Baustellen:





Willkommen

Bearbeiten

Herzlich Willkommen bei der deutschen Wikipedia!
Weil ich gesehen habe, dass du noch nicht lange dabei bist und sich noch niemand auf deiner Diskussionsseite verewigt hat, möchte ich dich begrüßen und dir einige erste Hinweise geben; diese Nachricht ist übrigens nicht automatisch generiert, sondern es gibt bei Wikipedia Benutzer, die sich Zeit für die neu Dazugekommenen nehmen, sie begrüßen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben welche deine Bearbeitung belegen.
Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier oder du meldest dich einfach auf meiner Diskussionsseite. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Du hast auch die Möglichkeit, dich auf deiner Benutzerseite vorzustellen. Dort hast du Raum, Informationen über dich und deine Interessen den anderen Benutzern von Wikipedia darzustellen; viele Benutzer listen auf ihrer Benutzerseite auch ihre neu erstellten bzw. besonders bearbeiteten Artikel auf. Du kannst dir ja meine Benutzerseite bzw. natürlich auch die Benutzerseiten anderer Benutzer anschauen und dir etwas "klauen" - das geht, weil alle Inhalte in Wikipedia frei lizensiert sind.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --my name ♪♫♪ 10:27, 25. Aug 2006 (CEST)


Kleiner Tipp

Bearbeiten

Hallo A2r4e1,
bearbeite die Seite, die du auf der Disku zwischengespeichert hast, doch auf einer Benutzerunterseite, etwa Benutzer:A2r4e1/Baustelle. Dann kannst du diese Seite freihalten und hast selbst einen großen Komfort. --my name ♪♫♪ 20:31, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ah Danke Gruß Azrael. 20:36, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hilfe:TeX#Mathematische_Symbole

Liste Mathematische_Symbole

Hilfe:Sonderzeichen

Steuerzeichen


Beobachten: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Studiverzeichnis&diff=24345428&oldid=24318051

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=StudiVZ&oldid=24587456

bitte diskussionsbeiträge mit vier tilden (~~~~) unterschreiben, damit man sie personen und zeitpunkten zuordnen kann.


(nicht signierter Beitrag von wer..... (Diskussion | Beiträge) Zeit....) Bitte Diskussionsbeiträge mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben, damit man sie Personen und Zeitpunkten zuordnen kann. Und bitte der Übersichthalber unten anfügen. Danke.


  • Begriffsklärung: {{Begriffsklärung}}
  • Begrüßung: Hallo (Benutzer),<br/> herzlich [[Wikipedia:Willkommen|willkommen]] bei Wikipedia!<br/> {{subst:Hallo}}<br/> --~~~~
  • LA: {{subst:Löschantrag}} ''Begründung'' --~~~~
  • Literatur: Herausgeber (Hrsg.): ''Titel.'' x. Auflage. Verlag, Ort Jahr (Reihe, Band), ISBN.
  • Neutralität: {{Neutralität}}
  • Qualitätssicherung: {{subst:QS}}
  • Revert: Änderung von [[Benutzer:XYZ]] ([[Special:Contributions/XYZ|Beiträge]]) rückgängig gemacht und letzte Version von [[Benutzer:ABC]] wiederhergestellt
  • Signatur: {{subst:Unsigniert|Benutzername oder IP des Benutzers|Uhrzeit, Datum des unsignierten Beitrags}}
  • Signatur (wiederholt): {{subst:Unterschreiben}}
  • SLA: {{Löschen}} ''Begründung'' --~~~~
  • Überarbeiten: {{Überarbeiten}}
  • Redundanztext: {{subst:Redundanz|Erster Artikel|Zweiter Artikel[|Weitere Artikel]}}
Das gibt man ein So sieht es in der Vorschau aus
#WEITERLEITUNG [[Neuer Seitenname]] 1. WEITERLEITUNG Neuer Seitenname

Literatur Vorlage: Generator: http://tools.wikimedia.de/~magnus/templator.php?language=de

