiner, also Leithian und ich, mit dem Gedanken des Besuchs am 4. April spielen. Gardini auch fragen, ob der gemeinsame Besuch eines rheinhesslichen Stammtisches wahrscheinlicher ist. Sich an die Artikelbaustelle im BNR erinnern, die andere schon längst als Substub in den ANR verschoben hätten. Deren Ausbau kurzzeitig erwägen. -- Achates Boom-De-Yada! 08:57, 11. Mär. 2009 (CET)
Danke für die Blumen! @Gardini: Freud lässt grüßen? :p :D @Achates, checkst du bitte einmal hier die Bildbeschreibung? Bin mir nicht sicher, ob es tatsächlich der "Pfahl" im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände ist. Ich war der Meinung, du hättest die Glaskonstruktion "Stich" genannt, aber dazu hat mir Google leider nix verraten. --Martina Nolte Disk. 10:19, 12. Mär. 2009 (CET)
Nee, Pfahl bassd scho. -- Achates Boom-De-Yada! 10:21, 12. Mär. 2009 (CET)
Martina: Wenn ihr nur ahntet, was mein großartiger Geist im ersten Augenblick aus „Pahl“ und „checkst“ gebastelt hat. Der olle Sigi hätte seine reine Freude gehabt. Achates: Für die nächsten Monate wäre ein gepflegtes Sit-in in karnevalistischen Landen am wahrscheinlichsten. Sollte München am 4. April wider Erwarten was werden, erfährst du es als erster. --G. ~~ 21:58, 12. Mär. 2009 (CET)
Veitshöchheim? Wir könnten ja einen der Nürnberger Stammtische nach Würzburg verlegen oder wie siehts denn mir Freizeit und Heimaturlaub zum Münchener Stammtisch am 10.10. aus? -- Achates Boom-De-Yada! 22:07, 12. Mär. 2009 (CET)
Veitswas? Würzburg fänd ich schick, das liegt so schön an der A3. 10. Oktober könnt doch glatt noch in den Semesterferien sein, oder? Dann sollte sich das auf jeden Fall einrichten lassen. Allerdings werde ich die erstbeste Gelegenheit, die sich früher bietet, selbstverfreilich beim Schopfe packen. --G. ~~ 23:15, 12. Mär. 2009 (CET)
Du weißt, dass es per Bahn ein Katzensprung nach Nürnberg ist. Warum biste eigentlich so selten im Chat? -- Achates Boom-De-Yada! 23:22, 12. Mär. 2009 (CET)
Die Bahn?! Weischt, was desch koscht? (Wobei, Semesterticket geht bis an die bayerisch-hessische Grenze IIRC. Dann könnt Regio halbwegs erschwinglich sein.) Bin ich doch gar nicht. --G. ~~ 23:28, 12. Mär. 2009 (CET)
Also ich bin drin und könnt mir nach dir die Finger wundpingen. -- Achates Boom-De-Yada! 23:30, 12. Mär. 2009 (CET)
Bissu ebba im Adminchannel? Da schau ich irgendwie aus Prinzip nicht mehr rein. Der Demokratietroll in mir. --G. ~~ 23:32, 12. Mär. 2009 (CET)

Stadtteile / Ortsteile

Nicht nur Großstädte haben Stadtteile. Auch kleinere Städte haben welche. Generell bezeichnet der Begriff Stadtteil einen Teil einer Gemeinde mit Stadtrecht (Stadtgemeinde). Ortsteile hingegen sind Teile einer Gemeinde ohne Stadtrecht (Landgemeinde). Der Begriff Ortsteile wird zwar auf der Internetseite der Stadt gebraucht, dennoch handelt es sich hierbei um Stadtteile. Jedoch nur, wenn die Orte gleichzeitig eine Vertretung haben (Ortschaftsrat / Ortsverwaltung). Ansonsten sind es Wohnplätze, die zu einem Stadtteil gehören. Der Begriff Ortsteil wird auch oft anstelle von Teilort verwendet. Auch Stadtteile können Teilorte sein, aber keine Ortsteile. Wenn du auf die Seite von Tübingen gehst wird dir auffallen, dass die Stadtverwaltung die Stadtteile auch als Ortsteile bezeichnet. Die Nachbarstädte hingegen sprechen ausschließlich von Stadtteilen. In der Wikipedia werden Teile von Städten normalerweise als Stadtteil bezeichnet. --MaiusGermanicus 15:49, 11. Mär. 2009 (CET)

