Bitte den unerwünschten Werbesprech unterlassen! Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein kostenfreier Webspace zur Selbstdarstellung. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:56, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername (erl.)

Bearbeiten

Hallo „Fut AG“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Fut AG“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Horst Gräbner (Diskussion) 19:56, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt – Sebastian Wallroth (Diskussion) 08:38, 12. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Danke fürs Feedback

Bearbeiten

Hallo, danke fürs Feedback - der Name war eher ein "Unfall" und ist in Änderung. Zwecks Werbesprech würde ich mich um nähere Erläuterung freuen, damit ich entsprechend abändern kann - ist vielleicht schon betriebsblindheit. Danke.

Hallo Anja, hier ein paar Hinweise:
Zum Werbesprech: Vielleicht gibt Dir diese Änderung von mir einen Hinweis, worauf man achten und was man vermeiden sollte. Modewörter wie innovativ und interaktiv sind Talmi ohne Informationsgehalt. Wertungen wie wertvolle und passende sind werbend.
Man sollte darauf achten, zwischen Zielen und Erfolgen zu unterschieden: „Workshops, Coachings, Tages- und Abendveranstaltungen (...) sollen Wachstumsimpulse geben.“ Ob sie es wirklich tun, ist nicht bewiesen. – Generell lässt der Artikel Zahlen und Fakten vermissen und nennt keine Quellen und verstößt damit gegen Wikipedia:Belege.
Zum Benutzernamen: Er weckt hier in Süddeutschland und vor allem in Österreich sehr fragwürdige Assoziationen. Du solltest ihn rasch ändern lassen.
Beste Grüße aus dem Schwabenland, --Mussklprozz (Diskussion) 09:19, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Dringende Textänderungen

Bearbeiten

Mir ist vor allem wichtig, dass die Daten die einfach nicht mehr aktuell sind auf den heutigen Stand gebracht werden (z.b. dass die namen der Wettbewerbe aktualisiert sind und der Sächsische Transferpreis zur Aufzählung hinzukommt) Der Eintrag wie er jetzt ist, ist einfach falsch. Wie kann ich das am schnellsten umsetzen? Vielen Dank, Anja

Hallo, Anja! Nachdem ich die „alte“ Version mit deiner „neuen“ verglichen habe, muss ich sagen, dass der Unterschied so groß nicht ist. Auch in der alten respektive aktuellen Fassung ist der Text in meinen Augen nicht wirklich enzyklopädisch, sondern sehr stark von PR-Floskeln durchsetzt.
Unternehmensartikel bzw. verwandte Themen sind nicht mein Arbeitsgebiet in der Wikipedia, aber es gibt Kollegen, die hier sicher weiterhelfen können. Es gibt in der Wikipedia ein Mentorenprogramm und im gegebenen Zusammenhang kann ich mir vorstellen, dass Graf Umarov hier behilflich sein kann.
Beiträge auf Diskussionsseiten bitte immer „offiziell“ signieren (siehe Hilfe:Signatur).
Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:28, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Moin, danke fürs Ping. Ich helfe gerne. Der Artikel geht so wirklich nicht. Vor allem müsste man sich entscheiden ob man ein Unternehmen oder eine Plattform beschreiben will. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 23:00, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo AGiese futureSAX, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Graf Umarov (Diskussion) 10:26, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten


Hallo, hast du schon eine Verifizierung angefordert? erledigt Graf Umarov (Diskussion) 08:57, 12. Mai 2019 (CEST) Beantworten

Für das weitere Vorgehen schlage ich folgendes vor. Ich werde dir eine Arbeitskopie der Artikels in deinem Namensraum anlegen. Den bringen wir dann auf Stand und ersetzen nach getaner Arbeit den alten mit dem neuen Werk. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 10:30, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hallo neue Info. Da du den Benutzernamen geändert hast, musst du den neuen Namen nochmals verifizieren lassen. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 09:11, 12. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, AGiese futureSAX!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:03, 10. Okt. 2019 (CEST)Beantworten