Adolph Donath, 1923

Adolph Donath (* 1. April 1876 in Kromĕříž, Kremsier; † 24. Dezember 1937 in Prag) war ein deutscher Dichter, Publizist und Herausgeber. Er zählt zu den wichtigsten Kunsstkritikern und Kunsthistorikern der Weimarer Republik. Seine bekannteste Zeitschrift war Der Kunstwanderer.

Leben und Wirken

Bearbeiten

Jugend in Kremsier (1876-1895)

Bearbeiten

Wien (1895-1905)

Bearbeiten

Von Wien nach Berlin (1905-1920)

Bearbeiten

Kunsthistoriker und Kunstkritiker (1920-1929)

Bearbeiten

Krisenzeit (1929-1933)

Bearbeiten

Prag (1933-1937)

Bearbeiten

Der Sachverständige und seine Verbindungen

Bearbeiten

Deutschsein und Jüdischsein

Bearbeiten

Leistungen

Bearbeiten

Sein dreibändiges Werk über jüdische Gedichte, bekannt unter dem Namen des Schlussbands "Judenlieder":

Bearbeiten
  • Tage und Nächte, Berlin-Leipzig, Schuster und Loeffler, 1898
  • Mensch und Liebe, Berlin, Ernst Hofmann, 1902
  • Judenlieder, Wien, Löwit Verlag, 1920

Weitere Bücher

Bearbeiten
  • Psychologie des Kunstsammelns, Berlin, Richard Carl Schmidt, 1911 (1. Auflage, 156 Seiten), 1917 (2. Auflage, 188 Seiten), 1920 (3. Auflage, 214 Seiten), 1923 (4. Auflage, 248 Seiten)
  • Verzeichnis der Radierungen von E. M Lilien, Halm und Goldmann, Wien 1919
  • Erich Wolfsfeld, Verlag Neue Kunsthandlung, Berlin 1920
  • Hermann Struck, Verlag für jüdische Kunst und Kultur, Fritz Gurlitt, Berlin 1920
  • Lesser Ury. Seine Stellung in der deutschen Malerei, Berlin, Max Perl, 1921
  • Technik des Kunstsammelns, Berlin, Richard Carl Schmidt, 1925
  • Sammlung Victor Hahn, 2 Bände, Berlin, H. Winkelmann, 1926
  • Sammlung Heinrich Hirschberg, A. Seydel, Berlin 1933[1]
  • Wie die Kunstfälscher arbeiten, Prag, Edouard Gregr, 1937

Zeitschriften und Periotika (als Herausgeber)

Bearbeiten
  • Der Kunstwanderer — Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen, Berlin, 1919-1932
  • Internationale Kunstwelt, Prag, November 1934-April 1936)
  • Internationale Kunstrevue, Prag, Januar-Dezember 1937)

Literatur

Bearbeiten
  • Doris Bensimon: Adolph Donath (1876-1937) - Ein jüdischer Kunstwanderer in Wien, Berlin und Prag Campus, Frankfurt/Main 2001, ISBN 3-593-36836-6
  • Doris Bensimon Adolph Donath — Parcours d'un intellectuel juif, Les Èditions L'Harmattan, Paris 2000, ISBN 9782296404113
Bearbeiten
Commons: Jensbest/Artikel/Adolph Donath – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikibooks: Frédéric von Dingsdas Buch – Lern- und Lehrmaterialien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Buch eingescannt: Sammlung Heinrich Hirschberg. Leo Baeck Institute, abgerufen am 11. November 2015.