Sorry, das klingt aber jetzt ein wenig nach „Wenn Chewbacca auf Endor lebt, müssen Sie ihn freisprechen!“. ^^
Ich versuch dich zu verstehen, aber das ist jetzt ein wenig wirr, auch weil ich nicht verstehe, ob oder wie Du Ba-Wü-Gemeinderecht auf Bayern übertragbar machen möchtest. Zugegeben, in einem Punkt habe ich mich geirrt, ich habe Stadtteil mit Stadtbezirk verwechselt. -- Achates Boom-De-Yada! 16:07, 11. Mär. 2009 (CET)
Die Bezeichnung ist je nach Bundesland unterschiedlich. Bsp. Ba-Wü: In der GemO steht Ortsteil (für einen räumlich abgegrenzten, bebauten, benannten und i.d.R. bewohnten Teil einer Gemeinde) daraus wird bei Gemeinden mit Stadtrecht Stadtteil, obwohl der Begriff Stadtteil in der GemO nicht auftaucht. In Hauptsatzungen können aber auch andere Bezeichnungen auftreten, dort steht Ortsteil nicht zwangsläufig für einen einzelnen Wohnplatz sondern für das was in der GemO als Gemeindeteil (resp. auch Stadtteil) bezeichnet wird und mehrere Ortsteile (nach GemO) umfassen kann und meist die eingemeindeten Gemeinden bezeichnet. Die Begriffe Wohnplatz und Teilort sind aber auf jedenfall falsch (Wohnplatz war in der GemO früher mal das was heute in der GemO als Ortsteil bezeichnet wird und der Begriff Teilort ist umgangssprachlich). Über Stadtbezirke (nach Ba-Wü-GemO) muss man sich bei Gemeinden unter 100.000 Einwohner keine Gedanken machen, die gibt's nur in Gemeinden über 100.000 Einwohner. Die baden-württembergische Ortsteile entsprechen (weitgehend) den 42.151 bayerischen (amtlich benannten) Gemeindeteilen, wobei Gemeindeteil auch die gleiche Bedeutung wie in der Ba-Wü-GemO haben kann. Noch Fragen?;-) --Septembermorgen 19:47, 15. Mär. 2009 (CET)
jetzt bitte noch für alle übrigen Bundesländer ;) Aber im Ernst: Ein Artikel darüber wäre sinnvoll... --Roterraecher !? 19:57, 15. Mär. 2009 (CET)
Ich glaube ich habs, ich müsste mich bei der Gemeinde informieren, ob sie im Stadtrecht sich für Ortsteil statt Stadtteil entschieden hat, weil sie statt Stadtteil Ortsteil auf der Homepage verwendet. (Obwohl dass GM ohne mich mit einem Dritten schon ausgekaspert hat.) Vielleicht gerade weil einige Orte in Gemeindeteilen im ländlichen Bereich als Stadtteile zu bezeichnen lächerlich wirken könnte. Wo man doch das Stadtrecht bereits im Mittelalter aus dem Kaugummiautomaten oder der Juniortüte ziehen konnte. „Verwechslungen sind im übrigen ausgeschlossen, als jeder Postangehörige weiß, dass ein mit Wertsack bezeichneter Beutel kein Wertsack, sondern ein Wertpaketsack ist.“ Oder so. -- Achates Boom-De-Yada! 19:56, 15. Mär. 2009 (CET)

Benutzer:TAXman/Ethikrat

Hi Achates,

auch wenn Diskseitenspamming normalerweise nicht mein Ding ist wollte ich Dich, als einen Beteiligten aus der jüngeren Diskussion, gerne einladen, an dem Vorschlag, an dem ich gerade arbeite, mitzuwirken. Vor Allem würde mich freuen, deine Einschätzung als SG-Mitglied zu haben. Gruß, --Taxman¿Disk? 10:32, 16. Mär. 2009 (CET)

Du, die Idee gefällt mir, gerade bei aktuellen Vorkommnissen, wo es gut wäre, wenn die Medien ein wenig Zurückhaltung über würden, müssen wir nicht auf den Zug mit aufspringen. Wenn es dazu einen beratenden Senat benötigt, halte ich die Idee für Überlegenswert, auch wenn ich befürchte, dass die „üblichen Verdächtigen“ das wenig interessiert. Auf der Beobachtung habe ich die Seite jedenfalls. -- Achates Boom-De-Yada! 10:59, 16. Mär. 2009 (CET)

Dionysius

Hallo Achates, du hast Datei:Portugal-dinis.jpg gelöscht. Zwei der Einbindungen habe ich schon ersetzt, aber jetzt erstmal die Frage: Handelt es sich bei dem Bild überhaupt um das selbe wie bei bei dem Commonsbild File:Dinis-P.jpg ? Da der Name abweicht (sofern es sich überhaupt um dasselbe Bild handelt?), wäre es gut, wenn du nächstes Mal den Namen des Commonsbildes angibst. Außerdem muss auch irgendjemand die Einbindungen fixen... Stellt sich die Frage, ob man unter solchen Umständen überhaupt ein Bild löschen muss. Gruß -- X-'Weinzar 22:39, 19. Mär. 2009 (CET)

