Die Waldviertel-Akademie (eigene Schreibweise: Waldviertel Akademie) ist ein 1984 gegründeter Verein zu …

Geschichte Bearbeiten

Spektrum Bearbeiten

Veranstaltungsreihen Bearbeiten

Internationale Sommergespräche Bearbeiten

Bisherige Themen Bearbeiten

  • 2018: Woran glauben wir noch? Unsere Sehnsucht nach Wahrheit, Vertrauen und Sicherheit
  • 2017: Die Welt von morgen. Europas Werte und unsere Zukunft
  • 2016: Was braucht der Mensch? Unser Leben zwischen Hoffnung und Chancen
  • 2015: Österreich 2040. Wird es unseren Kindern besser gehen?
  • 2014: Lebenswerte (der) Heimat - Zuhause im globalen Dorf Europa
  • 2013: Das endliche Leben - Altern in Würde
  • 2012: Schöne neue Welt? - Wie der Computer unser Leben verändert
  • 2011: Gene sind kein Schicksal – wie wir durch unseren Lebensstil das Erbgut überlisten
  • 2010: Hurra, wir haben noch Zukunft?! Jugend auf der Suche nach gelingendem Leben
  • 2009: Wer bin ich, wo? – Identitäten, Zukunft, Orientierungsangst
  • 2008: Gerechtigkeit
  • 2007: Arbeit
  • 2006: Werte – aber welche?
  • 2006: Bildung
  • 2004: Globalisierung
  • 2003: Gen-Ethik

Waldviertler Vorlesungen Bearbeiten

Vollmondgespräche Bearbeiten

Waldviertler Wissensforum Bearbeiten

Lebens(T)raum Waldviertel Bearbeiten

Kultur trifft Wirtschaft Bearbeiten

Persönlichkeiten Bearbeiten

Zahlreiche Personen hielten Vorträge im Rahmen der Waldviertel-Akademie, unter ihnen: Matthias Beck, Gudrun Biffl, Wolfgang Brandstetter, Erhard Busek, Ján Čarnogurský, Barbara Coudenhove-Kalergi, Carl Djerassi, Brigitte Ederer, Franz Fischler, Thomas Geierspichler, Michael Haneke, Markus Hengstschläger, Johannes Huber, Lotte Ingrisch, Mirna Jukić, Peter Kampits, Andrea Kdolsky, Andreas Khol, Pavel Kohout, Bernd Marin, Wolfang Mazal, Robert Palfrader, Anton Pelinka, Rotraud A. Perner, Josef Riegler, Anneliese Rohrer, Leopold Rosenmayr, Renée Schroeder, Stephan Schulmeister, Karel Schwarzenberg, Peter Sloterdijk, Rudolf Taschner, Lotte Tobisch

Publikationen Bearbeiten

  • Engelbert Washietl, Eva Pfisterer (Hg.): Gerechtigkeit – um die rechte Führung des Lebens. LIT-Verlag Berlin-Wien-Zürich 2009. ISBN 978-3-643-50016-8
  • Roman Gepp, Niklas Perzi, Ernst Wurz (Hg.): Waldviertel – Raum zum Denken. 20 Jahre Waldviertel Akademie. Verlag Bibliothek der Provinz Weitra 2004. ISBN 978-3-8525-2625-6

Weblinks Bearbeiten