Vorlage:Literatur

{{Literatur
|Autor=
|Herausgeber=
|Titel=
|Sammelwerk=
|Band=
|Nummer=
|Auflage=
|Verlag=
|Ort=
|Jahr=
|Monat=
|Tag=
|Seiten=
|Spalten=
nowiki>|ISBN=</nowiki>
|ISSN=
|Kommentar=
|Online=
|Zugriff=
}}

Neu??: [1]

nicht Wikipedia bezogen

Bearbeiten

Mathe Aufgaben Sammlung: http://btmdx1.mat.uni-bayreuth.de/smart/wp/index.php

Sammlung von Mathe-Applets: http://www.geometria.de/galerie.html#7

Julian Jaynes

häufige Literatur

Bearbeiten
  • {{Literatur |Autor= Bosch |Titel= Algebra |Auflage= 5. |Verlag= Springer |Ort= |Datum= 2003 |ISBN=3-540-40388-4 }}

{{Literatur |Autor = Bosch |Titel = Algebra |Auflage = 5. |Verlag = Springer |Ort = Berlin |Datum = 2003 |Seiten = 255f. |ISBN = 3540403884 |Kommentar = }}

{{Literatur |Autor=Bronstein, Semendjajew |Titel= Taschenbuch der Mathematik |Verlag=Teubner |Ort= |Datum= |Seiten= |ISBN= |Kommentar= Beinhaltet einige (aber nicht alle) der hier genannten Eigenschaften ohne Beweis.}}

{{Literatur |Autor=Jänich |Titel= Vektoranalysis |Verlag=Springer |Ort= |Datum=1992 |Seiten= |ISBN=354055307 |Kommentar= Beinhaltet nur die Grundlegende Definition.}}

Wikipedia:Artikel über lebende Personen Abkürzung: WP:PR, WP:BIO, WP:BLP

Wikipedia:Übersetzungen Abkürzung: WP:Ü

Wikipedia:Zitate Abkürzung: WP:ZIT

Wikipedia:Urheberrechtsfragen WP:UF

Studivz

Bearbeiten

Kopie von: Version vom 24.11., 19:20 ist nun zu finden unter Benutzer:A2r4e1/Baustelle

Hallo, war dieser Edit von Dir nur ein Irrtum? - Viele Grüße, --Le petit prince messagerie 15:21, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Was auch immer ich gemacht habe wahrscheinlich ja. Ich seh in der Versionsgeschichte nicht so richtig durch, aber kann das sein dass ich den Abschnitt "Existenzvernichtung" gelöscht habe? Wenn ja, tut es mir leid, kann es sein dass es daran lag das ich so lange zum schreiben brauchte und sich in der Zeit die Diskussionsseite schon verändert hat? Ich stell den neuen Beitrag einfach nochmal rein, ich hoffe diesmal klappts... Gruß Azrael. 13:28, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Alles klar, kein Problem, kann immer mal passieren. :) - Ich wollte Dir auch nur Bescheid geben, dass ich den betreffenden Diskussionsabschnitt (auch wenn meines Erachtens nach wenig gehaltvoll (aber das ist ja egal!)) wieder eingefügt habe. Der Versionsunterschied ist in der Tat etwas schwierig zu lesen, irgendwie scheint „Existenzvernichtung“ verschwunden und „Kritik“ dafür gedoppelt worden zu sein. - Viele Grüße, --Le petit prince messagerie 14:44, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Artikel StudiVZ persönlicher Hintergrund und Motivation

Bearbeiten

Zuerst einmal; ich behaupte nicht eine absolut neutrale Meinung bezüglich StudiVz zu haben, möchte aber versuchen trotz der scharfen Kritik an Studivz, einen einigermaßen Neutralen Artikel, der keine Falschen Tatsachen enthält, mitzuwirken.

Nach Anfragen einiger Freunde hab ich mir, trotz einiger Skepsis bezüglich des Sinns einer Studentenplatform, selber einen Account bei StudiVz angelegt. Aufgrund einer gewissen Grundeinstellung bezüglich Datenschutz hab ich recht wenig über mich preis gegeben, die meißten Felder mit unsinnigen Bemerkungen gefüllt und früh meinen Nachnamen entfernt. Aber trotz häufiger Ausfälle hatt ich recht viel Spass bei der Nutzung der Seite, die ja für alle Kostenlos ist.

