Franz Gaun SJ (* 7. April 1669 in Margreid; † 23. April 1744 in Innsbruck) war ein österreichischer Jesuit, Philosoph, katholischer Theologe, Hochschullehrer, Beichtvater und Rektor.

Leben und Wirken

Bearbeiten

GAUN Franz

Geb. 07.04.1669 in Margreid (Tirol)

Eintritt SJ: 09.10.1686

Gest. 23.04.1744 in Innsbruck

Professus IV votorum

1704/05: Logik in Innsbruck

1705/06: Physik in Innsbruck

1705: Dekan der philosophischen Fakultät Innsbruck

1706/07: Metaphysik in Innsbruck

1707: Dekan der philosophischen Fakultät Innsbruck

22.10.1708: Promotion zum Doktor der Theologie in Innsbruck

03.11.1708: solemne principium in Innsbruck

Nov. 1708 bis 1709/10 und 1717/18: spekulative Theologie in Innsbruck

14.01.1721 bis 1722: Moraltheologie in Innsbruck

16.05.1710 bis Okt. 1710 und Febr. 1721 bis Nov. 1722: Dekan der theologischen Fakultät Innsbruck

1712-1722: Theologe des Fürstbischofs von Brixen

1730/31 bis 1732/33: Moraltheologie in Freiburg/Br.

1722-1734: Beichtvater des Bischofs von Gurk

1718/21: Rektor des Jesuitenkollegs in Trient

1741/44: Rektor des Jesuitenkollegs in Innsbruck

1703: Feldkaplan der akademischen Legion

Beichtvater des Jakob Maximilian von Thun-Hohenstein (Bischof von Gurk)

Übersetzte die Grundsätze Cattaneos ins Deutsche

Beichtvater des Fürstbischofs von Brixen (Lang 178)

Regens in Rom (Lang 178)

Rektor in Innsbruck (Lang 178)

Schriften

Bearbeiten
  • Iter Per Salinas Tyrolenses, Innsbruck 1707. (Digitalisat)
  • Problemata philosophica, Innsbruck 1707.
  • Cattaneo, Carlo Ambrogio; Gaun, Franz [Übers.]: * Ewige Grundsätze in unterschiedliche geistliche Lesungen, Augsburg 1737. (Digitalisat)

Literatur

Bearbeiten
  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456.
  • Gerl, Herbert: Catalogus generalis Germaniae superioris et Bavariae Societatis Iesu 1556-1773, München 1968.
  • Korenjak, Martin; Schaffenrath, Florian; Šubarić, Lav; Töchterle, Karlheinz (Hrsg.): Tyrolis Latina. Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol. Bd. 2, Wien, Köln, Weimar 2012, XXX
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782. (Digitalisat)
  • Probst, Jakob: Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Enstehung bis zum Jahre 1860, Innsbruck 1869. (Digitalisat)
  • Carlos Sommervogel: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 3, Bruxelles [u. a.], Schepens [u. a.] 1892, Sp. 1278f.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten

FEHLER IN GND!!! Nicht Bischof von Gurk, sondern Beichtvater des Bischofs von Gurk!