Streckenlayout

Das 3-Stunden-Rennen von Buriram 2016, auch Buriram 3 Hours, fand am 10. Januar auf dem Chang International Circuit statt und war der dritte Wertungslauf der Asian Le Mans Series dieses Jahres.

Team AAIs zweiter Adess konnte nach einem heftigen Unfall am Samstag nicht am Rennen teilnehmen.

Nach einem Start mit gutem Wetter kam es nach sieben Minuten zum ersten Safety-Car nachdem die #69 auf der Rennstrecke stehenblieb. Dies passierte noch mehrmals während dem Rennen. Im weiteren Rennverlauf kam es zu mehreren Stop-and-Go-Strafen, so gegen die #25.

Die #9 von Jagonya Ayam With Eurasia konnte sich letzendlich den Sieg sichern.[1]

Ergebnisse

Bearbeiten

Schlussklassement

Bearbeiten
Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 LMP2 9 Philippinen  Jagonya Ayam with Eurasia Indonesien  Sean Gelael

Italien  Antonio Giovinazzi

Oreca 03R 113
2 LMP2 25 Portugal  Algarve Pro Racing Vereinigtes Konigreich  Michael Munemann
Australien  Dean Koutsoumidis
Vereinigtes Konigreich  James Winslow
Ligier JS P2 113
3 LMP2 99 Philippinen  Eurasia Motorsport Hongkong  William Lok
Korea Sud  Tacksung Kim
Vereinigtes Konigreich  Richard Bradley
Oreca 03R 84
4 GT 3 Philippinen  Eurasia Motorsport Hongkong  William Lok
Korea Sud  Tacksung Kim
Vereinigtes Konigreich  Richard Bradley
McLaren 650S 82
5 GT 91 Taiwan  Team AAI Vereinigtes Konigreich  Ollie Millroy
Vereinigte Staaten  Kevin Chen
Deutschland  Dirk Müller
BMW Z4 GT3 81
6 GT 90 Taiwan  Team AAI Japan  Tatsuya Tanigawa
China Volksrepublik  Lin Yu
Mercedes-Benz SLS AMG GT3 81
7 GT 38 Schweiz  Spirit of Race Singapur  Nasrat Muzayyin
Portugal  Rui Aguas
Ferrari 458 GT3 81
8 GT 27 Malaysia  Nexus Infinity Neuseeland  Joshua Hunt
Malaysia  Dominic Ang
Ferrari 458 GT3 81
9 GT 92 Taiwan  Team AAI/HubAuto Taiwan  Jun-San Chen
Japan  Shinya Hosokawa
Japan  Hiroki Yoshimoto
BMW Z4 GT3 80
10 GT 5 Hongkong  Absolute Racing Taiwan  Brian Lee
Korea Sud  Andrew Kim
Belgien  Alessio Picariello
Audi R8 LMS Ultra 79
11 GT 7 Slowakei  ARC Bratislava Slowakei  Miroslav Konôpka
Malaysia  Fairuz Fauzy
Audi R8 LMS Ultra 79
12 CN 21 Italien  Avelon Formula Singapur  Denis Lian
Schweiz  Giorgio Maggi
Wolf GB08 Honda 78
13 CN 69 Frankreich  Atlantic Racing Team Malaysia  Zen Low
Schweden  John Bryant-Meisner
Japan  Toshiyuki Ochiai
Wolf GB08 Honda 78
14 GTAm 51 China Volksrepublik  KCMG Deutschland  Christian Ried
Hongkong  Paul Ip
Neuseeland  James Munro
Porsche GT3 Cup 75
15 LMP3 1 China Volksrepublik  DC Racing China Volksrepublik  David Cheng
China Volksrepublik  Ho-Pin Tung
Ligier JS P3 68
16 LMP3 89 Taiwan  Team AAI Japan  Masataka Yanagida
Taiwan  Terry Fang
Japan  Takamitsu Matsui
Adess 03 63

Nur in der Meldeliste

Bearbeiten

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klassensieger

Bearbeiten
Klasse Fahrer Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
LMP2 Japan  Shinji Nakano Schweiz  Nicolas Leutwiler Oreca 03R Judd Gesamtsieg
GT Vereinigtes Konigreich  Rob Bell Malaysia  Weng Sun Mok Japan  Keita Sawa McLaren 650S GT3 Rang 4
LMP3 China Volksrepublik  David Cheng China Volksrepublik  Ho-Pin Tung Ligier JS P3 Nissan Rang 15
GTAm Deutschland  Christian Ried Hongkong  Paul Ip Neuseeland  James Munro Porsche GT3 Cup Rang 14

Renndaten

Bearbeiten
  • Gemeldet: 16
  • Gestartet: 16
  • Gewertet: 16
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: unbekannt
  • Streckenlänge: 5,543 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 3:00:34.992 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 85
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 471.155 km
  • Siegerschnitt: 156.544 km/h
  • Pole Position: Ligier JS P2 (#25) – 1:58.773 = 168.010 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Richard Bradley – 1:59.961 = 166.340 km/h (Runde 2)
  • Rennserie: 2. Lauf der Asian Le Mans Series 2015
Bearbeiten
  1. Asian Le Mans Series Buriram - Jagonya Ayam wins! Abgerufen am 27. Juni 2024 (englisch).