Durch Zufall entdeckte ich einige der Blogs die sehr kritisch über Studivz berichteten und dort einige Zweifel und Fragen aufwarfen und mein Interesse weckten das Thema Studivz in der Blogosphäre sehr ausführlich zu verfolgen. Somit möchte ich behaubten, dass ich bzgl. dieses Themas recht Gut informiert bin. Dabei hab ich bis jetzt nicht feststellen können, das z.B. DonAlphonso troz seiner teilweise kritikwürdigen polemischen Artikel, im Gegensatz zu den Betreibern von StudiVz, nicht in Widersprüche oder Unwahrheiten verzettelte.

Dies ist meine persönliche Meinung, die ich allerdings auch nicht weiter Diskutieren möcht, Diskutiert wird ja schon genug auf den Blogs :) Allerdings freu ich mich über jede kostruktive Mitarbeit an dem Artikel. Gruß Azrael. 18:43, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wahlmaschine

Bearbeiten

Hallo Mh, tut mir leid, auch wenn ich die Kriterienliste recht interessant finde, so hat aber Benutzer:Taintain recht. Ohne Quellen ist diese Liste nur Theoriefindung und gehört somit nicht in die Wikipedia. Solltest du oder ein anderer Autor keine Quellen dazu nennen können, müsste sie eigentlich enfernt werden... Gruß Azrael. 14:54, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Antwort auf Diskussion:Wahlmaschine! Mh 23:33, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Studiengebühren

Bearbeiten

DAnke für den Hinweis mit den Links. Ich komme im Moment zeitlich nicht wirklich dazu, mehr zu schreiben. Allerdings gibt es bspw. über Australien viel zusc hreiben. NTEU und JAckson habe ich angegeben, aber auch die offiziiele Homepage eee.hecs.gov.au könnte man mal durchfordten. --Eierwerfer 10:09, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Studiengebühren - Beitrag über Sachsen

Bearbeiten

Da wird suggeriert, es gebe einen Ermessensspielraum der von bösartigen Hochschulmitarbeitern genutzt werde, um einzelne "unliebsame" Studenten zu trietzen. Sagt mal, wer denkt sich eigentlich solche Verschwörungstheorien aus?

Kann man vielleicht mal davon ausgehen, dass in den Hochschulen und in den Landesbehörden keine bösartigen Kretins sitzen, sonden ganz normale Leute, die einfach nur versuchen ihren Job ordentlich zu machen?

Das kannst du gerne ändern(/löschen), vor allem wenn es keine Quellen gibt... Leider sind in dem Text einige nicht "neutrale" Äußerungen enthalten. Wie du sicherlich gemerkt hast hab ich angefangen etwas aufzuräumen, allerdings hab ich mich mit den Abschnitten zu den einzelnen Bundesländern noch nicht beschäftig. Kann aber hilfe sehr gut gebrauchen :) Gruß Azrael. 15:29, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Denunziantenpost

Bearbeiten

Ok dann diskutieren wir über meinen Antrag dich zu Sperren:

  • Warst du schon einmal bei der Wikipedia angemeldet?
  • Warst du Benutzer Benutzer:Sponi?
  • Wieso revertest du meine Beiträge ohne Begründung?
  • Wieso kannst du nicht die Diskussion abwarten bis wir einen Kompromiss gefunden haben, sondern willst deinen Willen durchsetzen?

