Wiki-Status

|

Erde Dieser Benutzer kommt von der Erde.
Heute ist:
26. KW


Sonstiges:
Diese Person ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.
bla bla Diese Person kann sprechen.
phy-2 Diese Person hat fortgeschrittene Physik-Kenntnisse.


Babel:
Kamera
Kamera
Diese Person
bebildert die Wikipedia.
Benutzer nach Sprache


Hobbies:
DLRG-Sprinter Dieser Benutzer ist als ehrenamtlicher Helfer in derDLRG tätig
Dieser Benutzer ist als Messdiener in der Gemeinde St. Nikolaus tätig


Vorschlag für Donnerstag, 27. Juni 2024: Gaston Bachelard
Gaston Bachelard (* 27. Juni 1884 in Bar-sur-Aube; † 16. Oktober 1962 in Paris) war ein französischer Philosoph, der sich mit Wissenschaftstheorie und Dichtung gleichermaßen beschäftigte. In Wissenschaft wie künstlerischer Imagination sah Bachelard zwei unterschiedliche, aber gleichwertige Möglichkeiten, sich der Differenz des Neuen zu öffnen, als Mensch zu wachsen. Im Bereich der Wissenschaftstheorie sind seine Begriffe Erkenntnishindernis und epistemologisches Profil von Bedeutung. Die Rezeption Bachelards im Ausland findet mit ziemlicher Verzögerung statt: Zu Lebzeiten Bachelards waren nur fünf seiner Werke in Übersetzungen erhältlich. (Die Bildung des wissenschaftlichen Geistes und L’Air et les Songes wurden 1948 respektive 1958 ins Spanische übertragen; in deutscher Sprache ist 1950 die Psychoanalyse des Feuers erschienen, 1960 schließlich die Poetik des Raumes; weiters erschien 1951 eine italienische Übersetzung von Der neue wissenschaftliche Geist.) Erst ab 1970 sollte sich dies etwas bessern. Doch auch heute sind erst fünf seiner Bücher ins Deutsche übersetzt. Im anglo-amerikanischen Raum liegt der Schwerpunkt akademischen Interesses im Bereich der poetologischen Werke Bachelards. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Gaston Bachelard:
französischer Philosoph (1884-1962) (Bearbeiten)


Die 5 neuesten Wikipedia-Artikel

27. Juni 2024

Überraschungsbild des Tages
Meerjungfrau