Danke für den Hinweis, das von mir verwendete Tool ist eigentlich idiotensicher und gibt im Löschlogbuch eigentlich den von dir gewünschten Link an und ändert die zu ändernden Links auf Knopfdruck. Entweder lief mit dem Tool was schief oder was wahrscheinlicher ist, dass ich wohl einen Fehler gemacht habe. Zur Info: Wir haben derzeit über 3.000 als Nowccommons gekennzeichnete Bilder, davon haben etwa 1.200 einen anderen Namen. (Auch weil die Umlaute bei automatisiertem Transfer umgeschlüsselt werden, oder die Software zwischen Beispiel.jpg und Beispiel.JPG einen Unterschied macht.) Tatsächlich dürften es über 4.700 Bilder sein, die hier und auf Commons vorliegen. -- Achates Boom-De-Yada! 23:26, 19. Mär. 2009 (CET)

Schiedsgerichtsverfahren GLGermann

da schlichtweg seitens des Schiedsgerichtes seit Monaten (Sperre Weihnachten 2008) nichts geschieht, werde ich jetzt ein allgmeines Sperrverfahren in die Wege leiten. Dem Schiedsgericht werfe ich hier leider Untätigkeit vor. 85.8.66.219 10:32, 24. Mär. 2009 (CET)
Du bist dir sicher? -- Achates Boom-De-Yada! 15:23, 26. Mär. 2009 (CET)

Datei:Brennspiegel von Tschirnhaus.jpg

Hi Achates, das hast du gelöscht, aber auf Commons fehlt noch alles. Guckst du mal? -- \mu/ 01:41, 1. Mär. 2009 (CET)

Danke für den Hinweis, magst Du bitte nochmal drübersehen. -- Achates Boom-De-Yada! 09:53, 1. Mär. 2009 (CET)
Ebenfalls danke. Sieht eindeutig besser aus :) aber ich weiß nicht, standen im Original auch PD und GFDL? Der Fotograf dürfte kaum Tschirnhaus selbst gewesen sein (17. Jahrhundert). Vom Buchautor Prof. Curt Reinhardt (wegen PD) find ich leider keine Lebensdaten. -- \mu/ 11:38, 1. Mär. 2009 (CET)
Meiner Meinung nach dürfte kein neues Urheberrecht entstanden sein, hätte er eine Vase und ein paar Damen danebengestellt, dann vielleicht. Daher muss ich vom Urheber des Spiegels ausgehen und der ist lange genug tot, ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Ich muss davon ausgehen, dass der Transfer nach Commons fehlerhaft durchgeführt wurde und die GFDL falsch sein muss. -- Achates Boom-De-Yada! 12:27, 1. Mär. 2009 (CET)
Alles klar, danke fürs Ausbessern. -- \mu/ 21:45, 1. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Achates Boom-De-Yada! 20:50, 3. Mär. 2009 (CET)

FYI

Hi Achates , ich habe hier eine kleine Präzisierung vorgenommen, bitte überprüfe, ob du damit konform gehst. Danke und Grüße von Jón + 15:37, 2. Mär. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Achates Boom-De-Yada! 20:48, 3. Mär. 2009 (CET)

Quellen Isaak Hallemann

Hallo. Du hast mit einer schnippischen Bemerkung („Passt doch, wenn es dich stört, dann ergänze sie einfach.“) den von mir gesetzten Quellenbaustein aus dem unbelegten Artikel Isaak Hallemann entfernt: [2]. Da nach WP:Belege Artikel belegt sein sollen und der Artikel keinerlei Belege weder im Artikel noch in der Versionsgeschichte enthält, ist es dringend nötig, dass Quellen nachgetragen werden müssen. Bitte lasse entweder den Quellenbaustein drin oder trage Belege nach, lösche aber nicht grundlos den Baustein aus dem Artikel. Grüße -- · peter schmelzle · d · @ · 12:26, 7. Mär. 2009 (CET)

Unbelegt? Schau die Versionsgeschichte nochmals genau an. Ich weiß zwar dass Yad Vashem nur so ein architektonisch-unschönes kleines Heimatmuseum an so nem Herzlberg in Jerusalem mit grauseligen Multivisionsschauen und ner kleinen Bibliothek ist, aber als Quelle kann man das dennoch durchaus akzeptieren, ebenso das Bild des Gedenksteines in Fürth, welches sich bereits im Artikel befand. -- Achates Boom-De-Yada! 12:55, 7. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Achates Boom-De-Yada! 12:29, 7. Mär. 2009 (CET)

VM

Hallo Achates, zur Info: Man hat dich vor den Kadi gezerrt. Gruß --Don Magnifico 19:15, 15. Mär. 2009 (CET)