Gruß Azrael. 16:27, 8. Feb. 2007 (CET) Ursprünglich gepostet auf Benutzer_Diskussion:SeideneZoresBeantworten

Ich bin dir keine Rechenschaft schuldig. Nein, dass bedeutet weder ein Ja, noch bedeutet es ein Nein auf deine Fragen. Bitte schreibe nichts mehr auf meine Diskussionsseite. SeideneZores 16:31, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich glaub diese Diskussion kann man als beendet ansehen, da Benutzer:SeideneZores und seine Sockenpuppe Benutzer:Johannesmarcella unbefristet gesperrt sind. Gruß Azrael. 15:54, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Aufgrund deiner Denunziationen wurden die Benutzer gesperrt. Die Diskussion kann man keineswegs als beendet ansehen, da Diskussionen i.d.R. nicht durch Denunziationen beendet werden. dein Verhalten ist Ungebuehrlich 16:45, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Schon wieder jemand gesperrt..., wie heißt es so schön "dont feed the Trolls" Gruß Azrael. 22:22, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Vandalismusmeldungen:

Bearbeiten

mögliche Sockenpuppen: Benutzer:SeideneZores, Benutzer:Johannesmarcella, Benutzer:Ungebuehrlich, Benutzer:Ungebührlich, Benutzer:Schnittker

03.03.2007: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Schnoops

Habe die Vorschriften aus dem Landesrecht nachgetragen, welche die Aussagen - weitgehend - belegen. Die Aussagen zum Gebührenerlass für gute Studierende konnte ich dort nicht finden und habe sie deshalb - vorläufig - gestrichen. Müssen wir den QS-Vermerk vor diesem Hintergrund aufrecht erhalten? --Fehlerteufel 18:13, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Nein hab ihn wieder rausgenommen, hat ihn auch nur gesetzt, da ich in dem Moment gerade keine Zeit hatte um was in der Diskussion zu schreiben und der Baustein ja auch etwas besser auffällt. Danke das du die Sachen so schnell nachgetragen hast und einige POV´s entfernt hast. Es ist schön wenn sich auch mal jemand konstruktiv am Artikel beteiligt... Gruß Azrael. 22:20, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Gern geschehen! --Fehlerteufel 00:18, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

BAföG

Bearbeiten

Hallo A2r4e1,

als einer der Hauptschreiber zum BAföG kann ich Deinen Streichungsvorschlag zum Absatz "Kritik und Verbesserungsvorschläge" unseres anonymen Mitstreiters nur unterstützen. Es handelt sich um eine wenig qualifizierte Privatmeinung. Kritik am BAföG gibt es genug, und über Verbesserungsvorschläge könnte ich Einiges schreiben. Aber was hier aufgeschrieben wurde, hat - mal ganz abgeseh'n von fehlenden Quellen - kein Wikipedia-Niveau.

Gruß Jott (22.02.07)

Mhm, wollt den Absatz eigentlich gar nicht gleich löschen, da ich mich mit solchen Sachen schon bei anderen Artikeln "unbeliebt" genug gemacht habe :) Ich wollt eher darauf hinweisen, dass der Absatz wie du auch meinst nicht unbedingt einer Enzyklopädie entspricht und hatte gehofft, dass aufgrund des Baussteins vieleicht jemand Lust hatt ihn umzuformulieren. Denn ich glaube wenn man ihn einfach nur löscht, kommt früher oder später wieder jemand der einen ähnlichen Absatz einfügt... Aber wenn du ihn löschen willst, mich störts nicht wirklich... :) Gruß Azrael. 16:51, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Okay, ich habe es gemacht, will sagen, ich habe den Absatz gelöscht. Mal gucken. Und Gruß -- Jottt 18:57, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten


StayFriends

Bearbeiten

Tach...ich hab gesehen, dass Du den "fehlende Quellen"-Button, den ich rausgenommen hatte, wieder eingefügt hast. Vielleicht sollten wir uns mal drüber unterhalten wieso...Viele Grüße--Debiiil 15:35, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich hab die Links zu den Pressemitteilungen als Fußnoten hinzugefügt und die "fehlenden Quellen" entfernt. Schau nochmal drüber und sag mir ob Du zufrieden bist..;-) --Debiiil 23:34, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hm...seltsam...bei mir funktionierts mit IE 6 und Firefox...--Debiiil 13:53, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bist Du sicher, dass man ausgerechnet "Die Wahrheit hinter den Haarspaltereien von stayfriends" referenzieren sollte? Ich find's immer leicht unwissenschaftlich auf Seiten zu verweisen, bei denen man den Autor beim besten willen nicht ausmachen kann. --Debiiil 16:59, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Die beste Wahl ist die "Quelle" sicherlich nicht. Es war bloß die einzige die meine Erfahrungen bestätigte dass ohne Tricks keinerlei Möglichkeit der Kommunikation gibt. Ich fand es nur besser als gar keine Referenz, aber wenn die Behauptungen auch so glaubhaft sind kannst du sie auch gerne löschen. Gruß Azrael. 20:19, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich denke nachdem das ganze für jeden Leser leicht selbst nachvollziehbar ist, kann man dem Leser das Referenzieren einer solchen Quelle sparen. Ich hab ja gar nix gegen den verlinkten Blog, da kann man den Autor zumindest noch einfach kontaktieren, aber eine private Internetseite so ganz ohne Autorenangabe hat mit ner Quelle im üblichen Sinn nun nicht mehr viel zu tun. Ich hab mir erlaubt den Link rauszunehmen und den Text ein wenig zu straffen. Wär schön, wenn Du nochmal drüber schaust.--Debiiil 15:04, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Diskussion:Core_War

Bearbeiten

Versuch einer Antwort auf deine Frage. Die Faszination von Core War wird man allerdings erst erleben, wenn man mal selbst ein paar Programme geschrieben hat und mit einem MARS-Interpreter gegen andere Programme antreten läßt. --Arbol01 01:58, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Benutzer:A2r4e1/Liste kleiner Gruppen

Bearbeiten

Ich hab dir den Artikel mal in deine Benutzernamesn raum verschoben, weil so hat er im Artikelnamensraum nix verloren. Ich bin mir auch noch nicht sicher ob das Lemma OK ist, vieliecht wendest du dich an das Portal:Mathematik was die denken.--Oduffo 19:07, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ok, bei Übersetzungen stand halt das man gleich nen Artikel anlegen soll... . Was den Lemma Namen angeht bin ich mir auch nicht soo sicher ob „Liste kleiner Gruppen“ oder lieber „Liste endlicher Gruppen kleiner Ordnung“ Gruß Azrael. 19:15, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich würde gleich die nötigen Urheberrechtshinweise anbringen, aber den Artikel trotzdem im Benutzernamesnraum übersetzzten, und wenn du der einzige bist der daran gearbeitet hat, auch per copy und paste und nicht per Verschiebung in den Artikelnamensraum transportieren, weil das die Versiongeschichte schlank hält.--Oduffo 19:23, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ok mach ich. Danke. Gruß Azrael. 19:24, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

lineares Gleichungssystem

Bearbeiten

Hi,
darf ich dich darum bitten, die von dir im VA vorgeschlagene Lösung betreffend der Matrizen im Artikel vorzunehmen. Die Artikelsperre wurde aufgehoben. Lass es mich wissen, wenn du dabei Hilfe (etwa mit dem TeX Markup) brauchen kannst. Ich würde die Änderungen grundsätzlich auch selbst vornehmen, aber ich denke das wird einigen Leuten nicht recht sein.
Danke, — MovGP0 18:02, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sorry, aber ich hab im Moment nicht wirklich Zeit... Die Punkte aus dem Latex Formel entfernen, Koeffizient verlinken und die A*b als Summe ausschreiben dürfte wohl keine Diskussionen auslösen und den rest kann man ja erstmal abwarten, wenn ich wieder Zeit habe kann ichs dann aber gerne machen. Gruß Azrael. 22:16, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hab das mit dem Produkt A*b gemacht. Die Punkte hab ich einfach alle rausgelöscht, wenn du Lust hast kannst du dir ja mal angucken wie man es bei Latex hinkriegt, das der Satzpunkt nach Formeln nicht in der Mitte sondern am unteren Ende der Formel gesetzt wird. Selbst bei den lesenswerten Mathe Artikel ist das Problem zu finden. Was den rest dauert erstmal ne Weile, da ich momentan mit der Uni genug zu tun habe... Gruß Azrael. 17:56, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Skalarprodukt

Bearbeiten

Zu http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Skalarprodukt&diff=31491897&oldid=31430233 und "logische Reihenfolge": Warum definiert man nicht einfach auch im Komplexen

