Hamburg-Rothenburgsort
S-Bahnhof Rothenburgsort
S-Bahnhof Rothenburgsort
S-Bahnhof Rothenburgsort
Daten
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung AHRO
IBNR 08005191
Eröffnung 1. Mai 1907 (S-Bahn)
27. Juli 1915 (U-Bahn)
Auflassung 27. Juli 1943 (U-Bahn)
Lage
Ort/Ortsteil Rothenburgsort
Land Hamburg
Staat Deutschland
Koordinaten 53° 32′ 18″ N, 10° 2′ 38″ OKoordinaten: 53° 32′ 18″ N, 10° 2′ 38″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Hamburg-Rothenburgsort

Berlin-Hamburger Bahn (6100)
Hamburg Hbf – Aumühle (1244)

Bahnhöfe im Raum Hamburg

Der Bahnhof Hamburg-Rothenburgsort ist ein Hamburger S-Bahnhof und ehemaliger U-Bahnhof im gleichnamigen Stadtteil Rothenburgsort. Er wird täglich von etwa 11.000 Fahrgästen frequentiert.[1]

Geschichte

Bearbeiten
Linie Verlauf
  Altona – Holstenstraße – Sternschanze – Dammtor – Hauptbahnhof – Berliner Tor – Rothenburgsort – Tiefstack – Billwerder-Moorfleet – Mittlerer Landweg – Allermöhe – Nettelnburg – Bergedorf – Reinbek – Wohltorf – Aumühle
Linie Verlauf

Vorlage:Linienverlauf SPNV Hamburg/S21

U-Bahn (1915–1943)

Bearbeiten

weitere Verkehrsanbindungen

Bearbeiten

Busverkehr

Bearbeiten
Linie Verlauf
Bus
120
Hauptbahnhof/ZOBBerliner Tor (Beim Strohhause) – Borgfelder Straße – Ausschläger Weg (Verkehrsamt) – Rothenburgsort – Billhorner Deich – Zollvereinsstr. – TiefstackKraftwerk TiefstackMoorfleet – Moorfleeter Hauptdeich – Tatenberger Schleuse – Spadenländer Ecke – Elversweg – Schule Ochsenwerder – Oortkaten – Overwerder – Hower Hauptdeich – Zollenspieker (Fähre)Riepenburg – Ost-Kraueler-Bogen – Achterdeich – Gammer Weg (Süd) – Altengamme (Süd) – Zeltplatz Altengamme (– Borghorst)
Bus
122
Hauptbahnhof/ZOB – Berliner Tor (Beim Strohhause) – Borgfelder Straße – Ausschläger Weg (Verkehrsamt) – Rothenburgsort – Billhorner Deich – Zollvereinsstr. – Tiefstack – Kraftwerk Tiefstack – Moorfleet – Moorfleeter Hauptdeich – Tatenberger Schleuse – Spadenländer Ecke – Elversweg – Oortkatenweg – Fünfhausen (Durchdeich) – Fünfhausen – Schule Fünfhausen – Wulffsbrücke – Nettelnburger Landweg (Süd) – Billwiese – Stadtteilschule Bergedorf – Bergedorf
Bus
124
Hauptbahnhof/ZOB – Berliner Tor (Beim Strohhause) – Borgfelder Straße – Ausschläger Weg (Verkehrsamt) – Rothenburgsort – Billhorner Deich – Zollvereinsstr. – Tiefstack – Kraftwerk Tiefstack – Moorfleet – Moorfleeter Hauptdeich – Tatenberger Schleuse – Spadenländer Ecke – Elversweg – Oortkatenweg – Fünfhausen (Durchdeich) – Süderquerweg 399 – Howe – Zollenspieker (Fähre) – Schule Zollenspieker – Schule Kirchwerder – Spritzenhaus – Heinrich-Osterath-Str. – Curslacker Brückendamm – Schiefe Brücke – Lehfeld – Bergedorf
Bus
130
Burgstraße – Borstelmannsweg – Braune Brücke – Rothenburgsort – Billhorner Röhrendamm – Rothenburgsorter Marktplatz – Billhorner Deich – Zollvereinsstr. – Tiefstack – Kraftwerk Tiefstack – Grusonstr. – Moorfleeter Str. (Mitte) – Wöhlerstr. – Berzeliusstr. – Moorfleeter Str. (Nord) – Billstedt
Bus
160
Berliner Tor (Bürgerweide) – Wendenstr. – Ausschläger Weg (Verkehrsamt) – Rothenburgsort – Gustav-Kunst-Straße – Wöhlerstr. – Horner Rampe – Horner Rennbahn (– Wandsbek Markt)
Bus
530
Hammer Kirche – Borstelmannsweg – Ausschläger Weg (Verkehrsamt) – Rothenburgsort – Billhorner Deich (WasserForum) – Moorfleeter Hauptdeich – Mittlerer Landweg – Schule Mittlerer Landweg

Straßenbahn (1927–1943)

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: S-Bahnhof Rothenburgsort – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. S-Bahn: Fahrgastzahlen, Anfrage an die Hamburger Verkehrsverbund GmbH vom 18.09.2019. Abgerufen am 26.08.2020.

{{SORTIERUNG:Rothenburgsort}} [[Kategorie:Bahnhof der S-Bahn Hamburg]] [[Kategorie:U-Bahnhof in Hamburg]] [[Kategorie:Bahnhof in Hamburg]] [[Kategorie:Bahnhof in Europa|Hamburg Rothenburgsort]] [[Kategorie:Erbaut in den 1910er Jahren]]