Doch nicht durch dich? -- Achates Boom-De-Yada! 19:16, 15. Mär. 2009 (CET)
Gott bewahre. Mal abgesehen davon, daß mir dazu absolut kein Grund einfallen würde. Als Träger des blauen Kostüms würdest du mich schneller nach Krypton verbannen, als ich 'VM' tippen kann. --Don Magnifico 19:42, 15. Mär. 2009 (CET)
Nein ich wüsste was schlimmeres: 3 Pro-Stimmen bei AK innerhalb der nächsten 3 Monate. ^^ -- Achates Boom-De-Yada! 11:00, 16. Mär. 2009 (CET)
Willst du demnächst 3 mal kandidieren? --Don Magnifico 18:43, 16. Mär. 2009 (CET)
Fällt eigentlich Schleimer, wenn positiv konotiert unter PA? :-P -- Achates Boom-De-Yada! 18:45, 16. Mär. 2009 (CET)
Hallo Achates, zum gleichen Thema: Bitte diskutiert das auf der Diskussionsseite aus (Wikipedia_Diskussion:Statistik). Die Seite selbst habe ich nach dem Edit-War für drei Tage vollgesperrt. Gruß --Kuebi [ · Δ] 19:30, 15. Mär. 2009 (CET)
Hast Du die VM gestellt? -- Achates Boom-De-Yada! 19:34, 15. Mär. 2009 (CET)
Nein, die VM ist hier [3]. --Kuebi [ · Δ] 20:30, 15. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Achates Boom-De-Yada! 12:21, 17. Mär. 2009 (CET)

Sperrung Judenboykott

Hallo Achates, ich halte Deine Sperre des Artikels für überzogen: Es wurden in den letzten 10 Monaten 6 Beiträge von 5 Nutzern revertiert, nicht nur rein rechnerisch alle 2 Monate einer. In diesem Zusammenhang von regelmäßigem bzw. wiederkehrenden Vandalismus zu sprechen, ist zwar rein faktisch korrekt, würde aber im Journalismus mit der Vokabel tendenziös bedacht werden. ;-) Zum Zeitpunkt Deiner heutigen Sperrung war die betreffende IP bereits schon für 7 Stunden weggeknipst worden. Grüße, Carbenium 20:03, 16. Mär. 2009 (CET)

Soll ich jetzt irgendwie handeln oder wolltest Du mir das einfach nur mitteilen? Ich könnte auch argumentieren, dass der letzte sinnvolle IP-Edit beinahe ein halbes Jahr zurückliegt. Hängt wohl alles vom betrachteten Zeitraum an. ^^ -- Achates Boom-De-Yada! 20:13, 16. Mär. 2009 (CET)
Ob Du handelst, ist natürlich ganz allein Dir überlassen. ;-) Ich finde nur, daß der gewählte Zeitraum nicht Fisch nicht Fleisch ist, denn statistisch aus der Vergangenheit extrapoliert hat mit guter Wahrscheinlichkeit keine IP einen Edit überhaupt versucht, bis die Sperre ausläuft. Somit halte ich die Maßnahme für ineffektiv und unnötig einschränkend für ggf doch vorbeischauende konstruktive IPs (vgl. auch: FAQ Semi-protection policy, Abschnitt Wird diese Maßnahme präventiv angewandt werden? sowie Gardinis Erläuterungen dazu). --Carbenium 12:04, 17. Mär. 2009 (CET)
Ich sperre nicht präventiv, sondern auf Grund konkreter unsinniger Bearbeitungen der letzten Tage und nachdem keiner vorgibt wie lange ich zu sperren habe, sperre ich nach Bauchgefühl und eben wegen dieses Spagates zwischen Schutz der Inhalte und der Bearbeitbarkeit der Inhalte sperre ich seltenst unbeschränkt. -- Achates Boom-De-Yada! 12:20, 17. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Achates Boom-De-Yada! 12:20, 17. Mär. 2009 (CET)

Amoklauf

Warum entfernst du immer noch den Nachnamen, wenn sogar die Eltern selbst diesen in ihrem offenen Brief erwähnen? Wessen Persönlichkeitsrechte willst du denn da nun noch schützen und weshalb? -- Discostu (Disk) 20:21, 18. Mär. 2009 (CET)

ja und die Bild hat ihn schon am Tag danach genannt. Ich hab den offenen Brief in seriösen Medien gesehen, aber nie den Namen. -- Achates Boom-De-Yada! 20:24, 18. Mär. 2009 (CET)
Der offene Brief enthält selbst den Namen, siehe z.B. hier und hier. Antworte mir doch mal auf meine Frage: Wenn die Eltern selbst ihren Nachnamen an die Öffentlichkeit bringen, welchen Grund gibt es dann, ihn hier nicht zu nennen? -- Discostu (Disk) 20:29, 18. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Achates Boom-De-Yada! 20:42, 18. Mär. 2009 (CET)
Besonders höflich finde ich das ja jetzt nicht, so die Diskussion abzuwürgen. Aber wenn du meinst... -- Discostu (Disk) 20:44, 18. Mär. 2009 (CET)

Also mal nur so als Unbeteiligter: Vielleicht kannst du mir als Admin meines Vertrauens mal erklären, warum´s da überhaupt so ein Gwerch drum gibt? Der deutsche Mirror haut einem den Namen ja momentan auch in seiner Printausgabe nur so um die Ohren. Haben wir uns da irgendwelche Codices selbst auferlegt oder wie kommts? --LordMP 21:56, 18. Mär. 2009 (CET)

Amoklauf von Winnenden

Bitte überprüfe Aussagen wie "Seriöse Medien nennen noch immer nicht den Klarnamen" bevor Du sie aufstellst. Nicht erst seit dem offenen Brief der Eltern nennen alle Medien den Klarnamen. Siehe auch [4] Nun offenbart sich endgültig wie dämlich, unsinnig und dumm solche pseudomoralischen Hubeleien sind. --rtc 20:24, 18. Mär. 2009 (CET)

In der Tagesschau wurde zwar ein Ausriss des Schreibens gezeigt, aber nicht der Name. Also alle ist schon mal falsch. -- Achates Boom-De-Yada! 20:29, 18. Mär. 2009 (CET)
Bitte erkläre auf der Diskussionsseite, dass Du einen Fehler gemacht hast, damit der Artikel wieder entsperrt wird, und nimm dann Deinen Revert zurück, ok? --rtc 20:33, 18. Mär. 2009 (CET)
Nein, nachdem Du oft und gerne AP eröffnest hüte ich mich einen vollgesperrten Artikel zu editieren, vor allem, da Du falsch liegst. Du sagts alle seriösen Medien nennen den vollen Namen, dem ist nicht so. -- Achates Boom-De-Yada! 20:37, 18. Mär. 2009 (CET)
Doch, dem ist so. Du sollst den Artikel auch erst editieren, nachdem Du auf der Diskusssionsseite um die Entsperrung gebeten hast und diesem Wunsch nachgekommen wurde. --rtc 20:41, 18. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Achates Boom-De-Yada! 20:41, 18. Mär. 2009 (CET)

Misstrauen / Hausverbote

Dokumentierte Hausverbote finde ich ebenso doof, aber die scheinen inzwischen Usus zu sein. Dagegen wird das an den Pranger stellen auf der Benutzerseite (egal wie clever gemacht) nach meiner Beobachtung nicht allgemein toleriert, siehe mnh's Link auf das Schiedsgerichts Urteil: Es kommt darauf an, ob der Benutzer die Entfernung wünscht. Es macht auch einen Unterschied aus, weil die Benutzerseiten von anderen Lexika, die die WP spiegeln sowie von Google voll erfasst werden, während die Diskussionsseiten WP-intern bleiben. -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 12:35, 24. Mär. 2009 (CET)

Da hast Du recht. Letztendlich hat der Gute sich die Suppe aber selbst eingebrockt oder um das Gegenteil zu sagen und ihn zu zitieren, er hat nichts gegen uns, wir haben was gegen ihn. Die Benutzerdisk dient der Kontaktaufnahme, auch wenn es weh tut. -- Achates Boom-De-Yada! 12:39, 24. Mär. 2009 (CET)
(BK)PS: Übrigens, dass Zensur auf der eigenen Disk erlaubt ist, darunter verstehe ich auch das sofortige entfernen von Beiträgen anderer, wurde neulich auf Admin Anfragen bestätigt. Wie ich meine: Leider. -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 12:40, 24. Mär. 2009 (CET)
auch wenn es weh tut. Stimmt, denn letztlich müssen die Konflikte gelöst werden. -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 12:42, 24. Mär. 2009 (CET)
Hier kriegt jeder ein Feedback, und wenn es nur der erledigt-Baustein ist. Ich bin dazu übergegangen nur noch offenkundige Trollerei und Vandalismus zu reverten. Und ich sags mal so: In der BNR-Richtlinie steht, dass man eine Disk erhält um ansprechbar zu sein. Wenn man sie nicht mal mehr zur Ansprache nutzen darf ..? Und setzt nicht ein Hausverbot ein wie auch immer auszusehendes Besitzverhältnis voraus, idealerweise schriftlich fixiert? Vielleicht sollte man dort eine Diskussion darüber anregen. ;) -- Achates Boom-De-Yada! 12:49, 24. Mär. 2009 (CET)
Ich wünsche, wenn du mich hier umgekehrt zitierst, zu wissen, inwiefern du das meinst "er hat nichts gegen uns, wir haben was gegen ihn" - wen schließt du beispielsweise bei "uns" alles mit ein? Und dann dazu bitte auch nochmal den Difflink in welchem Zusammenhang ich das überhaupt gesagt habe. Ansonsten ist auch hier wieder Gefahr der Suggestion von Dingen gegeben, die nicht sein sollten. Grüße --Davud - Hilfe - ich nehme am Schreibwettbewerb teil! 13:00, 24. Mär. 2009 (CET)
Die Zeit in der das Wünschen noch geholfen hat ist aber lange vorbei. -- Achates Boom-De-Yada! 13:03, 24. Mär. 2009 (CET)
Naja, immerhin habe ich dir die Chance gegeben, dich dazu noch anständig zu verhalten. Dann muss ich es jetzt übernehmen: Der von dir hier mE entstellend zitierte Satz wurde hier [5] von mir in einer Diskussion um die u.a. von dir mitbeantragte Löschung meiner Unterseite Benutzer:Davud/Wikipedia-Regeln getätigt. Er bezog sich damit auf Personen in der Wikipedia, die diese meine völlig regelkonforme Unterseite gelöscht sehen wollten: also bezieht sich der Satz auf neben dir kaum jemanden und erst recht nicht Benutzer:7Pinguine (oder gar die gesamte Adminschaft!?), wie du es mit deiner Formulierung in diesem Zusammenhang "er hat nichts gegen uns, wir haben was gegen ihn" (sicher unabsichtich ;-) suggerierst, aber so hetzt man eben Leute auf. Daher die notwendige Klarstellung. Bitte überdenke so ein Verhalten in deinen Diskussionsäußerungen, die Macht der Suggestion (auch unabsichtlich!!!) nicht gegen andere Mitarbeiter einzusetzten --Davud - Hilfe - ich nehme am Schreibwettbewerb teil! 13:20, 24. Mär. 2009 (CET)
ps: Dabei kannst du dich glücklich schätzen, dass ich bei der Aktion von einem Versehen ausgehe. Nehme ich dieses [6] und anderes hinzu könnte ganz versponnene Mitarbeiter u.U. sogar auf den Gedanken kommen, du verfolgtest eine merkwürdige Strategie gegen mich. ;-)--Davud - Hilfe - ich nehme am Schreibwettbewerb teil! 13:34, 24. Mär. 2009 (CET)
Hallo Davud, als völlig unbeteiligter und nicht Admin, möchte ich Dir sagen, was ich mir in so Momenten der Erregung (manchmal vergebens) vornehme: Aus etwas einem Kilometer Abstand auf die Sache schauen. :-) -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 13:43, 24. Mär. 2009 (CET)

(Nach ungezählten BK nach mehreren Änderungen im einstelligen Bytebereich)

Also rein suggestiv machst Du den Eindruck, also ob Du nicht überlegst, was Du schreibst. Denn das stetige Nachbessern der eigenen Beiträge belastet nicht nur den Server mit inzwischen vier kompletten Kopien meiner kompletten Diskussionseite, sondern auch mit vier „verunmöglichten“ Antworten meinerseits. Man muss von Glück reden auf der eigenen Seite zu Wort zu kommen. Im Interesse der nachfolgenden Generationen und deren Bedarf an Ressourcen:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Achates Boom-De-Yada! 13:46, 24. Mär. 2009 (CET)
rein definitiv passiert das auch anderen wenn sie erregt sind. Meine Erregung würde sich sicher bessern, wenn du deine hämischen Ergüsse in Bezug auf die Einschätzung meiner Tätigkeiten hier, Schnelllöschungen meiner Artikel gegen jede Rechtfertigung (erinnere dich an Schukat und Ziesemer!) und entstellende Zitierungen meinerseits nachlassen würdest. Damit wäre schon viel gewonnen. Oder inwiefern, meinst du mit deinem Verhalten der Erstellung einer Enyzklopädie zu dienen. Meines Erachtens gefährdest du zudem deinen Status als Admin, das wäre es doch nicht wert, oder?--Davud - Hilfe - ich nehme am Schreibwettbewerb teil! 13:59, 24. Mär. 2009 (CET)
Davud, ich finde du nimmst alles sehr viel zu ernst. Klar schreiben wir an einer Enzyklopädie, klar muss man vernünftig miteinander umgehen. Aber du solltest nicht wegen jeder Kleinigkeit dich gleich angesprochen fühlen oder hinter jeder Bemerkung einen Vorwurf an dich rauslesen - meist ist das nämlich nicht so gemeint. Einfach versuchen, dich nicht so erregen zu lassen und ein bisschen Abstand gewinnen - betrachte das ganze einfach ein wenig lockerer und beziehe Schnelllöschanträge und gutgemeinte Kommentare auf deiner Benutzerseite nicht auf deine Person! --Roterraecher !? 15:30, 24. Mär. 2009 (CET)
Mit der Einstellung, hier nicht alles so ernstzunehmen, willst du auf der einen Seite relativieren, andere zu kränken, penetrant zu verfolgen, ihre Arbeit ohne auch nur im Ansatz vorhandene Gründe zu löschen usw. und so fort? Tolles Verständnis von der Arbeit an einer Enzyklopädie. Und auf der anderen Seite ist es aber für dich Grund für dich "genervt" zu reagieren, wenn die Vorschau-Funktion bei der Artikelarbeit nicht ausreichend benutzt wird oder eine Kategorie oder die PD nicht immer gleich bei der Erstanlage eines Artikels nicht angelegt werden? Ich bedanke mich für den Kommentar. --Davud - Hilfe - ich nehme am Schreibwettbewerb teil! 18:53, 24. Mär. 2009 (CET)
Schade, du möchtest meinen Ratschlag nicht wahrnehmen. "Ohne Gründe zu löschen" ist ganz gewiss nicht mein Ziel, genausowenig das "Kränken", Verfolgen oder anderes. Merkst du nicht dass du mir hier schwere Vorwürfe machst, aber selber bereits bei Kleinigkeiten beleidigt bist? Nochmal: Nimms locker. --Roterraecher !? 20:56, 24. Mär. 2009 (CET)
Da fasst du aber einiges falsch auf. Du missverstehst die Bedeutungsebene, ich werfe dir nicht vor "ohne Gründe zu löschen" (denn dies ist ja wohl nicht deine Diskussionsseite) oder das zu unterstützen, ich will dich umgekehrt (zugegebenermaßen etwas drastisch, aber es scheint nötig) nur auf dein Problem aufmerksam machen: du mischt dich in Diskussionen ein, sagst dann was dazu, aber ansch. oft ohne die gesamten Zusammenhänge zu kennen oder nachvollziehen zu können - das von dir gesagte muss dann aber, da du es ja an der Stelle bringst, wo du es bringst, in Bezug mit dem Gesamtzusammenhang gesetzt werden und dabei kommt dann heraus, dass du selbst etwas sagst, dass du natürlich selber nicht willst. Auf der Bezugsebene ist das aber ganz deutlich. Lass es doch einfach mal in Zukunft, irgendwo schnell deinen Senf dazuzugeben, bloß weil du dich auf bestimmte Personen eingeschossen hast oder aus welchen Gründen auch immer der Impuls dich treibt, dann passiert dir sowas nicht.--Davud - Hilfe - ich nehme am Schreibwettbewerb teil! 12:13, 25. Mär. 2009 (CET)
Du wirfst mir nicht vor "ohne Gründe zu löschen"??? An wen war denn der Vorwurf sonst gerichtet? Du hast dich direkt auf meinen Kommentar davor bezogen, daher weiß ich wirklich nicht, was jetzt diese Ausrede soll. Und ich versichere dir, dass ich mich nur dann in Diskussionen einmische, wenn ich die Zusammenhänge nachvollziehen kann. Auch das wieder ein nicht nachvollziehbarer Vorwurf von dir. Ich habe versucht auf dich einzugehen, aber deine Reaktion ist leider nur abblockend. Schade. Und ich würde vorschlagen wir lassen Achates Diskussionsseite jetzt mal in Ruhe, du kannst gern auf meiner Disk. weiter mit mir reden - aber Achates dürfte es langsam nerven, nachdem er ja schon sehr viel weiter oben den Archivierungs-Baustein gesetzt hat. --Roterraecher !? 16:31, 25. Mär. 2009 (CET)
Das kommt davon. (Sorry, ich wußte nicht mal, dass du Admin bist - wie soll ich dir da vorwerfen ohne Grund zu löschen? Ich reagiere auf deine mE ungebührlichen Einmischungen auf dieser Seite ja auch nur perifer - aber solche Einmischungen verwirren eben ganze Threads- also nochmal: lasse es, es sei denn du wirst gefragt oder du hast wirklich was zum Thema zu sagen; um das geht es in keinem einzigen Kommentar von dir!) --Davud - Hilfe - ich nehme am Schreibwettbewerb teil! 17:19, 25. Mär. 2009 (CET)
Erstens bin ich natürlich kein Admin, aber ich bezog es auf das Stellen von LAs. Und du glaube ich auch. "Ungebührliche Einmischungen auf dieser Seite" ist ebenso völlig an den Haaren herbeigezogen, denn du weißt ganz genau, dass das Thema auch uns zwei betrifft. Dein Kommentar an Achates fand nur genau deswegen stattm weil deine VM gegen mich bzgl. Misstrauensausspruch auf der Benutzerseite im Sande verlief. Weiter ist es Wikiprinzip, dass man sich natürlich auch in fremde Diskussionen einmischen darf (wenn es eine wäre), auch das scheinst du noch nicht ganz verstanden zu haben. Und zu guter letzt mische ich mich selbstverständlich in Diskussionen ein, wenn ich davon betroffen bin oder ein berechtigtes Interesse am Mitreden habe. Also unterlasse bitte deine Unterstellungen, dass ich in meinen Kommentaren nichts zum Thema zu sagen hätte. Wie wärs mal mit sachlicher Ausdrucksweise, ohne sich auf die Person des anderen zu beziehen? So ist das nämlich hier eigentlich gedacht. Ohne Unterstellungen und Vorwürfe. Wäre mal was anderes. --Roterraecher !? 01:36, 26. Mär. 2009 (CET)

Archivproblem?

Du scheinst ein Archivproblem zu haben, diese Seite Benutzer Diskussion:Achates/Archiv/2009/Mrz kann man nicht ohne weiteres erreichen, ist auf der Archivhauptseite nicht verlinkt. Oder bin ich nur mal wieder zu blöd? --Davud - Hilfe - ich nehme am Schreibwettbewerb teil! 13:17, 26. Mär. 2009 (CET)

Ich erlaube mir mal, dir zu antworten. Klicke oben auf Archiv, dann kommst du zur Übersicht und dort wählst du im Jahr 2009 die Zeichen im März an. Woran liegt das Problem? Sa-se 13:23, 26. Mär. 2009 (CET)
Es erscheint eine völlig andere Seite. --Davud - Hilfe - ich nehme am Schreibwettbewerb teil! 13:26, 26. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Achates Boom-De-Yada! 15:23, 26. Mär. 2009 (CET)
Wird das jetzt nach Benutzer Diskussion:Achates/Archiv/2009/Mrz oder nach Benutzer Diskussion:Achates/Archiv/2009/Mär archiviert? ;-) --Davud - Hilfe - ich nehme am Schreibwettbewerb teil! 11:42, 27. Mär. 2009 (CET)

TUSC token 51ad1f4e3792b96c5756399f1dd2f799

I am now proud owner of a TUSC account! -- Achates Boom-De-Yada! 11:11, 18. Mär. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Achates Boom-De-Yada! 12:57, 14. Apr. 2009 (CEST)

Dein Archiv passt irgendwie nicht

Hallo Achates, wollte nur sagen dass beim Archivieren deiner Disk anscheinend ein Missgeschick passiert ist, da du zwei verschiedene Archivseiten für diesen März hast - Benutzer Diskussion:Achates/Archiv/2009/Mrz und Benutzer Diskussion:Achates/Archiv/2009/Mär. Wundert mich ein wenig da du doch mittels Bot archivieren lässt - nicht dass das dann ein Fehler war, der bei vielen Benutzern auftaucht? Gruß, --Roterraecher !? 17:15, 28. Mär. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Achates Boom-De-Yada! 21:55, 4. Jun. 2009 (CEST)

Benutzer:Sailocean

Möchte gerne von dir im MP betreut werden. Gruss Sa-se 13:15, 26. Mär. 2009 (CET)

...ich habe Sailocean selbst dazu geraten, weil er spezielle OTRS-probleme hat. und ihn db-mässig schonmal 'reaktiviert', damit sich der bot nich aufhängt. das rausnehmen aus dem archiv + eintragen in die NB muß leider manuell erfolgen. gruß, --ulli purwin WP:MPWP:PB 13:39, 26. Mär. 2009 (CET)
Klopf, klopf: Wikipedia:Mentorenprogramm/Richtlinien#Mentorenvorlage ^^ --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:38, 26. Mär. 2009 (CET)
Großer, ich wollt dich ansprechen! ^_^ -- Achates Boom-De-Yada! 15:43, 26. Mär. 2009 (CET)

Moinsen Achates, erstmal Danke, daß Du Dich bereit erklärst mit ein wenig auf die Sprünge zu helfen, denn obwohl ich die entsprechenden Hinweise alle gelesen habe sind mir viele Dinge OTRS betreffend unklar. Z.B bei diesem Foto kann ich überhaupt nicht erkennen ob das jetzt i.O. ist oder nicht. Ulli Purwin sagt es ist ok für Deutschland, aber woran sehe ich das? Ich habe 2 weitere Bilder hochgeladen (Stefan Heym 1 und Stefan Heym 2) wo mir auch unklar ist ob ich das richtig gemacht habe. Darüber hinaus habe ich grundsätzliche Fragen zu den Rechten: Ich bin z.B. Besitzer und Eigentümer einer ganzen Reihe von Originalbildern, wer hat die Abbildungs-Rechte, der Eigentümer also ich, oder der Urheber bzw. dessen Erben? Wie sieht es mit reproduzierten Kunstwerken aus, also z.B. Lithografien, Skulpturen oder Fotoabzügen die in kleiner Serie hergestellt wurden? Habe noch weitere Fragen, ich will Dich aber nicht gleich völlig zuschütten. Bis dann mal, -- sailocean 15:23, 26. Mär. 2009 (CET)

Ganz kurze Antwort: Bildrechte sind nicht wirklich einfach, ich mach mir später daheim einen Kakao und seh mir das in aller Ruhe an. -- Achates Boom-De-Yada! 15:43, 26. Mär. 2009 (CET)
Hallo Achates, da ich im Moment sehr verärgert bin über gewisse user die hier meinen wiki sei Ihre Privatveranstaltung -schreibe ich im Moment nichts. Ergo habe ich auch keine Fragen. Ich muß mir erstmal überlegen ob ich mich weiterhin bei Wikipedia engagiere. Ich stelle Dir deshalb anheim ob Du das Mentoring beenden möchtest. Falls ich dennoch weitermache würde ich mir allerdings die Freiheit nehmen Deine Hilfe auch ohne die offizielle Krücke in Anspruch zu nehmen. Für jetzt vielen herzlichen Dank für die bereits investierte Zeit und Mühe. -- sailocean 18:13, 11. Mai 2009 (CEST)

Hallo Achates, ich entferne jetzt mal den Mentoren-Baustein. Dem oben gesagten, speziell dem Dank ist nichts hinzuzufügen. Werde Dich vielleicht dennoch noch mal mit Fragen "löchern" wenn ich darf. Lieben Gruß,--sailocean 17:19, 8. Aug. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Achates Too much information and pop goes your head ... 21:04, 13. Mär. 2010 (CET)