 ? --NeoUrfahraner 16:41, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Weil nur dann die Allgemeine_Definition erfüllt ist, am besten sieht man es an 3), aber auch alle anderen Eigenschaften sind nur dann erfüllt. Man sollt allerdings beachten, dass dies nur das Standard Skalarprodukt ist, also eines unter vielen, dass die Allgemeine Definition erfüllt...(werd ich gleich mal ändern :) Gruß Azrael. 21:17, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Was hat Dich dann an der vorhergehenden Formulierung gestört? --NeoUrfahraner 21:22, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Naja das nicht aus 3) automatisch folgt das ein Komplexe Skalarprodukt genau diese Form hat, wenn man jetzt geschrieben hätte das man nur das Standard Skalar Produkt meint und mit dem Hinweis dass man versucht das SKP in C so ähnlich wie möglich wie das in R zu halten, wäre die alte Formulierung auch passend gewesen. Gruß Azrael. 21:32, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Nur wird in der jetzigen Fassung der Zusammenhang auch nicht wirklich klarer. --NeoUrfahraner 21:46, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich finds so besser (aber noch nicht wirklich gelungen, aber für mehr hab ich keine Zeit),wenn du willst kannst du es aber auch wieder ändern. Mich haben hauptsächlich die Formulierungen wie "theoretisch" und "anscheinend" gestört, das klingt so als weiß man es nicht genau..., wenn man sich aber nicht sicher ist sollte man so etwas lieber weglassen als in der Wikipedia irgendwelche mathematischen Vermutungen zu äußern. Gruß Azrael. 22:27, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Holomorphie

Bearbeiten

habe dir auf der Diskussionsseite dort geantwortet und wenn ich richtig verstanden habe, sollte man dann hier kurz Bescheid sagen :-) Xario 15:05, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ja danke. Hatte deinen Text auf der Seite zu Holomorphie sogar gelesen, aber nicht verstanden bzw. nicht die Zeit gehabt drüber nachzudenken... Mein Absicht war nur, dass man die CR DGL im Artikel wenigstens erwähnt werden, da sie bei unserer Vorlesung einer der Kriterien für Holomorphie waren (allerdings nur unter bestimmten Vorraussetzungen...) Das dies nicht immer der Fall ist, sollte ich in anbertracht dessen, das ich bald eine Klausur schreibe nochmal genauer ansehen :) Deshalb vielen Dank für deine Ergänzungen im Artikel und deine Erläuterungen. Gruß Azrael. 17:57, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke

Bearbeiten

Danke, fürs aufräumen ;o) vieleicht sollte jmd. Fluninoc auf Flunitrazepam#Missbrauch aufmerksam machen :D --ucc 01:51, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Versteh ich nicht, wer ist Fluninoc und was hat er mit Flunitrazepam zu tun ??? Gruß Azrael. 10:17, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hi, hier [2] hattest du hinter dem Typen aufgerämt, der hatte "Rohypnol macht mich so glücklich *freude* Gebt mir mehr rohypnol!" auf meine Diskusion gespamt und die alte Seite überschrieben. Rohypnol ist ein Medikamentenname von Flunitrazepam . Ich wollte dich nicht verwirren, sorry. --ucc 15:48, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
argh ist das peinlich ... letzte Version von A2r4e1 wiederhergestellt - wer lesen kann ist klar im Vorteil, nochmals sorry --ucc 15:50, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Jetzt versteh ich .., aber ich will mich ja nicht mit fremden Lorbeeren schmücken ;) bis demnächst Gruß Azrael. 19:42, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

LR-Maximum

Bearbeiten

In wie weit das eine Eigenschöpfung ist kann ich nicht sagen, auch wenn der Prof. sehr forschungsorientiert ist, glaub ich dies allerdings nicht. Die Vorlesung hatte auch noch weitere Themen (z.B. vermeiden von Mustern in Permutationen) die aktueller Stand der Forschung sind und einfach eingedeutscht wurden. Bei einer früheren Googlesuche hatte ich mal eine Erwähnung in einem Buch gefunden, konnte das aber auf die Schnelle nicht reproduzieren.

Die beiden relevanten Links die die Googlesuche zu dem Thema ausspuckt sind:

Ansonsten finden die Google-Buchsuche und insbesondere die Google-Scholarsuche auch einige Konferenzsammelbände und Veröffentlichungen. Ganz unbekannt ist das Thema also nicht, deswegen ist die Erwähnung aus meiner Sicht gerechtfertigt. In den üblichen Kombinatorikbüchern kommt es allerdings (noch) nicht vor. --JensKohl 01:17, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

[3]

Bearbeiten

Kennst Du eigentlich den Artikel Deppenleerzeichen schon? Könnte für Dich eventuell von Interesse sein. Nicht, daß Dich noch jemand für einen solchen hält. Grüße Weissbier 06:38, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Wenns dich stört kannst du gerne RECHTSCHREIBFEHLER (aber nur solche) in meinen Diskussionsbeiträgen korrigieren, ich achte eher auf den Inhalt und nutz die eingesparte Zeit lieber um Artikel zu verbessern im Gegensatz zu anderen Menschen.... Gruß Azrael. 15:49, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Studiengebühr: Abkürzungen

Bearbeiten

Bitte siehe meine Antwort unter Benutzer Diskussion:Fehlerteufel#Studiengebühr-Abkürzung. Danke! --Fehlerteufel 08:54, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:A2r4e1/Mustersuche

Bearbeiten

hiho, bitte keine Artikel im Benutzernamensraum kategorisieren. Der Artikel ist so (wenn er nicht gerade von Dir ist), auch eine Urheberrechtsverletzung. Lass ihn doch bitte löschen und dann bei Bedarf von einem Admin Deines Vertrauens nochmal korrekt wiederherstellen. Viele Grüße --P. Birken 19:39, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

oh tut mir leid, wollt nur für mich selber den Artikel aufheben da ich ihn interessant fand und er Löschkandidat war. Da er aber den Löschantrag überlebt hat, hab ich ihn bei mir gelöscht. Gruß Azrael. 22:42, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Mit Loeschen meinte ich einen Schnellloeschantrag, den man mittels {{SLA}} stellen kann (Text entfernen loest das eigentliche Problem ja nur so halb). Ich hab das einfach mal fuer Dich erledigt. Viele Gruesse --P. Birken 11:46, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Danke. Also bei den anderen gelöschten Seiten lieber auch ein SlA stellen? Gruß Azrael. 14:38, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Wenn Du noch mehr von der Sorte hast, dann waere das sinnvoll. --P. Birken 16:50, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Biometrie im Reisepass

Bearbeiten

Moin,

hab jetzt das Thema Fingerabdruckfälschung im Artikel Biometrie als Quelle verlinkt und im Artikel Reisepass darauf verwiesen. Zur Begründung siehe Diskussion:Reisepass, Grüße, ColaBear 12:43, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Einzelnachweise

Bearbeiten

Hallo A2r4e1,

ist in Ordnung! Habe ich aus der englischen Wikipedia übernommen, da diese Vorgehensweise bei sehr vielen Artikeln mit mehreren Quellenangaben üblich ist. Ich empfinde solch eine Einteilung als besser und m. E. sieht es schöner aus. Aber verstehe deine Einwände. Hatte diese Art der Einteilung aber auch erst bei den beiden Artikeln Subway (Schnellrestaurant) und Studiengebühren in Deutschland angewendet. Von daher scheint alles wieder von dir auf den alten Stand gebracht worden. Eigentlich schade ;-) Gruß und alles Gute --P A 22:07, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Konvergenz (Stochastik)

Bearbeiten

Ich habe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Konvergenz_%28Stochastik%29&diff=63713274&oldid=60472964 revertiert. Laut Google Books stimmt S 34 für die 5. Auflage, Du zitierst aber die 4. Auflage (vgl. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Konvergenz_%28Stochastik%29&diff=next&oldid=43532762 ). Kannst Du bitte die Auflage bzw. Seite nochmals überprüfen? --NeoUrfahraner 14:32, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten